Diskussion:Julius Carl Friedrich Aßmann

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Alf aus Mannheim in Abschnitt Und dann?

Vielen Dank!

Bearbeiten

Hallo Erell,

vielen Dank für die Überarbeitung des Artikels. Bin noch nicht so ganz geübt bei wikipedia. Den zweiten Artikel zur Firma meines Ur-Ur-Urgroßvaters J. Assmann Deutsche Anker-Uhren-Fabrik Glashütte i. Sa. möchte ich dementsprechend selbst überarbeiten. Freundliche Grüße -- Dr Annett Aszmann 11:16, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schön, daß es Nachfahren des berühmten Julius Aßmann gibt! Andere Veröffentlichungen behaupten, daß die erste Ehefrau von J. Aßmann die Schwester des Uhrenfabrikanten Adolf Schneider gewesen sei, dies scheint also nicht zu stimmen, oder? (nicht signierter Beitrag von 2.201.185.0 (Diskussion) 21:08, 8. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Hallo, meine Ur-Ur-Urgroßmutter ist nachweislich die Schwester von Adolf Schneider. Bis 2013 (zum 60.Geburtstag meines Vaters) möchten wir eine Chronik zur "Uhrengeschichte Aßmann" erstellen. Dazu werden Quellen geprüft und Bewertungen ggf. aktualisiert. -- Dr Annett Aszmann (Diskussion) 19:44, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Holgerloehr57, leider ist auch nicht alles, was in "Fachtexten" steht, korrekt. Wir haben etwa eintausend Artefakten/ Quellen auszuwerten, die stetig wachsen. Wie bereits erwähnt, werden diese geprüft und ggf. in deren Bewertung aktualisiert. Das ist ein Prozess mit einem anvisierten Ergebnis zu einem familiären Jubiläum. Erst danach macht es Sinn, Darstellungen eventuell zu revidieren. Ich bitte daher um Geduld und Verständnis. -- Dr Annett Aszmann (Diskussion) 19:53, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Falsche Aussagen im Text

Bearbeiten

Hallo, im Text heißt es u.a.: Dabei wurde er(J. Assmann) ... materiell von der sächsischen Staatsregierung unterstützt.[3]
1. In der angegebenen Quelle steht dazu weder auf Seite 17 noch auf irgendeiner anderen Seite etwas.
2. Ein profunder Kenner der frühen Glashütter Uhrenherstellung Bernd Scharschmidt schreibt dazu in der Zeitschrift Armbanduhren 1/2003:

Assmann finanzierte seine Firma aus dem Erbteil seines verstorbenen Vaters.
Die Ausbildung seiner Mitarbeiter finanzierte Assmann, im Gegensatz zu Lange, selbst.
Als Assmann im Januar 1859 (7 Jahre nachdem er sich selbstständig gemacht hatte)die sächsische Staatsregierung um ein Darlehen bat wurde dies mehrfach abgelehnt und erst auf Bitten von A. Lange bewilligt, weil Assmann ein Angebot aus Preußen zum Aufbau einer Uhrenfirme in Silberberg erhielt.

Der Artikel sollte dementsprechend geändert werden.

Gruß --Holgerloehr57 (Diskussion) 20:58, 29. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und dann?

Bearbeiten

Der letzte Satz des Artikels (vor „Literatur“) lautet:
„Nach dem Tod von Julius Aßmann führte Sohn Paul Aßmann die Firma vorerst als alleiniger Inhaber erfolgreich weiter.“
Und dann? Was war dann? Meines Wissens gibt es heute (2024) keine (Uhren-)Firma Aßmann/Assmann mehr in Glashütte (oder sonstwo). Vielleicht sollte der Autor/die Autorin des Artikels diesen mal zu Ende bringen?
--Alf aus Mannheim (Diskussion) 14:15, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten