Diskussion:Jönssonligan

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Coffins

Um was für Animositäten soll es sich denn hier handeln, die den Anlass dafür gäben, die dänische Olssenbande nicht zu akzeptieren und mit der schwedischen Jönssonliga zu ersetzen? In Schweden sind ausländische Filme immer mit Untertiteln versehen, nur Kinderfilme werden manchmal synchronisiert. Sehr erfolgreich waren in Schweden a.B. die dänische Fernsehserie "Riget" von Lars von Trier, Matador, Das Hotell, etliche Kriminalserien und auch viele Spielfilme, unter anderem die von von Trier. Elchjagd 18:58, 8. Feb 2005 (CET)

Wall Enberg Hauptfigur? Überhaupt nicht! Wo sind Sickan, Rocky, Dynamit-Harry und Vanheden, die Jönssonligan sind? Wall Enberg ist überhaupt nicht darein Teil, er ist nur der Feind vom Band... TERdON 19:59, 19. Aug 2005 (CEST)

Ich habe nun Verschiedenes verbessert. Es taucht im Text aber noch der Hinweis zu einem Film 11 auf, der nicht in der Tabelle vorkommt. Wenn das geklärt ist kann der Überarbeiten-Balken meiner Meinung nach weg. Nordelch 19:33, 24. Nov 2005 (CET)
Toll! Leider ist ja "Nummer 11" offenbar ganz falsch. Vermutlich hat man auch den dänischen und norwegischen Filmen dann mitgezählt... Ich weiß genau welche Szene das ist (Kleiner Junge + coole Legos!), leider kann ich mir nicht erinnern, welcher der Filme der aktuelle war. Sorry. Ich habe auch die Angabe über 1930er Jahrzehnte entfernt. Das stimmt mit den Schwedischen Verfilmungen nicht, könnte doch bei den dänischen korrekt sein (die sind wenig bekannt in Schwedenn und ich habe nur einmal ein halber gesehen). Jönssonligan spielt ganz deutlich in heutiger (lies: damals heutiger) Zeit statt, denn uA Computers und moderne Autos ein wichtiges Teil mehrere der Filme sind. Wahrscheinlich sind die schwedische Varianten nicht direkte Kopien der dänischen, es ist nur das Konzept das überführt worden ist. TERdON 16:35, 2. Dez 2005 (CET)
1) Auch die dänischen Olsenbandenfilme spielen in der (damaligen) Gegenwart.
2) Die Lego-Sequenz ist meines Wissens der Auftakt zum 11. DÄNISCHEN Film. ---slg 17:14, 2. Dez 2005 (CET)
2b) Dann ist die Legosequenz Teil der Verfilmungen in alle den drei Ländern. Jedenfalls ist die schwedische Sequenz mit moderne Legos gemacht (Technic), und also nicht eine exakte Kopie der dänischen. Die schwediche Wikipedia-Seite ist übrigens keine Hilfe, die ist nicht länger. TERdON 23:13, 3. Dez 2005 (CET)

Also ich erinnere mich an die Legosequenz im Film "Varning för Jönssonligan". Der erste Film aus Schweden. Ich habe als Kind in Schweden gelebt und war ein großes Fan! Unter uns Kindern wurde immemr gesagd die Dänen haben unsere Jönssonligan kopiert. Naja, egal ob Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch ich finde die Filme immer noch raffiniert, lustig und unterhaltsam. (Frank Wendorff, Baden-Baden frankwendorff@yahoo.se)

Interessant, weil mir gerade eine Schwedin sagte, sie kenne nicht die Olsenbande und nur das schwedische Pendant. Der Humor sei inkompatibel und daher eine eigene Serie notwendig. Hat mich sehr verwundert, aber es scheint tiefe kulturelle Gräben zwischen den Skandinaviern zu geben, die u.A. auch zu verschiedenen "Olsen Banden" geführt haben.--Chr4004 15:31, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die oben genannten Animositäten gibt es leider tatsächlich, auf Grund der Vergangenheit, aus der Zeit wo Dänemark über Norwegen und Schweden herrschte, bzw. in Personalunion waren, später war Schweden mit Dänemark in mehren Kriegen, um die vorher dänischen Provinzen in Südschweden, was dann Dänemark im Frieden von Roskilde abtreten musste, mehre Kriege diese Gebiete später zurück zu eroberten scheiterten, im 19 Jahrhundert nochmal einmal Krieg mit Schweden um die Vorherrschaft über Norwegen. Noch heute wird in den 3 Ländern diese gemeinsame Zeit, bzw. die der Konflikte immer noch gegenseitig kritisch betrachtet, obwohl es schon lange her ist.

Dies ist aber nicht der einzige Grund (aus Artikel schwedischer Sprache):

Die norwegische Sprache wird aufgrund starker Ähnlichkeiten zum Schwedischen zumeist verstanden; für das Dänische trifft das in geringerem Maße zu, insbesondere außerhalb der ehemals dänischen Landesteile Halland, Blekinge und Schonen.

Desweiteren kommt hinzu, dass bei der dänischen Olsenbande sehr viele Nationalsymbole verwendet werden, wie dem Dannebrog, der dänischen Königsfamilie, Tuborg, Schloss Christiansborg, usw. sowie auch im allgemeinen einen starken Bezug zu Kopenhagen und Dänemark. Für Norweger daher nicht annehmbar, diese füllten oder tauschten sie bei der Neuverfilmung der Olsenbandefilme mit eigenen norwegischen nationalen Symbolen aus. Für die Schweden waren daher ebenfalls beide Versionen der Olsenbande (dänisch und norwegisch) nicht akzeptabel. Die Filme der beiden Olsenbanden liefen auch z.B. in Schweden (in Originalsprache - teilweise mit schwedischen Untertiteln), hatten aber nur einen mäßigen Erfolg und konnten aber nicht im Ansatz an den Erfolg in Dänemark und Norwegen ansetzen. Unter anderem wird angegeben, dass der dänische oder auch norwegische Humor, sich nicht ohne weiteres nach Schweden exportieren lässt. Schließlich entschied man sich, nachdem in Dänemark und Norwegen die letzten Olsenbandefilme erstmal im Kasten waren, angespornt vom großen Erfolg des Remakes in Norwegen 1981 ebenfalls eigene Filme zu machen, ebenfalls wurden wieder Nationalsymbole durch eigene schwedische ersetzt. Alles auch nachzulesen - siehe *Hauke Lange-Fuchs: „Ich habe einen Plaan!“ Lübeck 1997, ISBN 3924214484. Es ist nicht klar, warum genau die Filme in Schweden und Norwegen neu gedreht werden mussten, weil man sich in der Regel in Skandinavien gegenseitig einigermaßen verständigen kann. Filme werden oft in Originalsprache gezeigt, ggf. mit Untertiteln.. Diese Passage im Artikel ist auf alle Fälle falsch, bzw. widerspiegelt nur die Annahme des Autors oder seinen damaligen Kenntnisstand. -- Coffins 22:56, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten