Diskussion:Josef Selmayr (Unternehmer)
Verwandschaft (erl.)
BearbeitenWie bitte sind Josef Selmayr und damit dessen Enkel Martin Selmayr verknüpft? [1] Ich bekomme die Zusammenhäge im Moment nicht auf die Reihe mit lauter Josef Selmayrs.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 20:55, 17. Mär. 2018 (CET)
- Josef Selmayr war der Enkel seines Bruders Georg (1852–1920) und der Philomena Selmayr, geborene Mühlbauer (1851–1925). Ich habe das in den betroffenen Artikeln hoffentlich überall richtig untergebracht.--Monacoporter (Diskussion) 13:21, 18. Mär. 2018 (CET)
Grundstück Hanslmarterhof
BearbeitenDas Grundstück, also der Bürgermeistergarten, Villa Selmayr, und das Areal des Bauernhofs, nun Finanzgerichtsbunker, das hier mit 16.717 ha angegeben ist, entspricht nicht jenem an der Ismaninger, das hätte dort auch gar nicht den Platz für 16 717 Hektar. Dies waren die Äcker nördlich der Ismaninger, sozusagen rundum der Sternwarte. Siehe; (Dorle Gribl: Villen Kolonien, Abschnitt Bogenhausen, S.43 bis 66.)
- Im Buch von Josef Selmayr steht: "Heute sind in der Villa Teile der Bayerischen Theaterakademie untergebracht, im Garten der Villa, evtl. an der Stelle des ehemaligen Bauernhofs namens „Hanslmarterhof“ steht der Neubau des Finanzgerichts München."
- Hartbrunner hat auch drinstehen: "Punkt 4 Hanslmarterhof; Joseph Selmayr und die Eingemeindung Bogenhausens; das Lebensbornheim in der BürgermeisterVilla; finanzgericht; August-Everding-Stiftung."
- NordOstKultur: "Seit 1941 war die Bürgermeistervilla eines der Häuser des »Lebensborn«, der 1935 im Auftrag des »Rasse- und Siedlungshauptamtes« gegründet worden war zur Aufzucht »rassisch wertvoller« Kinder. Heute befinden sich hier Teile der Bayerischen Theaterakademie und im Garten ein Neubau des Finanzgerichts München."
- Aber wenn das nicht stimmt, dann einfach berichtigen.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 20:09, 18. Mär. 2018 (CET)
- So jetzt richtiger?--20:28, 18. Mär. 2018 (CET)
- Pfundig. grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:47, 18. Mär. 2018 (CET)
- So jetzt richtiger?--20:28, 18. Mär. 2018 (CET)
- Ich glaube, dass es sich hier um einen Fehler in der Kommaschreibweise der Quelle handelt und das 16,717 ha also 167.170 qm heißen muss.
- 1. steht in der Überschrift des Abschnitts „Ankauf von über 20 Hektar Grund“. Und in dem Abschnitt geht es um ein ca. 6 ha großes Grundstück von einem Johann Greif und eben dieses 16,7 ha große Grundstück vom Hanslmarterhof. Macht zusammen etwa 23 ha. Würde so zur Überschrift passen.
- 2. Wird auch der Kaufpreis mit 24 Mark pro Quadratmeter angegeben. 24 Mark mal 167.710 qm = 4.012.080 Mark. Was dem genannten Gesamtpreis von „4 Millionen Goldmark“ entspräche.
- 3. Wären 16.717 ha = 167 km^2. Was über 50% des gesamten heutigen Münchner Stadtgebiets von 310,7 km^2 enspricht. --Schlusszeichen (Diskussion) 15:16, 23. Mai 2022 (CEST)
Büste von Heinrich Düll
BearbeitenWeiß jemand, wo die hier erwähnte Büste steht? Dann könnte man sie fotografieren und damit den Artikel bebildern.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 14:40, 19. Mär. 2018 (CET)