Diskussion:Johannes Menck

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Balonia1986 in Abschnitt Name "Johannes Menck" in Lustspiel

Name "Johannes Menck" in Lustspiel

Bearbeiten

Hallo, in dem Ohnsorg-Stück "Mein Mann, der fährt zur See" heißt eine Figur ebenfalls "Johannes Menck". Es wurde in Hamburg aufgezeichnet und spielt auch dort, und dieser Johannes Menck hat auch ein Kontor. Es spielt allerdings nicht in der Zeit, in der der reale Johannes Menck lebte, sondern Anfang der 1950er. Mich würde trotzdem interessieren, warum da eine Figur nach einer realen Person benannt wurde, gibt es vielleicht einen Grund dafür? (nicht signierter Beitrag von Balonia1986 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 27. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten