Diskussion:Karl van Beethoven

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von AlexDin in Abschnitt Fehler

Fehler

Bearbeiten

Vielleicht könnte man doch einmal zur Kenntnis nehmen, dass es "Alservorstadt" als Name eines Wiener Stadtteils nicht gab. Diese Vorstadt hieß Alsergrund. Außerdem war Karl van Beethoven (+1917) natürlich nicht der "letzte Nachfahre von Ludwig van Beethoven". Er war der letzte bekannte Nachfahre, der diesen Namen trug.--194.166.19.248 19:10, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub - diese Behauptung ist nicht richtig. Es gab sehr wohl eine Alservorstadt. Vorstädte in Wien sind abgegrenzte Siedlungen, die der städtischen Grundherrschaft unterlagen. 1685 bis zur Eingemeindung 1850 gab es diese Gemeinde. Der nachmalig geschaffene Bezirk hieß Alsergrund. --AlexDin (Diskussion) 00:33, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Als Kaspar Karl van Beethoven 1815 an Tuberkulose starb, entbrannte zwischen Ludwig van Beethoven und seiner Schwägerin ein jahrelanger Rechtsstreit um das Sorgerecht für den neunjährigen Karl van Beethoven.

Natürlich weiß man, was gemeint ist, aber irgendwie impliziert der Satz auch, dass Karl jahrelang neun Jahre alt war. --Explosivo (Diskussion) 00:06, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

;-) Erledigt. --Martin Sg. (Diskussion) 13:43, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Auch der Begriff "Sorgerecht" ist problematisch, denn es gab dieses Wort damals nicht. Es ging um die Vormundschaft, was der Vaterstelle entsprach.--suessmayr 10:48, 11. Okt. 2016 (CEST)

"Im Dezember 1815 reichte Beethoven beim Magistrat eine Petition ein"

Bearbeiten

Einer der zahlreichen Fehler in diesem Artikel, die alle zu korrigieren viel zu zeitaufwendig wäre. Der Wiener Magistrat hatte 1815 mit der Vormundschaftssache gar nichts zu tun, weil Karl van Beethovens Verlassenschaft bis 1818 beim Landrecht abgehandelt wurde. "Ein von Johanna van Beethoven stammendes Kodizill"? Dieses Kodizill stammte natürlich von Karl und wurde auch von ihm unterschrieben. Der angebliche Widerruf wurde nie bewiesen. Kaum einer der zitierten Autoren hat jemals die Originaldokumente gelesen. Was soll denn eine "Vorstadt-Landstraße" sein? Eine Kombination der bekannten Vorstadt mit einer Straße? Und dann erst die Literatur! "Brandenburg, Sieghard: Die Veruntreuung der Johanna van Beethoven, unveröffentlichtes[sic!] Manuskript 1993"? Das ist alles längst publiziert ("Johanna van Beethoven's embezzlement". In Tyson, Alan and Sieghard Brandenburg: Haydn, Mozart, & Beethoven: studies in the music of the classical period : essays in honour of Alan Tyson, Oxford University Press, 1998). Wenn man solche Dinge nicht weiß, wie kann man in so einem Artikel eine Literaturliste anlegen?--178.190.88.214 07:30, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ach, wenn es nur das wäre! Was man hier über Louis von Hoven (nicht "Louis van Hoven"!) liest, ist nur der alte Kohl, den Schmidt-Görg von Paul Nettl und dieser von Robert Homolka übernahm. Das "Fußleiden", an dem Karl Julius van Beethoven gelitten haben soll, basiert auf einem Irrtum, der 1917 in den Tagszeitungen kursierte. Karl Julius starb an den Folgen einer Ileus-Operation. Der Hauptteil des Artikels ist durchsetzt mit Perlen, wie z.B: "Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor"? Nein, denn das erste Kind wurde schon acht Monate vor der Heirat geboren!--suessmayr 11:12, 11. Okt. 2016 (CEST)