Diskussion:Johann Baptist Hainzel
Absatz aus dem Artikel entfernt:
BearbeitenDen folgenden Absatz hab ich vorne gelöscht; er handelt von anderen Personen: --Niki.L (Diskussion) 07:10, 19. Okt. 2015 (CEST)
Johann Baptists Söhne Johann Heinrich Hainzel und Johann Baptist d. J. Hainzel verließen Augsburg während des Kalenderstreits von 1584. Johann Heinrich, der in Günzburg gefangen genommen worden war, erreichte in abenteuerlicher Flucht Zürich, wo er zusammen mit einem weiteren Bruder, Hans Ludwig Hainzel, das Schloss Elgg mit seinem Bergwerk in Flums erwarb. Auch aufgrund der Basler Verbindungen ihres Vaters nahm das Zürcher Patriziat die adligen «Glaubensflüchtlinge» gerne auf. Johann Heinrich und ein weiterer Bruder, Hans Ludwig Hainzel, verloren jedoch innerhalb weniger Jahre ihr gesamtes Vermögen, mit dem sie auf Schloss Elgg nicht nur einen herrschaftlichen Lebensstil, sondern auch aufwendige alchemistische Versuche betrieben hatten. Johann Baptist d. J. kehrte nach einem längeren Aufenthalt in Ulm 1595 nach Augsburg zurück. Zusammen mit dem angehenden Theologen und Orientalisten Kaspar Waser, der ihn als Hofmeister begleitete, studierte der jüngste Sohn von Johann Baptist Hainzel, Johann Peter Hainzel (1572-1608), an der Akademie in Genf und an der Universität Basel. Gemeinsame Bildungsreisen führten die beiden nach Neuchâtel, Biel, Montbéliard, Mühlhausen, Straßburg, Freiburg im Breisgau, Amsterdam, Leiden, Utrecht, London und Schottland.[1]
- ↑ Barbara Schmid: Eine neue konfessionelle Elite? Wie Johann Heinrich Waser (1600-1669) zum Hoffnungsträger der Zürcher Orthodoxie wurde, in: Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, hrsg. von André Holenstein, Georg von Erlach, Sarah Rindlisbacher. Baden: Hier und Jetzt, 2015 (= Sonderausgabe der Berner Zeitschrift für Geschichte), ISBN 978-3-03919-366-0, S. 111-112.
- Ist der Absatz jetzt gelöscht oder nicht? So macht's ja auch nicht viel Sinn, wenn er einfach hier in die Diskussionsseite transferiert wird… Komische Sache hier. (nicht signierter Beitrag von 188.63.253.167 (Diskussion) 10:02, 31. Okt. 2015 (CET))
- Hallo. Den Absatz hab ich aus dem Artikel gelöscht. (Grund: Jeder Artikel der Wikipedia erklärt nur ein Thema. Das ist eine zentrale Aussage von Wikipedia:Artikel. Daher behandelt ein Personenartikel im wesentlichen nur e i n e Person.) Aus Wertschätzung für die Arbeit des Autoren, der diese Infos zum Artikel beigetragen hatte, habe ich den Absatz gleichzeitig hier auf der Diskussionsseite eingefügt, damit er nicht völlig verloren geht, auch wenn er im Artikel selber nicht am Platz ist. lg, --Niki.L (Diskussion) 23:39, 31. Okt. 2015 (CET)
- Passend übrigens auch: Beat Metzler: Der Schwarm schrumpft, in: Tages-Anzeiger, 30.10.2015. (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:C3FF:DA70:FC54:8F9F:46C4:6ECE (Diskussion | Beiträge) 21:49, 31. Okt. 2015 (CET))
- Bitte übersehe nicht, dass schon mehr als fünf verschiedene wikipedianer mitgeholfen haben, diesen Artikel weiter zu verbessern. Und dir wurde "viel Erfolg" gewünscht, und "liebe Grüße" gesandt. Ich würde es schade finden, wenn du trotzdem das Gefühl hast, hier irgendwie schlecht behandelt worden zu sein.
- Falls du Fragen zur Mitarbeit bei wikipedia hast, kannst du die gerne zB auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen. Oder wenn du über einen längeren Zeitraum etwas Einstiegshilfe haben willst, kann ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. lg, --Niki.L (Diskussion) 23:39, 31. Okt. 2015 (CET)
Antwort:
BearbeitenHallo Niki. Deinen Entscheid, diesen Abschnitt aus meinem Artikel zu löschen, verstehe ich nicht: Mit der gleichen Berechtigung könntest Du die Erwähnung des Bruders von Johann Baptist Hainzel löschen. Oder in einem anderen eine Angabe über eine Ehefrau, einen prominenten Onkel, Paten usw. Das ist doch Unsinn! Solche groben Eingriffe tragen zur schlechten Meinung über Wikipedia-Artikel bei. Die Quellen, aus denen ich diese Informationen mit einigem Aufwand zusammengetragen habe, sind nur schwierig erreichbar. Die Familie von Johann Baptist Hainzel ist für seine Biographie wichtig. Die im gelöschten Abschnitt angetönten, wenigen Infos über das Leben seiner Söhne weisen auf sein Leben zurück. Zum Beispiel ist sehr wenig über die Einzelheiten seiner Basler Zeit bekannt. Wenn man aber sieht, dass seine Söhne in Basel studiert haben, bedeutet das zugleich, dass seine persönlichen Beziehungen zu dieser Stadt und Universität über einen viel längeren Zeitraum fortgesetzt wurden. Ohne diese Angaben weiss man davon nichts. Noch weniger ist über die Beziehung zwischen Johann Baptist Hainzel und dem älteren Zürcher Patriziat bekannt. Auch hier wäre der Puzzlestein mit dem Hinweis auf die Ausbildung seines zuerst erst dreizehnjährigen Sohnes wichtig. Dass Du den Hinweis auf die Stammbücher auch gleich noch gelöscht hast, das macht man eigentlich nur, wenn man überhaupt nicht weiss, worum es bei solchen Stammbüchern geht. Warum aber etwas löschen, nur weil man es nicht kennt? Meinen Artikel, in den ich ein paar Stunden gesteckt habe, kann man so vergessen und meinetwegen auch gleich ganz löschen, denn so ist er einfach kaputt. Vielleicht noch das: Eingriffe wie Deiner können einem die Arbeit an Artikeln für Wikipedia ganz schön verleiden! (nicht signierter Beitrag von 2a02:120b:c3ff:da70:290c:6270:9f25:d455 (Diskussion) 20:44, 19. Okt. 2015)
Es geht hier um eine Biografie zu einer Person. Das Leben seiner Söhne hat hier keinen Platz, aber die Verbindung sollte mE dargestllt werden. ZB in dieser Form:
- Johann Baptists Söhne Johann Heinrich Hainzel und Johann Baptist d. J. Hainzel verließen Augsburg während des Kalenderstreits von 1584. Johann Heinrich erreichte Zürich, wo er zusammen mit einem weiteren Bruder, Hans Ludwig Hainzel, das Schloss Elgg mit seinem Bergwerk in Flums erwarb. Auch aufgrund der Basler Verbindungen ihres Vaters nahm das Zürcher Patriziat die adligen «Glaubensflüchtlinge» gerne auf.
Gruß PG ich antworte nicht mehr 23:46, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo
Peter, - 1.) "mein Artikel":
du bist ja zum Glück wirklich schön lang genug dabei um zu wissen,dass es sowas hier nicht gibt, sondern dass WP ein gemeinschaftliches Projekt ist. - 2.) "mit der gleichen Berechtigung Erwähnung seines Bruders löschen.": Sein Bruder wird beiläufig erwähnt, weil die beiden etwas im Artikel Erwähntes gemeinsam gemacht haben; das ist natürlich nicht zu löschen. Aber dass im Artikel über eine 1581 gestorbene Person stehen soll, was deren Söhne ab 1584 getan haben, ist alles andere als selbstverständlich.
- 3.) "Hinweis auf Stammbücher gelöscht": Ich hab tatsächlich keine Ahnung, worum es bei Stammbüchern geht. Aber ich hatte ausprobiert, was passiert, wenn man dem Weblinks folgt, und festgestellt: auf dieser Seite findet man weder die Infos, die im Artikel stehen, noch darüber hinausgehende Infos über Johann Peter Hainzel. Wenn der Weblinks trotzdem drin sein soll, dann müsstest du bitte für einen Laien verständlich angeben, was man sich von diesem Weblink in Bezug auf den Artikelinhalt erwarten darf.
- 4.) "das Leben seiner Söhne hat hier keinen Platz": du sagst es.
- 5.) "aber die Verbindung soll dargestellt werden": ich bitte darum. (natürlich nur, sofern diese Verbindung aus der Literatur belegt werden kann und das nicht bloß persönliche Mutmaßungen bzw OR von dir wären.)
- lg, --Niki.L (Diskussion) 05:38, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Du bellst den falschen Baum an. Siehe Versionsgeschichte, da hätte dir auffallen können, daß ich den Artikelnicht angelegt habe. Nur soviel: Stammbücher sind zulässoge Quellen, die muß man lesen, da ist nix mit online. PG ich antworte nicht mehr 12:38, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Oh, tut mir leid, die Kombination aus fehlender Signatur der IP und fehlender Einrückung in deiner Antwort an die IP hat mich dazu verleitet zu glauben, der ganze Absatz wäre von dir gewesen. Ich hab mir eh noch gedacht: "Seltsam, so kenne ich ihn gar nicht" ;-) und hab dann leider trotzdem nicht in die Versionsgeschichte geschaut. Zu den Stammbüchern: solange die im Artikel bloß als "Stammbücher der Söhne von ..." bezeichnet werden, ist nicht selbsterklärend, was die zum Artikelinhalt beitragen könnten. lg, --Niki.L (Diskussion) 15:09, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Du bellst den falschen Baum an. Siehe Versionsgeschichte, da hätte dir auffallen können, daß ich den Artikelnicht angelegt habe. Nur soviel: Stammbücher sind zulässoge Quellen, die muß man lesen, da ist nix mit online. PG ich antworte nicht mehr 12:38, 20. Okt. 2015 (CEST)