Diskussion:Kabylen
Dass der Anteil der Christen geringer ist als der Religionslosen, wage ich zu bezweifeln. In jedem Fall aber ist es Unsinn, wenn ich lese: "Es BLEIBT eine christliche Minderheit." Diese Minderheit ist nicht "geblieben", schließlich gab es sie bis zur französischen Zeit überhaupt nicht, sondern sie ist entstanden und sie wächst.
Unsinn!!!! Ich bin selber ein Kabyle und bin 40 Jahre alt. Ich muss sagen, dass ich in meinem Leben lang habe ich bis jetzt nie einen Christen getroffen der sich als solche gibt!!
- Mit Gelasius I. gab's im 5. Jahrhundert sogar einen kabylischen Papst. Damit sollte bewiesen sein, dass es auch in vorfranzösischer Zeit dort Christen gab. --141.6.11.20 10:39, 14. Mär. 2013 (CET)
Das Bild der jungen Frau erscheint auch im Artikel zu den Berbern mit der Unterschrift "Junge Berberfrau aus Tunesien (1910)".
Dieser Beitrag bedarf dringend einer Überarbeitung
BearbeitenDas Bild zeigt eine Berberin, aber keine aus der Kabylei.
Das Wort "Kabylen" ist arabischen Ursprungs (qabila = Stamm). Die korrekte Eigenbezeichnung ist "izouaouen".
Es mag vereinzelt Christen geben. Dasselbe gilt für Hindus oder gar Satanisten. Jedenfalls ist es falsch, von einer nennenswerten Minderheit zu sprechen. In diesem Zusammenhang ist der Vergleich mit "Religionslosen" nicht nachvollziehbar geschweige denn überprüfbar. Sich in Algerien als "religionslos" zu bezeichnen, ist geradezu selbstmörderisch.
Berühmte Kabylen: Zidane, Abd-el-Kader, Heilige Augustinus.
Die marokkanischen Rifkabylen haben mit den Kabylen lediglich die Zugehörigkeit zu den Berbern gemein. Genauso gut könnte man auf die Touareg oder Mozabiten verweisen.--Henri le Foux (Diskussion) 00:19, 14. Dez. 2014 (CET)
- Dieses Bild aus der fr. Wiki scheint sich nicht mit dem Text der deutschen Wiki zu decken. Meine Vermutung zum Artikel ist die der Irreführung!
Bild einer anderen jungen Frau --5.22.240.248 21:16, 22. Dez. 2014 (CET)
Hallo, da ich persönlich mehrere Kabylen kenne und auch familiäre Verbindungen habe würde ich den Absatz Ethnografie, Soziologe Pierre Bourdieu, so nicht stehen lassen. Frauen sind auf Familie, Kinder, Haushalt bezogen, aber nicht in diesem, eher abwertenden Kontext. Vielleicht finden sich neuere soziologische Studien. So kenne ich sie nicht (nicht signierter Beitrag von Cheshire cat999 (Diskussion | Beiträge) 15:20, 18. Apr. 2016 (CEST))
Was Bourdieu über Geschlechterverhältnisse schreibt, weiß ich nun nicht, aber der wichtigere Punkt zu seinen Forschungen scheint mir doch der zu sein, dass er wohl eine Art "Ökonomie der Ehre" beschreibt, bzw. "Ehre" als "symbolisches Kapital" erfasst, womit diesen Studien ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Bourdieus allgemeiner soziologischer Theorie (soziale Ökonomie, "Kapitalsorten" etc.) zukommt. --Mike F (Diskussion) 14:49, 13. Jan. 2017 (CET)
Bild der Frau
BearbeitenBeim Artikel Berber wird sie den Ouled Nail zugeschrieben - ? --88.217.106.199 12:15, 27. Okt. 2018 (CEST)
- Ob Kabylin oder Ouled Nail, geographisch passt die Bildunterschrift. Zu welcher Ethnie die Frau tatsächlich gehörte, darf als unklar gelten. Es könnte gut sein, dass Lehnert & Landrock aus verkaufsfördernden Gründen eine Bilderserie als "Ouled Nail" bezeichnet haben. Wenn möglich, sollten nur eindeutig zuzuordnende Bilder verwendet werden. -- Bertramz (Diskussion) 14:21, 27. Okt. 2018 (CEST)