Synthese Bearbeiten

Die englsiche Wikipedia hat da was ganz anderes stehen....!==(nicht signierter Beitrag von 132.230.20.104 (Diskussion) 11:24, 14. Jan. 2013‎)

Stereochemie Bearbeiten

Wenn schon ein Stereodeskriptor verwendet wird, dann konsequent. Aus einem Racemat entsteht ohne Stereokontrolle nicht einfach das abgebildete Enantiomer sonder eben wieder ein Racemat. Also entweder oder.(nicht signierter Beitrag von 67.68.126.16 (Diskussion) 03:20, 20. Jun. 2006‎)

Es steht ja auch nicht da, dass nur ein Enantiomer entsteht, sondern eben ein 50/50-Gemisch, also das Racemat. Oder was kritisierst Du genau? --Mabschaaf 12:55, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Derivat? Bearbeiten

Hallo, eine Verständnisfrage: Isopren wird als Derivat des 1,3-Butadiens bezeichnet. Stimmt das, wo doch ein anderes Grundgerüst (verzweigte statt lineare Kette) vorliegt? Oder muss ich mein Verständnis des Begriffs Derivat als "das gleiche Grundgerüst besitzend" korrigieren? Tue ich dann natürlich gern. :-) Dank & Gruß! (nicht signierter Beitrag von 2003:CB:63CA:EE00:F826:39B3:915C:EC84 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 7. Mär. 2017 (CET))Beantworten

In Atemluft & bei Muskelanspannung beim Meschen erzeugt Bearbeiten

hier https://www.lasercomponents.com/de/news/spektrometer-messen-gefuehle-von-kinobesuchern/ finden sich Hinweise, daß Isopren bei Muskelanspannung entsteht und über die Athmeluft abgegeben wird. Die Kanzerogenität dürfte daher auch eher bei großen Dosen eine Rolle spielen.

„... alles ist ein Gift, nur die Dosis macht es.“ MfG -- (Diskussion) 11:08, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten