Diskussion:Jüdische Jugendbewegung
Entschuldigung, aber wer die jüdische Jugendbewegung als "abgeschlossene Geschichte" bezeichnet, hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. Die Sache besteht bis heute, und zwar auch im deutschsprachigen Gebiet. Beispiele siehe hier und da. Gruß --Amurtiger 22:02, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für die freundlichen Komplimente. Aus fachhistorischer Sicht ist die jüdische Jugendbewegung abgeschlossen, lediglich die "Jungen Wächter" existieren heute noch. Meine Quellen, die von einer abgaschlossenen Bewegung ausgehen, sind im Artikel genannt.
- Warum du Bne Akiwa dort einordnest, kannst du sicher anhand von Fachliteratur begründen. Möglicherweise sind dir die Unterschiede zwischen Jugendverband und der deutschen Jugendbewegung unbekannt? --jergen ? 22:07, 10. Okt. 2007 (CEST)
- PS. Vielleich auch nur ein Übersetzungsproblem? Youth movement wird in der Regel mit Jugendverband/-organisation übersetzt, wenn sich der Begriff auf eine Organisation bezieht. --jergen ? 22:27, 10. Okt. 2007 (CEST)
- "Deine" Quellen, die von einer abgeschlossenen Bewegung ausgehen, beschreiben, so weit ich sehe, die Bewegungen bis zur Nazizeit. Dass nachher Sendeschluss war, ist ein weit verbreiteter Irrtum - oder muss ich mich deutlicher ausdrücken? Jedenfalls würde ich gerne schwarz auf weiß belegt sehen, wo die Bewegung als abgeschlossen bezeichnet wird. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du den Link zu Jugendverband entfernt haben. Diesem Wunsch komme ich gerne nach - nur stammt die Idee nicht von mir. --Amurtiger 22:20, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, ich meine den Link auf Makkabi. Das ist eine BKL.
- Du hast sicher Quellen, die das Fortbestehen der Jüd. JB belegen. Die kannst du nennen und dann deine Änderung einfügen. Andersrum ist nicht. Von allen im Artikel genannten Organisationen existiert nur noch Haschomer Hatzair - der heutige Makkabi hat nichts mehr mit dem jugendbewegten Makkabi Hatzair zu tun. --jergen ? 22:27, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nachdem ich Aharon David Gordon gesehen habe, gehe ich ernsthaft vom oben beschriebenen Übersetzungsproblem aus. Das selbe in Bne Akiwa. In beiden Fällen ist eine Organisation gemeint, keine Bewegung. --jergen ? 22:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
Die feinen Unterschiede zwischen Jugendverband und Jugendbewegung will ich Dir gerne zugestehen. Aber bleiben wir vorerst bei Hashomer Hatzair, für den Du offenbar auch zuständig bist. 1) existiert der Schomer bis heute, und zwar weltweit, wie Du selbst festhältst. Dies allein rechtfertigt schon die Benutzung der Gegenwartsform. 2) wurde der Schomer nicht 1916 in Wien gegründet, sondern 1913/14 in Polen, wie hier zu entnehmen ist. Ich gebe zu, dass das eine jüdische Quelle ist und deswegen wohl als NPOV angesehen werden könnte. Wenn Dich aber die Geschichte wirklich interessiert, kann ich gerne in der Encyclopedia Judaica nachschlagen; ich hoffe das ist dann für Deine Ansprüche fachlich genug. 3) entspricht die einseitige Festlegung auf Deutschland einfach nicht den historischen Tatsachen. Wenn Du daran festhalten willst, muss der Artikel nach "Jüdische Jugendbewegung in Deutschland" verschoben werden. --Amurtiger 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ob eine Gruppierung sich selbst als "Jugendbewegung" oder "Youth movement" bezeichnet, hat nichts mit der enzyklopädischen Definition zu tun. Im jüdischen und israelischen Umfeld ist es nun einmal üblich, dass sich Jugendverbände als Jugendbewegung bezeichnen, das macht sie aber noch lange nicht zu einer solchen. Detaillierter zu deinen Vorhaltungen:
- Fehler in anderen Artikeln brauchen wir hier nicht diskutieren, die kannst du im passenden Artikel korrigieren.
- Im Themenfeld Jugendbewegung scheinen dir schon die notwendigen Grundkenntnisse zu fehlen um dazu überhaupt Aussagen zu machen. Wenn in der Geschichtswissenschaft von Jugendbewegung (ohne Attribut) gesprochen wird, geht es immer um ein "deutsches" Phänomen, das selbst in seiner Gründungsphase nur in geringem Umfang nach Österreich und in die Schweiz ausgegriffen hat. Natürlich konnte dieses "deutsche" Phänomen nur in Deutschland angesiedelte Gruppen erreichen.
- Und drittens willst du hier die Ausnahme zur Regel machen: Haschomer Hazair ist der einzige nennenswert Bund der jüd. JB, der außerhalb des Deutschen Reiches entstanden ist, und der einzige, den es heute noch gibt. Nenn doch einfach mal jugendbewegte jüdische Jugendbünde außerhalb Deutschlands.
- Der Vorschlag, den Artikel in "Jüdische Jugendbewegung in Deutschland" ist abstrus, solange du nicht belegen kannst, dass es eine nennenswerte "jüdische Jugendbewegung" außerhalb Deutschlands überhaupt gegeben hat. --jergen ? 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)
Review vom 08. Mai bis 07. Juni 2008
BearbeitenEin Artikel über einen wenig beachteten Aspekt der deutsche Jugendbewegung, den ich gerne weiterentwickeln würde, am liebsten in Richtung lesenswert. Momentan noch sehr viele rote Links, leider ist die Quellensituation nicht sonderlich gut - fast die gesamte relevante deutschsprachige Literatur ist im Artikel aufgeführt. Problematisch auch die Illustration.
Ich habe den Text heute durch den Autoreview laufen lassen, enthalten sind noch einige Doppelverlinkungen in Fließtext und Listenabschnitt, die ich gerne beibehalten möchte. Alle anderen Anregungen wurden umgesetzt. --jergen ? 11:56, 8. Mai 2008 (CEST)
- Zur Einleitung: Finde ich ganz gelungen. Einzige Sache ist der letzte Abschnitt „Zu Beginn herrschte die Prägung durch das assimilierte Judentum vor, während später vor allem zionistische und sozialistische Ideen die Bünde prägten. Daneben gab es aber auch immer Gruppen des religiösen Judentums.“ Heißt das, assimilierte Juden oder Zionisten sind nicht religiös? Und gibt es überhaupt ein nicht-religiöses Judentum? Die Grenzen sind schwierig, weil man so ein bisschen mit den Begriffen „Juden“ und „Israelis“ jonglieren muss. Warum nicht einfach von „religiösen Gruppen“ sprechen – das würde sich auf die Bewandtnis der Organisation und nicht auf die Weltanschauung der Gruppenmitglieder beziehen.
- Zum Text: Da lässt sich aber eindeutig, trotz der schlechten Quellenlage, viel mehr sagen. Die Hälfte ist über „Blau-Weiß“ aber selbst da finden sich nur Andeutungen. Die Literatur ist doch gar nicht so schlecht. An die Veröffentlichung von Jutta Hetkamp wird man ja wohl drankommen, steht sicher viel drin. Im Moment ist der Artikel noch am Anfang und leider noch nicht lesenswert. Gruß Suedwester93 16:15, 8. Mai 2008 (CEST)
- Einleitung: Eigentlich wollte ich sagen, dass es auch "orthodox jüdische" Gruppen gab; wie das genau zu formulieren ist, weiß ich noch nicht. Das assimilierte Judentum war religiös eher liberal eingestellt, die sozialistisch-zionistischen Gruppen haben ihr Judentum meist national und nicht religiös interpretiert.
- Zum Text: "Blau-Weiß" muss einen größeren Abschnitt einnehmen, da es Prototyp der jüdischen Bünde war. Mehr sagen ließe sich wahrscheinlich zu den betont jugendbewgt-bündischen Organisationen, die stärker religiös ausgerichteten sind kaum bearbeitet.
- Hettkamp muss ich mir nochmals besorgen, allerdings wird dort (so meine Erinnerung) sehr viel Gewicht auf Darstellung der Bünde gelegt und die Zusammenschau etwas vernachlässigt. --jergen ? 17:12, 8. Mai 2008 (CEST)
Brith Haolim [ab 1929]
Bearbeiten[Jung-Jüdischer Wanderbund, ab 1929] "Brith Haolim (Bund der Aufsteigenden)" ist m. E. nicht optimal, auch wenn etymologisch Aufstieg / Hinaufgehen enthalten ist. Es geht eher um Pilgerfahrt, hier aber v. a. um die Immigration nach Israel. Vgl. - nur das Wort - das folgende HaOlim = "Die Einwanderer": HaOlim (Hebrew: העולים, lit. The Immigrants) https://en.wikipedia.org/wiki/HaOlim - - Aliya mit der Betonung auf dem hinteren a (auch: Aliyyah) ist neuhebräischer Herkunft und bedeutet (neuhebr. 'aliya) „Aufstieg, Hinaufgehen zum Vorlesen der Thora, Wallfahrt, Pilgerfahrt nach Jerusalem“, in übertragenem Sinn: „Einwanderung nach Israel“. https://de.wikipedia.org/wiki/Aaliyah_(Vorname) - - "Teilnehmer einer Alija heißen hebräisch Olim (Singular: fem. Olah, mask. Oleh)." https://de.wikipedia.org/wiki/Alija Mein Vorschlag: Bund der Einwanderer [wörtl. "Bund der Aufsteigenden", gemeint ist u. a.: Bund der Einwanderer nach Israel] --79.251.78.195 19:29, 25. Sep. 2016 (CEST)
- "Bund der Aufsteigenden" ist die in der deutschsprachigen Fachliteratur übliche Übersetzung. Ihr ist gemäß WP:BLG und [[WP:KTF] zu folgen. --jergen ? 09:29, 26. Sep. 2016 (CEST)
Zum Titel
BearbeitenDer Titel des Wikipedia-Eintrags sollte heissen: "Jüdische Jugendbewegung in Deutschland". Unter dem generellen Titel "Jüdische Jugendbewegung" erwartet man einen Beitrag über die weltweiten Jüdischen Jugendorganisationen. (nicht signierter Beitrag von 2a02:1205:34d4:c130:2117:5bb8:337b:41ae (Diskussion))
- Das wirst du nur dann erwarten, wenn dein Englisch so schlecht ist, dass du "Youth movement" falsch mit "Jugendbewegung" (statt "Jugendorganisation/-verband") übersetzt.
- Falsch wäre die Einschränkung auf Deutschland auch noch, weil ein Teil der Bünde Gruppen in Österreich und Palästina hatte. --jergen ? 18:19, 3. Apr. 2020 (CEST)