Diskussion:Institute for Statecraft

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 88.65.191.87 in Abschnitt Propaganda-Organisation des MI6

Quellen

Bearbeiten

Wollte nur anmerken, dass es am Besten wäre, die Quellen sorgfältig zu überprüfen, um nicht in die Desinformation und Gegendesinformation zu geraten. Ansonsten erinnert mich das Ganze stark an die Psychologische Kriegsführung der Bundeswehr, die bei meinen eigenen Recherchen in den 1980er Jahren negativ aufgefallen ist und in Bonn in ominösen Vereinen ganz ähnliche Ziele verfolgte, bis ein paar Skandale zur Auflösung führten (dazu ein von mir erstellter Artikel).--KarlV 14:21, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Insbesondere sind diejenigen Aussagen aus dem Artikel zu entfernen, die einzig auf Anonymous-Quellen basieren. Das sind keine seriösen Quellen, und wir können hier nichts nachprüfen. Das wird WP:TF, und auch noch schlechte. Siehe dieser Guardian Artikel [1], der beschreibt, wie die Anonymous Dokumente zum Institute for Statecraft zu völlig irreführenden Schlussfolgerungen führen. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:56, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1. Zu Anonymous steht auch mehr im Thread Abschnitt Tätigkeiten hier. Wir sollten uns auf einen Thread einigen. --KurtR (Diskussion) 23:32, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abschnitt Tätigkeiten

Bearbeiten

Dieser Abschnitt ist nicht neutral, so wird beispielsweise natürlich bestritten, dass Corbyn diskreditiert werden sollte. Auch werden die Angaben von Anonymous ohne Rezeption dargestellt. Davon abgesehen taugen die Quellen lenta.ru und RIA Novosti in dem Zusammenhang natürlich nicht. --Count Count (Diskussion) 14:50, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich stehe auf dem Schlauch. Mit welchem Satz in der aktuellen Version wird bestritten, dass Corbyn diskreditiert werden sollte?--KarlV 15:13, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Umseitig steht im Moment „Eine große Resonanz innerhalb Großbritanniens ergab sich aus den Aktivitäten zur Diskreditierung der Labour Party und ihres Parteivorsitzenden Jeremy Corbyn.“ Das impliziert dass die Diskreditierung Ziel der Integrity Initiative war. Das wiederum wird aber von dem zuständigen Minister Alan Duncan bestritten (siehe z.B. Meinungsartikel in der FAZ). Das sollte dargestellt werden. --Count Count (Diskussion) 15:27, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nebst lenta.ru und RIA Novosti sollte man auch das Boulevardblatt Daily Record hinterfragen. Boulevardblätter können für Gossip-News geeignet sein, für Politisches wie hier im Prinzip nicht. --KurtR (Diskussion) 21:08, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bezüglich des Daily Record muss ich Dir leider wiedersprechen @KurtR:. Als Zeitung „the Daily Record is by far the leading news brand in Scotland with a total audience of 3.1 million“ stellt es ein Leitmedium dar. daher wird es in der englischen Wikipedia insgesamt in 6.311 Artikeln verlinkt und als Quelle herangezogen (nur Verlinkungen ermittelt), und selbst in der deutschen Wikipedia wird die Zeitung 174 Mal verlinkt und als Quelle genutzt.--KarlV 09:25, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Anonymous: Zu Anonymous kann sich jeder zählen, eine Einschätzung von unbekannten Hackern/Leakern ist ziemlich wertlos. Dahinter kann ein staatlicher Akteur sein, was in diesem Fall sehr wahrscheinlich ist, da es ums Thema Propaganda geht zwischen der westlichen Welt und Russland. Es braucht eine Einschätzung von seriösen Medien, die das Material prüfen und entsprechend einordnen. --KurtR (Diskussion) 21:46, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der Fakt ist erstmal, was der Minister sagt, als beste reputable Quelle. Der sagt, es gab keine innenpolitische Agenda. Momentan steht es falsch rum im Artikel. Anonymous kann keine reputable Quelle sein. Das müsste dann aus reputablen Medien zitiert werden. Wenn seriöse Medien dem Minister widersprechen, kann das natürlich auch rein hier. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:45, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Abschnitt Skripal-Affäre mit lenta.ru als einziger Quelle muss komplett raus, das geht so nicht. Keine ordentlichen Belege. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:49, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1. Der Artikel muss überarbeitet werden, in dieser Form ist er nicht haltbar. --KurtR (Diskussion) 23:33, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Egal wie man dazu steht, es handelt sich um ein Propagandainstrument im Umkreis der NATO, das hauptsächlich gegen Russland gerichtet zu sein scheint. Bekanntlich offenbaren Geheimdienste im Allgemeinen weder ihre Quellen noch ihre Schlussfolgerungen der Öffentlichkeit bar auf die Hand. So wird hier eine "neutrale", "ausgewogene" Darstellung wohl Wunschdenken bleiben. Relevant ist das Institut auf jeden Fall, ich hoffe wir sind uns da einig. --Khatschaturjan (Diskussion) 14:34, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
(nach BK): Die Relevanz habe ich nie angezweifelt. Es geht um die Darstellung und die verwendeten Belege, die von mehreren Leuten berechtigterweise bemängelt wird. Ich sehe, der Artikel wird im Moment überarbeitet, mal schauen, was daraus wird. --KurtR (Diskussion) 21:11, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zunächst mal Dank an Khatschaturjan, dass er den Artikel erstellt hat, um den Dampf aus der Blase zur Integrity Initiative zu nehmen (das per Twitter angekündigte Terrabyte an Getroll blieb auf der LD ja offensichtlich aus). Zum Rest erzielen wir sicher auch noch ne tragbare Lösung. --Feliks (Diskussion) 21:09, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Daran zweifle ich überhaupt nicht. --Khatschaturjan (Diskussion) 21:14, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Den Neutralitätsbaustein habe ich jetzt raus. Die eine oder andere noch offene Einzelfrage reicht für seinen Verbleib sicher nicht mehr. --Feliks (Diskussion) 13:15, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Von mir vielen Dank für die guten Überarbeitungen, die den genannten Belegen gerecht werden. Ich halte es zwar für falsch, die Pressemitteilung des Kieler Profs, die keine Wahrnehmung in den Medien hatte, hier als Beleg zu verwenden, aber for the time being geht es wohl nicht anders, wenn wir überhaupt irgendetwas von Substanz hier beschreiben wollen. Damit wäre eine Weiterleitung der Integrity Initiative auf dieses Lemma wohl nicht mehr umstritten? Ich halte das gleich mal in der Löschdiskussion fest. --Andropov (Diskussion) 20:09, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@KarlV: Kannst du deine Bearbeitungen bitte nochmal kritisch überprüfen? Ich finde sie zu gewiss: Es gibt den Vorwurf, dass es eine Kampagne gegen Corbyn und die Labour Party mit Unterstützung/Initiative der Integrity Initiative gegeben hat, aber es gibt auch das Dementi des zuständigen Ministers. Wir wissen es bisher meiner Kenntnis nach nicht genau, weshalb wir das nicht als Faktum, sondern als Verdacht darstellen müssen. Genauso im spanischen Fall: Da lese ich den von dir angegebenen spanischsprachigen Artikel so, dass der Initiative vorgeworfen wird (acusan), für den Rückzug der Nominierung verantwortlich zu sein. Und dass die Zeitgleichheit von Social-Media-Kampagne und Einwirken auf andere Medien und Rückzug der Nominierung für Kausalität spreche. Aber wir wissen meiner Kenntnis nach nicht, woran der Rückzug gelegen hat. Dann sollten wir das aberauch nicht behaupten. Versteh mich nicht falsch, wenn die Vorwürfe zutreffen, ist das eine Sauerei, die zudem noch den Feinden des offenen, freiheitlichen Diskurses in die Hände spielt und der Meinungsfreiheit einen Bärendienst erweist. Aber lass uns bitte so genau und verlässlich wie möglich berichten. --Andropov (Diskussion) 10:19, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mach einen Vorschlag. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da was faul an dem Institute ist. Das ist auch der Tenor des FAZ-Artikels. Du hast insofern recht, dass man (WP) in dem Propagandakrieg (Psychologische Kriegsführung) leicht zwischen die Fronten gerät und instrumentalisiert werden kann. Das möglichst neutral und sachlich darzustellen ist und wird nicht einfach sein.--KarlV 10:38, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da der FAZ-Artikel nicht jedermann zugänglich ist (nur nach Bezahlung) hier die beiden Abschnitte zum nachlesen, die ich herangezogen habe:
„Dazu gehört nach derzeitigem Stand der Dinge auch noch Großbritannien. Dort schwelt allerdings ein hausgemachter Desinformationsskandal, der sich genau um dieses "aktive Handeln" dreht, das die EU-Kommission einfordert. Unter dem Deckmantel des propagandistischen Abwehrkampfes gegen Russland hat eine von der Regierung finanzierte Social-Media-Einheit eine Kampagne betrieben - auch gegen die Labour-Opposition im britischen Parlament. Es geht also nicht um Russen oder Chinesen, sondern um die eigenen Leute, die hintenrum inländische politische Gegner diskreditierten.“
„Denn bei der versprochenen Gegenpropaganda hören die Aktivitäten nicht auf. Der britische Skandal weitet sich bereits auf Spanien auf, wo die von britischen Staatsgeldern reichlich finanzierte Klitsche ebenfalls eine Social-Media-Kampagne vom Zaun brach. Diesmal ging es um einen Mann, den der neue spanische Regierungschef zum nationalen Geheimdienstaufseher benennen wollte. Dokumente, die aus dem Institute for Statecraft nach außen gedrungen sind, erwähnen ein ganzes Netzwerk spanischer Journalisten - für die Kampagne von den Briten gesteuert.“ --KarlV 10:47, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hmm, die beiden Zitate finden sich genauso in dem online verfügbaren Artikel von Constanze Kurz: Der hausgemachte Desinformationsskandal, der in ihrer Kolumnenserie Aus dem Maschinenraum erschienen ist. Das ist ein Meinungsartikel, der nur mit Standpunktzuweisung verwendet werden sollte. --Count Count (Diskussion) 10:57, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zur spanischen Quelle: „¿Por qué se paralizó el nombramiento de Baños? Una supuesta filtración de Anonymous apunta a una campaña orquestada desde una ONG de origen británico para evitar su elección.“ Es wird gefragt, warum die Nominierung von Baños eingefroren wurde und es wird auf Dokumente von Anonymus hingewiesen, die eine Desinformationskampagne des Institutes nahelegen. Vielleicht hilft Dir beim Vorschlag der Abschnitt „Tras conocerse la filtración de Anonymous, la ONG ha lanzado un comunicado en el que reza: "Es lamentable que los documentos [...] hayan sido robados y publicados en línea [...]. Aún no hemos tenido la oportunidad de analizar todos los documentos, por lo que no podemos afirmar con seguridad si todos son auténticos o si incluyen material falsificado o con información falsa.“ Hier wird auf eine Stellungnahme des Institutes hingewiesen, dass diese bisher nicht in der Lage waren, die gehackten Dokumente auf Ihre Authentizität hin zu überprüfen und sie daher nicht mit Sicherheit bestätigen können, ob sie echt sind oder auch gefälschte Dokumente enthalten. Ich weise in diesem Zusammenhang auf den Hack zur Wahl von Macron hin, wo sein Wahlteam - als Maßnahme gegen mögliche Hacks - gezielt falsche Dokumente fabrizierte, die nach einem Hack mit in die Desinformationskampagne gegen ihn verwendet wurden. Macron konnte dann zeigen, dass die Hacker auf die Falle reingefallen sind, als diese die fabrizierten falschen Dokumente publizierten. --KarlV 11:04, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Abend in die Runde, ich komme erst jetzt wieder zum Schreiben. Inzwischen hast du die Formulierungen selbst angepasst, Karl, und in der jetzigen Form kann ich damit gut leben. Ich hatte eine längere Erwiderung vorbereitet, in der ich im Einzelnen auf die Belege und ihre Sprache eingegangen wäre, aber ich denke, wir schenken uns das, wenn nicht jemand dafür Interesse bekundet. Vielen Dank! --Andropov (Diskussion) 21:16, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Europäische Dimension

Bearbeiten

Auf die 'europäische Dimension' der Integrity Initiative könnte noch entschiedener eingegangen werden. --Reiner Stoppok (Diskussion) 11:44, 4. Feb. 2019 (CET) PS: vgl. Cluster ParticipantsBeantworten

Such doch valide Quellen, anstatt rumzumosern.--KarlV 12:30, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was dear old Chris vor laufender Kamera erklärt, reicht nicht? --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:05, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn Du ihn gefilmt hast, sicher nicht. - Schlag einfach valide Quellen vor. Dann nimmt man Dich auch ernst. --Jonaster (Diskussion) 22:31, 4. Feb. 2019 (CET) p.s. Schonmal über eine Koreareise nachgedacht?Beantworten

Reiner, Du bist soviele Jahre in der Wikipedia dabei und verstehst WP:Q immer noch nicht, warum? Wenn Du einfach provozieren willst mit Deinen Kommentaren und nicht-reputablen Belegen, mach das doch bitte in einem anderen Projekt, danke. --KurtR (Diskussion) 22:55, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In Wikihausen, Kurt? --Reiner Stoppok (Diskussion) 02:31, 6. Feb. 2019 (CET) <PA entfernt> --KurtR (Diskussion) 20:52, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Tja, wenn Du Dein Weltbild aus einem Youtube-Video von einem Hobby-Wikipediaanfänger wie die von Wikihausen hast, kann ich auch nicht helfen. EOD --KurtR (Diskussion) 20:52, 6. Feb. 2019 (CET) Beantworten
Statt uns über mein Weltbild zu unterhalten, sollten wir uns erst einmal über Dein Deutsch unterhalten. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:34, 6. Feb. 2019 (CET) PS: Oder möchtest Du das verhindern?Beantworten
Der von Dir wieder eingefügte Difflink ist nicht von mir, er ist von Benutzer:KarlV, tönt zwar ähnlich wie mein Name, bin aber nicht ich. Und so wie du es schreibst ist ein WP:PA. Diesmal entferne ich ihn nicht wieder, wenn jemand eine VM gegen dich deswegen machen will, hätte ich Verständnis. --KurtR (Diskussion) 21:39, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ups, tatsächlich. - Sorry! --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:44, 6. Feb. 2019 (CET) PS: Bei soviel Kunstmalerei und Pseudonymen bringt man schon mal leicht was durcheinander. (Der Fehler im Deutschen wurde aber bemerkt?)Beantworten
Tatsächlich - kleine Fehler gemacht - so der Reiner - und sorry. Na jetzt aber schnell noch eine Wikihausen Sendung produziert. Der Fehler im Deutschen ist ein Skandal und muss eigentlich in die Tagesschau! Mindestens!--KarlV 16:01, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

London

Bearbeiten

Das Wort London fehlt nach meiner Beobachtung im Artikel. Dabei hat der Chris die Londoner Kontaktadresse doch im worldwhoswho.com angegeben: "The Institute for Statecraft, 2 Temple Place, London". --Reiner Stoppok (Diskussion) 03:22, 6. Feb. 2019 (CET) PS: Oder wer oder was? (Oder ist Routledge/Taylor & Francis der hier anwesenden Gesellschaft nicht seriösvalide genug?)Beantworten

Ich habe den teuflischen Verdacht, dass der Sitz in Schottland aus steuerlichen Gründen gewählt ist. Aber mach von mir aus was du willst - wenn du dich traust. --Khatschaturjan (Diskussion) 09:02, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe nix dagegen, das einzufügen, wie wäre es als zusätzlicher Beleg mit Lobbyfacts.eu, das von Lobbycontrol und Corporate Europe Observatory betrieben wird? --Andropov (Diskussion) 09:41, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Leider ist anhand der Belege unklar, ob sie in London nur einen Briefkasten, eine Zweigstelle oder das Zentrum ihrer Tätigkeiten haben. --Count Count (Diskussion) 10:21, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielleicht wohnt dort auch der Chris im Keller?! --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:44, 6. Feb. 2019 (CET) PS: Aus philanthropischen Gründen.Beantworten
Ich habe das head office in London laut LobbyFacts vorschlagsweise in dieser Form eingebaut. Beschwerden bitte an meinen Führungsoffizier :) --Andropov (Diskussion) 22:20, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hat diese englische Bulldoggen-Stiftung im gleichen Haus eigentlich auch was damit zu tun? --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:39, 6. Feb. 2019 (CET) PS: Was sagt Dein Führungsoffizier?Beantworten
Der hat mir heute Freigang erteilt. Sprechstunden gibt es nur bei guter Führung. Also: Ab jetzt bitte konstruktiv. --Andropov (Diskussion) 22:50, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Antwort wurde schon erteilt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:17, 7. Feb. 2019 (CET) PS: Usw.Beantworten

Bisher nicht seriös Belegbares

Bearbeiten

Grüß dich Reiner, deine Sammlung an Ergänzungsvorschlägen unten, die ich mir der Übersicht halber zusammenzufassen erlaubt habe, kann deshalb nicht in den Artikel aufgenommen werden, weil diese Dinge nicht von zuverlässigen Informationsquellen behandelt worden sind. Sobald das der Fall ist, spricht nichts dagegen, das aufzunehmen. Ich bitte dich, bis das der Fall ist, auf deine Aufzählung von nicht zuverlässig belegten Faktoiden zu verzichten und sie selbst zu entfernen, weil sie derzeit nicht der Artikelverbesserung dienen können und damit den Konventionen für Diskussionsseiten widersprechen. Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:37, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das mit London (s.o.) stand vorher auch noch nicht einmal drin. --Reiner Stoppok (Diskussion) 11:12, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Fehlen euch für den Harold Belege?Beantworten
Es gibt kein "euch", sondern verschiedene Benutzer. Lässt Du gerne andere für Dich arbeiten? Es ist ein Wiki - hast Du seriöse Belege? Was hindert Dich daran sie - wenn vorhanden - im Artikel selbst einzupflegen?--KarlV 11:18, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich würde gerne die Koordinaten einpflegen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob die aus Schottland oder die aus London. --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:30, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Was sagt Andropov?Beantworten
Du musst niemanden um Erlaubnis fragen etwas einzupflegen, wenn Du dafür einen seriösen/validen Beleg hast. Fragst Du bei Pohlmann nach, bevor Du hier editierst?--KarlV 12:38, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Also beide Koordinaten, gleichzeitig? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:54, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Nein, direkt beim NATO-Geheimdienstkoordinator in Brüssel, und wenn der gerade nicht zu erreichen ist, beim Generalsekretär.Beantworten
Jetzt verstehe ich, warum Dich keiner ernst nimmt...--KarlV 13:39, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auf die vielen im Artikel zitierten, aber schon nach kurzer Zeit nicht mehr abrufbaren Webseiten des IfS sollte noch eingegangen werden. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:44, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Und ich versteh jetzt Wikihausen.Beantworten
PS: LOL - weil die ja den totalen Durchblick haben und immer „die“ Wahrheit erzählen, welche der Reiner am liebsten hören will. --KarlV 13:55, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich kenne nicht alle Folgen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:35, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Kommst Du auch vor? (Dann würde mich Deine Veranstaltung hier nicht wundern.)Beantworten
Ah - die Frage was war zuerst Henne oder Ei - klar doch, jeder, der die Wikihausen-Anstalt auf den Wahrheitsgehalt hin überprüft wird automatisch erwähnt. Das liegt an der Anstalts-Logik.--KarlV 15:11, 12. Feb. 2019 (CET) PS: wann willst Du denn mal endlich am Artikel arbeiten?Beantworten
Auf jeden Fall war Wikihausen #17 wohl schneller am Thema dran, und mit deutlicheren Worten. --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:39, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Die 'Aufklärung' von Wikipedias NATO-Diderots ist da offenbar völlig auf der Strecke geblieben.Beantworten
Du musst dich schon entscheiden, Reiner, ob du konstruktiv zusammenarbeiten oder den Feinden der Wikipedia und des freien Wissens hinterherlaufen möchtest. --Andropov (Diskussion) 19:00, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Welch eine Dramatik ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:26, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Mit Dir und Deinem 'Führungsoffizier' wird mir das bestimmt gelingen!Beantworten

Der Harold

Bearbeiten

Adomeits 'Kollege', der Harold, ist im Artikel auch gar nicht erwähnt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:40, 10. Feb. 2019 (CET) PS: Menschens, alles muss man euch aus der Nase ziehen.Beantworten

Warum glänzt Du in der Artikelarbeit durch Abwesenheit?--KarlV 10:42, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Er braucht eine gewisse Anlaufzeit. --Khatschaturjan (Diskussion) 16:45, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wikipedias Aufklärer rackern und rackern. --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:58, 12. Feb. 2019 (CET) PS: Und rackern. - Weg mit all der Desinformation - Kampf den Feinden der Wikipedia und des freien Wissens!Beantworten

Das Wort Berlin fehlt nach meiner Beobachtung ebenfalls im Artikel, auch wenn die II dort unbekannt ist. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:25, 10. Feb. 2019 (CET) PS: Integrity Initiative’s German cluster held a meeting in Berlin on the 31st of January 2019 (cyberguerrilla.org) ...Beantworten

Der Keith

Bearbeiten

Zum Keith von der "Governance & Integrity Group (GIG)" fand sich am 29. Januar 2019 unter statecraft.org.uk noch diese Info (inzwischen offenbar entfernt):

„... is a Member of Leicester University’s Expert Panel on Security, Conflict and International Development and an Associate Tutor for their Master’s course of the same name. A registered Deployable Civilian Expert, Governance Core, with the UK Government Stabilisation Unit, he has advised on governance in developing, fragile and conflict affected states including the Balkans, South Sudan, Iraq and Afghanistan. He was the first Director of the Turks and Caicos Islands Integrity Commission, laying its foundation to become a ‘watchdog’ institution enshrined in the national constitution.[1]

--Reiner Stoppok (Diskussion) 01:29, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

  1. The Governance & Integrity Group (GIG) - statecraft.org.uk - abgerufen am 29. Januar 2019

Treffen des deutschen Clusters der Integrity Initiative am 31. Januar 2019

Bearbeiten

Gibt es schon nähere Informationen zu diesem von cyberguerrilla.org vermeldeten Berliner Treffen des deutschen Clusters der Integrity Initiative? --Reiner Stoppok (Diskussion) 10:02, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Propaganda-Organisation des MI6

Bearbeiten

Diese dubiose Pseudo-NGO ist de facto eine geheimdiensteigene Denkfabrik und Propaganda-Agentur.--88.65.184.132 14:42, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Verbesserungsvorschlag für den Artikel mit Belegen lautet wie? --Gamba (Diskussion) 20:34, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ein konkreter Verbesserungsvorschlag ist die Einfügung der Kategorie Propaganda. Womöglich lässt sich die meinem Vorschlag zu Grunde liegende Intention anhand eines hypothetischen Analogons begreiflich machen: Wenn Vertreter des russischen Staates eine pro forma unabhängige Nichtregierungsorganisation gründen würden, deren Zweck die Bekämpfung US-amerikanischer oder britischer Propaganda gegen Russland wäre, würden sowohl öffentlich-rechtliche als auch private deutsche Massenmedien wie beispielsweise der ZDF oder die FAZ, dieses Vorhaben scharf verurteilen und über mögliche sinistre Hintergedanken der Initianten spekulieren.--88.66.143.148 20:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Darüber ließe sich ja diskutieren, aber du gibst keinerlei Quelle an. Wir geben hier schließlich nicht unsere persönlichen Einschätzungen wieder. --Gamba (Diskussion) 23:22, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich könnte sehr wohl eine Quelle angegeben, jedoch priorisiert Wikipedia bedauerlicherweise die Reputation einer Quelle gegenüber dem Niveau der darin enthaltenen Sachargumente.--88.65.191.87 22:01, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Doch das Lamento bringt nichts. Was ist denn nun die Quelle? --Gamba (Diskussion) 12:18, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Meine Quellen sind Artikel der Medien Telepolis und Nachdenkseiten.--88.65.191.87 17:44, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Werd doch mal konkret! Links? --Gamba (Diskussion) 18:37, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hier sind die besagten Artikel der von mir genannten Quellen:

Nachdenkseiten-Artikel:

Integrity Initiative – NATO-Propaganda auch in Deutschland

Die Infokrieger im Dienste ihrer Majestät

Der Zweck und die Absicht von Integrity Initiative ist eine Propagandaoperation


Telepolis-Artikel:

Integrity Initiative

Neues von der britischen Beeinflussungskampagne des omnioesen Institute of Statecraft

Infowar-oder-Absurdistan-Britisches-Aussenministerium-im-Strudel-der-Desinformation

Integrity Initiative: Britische Beeinflussungskampagne gegen Russland

--88.65.191.87 17:32, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten