Diskussion:Köchelverzeichnis
Kanons
BearbeitenKV 231 1782 Kanon `Leck mich im Arsch', KV 233 1782 Kanon `Leck mir am Arsch fein recht' Heißen diese 2 Kanons wirklich so
Quelle: http://www.musikarchiv-online.de/klassik/komp/mozart/kv.htm (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.33.9.195 (Diskussion • Beiträge) 21:13, 14. Mai. 2008 (CEST))
- Das ist ja eigentlich keine Auskunftsseite hier, aber: ja, natürlich heißen die so. Siehe [1] und [2]. --FordPrefect42 18:40, 15. Mai 2008 (CEST)
Buchausgaben
BearbeitenIch finde die Doppelung der Angaben über die verschiedenen Auflagen, die durch die letzten edits reinkamen, nicht besonders glücklich gelöst. Ich fand die vorherige Lösung stimmiger: unter "Buchausgaben" die aktuell im Buchhandel greifbaren Ausgaben, und die historischen Informationen über die Vorgängerauflagen in der Tabelle (die man ja noch erweitern kann). Und was soll denn der Unfug mit den zwei 3. Auflagen? So wie es jetzt dasteht, macht das absolut keinen Sinn. Wenn es wirklich eine englischsprachige Ausgabe aufgrund der 3. Auflage gegeben hat, dann sollte man das der Klarheit halber auch so hinschreiben. --FordPrefect42 15:27, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Was den "Unfug" mit den Dritten Auflagen betrifft kannst Du ja mal die Historie befragen, ist ja nicht das erste mal, dass verschiedene Opera unter derselben Opusnummer auftreten (siehe auch Riemann-Musiklexikon). Dass Einstein in die Emigration gezwungen wurde und in Amerika weiterarbeiten musste während die Nazis hier sein Werk weiter ausbeuteten, ist nur eine Sache, dass Breitkopf nach 1945 in Leipzig und Wiesbaden unabhängig voneinander publizierten, eine andere. Für das Glattbügeln von Geschichte bin ich jedenfalls nicht zuständig - von einer "englischsprachige Ausgabe" kann keine Rede sein. Dass unter "Buchausgaben" der Buchhandel, der sich durch aufwandsloses Nachdrucken gemeinfreier Werke (zum großen Preis) eine schnelle Mark verdient, beworben wird - wo es bereits kostenfreie Internet-Ausgaben gibt -, finde ich nicht richtig (von dem ISBN-Unsinn, aus dem kein informationeller Mehrwehrt gezogen werden kann, ganz abgesehen). Zudem schien es mir geraten, den Seitenumfang anzugeben, so kann man immerhin die Auflagen identifizieren (wenn Du die in die Tabelle übernehmen willst, gerne, ich werde Dir da nicht reinpfuschen). --Konrad Stein 16:10, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bezog micb auf die Angabe "3. Auflage, in: Music Review (1940-45), dann 1947" – was soll das? Von einer eigenen Auflage, die in einer Musikzeitschrift publiziert worden wäre, habe ich noch nie gehört. Noch dazu in einer englischen Zeitschrift – ist es da nicht legitim und notwendig zu fragen, ob es sich um eine englischsprache Version des KV handelt? Oder liegt ein komplettes Missverständnis vor, und es handelt sich nur um Rezensionen des KV? Ohne nähere Angaben oder Quellen halte ich diesen Eintrag jedenfalls für unbrauchbar. – Im Übrigen finde ich nach wie vor, dass die Erläuterung der Altauflagen entweder in der Tabelle oder bei den Buchausgaben stehen sollte. Die Information, dass die 2. Auflage 1905 von Paul von Waldersee stammt, zweimal im Artikel zu haben, hat mit Sicherheit keinen informationellen Mehrwert. --FordPrefect42 20:16, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Das "Supplement" erschien auf sechs Jahrgänge verteilt (1940-45), bevor es dann, in den Gesamtkorpus integriert, 1947 als "3. Auflage" erschien. Das macht denn Unterschied von 984 S. zu 1052 S. Von einer Rezension, die über sechs Jahre erstreckt erschienen wäre, habe ich noch nie gehört. Im übrigen überlasse ich Dir nun den Artikel und damit auch, was für brauchbar oder unbrauchbar zu halten ist. --Konrad Stein 20:49, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bezog micb auf die Angabe "3. Auflage, in: Music Review (1940-45), dann 1947" – was soll das? Von einer eigenen Auflage, die in einer Musikzeitschrift publiziert worden wäre, habe ich noch nie gehört. Noch dazu in einer englischen Zeitschrift – ist es da nicht legitim und notwendig zu fragen, ob es sich um eine englischsprache Version des KV handelt? Oder liegt ein komplettes Missverständnis vor, und es handelt sich nur um Rezensionen des KV? Ohne nähere Angaben oder Quellen halte ich diesen Eintrag jedenfalls für unbrauchbar. – Im Übrigen finde ich nach wie vor, dass die Erläuterung der Altauflagen entweder in der Tabelle oder bei den Buchausgaben stehen sollte. Die Information, dass die 2. Auflage 1905 von Paul von Waldersee stammt, zweimal im Artikel zu haben, hat mit Sicherheit keinen informationellen Mehrwert. --FordPrefect42 20:16, 12. Aug. 2010 (CEST)
Komplettliste
BearbeitenHallo allerseits,
bisweilen trifft mich auch als erfahrener WikiPedia-Besucher/-Nutzer der Schlag! So auch hier. In meiner "schlichten aufrechten Art" hätte ich erwartet, dass der Artikel eine Tabelle enthält, in der die Werke Mozarts gemäß KV aufgelistet sind. Muss man denn alles selber machen? Oder hat es bestimmte Gründe (abgesehen von ggf. nachvollziehbaren "Faulheiten" der Liebhaber klassischer Musik), dass keine Liste zu sehen ist? Zum Beispiel Urheberrechtliche Gründe. Ich bitte höflichst um Aufklärung - danke vorab. In der Zwischenzeit gehe ich mal in meine Küche und suche mir einen schönen Platz, um meinen Kopf gegen die Wand zu hauen (sachte indes, aber zyklisch). ---WolliWolli- Feedback 00:45, 24. Mär. 2011 (CET)
- Nachtritt: Der Artikel Bach-Werke-Verzeichnis erscheint mir (auf den ersten Blick) diesbezüglich deutlich vorbildlicher. ---WolliWolli- Feedback 01:18, 24. Mär. 2011 (CET)
- selber groß? --Goesseln (Diskussion) 20:01, 27. Feb. 2017 (CET)
Fux
BearbeitenDa Ritter von Köchel auch ein verzeichnis Sämtlicher Werke von Johann Joseph Fux herausgegeben hat, welches ebenfalls Köchelverzeichnis heißt und auch mit KV abgekürzt wird, sollte man, der Genauigkeit wegen, zumindest einen Hinweis auf dieses Werk im Artikel einfügen.
nachzulesen ist das hier: http://www.steiermark.at/cms/beitrag/10000760/1956/ und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Werkverzeichnissen_der_Musik
Weblinks
BearbeitenDer Weblink ↑ Neal Zaslaw: Der neue Köchel. 1. Januar 1997 funktioniert nicht (Stand 2011-12-06.)
Zusatzinfo: Zaslaws "neuer Köchel" wird im Verlag Breitkopf&Härtel voraussichtlich 2013 erscheinen. "Die Druckausgabe erscheint in deutscher Sprache, eine umfassende Online-Version wird in Englisch auf der Homepage der 'Digital Mozart Edition' ( http://dme.mozarteum.at ) in jeweils aktualisierter Form abrufbar sein", teilte die "Stiftung Mozarteum" im August 2011 mit. Näher hierzu: http://www.studium.at/141412-koechel-verzeichnis-ueberarbeitet . (nicht signierter Beitrag von 77.180.249.208 (Diskussion) 19:25, 6. Dez. 2011 (CET))
- Danke für den Hinweis, ich habe die Information in den Artikel eingearbeitet und den toten Weblink durch eine Archiv-Version ersetzt. --FordPrefect42 23:57, 6. Dez. 2011 (CET)
- Der Weblink ist immernoch oder wieder tot.. Pth muwi (Diskussion) 13:46, 25. Nov. 2013 (CET)
- Der Archivlink funktioniert. Allerdings ist archive.org in manchen Netzwerken aus Sicherheitsgründen komplett geblockt. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:21, 25. Nov. 2013 (CET)
- Der Weblink ist immernoch oder wieder tot.. Pth muwi (Diskussion) 13:46, 25. Nov. 2013 (CET)
Verzeichnis aller meiner Werke
BearbeitenMozart hatte ein Verzeichnis aller meiner Werke angelegt, das als Manuskript erhalten ist. Das könnte hier erwähnt werden.
- Verzeichnis, bei BL
Neuausgabe noch 2024?
BearbeitenDie seit Jahrzehnten angekündigte Neuausgabe wird nun mit einem Vorzugspreis bis 31.12.2024 im Webshop des Verlags annonciert: https://www.breitkopf.com/work/20546/kochel-verzeichnis --89.245.46.218 00:43, 31. Jan. 2024 (CET)
- Danke für den interessanten Hinweis. Allerdings hatte der Verlag auch noch eine Online-Version des neuen Köchel angekündigt, die wäre natürlich mindestens genauso wichtig. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:57, 31. Jan. 2024 (CET)
- die ist auf der BR-Website verlinkt und funktioniert, zumindest teilweise habe ich dort auch Notentexte gesehen, nennt sich 'Köchel Digital'. --2A01:599:243:2B15:80BE:FBCE:C1C:B252 11:19, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Steht doch schon im Artikel. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. – Wobei ich, wenn ich mir diese persönliche Bemerkung erlauben darf, von der mit viel Vorschusslorbeeren beworbenen Online-Version jetzt doch eher ein bisschen enttäuscht bin. Die ist natürlich vollständig und bietet Basisinformationen zu jedem Werk, verzeichnet also Autographen, Abschriften und Erstdrucke, und verlinkt auf die jeweiligen Notenausgaben der Neuen Mozart-Ausgabe. Notenincipits gibt es aber nur zum Werkbeginn, und nicht wie in der Druckausgabe zu jedem einzelnen Satz. Bei vielen Werken kann man sich auch Hörproben abspielen lassen, wobei völlig intransparent ist, wer die jeweils ausführenden Künstler sind. Was völlig fehlt, sind die wissenschaftlichen Einzelbeschreibungen der Werke, stattdessen gibt es nur einen allgemein gehaltenen Blabla-Text zur jeweiligen Werkgattung. Bei allem Verständnis dafür, dass der Verlag kein Interesse daran hat, die Einnahmen aus der Verkaufsausgabe durch Onlinestellen der vollständigen Informationen zu kannibalisieren: etwas individuellere Werkinformationen hätte ich mir hier doch erhofft. Heißt für uns als Wikipedia-Autoren, dass die Onlinefassung als Quelle weitgehend wertlos ist, und wir für vollständige Informationen doch auf die Printausgabe zurückgreifen müssen. Andererseits bietet die Online-Ausgabe immer noch mehr Informationen als der „kleine Köchel“, die bisherige Taschenbuchausgabe, also sollte man vielleicht nicht überkritisch sein. – Die Printausgabe wurde am 19. September im Mozarteum der Öffentlichkeit vorgestellt und befindet sich aktuell wohl in der Auslieferung. In meiner Bibliothek ist sie noch nicht angekommen, aber das dürfte wohl eine Frage von Tagen oder wenigen Wochen sein. Wobei ich ebenfalls irritiert bin, dass der Verlag der Werk nur als (ziemlich teure) Printausgabe anbietet, und nicht auch als eBook. Hier agiert der Verlag doch ziemlich konservativ und nicht zeitgemäß. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:21, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Danke fürs einbauen :-) , ich bezog mich hier auf die obige Anmerkung, das die bisher nur angekündigt sei :-(, --2003:C2:4F1A:AF59:554B:60D8:64E3:64CF 16:04, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Steht doch schon im Artikel. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. – Wobei ich, wenn ich mir diese persönliche Bemerkung erlauben darf, von der mit viel Vorschusslorbeeren beworbenen Online-Version jetzt doch eher ein bisschen enttäuscht bin. Die ist natürlich vollständig und bietet Basisinformationen zu jedem Werk, verzeichnet also Autographen, Abschriften und Erstdrucke, und verlinkt auf die jeweiligen Notenausgaben der Neuen Mozart-Ausgabe. Notenincipits gibt es aber nur zum Werkbeginn, und nicht wie in der Druckausgabe zu jedem einzelnen Satz. Bei vielen Werken kann man sich auch Hörproben abspielen lassen, wobei völlig intransparent ist, wer die jeweils ausführenden Künstler sind. Was völlig fehlt, sind die wissenschaftlichen Einzelbeschreibungen der Werke, stattdessen gibt es nur einen allgemein gehaltenen Blabla-Text zur jeweiligen Werkgattung. Bei allem Verständnis dafür, dass der Verlag kein Interesse daran hat, die Einnahmen aus der Verkaufsausgabe durch Onlinestellen der vollständigen Informationen zu kannibalisieren: etwas individuellere Werkinformationen hätte ich mir hier doch erhofft. Heißt für uns als Wikipedia-Autoren, dass die Onlinefassung als Quelle weitgehend wertlos ist, und wir für vollständige Informationen doch auf die Printausgabe zurückgreifen müssen. Andererseits bietet die Online-Ausgabe immer noch mehr Informationen als der „kleine Köchel“, die bisherige Taschenbuchausgabe, also sollte man vielleicht nicht überkritisch sein. – Die Printausgabe wurde am 19. September im Mozarteum der Öffentlichkeit vorgestellt und befindet sich aktuell wohl in der Auslieferung. In meiner Bibliothek ist sie noch nicht angekommen, aber das dürfte wohl eine Frage von Tagen oder wenigen Wochen sein. Wobei ich ebenfalls irritiert bin, dass der Verlag der Werk nur als (ziemlich teure) Printausgabe anbietet, und nicht auch als eBook. Hier agiert der Verlag doch ziemlich konservativ und nicht zeitgemäß. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:21, 22. Sep. 2024 (CEST)
- die ist auf der BR-Website verlinkt und funktioniert, zumindest teilweise habe ich dort auch Notentexte gesehen, nennt sich 'Köchel Digital'. --2A01:599:243:2B15:80BE:FBCE:C1C:B252 11:19, 22. Sep. 2024 (CEST)