Diskussion:Japanologie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Christian140 in Abschnitt Neutralität

Japanologen vor! dieser eine Satz ist einer Enzyklopädie doch nicht würdig! (nicht signierter Beitrag von Fristu (Diskussion | Beiträge) 16:07, 31. Jul. 2003)

Na, jetzt sind es doch mehr als ein Satz! (14. Mai 2004)


Link auf Japanologie in München geht ins Leere. --Marc van Woerkom 22:13, 10. Nov 2004 (CET)

Listen

Bearbeiten

Dank an alle, die den Artikel erweitert haben, aber diese Listen scheinen mir doch arg übers Ziel herausgeschossen zu sein, weshalb ich sie aus dem Artikel entfernt habe und hier zur Diskussion stelle. --15:51, 5. Nov 2005 (CET)

Ich halte diese Listen für nützlich für alle, die sich im Detail ansehen möchten, was denn in den einzelnen Japanologien bzw. von deren Vertretern angeboten und geleistet wird, und möchte bitten, sie wieder einzustellen. KG 21.11.2006

Die Listen sind ein guter Einstiegspunkt für jene, die sich einen Überblick verschaffen wollen, wo WELCHER Bereich der Japanologie gelehrt wird. Gut, dass es überhaupt diese Zusammenstellung gibt! MM 27. Mai 2007

Habe die Liste in einen neuen Artikel gepackt. Wäre doch schade drum... Lediglich "Europa hat noch keinen Platz. --Bescheid 13:11, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Japanologie bzw. Studiengänge mit Japan-Bezug im deutschsprachigen Raum

Bearbeiten

Japanologieprofessoren im deutschen Sprachgebiet

Bearbeiten

Veröffentlichungen unvollständig

Japanologie in Europa

Bearbeiten

--Ambercurrent (Diskussion) 01:42, 12. Feb. 2015 (CET)* Department for Languages an Cultures / South- and East Asia - Ghent/Belgium (nicht signierter Beitrag von 2A02:1812:1621:8F00:8C0A:3993:C6F:991E (Diskussion | Beiträge) 01:06, 12. Feb. 2015 (CET))----Ambercurrent (Diskussion) 01:42, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

  • Center for Asia Pacific Studies (CPAS ) – Stockholm/Schweden
  • European Institute of Japanese Studies (EIJS) – Stockholm/Schweden
  • Centre for Japanese and Korean Studies of Leiden University-Leiden/The Netherlands
  • International Institute for Asian Studies (IIAS) – Leiden/The Netherlands
  • Nissan Institute at University of Oxford – England
  • Nordic Institute of Asian Studies (NIAS) – Kopenhagen/Dänemark
  • School of Oriental and African Studies of the University of London (SOAS) – Japan Research Centre
  • Department of Japanese Studies – Stockholm University, Stockholm/Schweden
  • Suntory and Toyota International Centres for Economics and Related Disciplines (STICERD) – at the London School of Economics and Political Science (LSE)
  • Department of East Asian Studies – University of Durham, England
  • Institute for Japanese-European Technology Studies (JETS) – University of Edinburgh, Scotland
  • The Centre for Japanese Studies (CJS) – University of Edinburgh, Scotland
  • British Association for Japanese Studies (BAJS) – University of Essex, England
  • Department of East Asian Studies – University of Leeds, England
  • Japan Special Interest Group (SIG) of the Economic and Social Research Council (ESRC) – University of Sheffield, England
  • School of East Asian Studies (SEAS) – University of Sheffield, England
  • Scottish Centre for Japanese Studies (SCJS) – University of Stirling, Scotland
  • Centro de Estudios de Asia Oriental – Universität Madrid, Spanien
  • Japanology Section - Katholischen Universität Löwen, Belgien

Interessenvermengung?

Bearbeiten

„Die wissenschaftliche Arbeit der Japanologie hat trotz herausragender Leistungen unter dieser Interessenvermengung gelitten.“

Wie hat sie denn gelitten und wodurch genau? So ganz ohne Erklärungen mutet diese (wohl richtige) Aussage etwas ideologisch an, was nicht sein sollte. --Asthma 12:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Japanstudien im deutschen Sprachgebiet heute — Aktualität

Bearbeiten

Also einen Master gibt es längst. Wenn es dieser Artikel wert sein soll, dass er fortbesteht, dann bitte auch auf aktueller Basis und nicht der von 2004/05. --Thidrek 22:47, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Was soll diese Beschränkung auf das "deutsche Sprachgebiet"? Wissenschaft ist eine internationale Veranstaltung. Allenfalls im Vergleich wären spezifische nationale wissenschaftliche Traditionen interessant. So ist das Nabelschau. --Abc2005 14:34, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun, was gibt es gegen „Nabelschau“ zu sagen?
Wenn Du willst erweitere das doch?
Was spricht dagegen? Welche Vorschläge hast Du? -- Lasdochdiedinger 20:29, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

Bearbeiten

Die Nachkriegsjapanologie wird abwertend als "Teehäuschen-Japanologie" etikettiert. Von wem stammt dieses Etikett? Wer ist oder war damit gemeint, und vor allem: wer nicht? Bitte Ross, Reiter und Quellen nennen. Wie stand es um die Japanologie in der DDR, in Österreich in der Schweiz? Wann denn bitte genau war die "klassische Japanforschung" zu Ende und begann die "moderne Japanologie"? Auch hier wären die Namen der sowohl der "Klassiker" als auch der "Modernisten" zu nennen.--Katakana-Peter (Diskussion) 09:24, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hier drin wird es zumindest genannt. Damit könnte man den Artikel mal aufarbeiten. --Christian140 (Diskussion) 14:36, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten