Diskussion:Jana Pareigis

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Willi P in Abschnitt Gut vernebelt
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jana Pareigis“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Studium Bearbeiten

Es wäre schön, wenn man erfahren würde, was Frau Pareigis studiert hat. Und es wäre sehr schön, wenn man erfahren könnte, ob Frau Pareigis ihr Studium erfolgreich abschliessen konnte oder ob sie sonst einen qualifizierten Bwrufsabschluss hat. --5.146.201.1 05:34, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Studienabschluss Bearbeiten

nach der gängigen Arbeitsweise bei Wikipedia kann man davon ausgehen, dass Frau Pareigis über keinen Abschluss verfügt. Dies wäre sonst im Artikel vermerkt. Der Satz: "Frau P. verfügt über keinen Abschluss." darf nicht eingefügt werden, solange sie selbst das nicht persönlich bestätigt. Beispiel: Artikel über j. Wolbergs Ex-OB von Regensburg. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1700:1494:E950:A609:6BED:6C29 (Diskussion | Beiträge) 20:34, 15. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Jetzt mal unabhängig davon, ob sie einen Studienabschluss hat und welchen, finde ich es irritierend, dass sie eine Soziologin sein soll. Selbst wenn sie das studiert haben sollte, sollte sie dies dann auch als "Beruf" ausgeübt haben und bspw. zumindest ein paar Publikationen wissenschaftlicher Art getätigt haben, welche aber im Artikel nicht angegeben sind. Offenbar sind ihre Veröffentlichungen doch journalistischer Art. (Das ist nicht wertend gemeint. Dossiers und Artikel in Qualitätsmedien haben bisweilen einen höheren Informationsgehalt als manch akademische Arbeit.) Anderes Beispiel: Gerhard Schröder, langjähriger Mittelstürmer des TuS Talle, ist eben auch kein Fußballspieler im WP-Sinne. Ich habe die einleitende Beschreibung auf Journalistin und Moderatorin verkürzt. --Hoenk (Diskussion) 21:42, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hautfarbe Bearbeiten

In der Dokumentation Afro.Deutschland betont sie, die erste Schwarze gewesen zu sein, die eine Nachrichtensendung in Deutschland moderiert hat. Da sie es selbst herausstellt, denke ich, sollte eine Ergänzung dieses interessanten Meilensteins unkontrovers sein. --SamWinchester000 (Diskussion) 02:27, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Finde ich auch, "Afro" ist doch nichts schlimmes! (nicht signierter Beitrag von 84.188.190.148 (Diskussion) 09:57, 20. Juli 2017 (CEST))

Gut vernebelt Bearbeiten

Dieser Text ist leider ein trauriges Musterbeispiel für einen aus vernebelnden Formulierungen zusammengestrickten Wikipedia-Biografieartikel. Das fängt bereits bei der schlicht narrischen Formulierung „hat einen polyethnischen Migrationshintergrund mit Angehörigen in Deutschland, Schweden und Simbabwe“ an. Polyethnischer Migrationshintergrund, ne! Ich habe auch Angehörige in Frankreich, der Schweiz und in USA. Vermutlich kann ich da auch mit einem „polyethnischen Migrationshintergrund“ glänzen, ohne dass mir das bislang bewusst war... Zum Studium: Von wann bis wann hat sie studiert und welche Studienabschlüsse hat sie erworben? Hat sie überhaupt welche erworben? Die internationalen Studienorte klingen gewiss toll weltläufig, aber trotzdem bleibt die spießige Rückfrage im Raum: Was ist dabei herausgekommen? Aufgabe von Wikipedia ist es nun mal, solche Details zusammenzutragen und korinthenkackerisch in Artikeln zu verdichten. Hier wird der geneigte Leser mit derartigen Fakten aber zum Glück nicht belastet. Vielmehr ist er gleich mittendrin im Berufsleben von Jana Pareigis, die da als „freie Redakteurin“ bezeichnet wird. Sicher, sicher: Journalismus ist ein freier Beruf und die Beschäftigung als arbeitnehmerähnliche Person für den hehren öffentlich-rechtlichen Rundfunk typisch. Aber die Frage drängt sich auf, ob Frau Pareigis nicht zuvor irgendwo ein Volontariat absolviert hat, ebenso, ob Sie überhaupt irgendeine Form von Berufsabschluss vorweisen kann. Der Wikipedia-Artikel schweigt diesbezüglich. Sagt vielmehr dies: „Sie startete ihre Karriere beim Fernsehen als Assistentin des Chefredakteurs bei N24 in Berlin.“ Wann war das? „Ab 2010“ oder vorher? Immerhin konnte sie zuvor „bereits Berufserfahrung im Peacekeeping Department der UN, bei der Nachrichtenagentur Reuters sowie bei diversen Stiftungen und Zeitungsverlagen sammeln.“ − Was heißt das konkret? Vermutlich ist es eine freundliche Umschreibung für diverse Praktika. Und was bedeutet in diesem Zusammenhang „zuvor“? Vier Sätzlein alles zusammen, aber blendend unkonkret. Vernebelnder geht es kaum. Hier ist man munter-flockig wolkigstem PR-Geschreibsel aufgesessen und hat es 1:1 in die Wikipedia gebröselt. Meinen Glückwunsch! --J.-H. Janßen (Diskussion) 13:14, 8. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

J.-H. Janßen, ich kann verstehen, dass dich einiges stört. Was ich nicht verstehe ist, dass du die fehlenden Informationen nicht selbst recherchierst und nachträgst und stattdessen Anderen "Vernebelung" unterstellst. Dies hier ist ein Wiki. Gruß, Willi PDisk23:14, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten