Diskussion:Johannes Geccelli
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Alinea in Abschnitt Geccelli und ZERO
Geccelli und ZERO
BearbeitenBei mir ist es (auch) die 7. Abendausstellung am 24. April 1958 bei der Geccelli Arbeiten zeigt (Aus: Dieter Honisch (Vorw.): 1945 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, (Nationalgalerie, Staatliche Museen, Preußischer Kulturbesitz, Berlin), Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1985, S. 504). --Thot 1 15:38, 5. Feb. 2011 (CET)
- Die 7. war aber eine Gruppenausstellung, u. a. mit Mack, Geccelli, Piene, Barthels, Geiger, Graupner Hoehme, Klapheck- und erstmals auch Uecker... (Quelle: Jean Hubert Martin: Zero: internationale Künstler-Avantgarde der 50er-60er Jahre, Museum Kunst Palast (Düsseldorf, Hatje Cantz, 2006, S. 265) --Artmax 21:28, 6. Feb. 2011 (CET)
- Na seht doch, ihr Artmax und Thot, es geht doch. Einer machte den Anfang und alle sind dabei. --Emeritus 16:38, 5. Feb. 2011 (CET)
- Ich wollte immer das grosse gelbe Bild haben, dass er mir damals gezeigt hatte am Bundesplatz. --Emeritus 16:46, 5. Feb. 2011 (CET)
- Na seht doch, ihr Artmax und Thot, es geht doch. Einer machte den Anfang und alle sind dabei. --Emeritus 16:38, 5. Feb. 2011 (CET)
- Hiess das nicht "Abendatelier" Otto Piene? Ich habe grad drei Ausstellungskataloge von J.G. vorliegen. Einer sagt in der Liste, Einzelausstellung bei Piene 1957 (die Frankfurter Rundschau hatte das dann 1992 übernommen). Der zweite Katalog fängt mit 1959 Galerie Niepel an, macht dann aber als "Wichtige Gruppenausstellungen" erst 1960 mit Leverkusen weiter, also Auswahl. 1957/58 war er bei der Gruppenausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf mit dem Titel "Junge Realisten". Der dritte Katalog fängt erst 1960 an mit der Einzelausstellung in der Galerie Parnass Wuppertal und Gruppenausstellung Monochrome Malerei in Leverkusen. Und 1958 ist doch auch plausibel, dass er mit Mack und Piene was zusammengemacht hat.
- Noch eine Kleinigkeit: müsste der Titel nicht Kunst in der Bundesrepublik Deutschland : 1945 - 1985 heissen? So wie der Ausstellungskatalog? --Emeritus 00:24, 7. Feb. 2011 (CET)
- Zum Katalog: Auf dem Titelblatt 1945 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland…; aber auf dem Schmutztitel 1945–1985 Kunst un der… Man gibt aber immer das Titelblatt an. Grüße, --Thot 1 11:02, 7. Feb. 2011 (CET)
- einmisch: DNB hat aber den Bindestrich, siehe hier. Könnte das Weglassen eventuell eine typografische Spielerei vom Umschlag hergeleitet sein? VG -- Alinea 11:27, 7. Feb. 2011 (CET)
- Nicht vom Umschlag, vom Titelblatt: 1945/ 1985/ Kunst in der Bundesrepublik Deutschland… (/ bedeutet, daß die Sachen untereinanderstehen). Wenn DNB Standard ist, meinetwegen auch mit Bindestrich. Gruß, --Thot 1 12:58, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich mein ja nur, dass der Grafiker/Buchhersteller manchmal nicht daran denkt, dass die Titelseite zum Bibliografieren dient und typografische Spielchen macht ;-) -- Alinea 13:08, 7. Feb. 2011 (CET)
- Nicht vom Umschlag, vom Titelblatt: 1945/ 1985/ Kunst in der Bundesrepublik Deutschland… (/ bedeutet, daß die Sachen untereinanderstehen). Wenn DNB Standard ist, meinetwegen auch mit Bindestrich. Gruß, --Thot 1 12:58, 7. Feb. 2011 (CET)
- einmisch: DNB hat aber den Bindestrich, siehe hier. Könnte das Weglassen eventuell eine typografische Spielerei vom Umschlag hergeleitet sein? VG -- Alinea 11:27, 7. Feb. 2011 (CET)
- Zum Katalog: Auf dem Titelblatt 1945 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland…; aber auf dem Schmutztitel 1945–1985 Kunst un der… Man gibt aber immer das Titelblatt an. Grüße, --Thot 1 11:02, 7. Feb. 2011 (CET)