Diskussion:Judenkiewer Spandau
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Proofreader in Abschnitt Lage
Moin Achim: warum heißt der "-Kiewer"? Hat das was mit Kiew zu tun oder ist das ein ganz anderes Wort? -- 07:11, 5. Dez 2005 (CET)
- Hi elya: keine Ahnung, das gibt das bißchen Literatur nicht her und ich vertraue da mal auf den Wikiway. Gruß -- Achim Raschka 07:27, 5. Dez 2005 (CET)
- Hmm.. danke, dann warten wir mal ab. Ich tippe eher auf einen mittelalterlichen Begriff für Friedhof oder sowas. --elya 07:56, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich kenne genau die Etymologie, die elya schon vermutet hat; also von קבר (kejver, „Grab“)– allerdings von meiner Grundschullehrerin vom Wandertag vor anno Tobak, was für mich damals eine „seriöse“ Quelle war, aber irgendwas sagt mir, dass sich die Massgaben mittlerweile verschoben haben ;o). Lustig wird's hier: so scheint's allen anderen auch zu gehen– eine überzeugende Belegstelle „es ist so und nicht anders“ habe ich nirgendwo gefunden. Dagegen findet man im Netz ne ganz interessante Abhandlung darüber, in welchem Zusammenhang das Jiddische dt. „graben“ und Verwandtes übernimmt– und wann nicht; ausserdem gibt's die Spekulation, dass karke (Friedhof, wohl von hebr. קרקה) wegen der klanglichen Ähnlichkeit zu „Kirche“ abgelehnt wurde (ich verstehe das so, dass Christen eine jüdische Begräbnisstätte nicht so nennen wollten). Die Beziehung zu Kiew ist, befürchte ich, doch eher weitläufig ;o) Leider spreche ich keine slawische Sprache, vielleicht könnte sich mal aber jemand anderes auf die Suche machen, ob sich ein passendes Wort findet. Aber ich halte das für unwahrscheinlich, gerade, weil der Spandauer Friedhof ja schon sehr alt ist und das Gros der slawischen Lehnwörter viel später ins Jiddische kam... Wie auch immer, ich glaube, dass es okay ist, elyas Etymologie mit kleinem Vorbehalt in dem Artikel unterzubringen, faute de mieux. --Bottomline 12:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Das mit dem Grab ist schon richtig, so habe ich das auf jeden Fall auch sonst schonmal gelesen, zum Beispiel bei dem Aufsatz Jüdische Friedhöfe und Friedhofsbezirke in der spätmittelalterlichen Mark Brandenburg. Den finde ich aber nirgendwo online. --Felix Meinreiter 16:05, 19.02.2014 (CET)
Lage
Bearbeitenlässt sich die Lage präzisieren? Also gibt es einen Bereich Straße A Ecke Straße B oder dergleichen? Wer will kann auch per http://maps.google.com/maps?ie=UTF8&om=1&z=15&ll=52.540971,13.212433&spn=0.018532,0.039825&t=k darauf fokussieren und den Link wieder hier nieder schreiben, ich wandle ihn dann um. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:29, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe heute abend nochmal nach, aber wenn ich mich richtig erinnere, weiß man nicht genau, wo der gelegen hat. Es gibt wohl nur vage Vermutungen. -- lley 09:48, 23. Nov. 2006 (CET)
- Etwas ausführlicher: Es gibt einen Chronisten aus dem 18. Jahrhundert, der schrieb, dass sich der Friedhof zwischen der Stadt und dem Hochgericht befand. Dieses wiederum lag wohl etwa einen Kilometer westlich der Spandauer Altstadt. Genaueres kann man wohl nicht sagen. -- lley 00:18, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe mal die Koordinaten angegeben, wo der Grabstein von 1244 heute zu finden ist, auf dem Gelände der Zitadelle. Das ist zwar vielleicht nicht ganz sauber, für den, der heute nach Überresten sucht, aber immerhin etwas hilfreicher. Der alte Friedhof ist eingeebnet, da ist heute nichts mehr zu sehen. --Proofreader 15:06, 1. Mär. 2007 (CET)