Diskussion:Integral (Satellit)

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Paygar in Abschnitt Benennung des Satelliten?

Sehr massereiche Sterne beenden ihr "Leben" in großen Explosionen, den so genannten Supernovae. Diese Ausbrüche setzen mehr Energie frei, als die geballte Strahlung von etwa einer Million Sterne. Der größte Teil davon ist Gammastrahlung. Neue chemische Elemente entstehen als Resultat dieser Explosionen. Aus diesem Grund gelten Sterne auch als Fabriken aller chemischen Elemente, außer Wasserstoff und Helium.

Nach der Supernova bleibt von dem Stern ein Objekt zurück, das von der ursprünglichen Masse des Sterns abhängig ist. Supermassereiche Sterne kollabieren schließlich zu einem Schwarzen Loch, dessen Gravitation alles in seiner Umgebung anzieht und ihm somit nicht einmal Licht entkommen kann. Die Materie fällt dabei ähnlich einem Strudel in das Schwarze Loch - je mehr sie sich ihm nähert, desto heißer wird sie durch die Reibung. Dies ist auch der einzige Moment, in dem vom Schwarzen Loch indirekt Strahlung ausgeht, die wir messen können.

Bei etwas weniger massereichen Sternen, bleibt am Ende ein sogenannter Neutronenstern zurück, der etwa anderthalb mal so schwer ist, wie unsere Sonne aber nur 20 km Durchmesser hat - ähnlich dicht, wie ein Atomkern. In einem Doppelsternsystem können auch Neutronensterne vom Begleiter Gas abziehen, das erst in einem Wirbel den ultrakompakten Stern umgibt um schließlich auf ihn aufzuprallen - zum Teil mit einigen Zehnteln der Lichtgeschwindigkeit.

Neben dem Studium dieser Objekte wird Integral außerdem die Gamma ray bursts (GRBs) untersuchen, die häufig und überall im Universum aufblitzen - etwa einmal pro Tag. Sie dauern manchmal nur zwei Sekunden und können aus allen Richtungen des Alls kommen. Es gibt bis heute viele Theorien für die Entstehung der Bursts - Integral soll helfen, diese Frage eindeutig zu klären.

Die Relevanz dieser Ausführungen an dieser Stelle halte ich für sehr fraglich. Das solle in den entsprechenden Artikeln zu Supernova und Gamma Ray Burst schon drinstehen, hier hat es, mE, nix zu suchen. Außerdem setze ich einen Baustein ein, weil ich finde, die Detektoren sollten an dieser Stelle durchaus genauer erklärt werden. 131.220.162.33 11:56, 7. Apr 2006 (CEST)

Benennung des Satelliten?

Bearbeiten

Hi

Ist es möglich, dass der Satellit nach der Rakete in "Jewgenij Samjatins" Buch "Wir" benannt wurde?

Paethon 03:59, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sehr unwahrscheinlich, da es ein Satellit der europ. Raumfahrtbehörtde ESA und nicht der russischen Roskosmos ist. Europäische Weltraumvehikel wurden bisher immer unter den Persöhnlichkeiten, der ESA-Mitgliedsstaaten ausgewählt (siehe Columbus (Raumlabor) , ATV "Jules Verne"). Aber da die ESA ja nur Hauptauftraggeber ist und Russland ja auch beteiligt, mag ich es nicht ausschließen, denn mit Gammastrahlenastronomie schaut man ja schon ziemlich tief hinter die "Fassade", ähnlich wie bei "Wir". Aber ich hab das Buch nicht gelesen, nur den Wikipedia-Artikel. ;) Gruß und n8i, --paygar 04:10, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten