Diskussion:Inklusive Pädagogik

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Landmensch 2 in Abschnitt Abschnitt Befürworter und Gegner
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Inklusive Pädagogik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abschnitt Befürworter und Gegner

Bearbeiten

Ich haben die folgenden Sätze gelöscht: „Menschenrechtler wie Valentin Aichele lehnen es ab, die Kategorie ‚sonderpädagogischer Förderbedarf‘ zu benutzen:‚Alle Kinder sind förderbedürftig und haben ein Recht darauf [= auf Sonderförderung]‘.“ Der Grund liegt in der bemühten Quelle, in der an keiner Stelle die Rede vom sonderpädagogischen Förderbedarf ist: „Aichele: Alle Kinder sind förderbedürftig und haben ein Recht darauf. Besondere und das heißt individuelle Förderung in einem inklusiven System findet in der allgemeinen Schule statt. Ist dort die Förderung gut gemacht, sind Sondereinrichtungen hinfällig. Sonderpädagogische Förderung muss demnach von [!] Sondereinrichtung in die allgemeinen Schulen verlagert werden, einschließlich des Personals und der Ressourcen. Die inklusive Schule sieht also ganz anders aus als die Schule, wie wir sie heute kennen.“ (Quelle: hier [1]) --Landmensch 2 (Diskussion) 02:17, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

In der jetzigen Fassung ist das sehr tendenziös. --Kulturkritik (Diskussion) 12:27, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der gesamte Artikel ist eigentlich viel mehr als das, nämlich dermaßen schlecht, dass er eigentlich gelöscht gehört. Ich hatte damals lediglich die mir aufgefallenen gröbsten Unsinnigkeiten gelöscht/überarbeitet und noch das eingearbeitet, was mit Blick auf Deutschland keinesfalls fehlen darf: die Umsetzung der Inklusion durch die KMK. --Landmensch 2 (Diskussion) 00:43, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die jüngste Änderung von Draufschauer vom 22:14, 22. Jan. 2024 ‎und ihre Begründung ("Inhalt korrigiert, insbesondere den Begriff 'besondere Bedürfnisse' mit 'besondere Bedarfe' ersetzt, da Bedürfnisse eine zwar gängige, aber trotzdem falsche Übersetzung des englischen special needs ist") macht für mich sehr deutlich, woran dieser Artikel krankt: Jede/r schreibt das rein, was er/sie für wichtig hält, weshalb die Auswahl der bemühten Literatur streckenweise beliebig erscheint. Die einzelnen Gliederungspunkte mögen in Zeiten der kontroversen Debatten um Inklusion evtl. Sinn gemacht haben, aber aus heutiger Perspektive ist sehr viel davon einfach nicht mehr relevant. Im konkreten Fall fehlen sogar die Belege für die sicherlich zutreffenden Anmerkungen von Draufschauer (Bedürfnisse versus Bedarfe). Aber das einfach zu behaupten und nicht zu belegen, macht den geänderten Abschnitt nicht wirklich besser, der auch schon vor der Änderung belegenswert gewesen ist.
--Landmensch 2 (Diskussion) 00:12, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, @Landmensch 2, ich dachte, es sei die Idee von Wikipedia, dass jede:r reinschreibt, was er fachlich dazu beitragen kann ("Schwarmintelligenz"). Ich verstehe einerseits deine Unzufriedenheit mit der Seite. Auch ich könnte mir einen anderen Aufbau gut vorstellen. Nun existiert diese Seite aber wie sie ist, hat auch ganz passable Abrufzahlen, und ich versuche daher, sie zu optimieren und insbesondere österreichische Daten anzufügen. Der Beleg für die Änderung in "Bedarfe" ist nun übrigens ergänzt (siehe Kapitel 2.1 in dem erwähnten Artikel). Leider ist es zwar selbstverständlich, von Förderbedarfen zu reden, aber sonst wird immer von besonderen Bedürfnissen gesprochen, weil eben besondere Bedarfe anfangs etwas eigenartig klingt. Ich denke, dass dies in einem Artikel zu Inklusiver Pädagogik jedenfalls richtig gestellt gehört. --Draufschauer (Diskussion) 15:00, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Draufschauer, im Prinzip hast du natürlich Recht, aber wenn das allein schon ausreichen würde, dann bräuchte es ja keine Wikipedia-Regularien, wie z. B. diese hier: Wikipedia:Belege. Konsens besteht zwischen uns natürlich, was die Gliederung des Artikels (samt Überschriften der einzelnen Abschnitte) anbelangt. Sie ist m. E. Ergebnis dessen, dass der Artikel entlang der Diskussion um Inklusion gewachsen ist. Und dass unter dieser Prämisse, der Versuch gemacht wurde, möglichst viele Stimmen einzufangen. Eine systematische Darstellung ohne Redundanzen ist es so aber leider nicht geworden. Es fehlt der rote Faden, der die internationale Begriffsgeschichte darstellt und die nationale Rezeption/Adaption vor diesem Hintergrund darstellt - das wäre m.E. dann ein Abschnitt pro Land (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz ...), da die schuladministrativen Rahmenbedingungen ja national ausdifferenziert werden. Und angesichts der unüberschaubaren Flut an Beiträgen zum Thema gerät das Schreiben über Inklusion schon zu einer echten Herausforderung. Oder anders ausgedrückt (und damit Bezug auf meine Kritik oben nehmend): Man sollte die Diskussion schon ein wenig kennen, bevor man noch eine weitere Einzelstimme zu einem bestimmten Aspekt hinzufügt. Und konkretisiert in Bezug auf das, was ich weiter unten schrieb: Wenn man die Empfehlungen der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates von 1973 gelesen hat, sich mit der Rezeption auseinandergesetzt hat oder einfach nur einmal die Empfehlungen googelt, um dann sehr schnell auf die von mir unten angeführte differenzierte Darstellung zu stoßen, dann gerät man doch sehr schnell ins Staunen darüber, dass man jene unten zitierte Passage so in der Wikipedia lesen kann. Dass du den Artikel optimieren willst, ist allerdings eine sehr sinnvolle Sache! Ich hatte mich damals ja auch nur eher kurz damit befasst, um dann zu dem Schluss zu kommen, dass ich micht damit nicht weiter befassen wollte. Insgesamt war mir diese Baustelle dann doch zu groß. Dir wünsche ich viel Erfolg dabei!! Gruß--Landmensch 2 (Diskussion) 16:27, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einwände gegen einen Pflichtbesuch einer Regelschule

Bearbeiten

Was hat das mit dem Thema zu tun? --Kulturkritik (Diskussion) 12:55, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Abschnitt Nach 1945

Bearbeiten

Zitat: „[...]daraufhin wurde in den 1970er-Jahren der „Gemeinsame Unterricht“ behinderter und nicht behinderter Kinder und Jugendlicher in Deutschland infolge eines Beschlusses der Kultusministerkonferenz von 1972 (Empfehlungen zur Ordnung des Sonderschulwesens) sowie einer Empfehlung des Deutschen Bildungsrates von 1973 (Empfehlungen der Bildungskommission: Zur pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher) in Schulversuchen getestet.“ Das ist nicht nur eine sehr eigenwillige, sondern auch an Hand der Bildungsratempfehlung von 1973 sehr leicht zu widerlegende Darstellung, die hier einer sehr oberflächlichen Quelle entnommen worden ist (siehe: https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/20738/Dietze_2019_Die_Entwicklung_des_Sonderschulwesens.pdf?sequence=1, S. 84-85). --Landmensch 2 (Diskussion) 01:01, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hier die Situation aus Österreich systematisch zu ergänzen, ist praktisch nicht möglich. Der Artikel ist sehr unübersichtlich strukturiert. Die Ergänzung mit der Entwicklung in anderen Ländern würde wohl eine Gesamtüberarbeitung notwendig machen. Werde in Folge daher nur ansatzweise bei einigen Aspekten auf Österreich hinweisen. --Draufschauer (Diskussion) 01:01, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten