Diskussion:Johannes Capistranus

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pinguin55 in Abschnitt Änderungen vom 10.07.13
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Johannes Capistranus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Jesuiten

Bearbeiten

Im zweiten Absatz heißt es, Johannes habe die Jesuiten bekämpft. Wer aber ist damit gemeint? Um den Orden (auf den auch verlinkt ist) kann es offenbar nicht gehen, denn der wurde erst rund 100 Jahre nach Johannes' Tod gegründet. Weiß jemand etwas über eine andere, offenbar als häretisch befundene Gruppe dieses Namens? -- Benutzer:213.69.169.60 11:06, 6. Sep 2006 (CEST) (ergänzt von -- Hreid 08:31, 7. Sep 2006 (CEST))

Das war offensichtlich ein Übersetzungsfehler aus der englischen Wikipedia. Es sollte Jesuati heißen (1360 gegründet von Giovanni Colombini in Siena). Derzeit ist Jesuiten in Vendig aus dem Artikel gestrichen. -- Hreid 08:31, 7. Sep 2006 (CEST)

Judenverfolgungen

Bearbeiten

Es wäre in diesem Artikel noch zu erwähnen, dass auf seine Veranlassung hin Juden verbrannt oder gefoltert wurden. Siehe Artikel auf Telepolis [1] (nicht signierter Beitrag von 82.194.208.162 (Diskussion | Beiträge) 07:37, 7. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

dazu müsste der artikel besser sein und nicht gefährlich dummen unfug wie „Capistranos Antisemitismus war zwar religiös begründet, nahm aber in zweierlei Hinsicht den der Nationalsozialisten vorweg“ verzapfen. --snotty diskussnot 00:06, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

In einer Zeit wo tausende und abertausende durch die römische Papstkirche auf den Scheiterhaufen verbrannt wurden (etwa die Katharer, denen sogar ein eigener Kreuzzug gewidmet war), werden ganz bestimmte einzeln gezählt, sehe ich das falsch Helmuth Furch 16:43, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was willst du mit Deiner Frage andeuten?-- Orik 19:39, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Genau das, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Nicht mehr aber auch nicht weniger Helmuth Furch 19:51, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann Deine Frage immer noch nicht verstehen. Was wird mit zweierlei Maß gemessen. Um wen handelt es sich? Was ist das Maß? Wer misst hier falsch? Wer sind die ganz bestimmte?-- Orik 20:22, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Eine der Lehren von Rabbiner Abraham, vor Jahren in der jüdischen Schule im Augarten in Wien, war es, eine Frage tunlichst nicht zu beantworten, sondern durch eine Fülle von weiteren Fragen weiterzuführen. Und er hat recht gehabt, sagt Helmuth Furch 21:25, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du bemerkt hast, dass das Oberthema hier der Jahrhunderte andauernde massive Antisemitismus der katholischen Kirche ist, der auch eine Ursache für die antisemitischen Untaten war, die im Deutschland und Österreich des 20 Jahrhunderts passierten.
  • Mit Sätzstücken wie werden ganz bestimmte einzeln gezählt, sehe ich das falsch ohne Punkt oder Fragezeichen und in völlig falschem Deutsch ( was ist bitte ganz bestimmte und was ist einzeln zählen ? ), deren Sinn trotz mehrer Nachfragen bei Dir nebulös bleibt, kann ich nichts anfangen.
  • Auf jeden Fall ist der einzige, der hier bisher Vergleiche angestellt hat, Du selbst, Helmult Furch.
  • Auch Deine weiteren Andeutungen mit der Unterstellung speziellen jüdischen Verhaltens solltest Du lieber für dich behalten. EOD -- Orik 10:02, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Orik, warum regst du dich so auf? Das ist eine Überreaktion. Helmuth Furch hat Beobachtungen angestellt und eine Frage aufgeworfen. Dort direkt satanischen Antisemitismus hineinzuinterpretieren (was als Ursache möglich ist, sich aber nicht zwingend ergibt), das ist es, was die Auseinandersetzung mit solchen Fragestellungen häufig so schwierig macht. Festzuhalten bleibt, dass es im Judentum eine andere, viel stärkere Form des Erinnerns und der Tradition gibt als anderswo. Das macht das Judentum gross und einzigartig - und menschlich. -- Michael Kühntopf 11:24, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vermutlich habe ich überreagiert. Satanischen Antisemitismus habe bei aber Furch ich nicht vermutet, aber vielleicht kann man den mit einiger Berechtigung immer noch bei der Katholischen Kirche vermuten.
Denn: Obwohl Cohn 1926 die ungerechtfertigte Heiligung und Lobpreisung Capistranos aufdeckte, nachdem er in den Archiven Breslaus forschte, rührte sich die Katholische Kirche damals offensichtlich nicht , die Einschätzung Capistranos änderte sich nicht.
Stattdessen wurde Cohn 1941 samt Familie und weiteren 996 Juden aus Bresau und 1000 aus Wien in Kaunas erschossen. Man könnte böswillig vermuten, dass sich die RKK nicht rühren brauchte, weil Sie sich auf die Langzeitwirkung ihres starken Antisemitismus aus dem 15. Jhdt verlassen konnte- aber das will ich gar nicht tun.
Dass sich die RKK heute -nach dem Holocaust und der Ermordung Cohns - in dieser Frage immer noch nicht gerührt hat, ergibt sich aus dem Capistranobeitrag der offiziösen Website Kathinfo der Petrusbruderschaft (s. den Link im Lemma unter Anmerkungen), eine vom Vatikan unterstützte Konkurrenzgruppierung zur Piusbruderschaft, die 1988 gegründet wurde und sich zum Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Piusbruderschaft zusammensetzt. Gruss -- Orik 11:27, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Orik. Ich kann deine Empörung nachvollziehen und empfinde ähnlich. Die katholische Kirche ist ein riesiger Tanker, der kann nicht mal eben wenden oder Haken schlagen, aber seine Fahrt verlangsamen und die Richtung ändern kann er doch. Und die Petrusbruderschaft ist ebensowenig die katholische Kirche wie Neturei Karta das Judentum ist. Gruss, -- Michael Kühntopf 11:42, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Willy Cohn

Bearbeiten

Es fehlt folgende Parallele im Lemma: Willy Cohn hatte 1926 als erster aufgedeckt, dass und wie der Pogrom 1453 in Breslau sich unter Leitung Capestranos zugetragen hatte und, dass die katholische Kirche immer noch ( 1925) den Judenmörder Capestranus für heilig hielt. Siehe der Weblink zu dem Facsimile des Artikels von Cohn über Capistrano: Capistrano, ein Breslauer Judenfeind in der Mönchskutte. Wenige Jahre später kam Cohn selbst in große Not. Erst raubten seine deutschen Mitbürger ihm und den Seinen alle Existenzmöglichkeiten, dann verschleppten sie ihn und die Seinen nach Kaunas und schlachteten sie dort ab. Und die katholische Kirche hält Capistrano heute noch für heilig. --Orik 01:48, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Änderungen vom 10.07.13

Bearbeiten

Benutzer Salzbergener hat am 10.07.13 umfangreiche Änderungen vorgenommen, die noch nicht gesichtet sind. Ich habe eine Reihe von Einwänden Unter „Literatur“ sind einige unpassende Werke eingefügt: Bölcskey (1923 auf Ungarisch), Kist (sehr speziell zu Nürnberg und von 1929). Das Buch von Andrić über die Wunder, das Salzbergener bereits im Februar eingetragen hatte, wurde kurz darauf von Orik mit Kommentar „keine wissenschaftliche Literatur“ gestrichen; nun ist es wieder da. Die Erweiterungen unter der Überschrift „Hussitenmission“ erscheinen mir nicht ausgewogen formuliert, z.B. „Die hussitischen Gelehrten traten gegen ihn mit Polemiken auf, …“ Das ist insofern einseitig, als es unterschlägt, wie polemisch Capistran selbst auftrat: Er übernahm ein „volkstümliches Spottwort“ (so Hofer) und nannte Jan Hus mehrmals die „zu Konstanz gebratene Fettgans“ (Hofer Band II S.86). --Pinguin55 (Diskussion) 16:04, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Erweiterung von Salzbergener enthält einige Unausgewogenheiten und übernimmt aus alten Quellen einige antiquierte Formulierungen. Außerdem ist der folgende Satz nicht ganz korrekt: „Das osmanische Reich war zurückgedrängt worden.“ Es war nur das Vorrücken gestoppt worden. Ich setze als Sichter auf den bisherigen Stand zurück und werde in den nächsten Wochen Erweiterungen einfügen. --Pinguin55 (Diskussion) 22:39, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Weblink „Fabian Fischer: Das Europabild des Humanisten und Papstes Enea Silvio Piccolomini“ [2] passt nicht, denn auf den 127 Seiten wird Capistran nur relativ kurz erwähnt. – In folgendem Punkt muss ich mich korrigieren: Der Satz „Die hussitischen Gelehrten traten gegen ihn mit Polemiken auf, …“ stand schon vorher im Artikel. Es sieht so aus, dass in dem Artikel sehr viel zu ändern ist. --Pinguin55 (Diskussion) 23:32, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aus welchem Land der Vater stammte, ist unsicher, vgl. Hofer/Bonmann I, S.30f.: „Weder für die französische noch für die deutsche Abkunft des Vaters (beides wurde angenommen) lassen sich entscheidende Gründe anführen.“ Nach Hofer I S.40 und 57 erwarb er keinen Doktortitel, obwohl er laut S.57 Fußnote 1 „allgemein als Doktor beider Rechte bezeichnet“ wird. Nach Aufzählung der betreffenden Dokumente fährt Hofer fort: „Trotzdem bleibt die Tatsache seiner Promotion zum mindesten sehr zweifelhaft.“ --Pinguin55 (Diskussion) 01:35, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten