Diskussion:Iris Därmann
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2A02:908:F17:35C0:3C1F:DCC7:EB8F:FC54
1963 - 2012: irgendeine Aus-/Bildung?--Wikiseidank (Diskussion) 20:20, 28. Nov. 2020 (CET)
- 1982-1989 Studium der Philosophie, Soziologie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum
- 1992-1993 Doktorandin am Graduiertenkolleg „Phänomenologie und Hermeneutik“ der Universität Bochum
- 1993 Promotion mit einer Arbeit über „Tod und Bild. Eine phänomenologische Mediengeschichte“
- 1994-1996 Wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs „Phänomenologie und Hermeneutik“ der Universität Bochum
- 1996-1997 Habilitationsstipendium des Lise-Meitner-Programms Nordrhein-Westfalen
- seit 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturtheorie der Universität Lüneburg
- 2000-2002 Habilitationsstipendium der DFG
- 2003 Habilitation mit einer Arbeit über die „Vertagte Indianisierung Europas. Die ethnologische Provokation der Philosophie“
- Oktober 2005-Januar 2006 Visiting Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien
- April 2006-Juli 2006 Gastdozentin an der Forschungsstelle Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären der Universität Konstanz.
- WS 2006/07-Vertretungsprofessur am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft der Universität zu Köln
- seit 2009 Professorin, Exzellenzcluster TOPOI, Humboldt-Universität Berlin
- Einarbeiten können Sie das gerne selber. --2A02:908:F17:35C0:3C1F:DCC7:EB8F:FC54 09:26, 6. Mai 2024 (CEST)