Diskussion:Josef Berg (Verleger)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Nach 1945

Nach 1945

Bearbeiten

Auf der Diskussionseite zum 1950 gegründeten Josef Berg Verlag wurde 2020 die Frage aufgeworfen, ob jener Verlagsgründer und die hier beschriebene Person identisch waren. Da der Artikel hier zwischen 1945 und dem Todesjahr 1964 nichts berichtet, ist eine Klärung erwünscht. --KaPe (Diskussion) 11:34, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Im März 2022 beantwortet bei Diskussion:J. Berg Verlag durch @Kolja21: „Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen. ... @KaPe: Der Beleg, dass es sich bei "J. Berg" um Josef Berg handelt, findet sich in GND 1073070913. Ein zweiter Verleger dieses Namens aus dem München der 1950er-Jahre ist nicht bekannt.“

Mit dem Eintrag der Lebensdaten des Nachkriegsverlegers Josef Berg, laut DNB Mitglied des Börsenvereins, haben wir diesen gleichgesetzt mit dem hier im Text behandelten Prokuristen Josef Berg des Franz-Eher-Verlages, der 1945 als eine Organisation der NSDAP verboten wurde. – Mir ist dabei unwohl, denn wir machen das nicht anhand eines Beleges (Zeitzeugen o. ä.), sondern wegen der hohen Wahrscheinlickeit aufgrund desselben Namens und Orts. --KaPe (Diskussion) 10:23, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich schau' mir den Fall noch mal an. --Kolja21 (Diskussion) 17:09, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @KaPe: Der Artikel wurde für den Verleger Josef Berg angelegt. Einen Prokuristen würde ich als Verlagsmitarbeiter (nicht Verleger) bezeichnen. Aber natürlich hast du recht, dass ein handfester Beleg fehlt. Ich habe den entsprechenden Baustein in den Artikel eingefügt. --Kolja21 (Diskussion) 21:06, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Widerspruch! Dieser Artikel hier wurde nicht für den Nachkriegs-Verleger angelegt, dessen GND-Daten wir hier jüngst eingetragen hatten – was ich für einen Fehler halte. Der Text beschreibt, mit Quellen belegt, den Münchner Sortimentsbuchhändler, der beim Eher-Verlag eine gehobenee Stellung innehatte. Dass im März 1943 ein Josef Berg Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Münchner Buchhändler war (Zeitungsseite (PDF) online), passt zu J.B.s Funktion als Buchhändler innerhalb des Eher-Verlags. Im Artikel Franz Eher Nachf. Verlag des Historisches Lexikon Bayerns findet Josef Berg keine Erwähnung. Obwohl er ja mit dem Zweiten Buch Hitlers in Verbindung steht, siehe Zeit blog, 21. Mai 2009.
Daher schlag ich vor

  • den Artikeltext zurückzusetzen auf die Fassung vom 7.Mai 2021, mit ungenauen Lebensdaten.
  • den Artikel zu verschieben auf Josef Berg (Buchhändler). Dadurch würde die unbelegte Gleichsetzung mit dem Nachkriegsverleger vermieden werden. Bzw. offen bleiben, bis belegt werden kann, dass es sich um diesselbe Person handelt.

Im Artikel des Historischen Lexikon Bayerns zum bayrischen Verlagswesen (20. Jahrhundert) finden sich zwei Literaturangaben. Meinst du, eine Identität wäre jenen Autoren unbemerkt geblieben? --KaPe (Diskussion) 15:14, 31. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe mich nur an der Versionsgeschichte orientiert. Wenn als Lemma "Josef Berg (Verleger)" gewählt wird und die Einleitung "deutscher Buchhändler, Verleger und Kulturfunktionär" lautet, bezieht sich der Artikel auf den Verleger Josef Berg (GND 1247321967), unabhängig davon, was im Kleingedruckten steht. Falls es zwei Personen dieses Namens, die im gleichen Metier tätig waren, gibt, fand die Vermischung schon in der ersten Fassung statt. Zurücksetzen allein reicht daher nicht, aber wenn man die Bezeichnung "Verleger" streicht, finde ich deinen Vorschlag Verschiebung/Neustart unter Josef Berg (Buchhändler), mit Hinweis darauf, dass die Identität mit dem Verleger nicht geklärt ist, gut. --Kolja21 (Diskussion) 16:04, 31. Mär. 2022 (CEST)Beantworten