Diskussion:Johann Nepomuk Sepp
Ich hab mal versucht, den Artikel ein bisschen zu aktualisieren und zu korrigieren. Wenn jemand bitteschön so gnädig sein könnte, das Ganze auch zu sichten? (nicht signierter Beitrag von Saitenwaise (Diskussion | Beiträge) JG)
- Erledigt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:34, 2. Feb. 2009 (CET)
Barbarossas Knochen?
BearbeitenIn Olaf B. Raders "Grab und Herrschaft" München (Beck) 2003 wird die Nahost-Reise eines Johannes (sic!) Sepp erwähnt, die 1874 - im Auftrag des Reichskanzleramts - dem Zweck gedient habe, das Grab Kaiser Barbarossas zu finden und dessen Knochen nach Deutschland zu bringen. Damit habe ein legitimatorisches Interesse des Deutschen Reichs befriedigt werden sollen. Wenn es denn, was ja zu vermuten ist, dieser Sepp war, wäre das eine gewiss sehr interessante Geschichte. -- 77.11.107.122 13:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Sepp fand die Gebeine Barbarossas nicht, aber seine Reise nach Tyros im Auftrag von Bismarck sollte in dem Artikel noch Erwähnung finden. --Longinus Müller (Diskussion) 22:43, 15. Aug. 2013 (CEST)
Sepps Antijudaismus/Antisemitismus
BearbeitenIm Februar 2020 wurden die überfälligen Hinweise zu Sepps Antijudaismus bzw. Antisemitismus in den Artikel eingefügt. Hier ein Hinweis mehr, nämlich Rolf Kießling: Jüdische Geschichte in Bayern, Berlin/Boston, 2019, S. 394. Zitat Kießling: „Dr. Johann Nepomuk Sepp, der dezidiert antisemitische Historiker an der Universität München“. Folgend die ganze Seite: [1]. Oder hier, von einem Rudolf Bulin (1997), S. 28: [2]. Es gibt noch mehr Literatur. Über einen Vorfall im Jahr 1860 berichteten zahlreiche Zeitungen. Ich nehme den Link auf die „Allg Ztg. des Judenthums“, Nr. 42, 16. Oktober 1860, S. 623: [3]. Sepp hatte den Advokaten Sigmund von Henle massiv antisemitisch beleidigt. Henle reagierte mit einer Ohrfeige. Der Vorfall tauchte noch Mitte der 1870er in Zeitungsberichten auf. --Imbarock (Diskussion) 17:44, 19. Nov. 2023 (CET)
- Vielen Dank für diese Hinweise! Ich habe das Zitat Kießlings als Beurteilung eines aktuellen Standardwerkes eingefügt. Ansonsten beziehen sich die Fundstellen unter 1 und 2 auf den legislativen Vorgang, der schon angeführt ist. Ich habe damals bewusst den Link zu der Landtagsrede von 1849 eingefügt: man muss nur den ersten Absatz dieser Rede lesen, um Sepps antisemitische Haltung erkennen zu können. Der Henle-Fall ist natürlich interessant, ich meine aber, dass sich eine Berücksichtigung im Artikel auf wissenschaftliche Literatur beziehen sollte. Von daher scheint mir die jetzige Fassung der Passage zum Antisemitismus Sepps ausreichend. Nochmals herzlichen Dank und beste Grüße, --81549ts (Diskussion) 02:38, 20. Nov. 2023 (CET)
- Stimme voll zu, der Henle-Fall ist nur für die Disk. Danke und Grüße, --Imbarock (Diskussion) 08:46, 20. Nov. 2023 (CET)
- Vergessen: Sepp war der erste Ehrenbürger von Bad Tölz, siehe Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Tölz. Ernannt ausgerechnet im Jahr 1848, aber gut, man war dort eben politisch sehr konservativ. Ebenso gibt es eine „Seppstraße“ in Bad Tölz, sonst nirgendwo in Oberbayern. Das aber ist eine örtlich begrenzte „Würdigung“ und ist daher angesichts der vielfältigen sonstigen Aktivitäten Sepps einigermaßen zu verstehen. Im Grunde geht es darum, dass die Tölzer wissen sollten, dass „ihr“ Nepomuk Sepp auch schwärend dunkle Seiten hatte. --Imbarock (Diskussion) 21:42, 20. Nov. 2023 (CET)