Diskussion:IntarS

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Albe ni in Abschnitt neutralität umstritten

Lieber Erstersteller dieses Artikel, das Thema ist sicherlich hier in der Wikipedia vertretbar. Doch in der bestehenden Form hat man fast den Eindruck, IntarS wäre vom Himmel gefallen und nicht Produkt der beiden erst von mir unter Weblinks genannten Firmen. Außerdem wird eigentlich nicht genau erklärt, was IntarS genau macht. "Firmensoftware" ist ein allumfassendes Füllsel, worunter man vieles fassen mag. In Erwartung weiterer Ergänzungen, mfg --Herrick 09:14, 7. Jun 2005 (CEST)

das geht aber schnell; bin doch noch gar nicht fertig

Drei Dinge: Wenn Du einen Artikel online bearbeitest und nicht unbedingt unterbrochen (Bearbeitungskonflikt) haben möchtest, dann setzt du {{Inuse|~~~~}} in einen Artikel. (Besser ist natürlich die offline-Erstellung). Das Entfernen von berechtigten Bausteinen wird nicht so gerne gesehen. Um deine Äußerungen zuordnen zu können, unterschreibe doch bitte demnächst mit vier Tilden. CU --Herrick 09:40, 7. Jun 2005 (CEST)

Beispiel für INUSE:

An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (Benutzername, Uhrzeit). Dieser Hinweis kann entfernt werden, wenn der letzte Edit bereits 24 Stunden zurückliegt.

wieder was gelernt -- Pirmin 07:44, 8. Jun 2005 (CEST)

Keine Ursache - "der Mensch wird älter als ne Kuh und lernt immer was dazu!" ;-) Etwas anderes: Muss unbedingt sowohl die österreichische als auch die deutsche Homepage genannt werden? Oder ist das nicht redundant? --Herrick 08:34, 8. Jun 2005 (CEST)

jetzt doch nochmal etwas aufgehübscht; die beiden Links sind 2 verschiedene Partner, exemplarisch; sind auch ganz verschiedene Webauftritte; aber wenn's zu viel ist, kann man auch einen wegmachen; Pirmin 09:15, 8. Jun 2005 (CEST)

Opensource

Bearbeiten

Es ist unklar, unter welcher Lizenz das Produkt steht und ob es sich dabei wirklich um eine Opensource-Lizenz handelt.

Auch wenn man keine Anpassungen (Dienstleistung) benötigt, sondern nur das Basispaket, bekommt man das Produkt nur gegen einen vierstelligen Preis geliefert. Das ist kein Opensource, das ist Mitlieferung des Quellcodes nach erfolgtem Kauf (was natürlich trotzdem sehr lobenswert ist). Es ist unklar, ob man den (modifizierten) Quellcode weitergeben darf. Fakt ist, dass man an das Produkt, im Gegensatz zu Opensource-Produkten, nicht ohne Bezahlung heran kommt. Der Preis ist weder freiwillig noch eine Gebühr für den Datenträger, es ist offenbar ein kommerzielles Produkt, das zwecks Anpassungen den Quellcode mitliefert, wie mehrere andere kommerzielle ERP-Produkte jedoch auch.

Da die Distributoren behaupten, dass es sich um freie Software handelt, muß man den (modifizierten) Quellcode weitergeben dürfen. Dass die Distributoren das Produkt nur gegen Bezahlung liefern, ist meines Erachtens kein Verstoss gegen die Open Source Definition. 62.116.76.117 17:43, 12. Apr 2006 (CEST)

Es ist uebhaupt nix unklar: GPL. Was gibt es da zu deuteln? Man darf den Source weitergeben. Man darf ihn verändern. Man darf den veraenderten Source weitergeben. Man darf eigene Produkte daraus machen. Man darf Schulung etc. dafuer anbieten. Man kommt auch ohne Bezahlung an das Produkt, wenn man jemanden findet, der es einem ohne Bezahlung gibt.

von wegen vierstelliger Preis: der Download ist kostenlos. Pirmin 15:09, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Werbetext

Bearbeiten

Der Begin des Artikels liest sich wie ein Werbeprospekt: "Ganz im Sinn quelloffener Software, wächst das Angebot spezieller Branchenlösungen durch Beiträge der Partner." das hat in einem lexikon nicht zu suchen!

Der Beginn? Der gesamte Artikel ist ein einziger Lobgesang, ein kostenloser Werbetext. Völlig inakzeptabel.-- 84.152.52.134 23:16, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich wunder mich auch sehr, dass so ein Kommerzieller Artikel in der für ihre Löschfreudigkeit berüchtigten Wikipedia bestehen bleibt. (nicht signierter Beitrag von 78.55.170.103 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 27. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

hab es umformuliert Pirmin 15:34, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neutralität umstritten

Bearbeiten

hallo, ich habe jetzt mal nen neutralitäts-baustein gesetzt, da mir mehrere sehr stark nach Werbung klingende Passagen aufgefallen sind, was bereits zuvor einmal bemängelt wurde, aber anscheinend nicht behoben:

  1. Wie das geht, ist im Hilfesystem dokumentiert. Ein Tutorial und die IntarScript-Referenz runden die Hilfe ab. So kann sich jeder Anwender seine Speziallösung stricken oder durch einen Dienstleister seiner Wahl anfertigen lassen.
  2. Weil ein Repository so leicht und gefahrlos zu erweitern und zu verändern ist, kann es besonders schnell und damit kostengünstig und zielgenau auf individuelle Geschäftsprozesse angepasst werden. Jeder Kunde bekommt eine eigene Mandantennummer, unter der seine individuelle (dann nicht mehr öffentliche) Lösung zusammengefasst ist. Damit bleibt das kompilierte Grundsystem update- und releasefähig und kann ohne Verletzung von Geschäftsinteressen als Open Source veröffentlicht und weiterentwickelt werden. Die Branchen- und Kundenrepositories sind jedoch nicht öffentlich, da sie Geschäftsgeheimnisse enthalten können.
  3. Die Repository-Struktur bis hin zur IntarScript Syntax sind so gehalten, dass das Mergen effizient von statten geht. Dieses Verfahren erfordert wie Copy-Paste keine besonderen Programmierfähigkeiten, ist robust und kann aufwandmäßig gut geschätzt werden. Die Entwicklung der Versionierungswerkzeuge wie subversion oder git in den letzten Jahren mit ihren Branch-, Fork- und Merge-Techniken geht in die gleiche Richtung.
  4. Die Entwickler von IntarS blicken auf 25 Jahre Berufserfahrung (davon viele Jahre als Software-Entwickler in SAP-Firmen) zurück. (dieser Punkt hat meiner Meinung nach in Artikeln nix zu suchen)  --N.A....Disk 15:36, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zumindest einige der genannten Beispiele müssen nicht entfernt werden, sondern könnten mit (nicht von der Firmenhomepage kommenden) Belegen ergänzt werden. -- N.A....Disk 13:19, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

so, bitte für die übersicht immer unten antworten (bzw. eingerückt), hab dafür mal durchnummeriert, vllt. könntest du (pirmin) deine beiträge mit bezug zur nummer nach unten verschieben, dann kann man darauf auch besser spezifisch eingehen. --N.A....Disk 15:24, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

hab ich jetzt mal gemacht: --N.A....Disk 15:29, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

zu 1.:: ist jetzt umformuliert; finde ich schon ein wichtiges Merkmal, denn bei anderen Open Source Systemen muss diese Hilfe erst zugekauft werden oder ist als Herrschaftswissen gar nicht verfügbar -- Pirmin 15:07, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mir ging es gar nicht um das vorhandensein einer solchen Hilfe, sondern 1. um die ledigliche Erwähnung, weil das hier nicht wirklich hilft, wenn man weiss, dass eine Hilfe existiert, sondern man sollte vllt ein wenig über die Sprache und die Struktur (OOP etc…) erfahren und 2. „runden die Hilfe ab“ ist auch nicht so toller stil, sondern klingt lediglich nach werbung, du kannst was da noch genau abgerundet wird, also um was das ergänzt mal aufschreiben --N.A....Disk 15:36, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

zu 3.:

  • wäre ein Screenshot, der den merge-Vorgang zeigt, hilfreich?
    vielmehr wären belege vermutlich sinnvoller, desweiteren ging es mir nicht darum, ob es „effizient von statten geht“, sondern vielmehr dass das gerade an der Stelle sehr selbstlobend klingt -- N.A....Disk 15:49, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  • wg. Aufwandschätzung: der Aufwand ist proportional zu lines of code bzw. Anzahl von Scripts, die gemerged werden; hat man dagegen eine Vererbungshierarchie, muss diese bei neuen Anforderungen evt. komplett umgebaut werden, es muss neu abstrahiert werden, das ist kaum planbar
  • robust: die Änderungen haben nur lokale Auswirkungen, man kann zwischendrin aufhören und später weitermachen (kein "all or nothing")
    das kann gut sein, aber das sollte dann auch so erläutert werden bzw. sollten so „lobende“ Adjektive weggelassen werden, gucke dazu mal auf NPOV -- N.A....Disk 15:49, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

zu 4.:

ok, mach ich raus -- Pirmin 14:54, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


so, noch neutraler krieg ich es nicht hin -- Pirmin 16:14, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
kein problem, is schon besser, vllt hast du gesehen, ich hab auch noch ein bisschen gemacht und jetzt ist das schon neutraler.So als 1. Tipp, guck mal auf die englische Version der Seite, die könnte auch ein wenig Content vertragen und als 2. Tipp, entferne lieber keine Bausteine in deinen eigenen Artikeln nach so kurzer Zeit selber, sondern lass das von „unbefangenen“, neutralen Personen machen, bzw. nach Rücksprache mit dem, der den Baustein gesetzt hat, ansonsten aber  Ok -- N.A....Disk 17:28, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten