Inzest und Gesellschaft (2004)

Es erscheint mir erforderlich, gerade den ersten Abschnitt einer grundlegenden Renovierung zu unterziehen, denn es fehlt offensichtlich die Erwähnung der Verbreitung inzestiösen Geschlechtsverkehrs bei Naturvölkern, wie etwa den chilenischen Cucus, den Kadiaks aus Alaska, den indischen Karens; auch sollte sich der Artikel besser mit den Persern, Hunnen, Scythen und Parthern auseinandersetzen, von deren sexuellen Handlungen zwischen Blutsverwandten uns die alten Griechen und Römer berichten.

Zu diesem Thema ist es sehr interessant das erste Kapitel von Friedrich Engels: " Vom Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates zu lesen". Er schlüsselt dort relativ leicht verständlich auf, was Inzest in früheren Gesellschaften bedeutete und warum sich die Familienform davon weg entwickelte. Für jemanden der sich für die Entstehung der Familie und deren Formen interessiert ist es auf jeden Fall eine Breicherung. (nicht signierter Beitrag von --80.185.134.38 (Diskussion) 12:56, 10. Okt. 2004‎)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 20:21, 22. Apr. 2014 (CEST)

Bitte nicht Inzest und Inzucht verwechseln (2005)

Inzest ist ein Begriff aus der Sexualmoral. Wenn Cousin und Cousine heiraten und das in der jeweiligen Gesellschaft (wie z.B. bei uns in Deutschland) toleriert wird, ist das kein Inzest. Inzest bei uns ist der Geschlechtsverkehr zwischen Eltern/Großeltern und ihren Kindern/Enkeln bzw. Geschwister untereinander. Inzucht ist weiter gefasst. Darunter fällt jede Form der genetischen Verwandtschaft. Den Grad der Inzucht kann man mit dem Inzucht- oder Verwandtschaftskoeffizienten berechnen. Die Verwandtenheiraten im europäischen Hochadel waren kein Inzest. Der unter biologische Aspekte abgehandelte Teil gehört eigentlich unter Inzucht bzw. Inzuchtdepression. Inzest (also die Verpaarung von Geschwistern oder Eltern/Kindern) kommt in der Tierzucht zwar vor, ist aber seltener als Inzucht und wird m.W. auch nur ausnahmsweise durchgeführt. Auch in der Eifel sind vermutlich nicht die Väter über ihre Töchter oder die Söhne über ihre Mütter hergefallen. Bitte einmal den Artikel "Stand der theoretischen Diskussion" und die englische Version zu en:Incest (=Inzest) und en:Imbreeding (=Inzucht) lesen. Schreibt doch bitte keinen Müll, viele Leute glauben alles, was im Wiki steht. --Rat (Diskussion) 23:57, 17. Nov 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 20:22, 22. Apr. 2014 (CEST)

Bibel als "Literatur"? (2010)

Bei Inzest in der Literatur sollte die Bibel aufgenommen werden, solange man vermuten könnte, dass es sich bei dieser um nichts weiter als ein beliebtes Buch handeln könnte. --188.192.118.216 (Diskussion) 00:15, 17. Mai 2010 (CEST)

Ich nehm das mal zurück... Hab grade nochmal überflogen und das Märchen zählt wohl zu den Schöpfungsmythen. Sorry. --188.192.118.216 (Diskussion) 00:19, 17. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 20:33, 22. Apr. 2014 (CEST)

Internetseite zum Thema Inzestverbot (2013)

Es gibt seit einiger Zeit eine Internetseite, die von einer Gruppe vom Inzestverbot betroffener Paare betrieben wird: http://hundertdreiundsiebzig.de/ Schirmherr und inhaltlich Verantwortlicher der Seite ist Rechtsanwalt Endrik Wilhelm, der auch Patrick S. vor dem BVerfG und EGMR vertreten hat. Ich bin mir nicht sicher, ob die Seite den Richtlinien für Weblinks entspricht, also relevant genug ist. Andererseits handelt es sich vermutlich um die einzige deutsche Webseite von Betroffenen zu diesem Thema. --77.22.94.3 (Diskussion) 23:44, 29. Apr. 2013 (CEST)

Die Webseite könnte man hinzufügen. Sehr umfangreich zum Thema. Ich warte aber lieber auf noch ein paar andere Meinungen. Was meint ihr dazu. Von mir kommt ein ja. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:10, 31. Mai 2013 (CEST)
Das Thema ist wohl gegessen. Ich bin derjenige, der den Link Ende April vorgeschlagen hat und den Link eine Woche später eingefügt hat. Die Änderung wurde aber sehr schnell zurück genommen, weil "Ratgeberseiten" nicht WP:WEB entsprechen. Ich würde aber nicht sagen, dass es sich um eine Ratgeberseite handelt. Es handelt sich AFAIK um die einzige deutschsprachige Seite, auf der sich vom Inzestverbot Betroffene selber zum Thema äußern. In den Richtlinien steht "Bitte sparsam und vom Feinsten." So komisch das klingen mag, aber die von mir vorgeschlagene Internetseite ist "das Feinste", das im deutschsprachigen Internet aus der Innenperspektive zum Thema "Inzest" verfügbar ist. Näher kommt man an die, um die es im Artikel "Inzest" geht, nicht ran. Näher lassen wir keinen ran ;-) Wir sind diejenigen, die vom Deutschlandfunk interviewt wurden - der Link wurde nicht gelöscht. Wir sind diejenigen, die das Thema vor den Ethikrat gebracht haben. Wir sind nicht wichtig für die Welt, aber wir sind diejenigen, um die es in dem Wiki-Artikel geht. --37.4.240.3 (Diskussion) 04:38, 2. Jun. 2013 (CEST)
Wie die IP sagt, es ist eine Ratgeberseite. Die Richtlinien für Weblinks gelten allgemein und können daher nicht auf Inhalte eingehen. Es gibt bei fast jedem Thema Einzel- oder Gruppeninteressen. Würde sich ein Lexikon daran orientieren, wäre der Neutralitätsanspruch dahin. --Bertramz (Diskussion) 11:51, 2. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe nicht gesagt, dass es sich um eine Ratgeberseite handelt. Ich finde auch in den Richtlinien keinen Hinweis darauf, dass Ratgeberseiten nicht verlinkt werden dürfen. Es handelt sich aber auch nicht um einer Ratgeberseite, sondern um die derzeit einzige deutschsprachige Internetseite derjenigen, um die es in dem Artikel geht. Wenn es um Fussball ginge, würde man dann den Link auf den einzigen Fussball-Verein in Deutschland löschen? Aber egal, die deutsche Wikipedia ist vor allem deutsch und erst in zweiter Linie Wikipedia. --37.4.240.179 (Diskussion) 03:25, 6. Jun. 2013 (CEST)

Kann archiviert werden. Die Seite gibt's ohnehin nicht mehr. --2A02:908:1963:180:2131:5AB0:6649:F1A5 16:09, 26. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 19:27, 26. Nov. 2020 (CET)