Diskussion:John Maddox
Zensur
BearbeitenIch verschiebe mal den ganzen Zensur-Teil hierher auf die Diskussionsseite.
- "Bemerkenswert ist sein Umgang mit Thesen, die seinen Ansichten widersprechen. Beispiel:
- Der Spiegel, 1994/45, Seite 229: "Der Spiegel: Wissenschaftler werfen Ihnen vor, Nature übe mit seinem Gutachtersystem zuviel Macht aus. Informationen würden gefiltert ... Maddox: ... sogar zensiert! Wir haben uns zum Beispiel geweigert, die These von Peter Duesberg zu veröffentlichen, nicht HIV sondern Drogenkonsum sei die Ursache von AIDS."
- Dies steht deutlich im Gegensatz zum journalistischen Kodex."
Das ist gar nicht bemerkenswert. Und das Wort "bemerkenswert" ist auch kein Lexikon-Stil.
Der letzte Satz ist POV und außerdem falsch. Journalisten haben auch eine Verantwortung, Zweifelhaftes nicht zu veröffentlichen. Es ist völlig normal, eine Auswahl unter potentiellen Themen zu treffen. --Hob 11:20, 10. Okt. 2006 (CEST)
/* Lebenslauf */ überarbeiten: VL fixen
Bearbeitenin dem Absatz ist auf eine Person des Namens Walter Stewart verlinkt. Die BKseite enthält keine Person, die in den Kontext des Artikels paßt.--BKSlink 15:00, 6. Jan. 2010 (CET)
- Erledigt. --Hob 15:20, 21. Dez. 2010 (CET)
Material / Publikationen von Maddox
BearbeitenÜber die Lage der Wissenschaft in Westdeutschland im Jahr 1982 gibt es einen langen Aufsatz von Maddox und anderen, Titel: Science in Westgermany : Discovery and Disappointment, Nature, Vol. 297, 27. Mai 1982, Seite 261 ff. --Cholo Aleman (Diskussion) 06:51, 1. Feb. 2016 (CET)