Diskussion:Katastralgemeinde
Link kaputt
BearbeitenDer Link zu Statistik Austria führt ins Leere, leider weiss ich nicht, welche aktuelle Seite dem verschwundenen entspricht. --Pandarine 08:32, 29. Aug. 2007 (CEST)
Katastralgemeinden führen?
BearbeitenIst nun Gepflogenheit, in Wikipedia Verweise auf Katastralgemeinden zu führen? Gibt es dazu einen festgeschriebenen Grundsatz? Die Frage betrifft die Löschung durch Thoken.
Ciciban 08:07, 19. Feb 2005 (CET)
- Hallo Ciciban und Thoken, nachdem ich im großen ganzen NÖ bei den Orten eine halbwegse Ordnung gemacht habe bzw. noch will, habe ich bei den Katastralgemeinden redirects angelegt aus mehreren Gründen. Erstens werden Fehlleitungen also zu falschen Orten vermieden. Also auch bei den Geographisch mehrdeutigenen Begriffen kommt eine Ordnung hinein. Zweitens möchten viele Leser einen bestimmten Ort finden und wenn sie auch nur auf die zuständige Gemeinde weitergeleitet werden. Viertens sind die Namen der Katastralgemeinden oft bekannter, als die Gemeindenamen, da diese ja manchmal nur fiktive Orte sind und ein Verwaltungsname sind. Fünftens sind die Namen für etwaige Schreiber bereits vordefiniert und fliegen nicht frei umher.
- Ich weiß, es ist ein Kompromiss, denn konsequenterweise müßte es dann bei allen Orten und nicht nur Katgden so sein. Da das aber zumindest meinen Arbeitsrahmen sprengen würde, habe ich die Orte in die jeweiligen Bezirke nur dazu geschrieben. Die Diskussion über die Seitenorganisation wurde bereits für längerer Zeit am Projekt Österreich angerissen, da ich damals eignetlich nur ein Echo von Robert bekommen habe, hab ich es mit ihm koordniert, so begonnen. Für die anderen Bundesländer habe ich leider keine Liste der Katgeden (Steiermark wurde von Robert komplett gemacht), sondern nur eine Ortsliste, sodass es oft gar nich tleicht ist, die wahren Verhältnisse herauszufinden. -- gruß K@rl 14:13, 19. Feb 2005 (CET)
- Etwas was ich noch vergessen habe. Leider funktioniert es im Moment seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr. Ich habe auch die Kategorie Kategorie:Ort in Österreich zu dem redirect hineingeschrieben. somit sind vorher zumindest die Orte auch in der jeweiligen Kategorie aufgeschienen, was auch eine Suche erleichtern sollte. --K@rl 14:23, 19. Feb 2005 (CET)
- Natürlich sollen Katastralgemeinden geführt werden, mindestens genannt werden. Nur wenn eine Katastralgemeinde Weinberg heißt, dann halte ich es für nötig, dass in Weinberg oder besser in Weinberg (Begriffsklärung) entweder auf einen Artikel Weinberg (Katastralgemeinde in/von ....) verlinkt wird oder der Link auf einen Unterabschnitt von z.B. Sankt Paul im Lavanttal verweist, der Weinberg oder Katastralgemeinden heißt. Es ist verwirrend, wenn der Benutzer von der Katastralgemeinde Weinberg ausschließlich im Vorspann des Artikels Weinberg erfährt. -- Thoken 19:12, 19. Feb 2005 (CET)
- Da gebe ich dir recht, das der Link ein Blödsinn ist. Im Fall Weinberg hätte ich so gemacht: Unter Weinberg eine Begriffsklärung und den "Weinberg" auf Weinberg (Weinbau) verschoben. Für die Kat.gde Weinberg den Link auf Weinberg (Gemeinde Sankt Paul) oder Weinberg (Gemeinde St. Paul im Lavanttal) gelegt. Durch Anlegen der redirects fallen solche Links am leichtesten auf. --gruß K@rl 19:30, 19. Feb 2005 (CET)
- @Karl: Was meinst du mit "redirects"? -- Thoken 19:41, 19. Feb 2005 (CET)
- Da gebe ich dir recht, das der Link ein Blödsinn ist. Im Fall Weinberg hätte ich so gemacht: Unter Weinberg eine Begriffsklärung und den "Weinberg" auf Weinberg (Weinbau) verschoben. Für die Kat.gde Weinberg den Link auf Weinberg (Gemeinde Sankt Paul) oder Weinberg (Gemeinde St. Paul im Lavanttal) gelegt. Durch Anlegen der redirects fallen solche Links am leichtesten auf. --gruß K@rl 19:30, 19. Feb 2005 (CET)
- Hallo Thoken, ich habe jetzt einmal eine Bgkl Weinberg (Begriffsklärung) angelegt und die Links auf Seite Gemeinden in Kärnten bei den beiden Weinberg angelegt. Weinberg habe ich selbst auf dem urspr. Namen gelassen, da zu viele Links schon daruaf verweisen. Schau einmal darüber, ob das auch für dich so okay geht? --K@rl 20:20, 19. Feb 2005 (CET)
- So soll es sein, denke ich. Wenn einer liest (Weitergeleitet von Weinberg (Gemeinde Velden)), weiß er sofort, er hat sich nicht verlaufen. -- Thoken 20:32, 19. Feb 2005 (CET)
Karl hat mich gebeten, hier meinen Senf dazu abzugeben: aber es gibt nichts weiteres mehr zu sagen - ich finde es ok so. (Übrigens habe ich auch die KGs von Kärnten, Burgenland und Vorarlberg in die Gemeinde-Übersichten eingetragen und bei Oberösterreich sind sie m.W. auch ok - hat glaube ich GNosis gemacht. Wer das für Tirol und Salzburg noch machen will, kann gerne die entsprechenden Execel-Tabellen von mir haben.) --Robert 21:39, 19. Feb 2005 (CET)
Danke allen beteiligten für die Lösung.
Gruß, Ciciban 07:14, 20. Feb 2005 (CET)
- Hallo Ciciban, das mit Weinberg (Gemeinde Velden) war mein Blödsinn, habe ich übersehen, dass das zu Völkermarkt gehört. Habe aber schon die Links geändert und den falschen Namen gelöscht ;-) -- gruß K@rl 07:55, 20. Feb 2005 (CET)
Mir fiel auf, dass es etliche Vorkommen des häufigen Verschreibers Kastralgemeinde in der Wikipedia gibt. Vielleicht findet sich ein Freiwilliger, der das ausbessert? (Tut mir leid, keine Zeit...) -- Gauss 16:02, 11. Sep 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, erledigt, bei Gelegenheit auch andere Fehler korrigiert ;-) --K@rl 18:46, 11. Sep 2006 (CEST)
Jahreszahl 1870 kann nicht stimmen
BearbeitenLaut meinen Information, die ich nur über die Katastralgemeinden im heutigen Gemeindegebiet von Gratkorn habe, weiß ich dass die Hausnummern und Katastralgemeinden bereits seit 1770 existieren. 1830 wurden die Hausnummern neu vergeben. Quelle u.a. Geschichte von Gratkorn, P. Clemens Brandtner. Ausserdem ist mir der Begriff "Suppan" im Zusammenhang mit Katastralgemeinden untergekommen. Dabei ist mir nicht klar, ob der Suppan sowas wie ein Bürgermeister der Katastralgemeinde war, oder welche Rolle er wirklich gespielt hat. Vielleicht kann dies jemand beantworten. johann.preitler@avl.com
- suppan war auch der Nachname eines Klagenfurter Bürgermeisters
- slowenisch Župan ‚Bürgermeister‘, siehe Gespan: drum ist auch der nachname häufig. --W!B: (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2019 (CEST)
Kastralgemeinde
BearbeitenHabe im Internet, vor allem auf österreichichen Sites mehrfach den Begriff Kastralgemeinde entdeckt. Ist zwar nicht so häufig wie Katastralgemeinde, sollte jedoch als Alternativbegriff erwähnt werden (inkl. Redirect). Denke mal jedenfalls nicht, dass es sich nur um einen Schreibfehler handelt. --Duschgeldrache2 19:18, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Der Redirect bzw. die Seite Kastralgemeinde wurde unverständlicherweise schon mal gelöscht. :-(
Doof, ich kann die Begründung nirgends finden DIG 11:10, 10. Dez. 2008 (CET)- Siehe oben, Abschnitt Katastralgemeinde führen? - Sollte also in Wikipedia nicht mehr allzu oft vorkommen. M.E. ist es kein Alternativbegriff, sondern eine Falschschreibung. Wenn der Redirect bestehen bleibt, steigt natürlich die Gefahr, dass öfter mal ein Link mit dieser Falschschreibung eingefügt wird, weil der Link blau wird und nicht rot. --TheRunnerUp 13:18, 8. Nov. 2016 (CET)
- Das ist natürlich eine Falschschreibung, und nicht einmal eine besonders häufige. Ein solcher Redirect ist nicht nur überflüssig, sondern sogar schlechter als nichts (s. o.). -- Clemens 02:26, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Siehe oben, Abschnitt Katastralgemeinde führen? - Sollte also in Wikipedia nicht mehr allzu oft vorkommen. M.E. ist es kein Alternativbegriff, sondern eine Falschschreibung. Wenn der Redirect bestehen bleibt, steigt natürlich die Gefahr, dass öfter mal ein Link mit dieser Falschschreibung eingefügt wird, weil der Link blau wird und nicht rot. --TheRunnerUp 13:18, 8. Nov. 2016 (CET)
Siehe auch
BearbeitenDer Link zur Stadtbezirk als analoge Gliederung einer Stadt ist unfug. ZB stimmen die Stadtbezirke nicht mit den Katastralgemeinde von Wien überein. -- DIG 14:36, 9. Mär. 2010 (CET)
- Stimme ich voll überein. Als Analogie ungeeignet. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:58, 9. Mär. 2010 (CET)
Katastralgemeinden
BearbeitenIn Bezirk articles the list of Katastralgemeinden of a Gemeinde is not equal to the list of Katastralgemeinden listed in the Gemeinde's article:
e.g. :
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Neunkirchen stats as follows:
Thomasberg -> Gliederung -> Katastralgemeinden Sauerbüchl (5,11 km²) Thomasberg (23,87 km²) but Thomasberg (Niederösterreich) page stats : Katastralgemeinden sind Königsberg, Kulma, Sauerbichl und Thomasberg.
According to the article's source (de: Quelle) Statistik Austria - Liste für Niederösterreich (PDF)
Sauerbüchl Thomasberg are Katastralgemeinden ,
Königsberg, Kulma are not
Gerichtsbezirk: Neunkirchen
Fläche: 2.897,52 ha
Katastralgemeinden: Sauerbüchl 510,64 ha, Thomasberg 2.386,88 ha
Postleitzahlen: Gemeindeamt: 2842 weitere: 2813, 2840, 2851, 2870
Österr. Karte: 106
Höhenklasse: 6
NUTS 3-Code: AT122
There are many differences as above. (nicht signierter Beitrag von 194.79.57.4 (Diskussion) 09:55, 2. Jan. 2013 (CET))
Zusammenhang KG und Gemeinde
BearbeitenDa steht Bei Einführung der Katastralgemeinden wurde für jede damalige Gemeinde ein Grundbuch (Hauptbuch) angelegt. - Das kann nicht ganz stimmen, denn um diese Zeit gab es keine Gemeinden in Ö-U. Die gibt es doch erst seit 1849.Ich würde eher das gamnze umdrehen, dass die damaligen Gemeinden auf Basis der KG entstanden sind. --K@rl 21:07, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe das geändert auf ... Steuergemeinde .... Diese Einheit gab es lt. meiner Quelle bereits damals, während die politischen Gemeinden als Verwaltungseinheit erst 1849 geschaffen wurden. --TheRunnerUp 13:57, 8. Nov. 2016 (CET)
- jepp: hier sollte immer speziell entweder "Pfarrgemeinde / Pfarre / Pfarrsprengel" (verwaltungsgliederung vor 19. jh.), "Steuergemeinde" und "Ortsgemeinde / politische Gemeinde" stehen. --W!B: (Diskussion) 09:56, 13. Mai 2019 (CEST)
Abkürzungen in Tabelle in einem Artikel
Bearbeitenunklar ...
siehe meinen Beitrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lichtenwörth --Helium4 (Diskussion) 12:00, 11. Okt. 2016 (CEST)
Vermessungsbezirke - Sprengel der Vermessungsämter
BearbeitenSind Vermessungsbezirke und Sprengel der Vermessungsämter ein und dasselbe? Die Sprengel der Vermessungsämter sind per Verordnung definiert und in RIS abrufbar; ihre Zahl hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Zusammenlegungen von Vermessungsämtern deutlich reduziert. Hingegen finde ich zu Vermessungsbezirken im RIS gar nichts? —Niki.L (Diskussion) 11:24, 12. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann auf die Schnelle keinen einzigen aktuellen Hinweis finden, dass es den Begriff "Vermessungsbezirk" in Österreich gibt. Einziger historischer Hinweise: im Anhang zur Vermessungsverordnung 1994 gibt es im Zeichnschlüssel eine Signatur für die Darstellung von Vermessungsbezirksgrenzen (und auch von Gerichtsbezirksgrenzen), ohne dass ich aber in den damligen gültigen Gesetzestexten (VermV, VermG, LiegTeilG, ZTG) diesen Begriff an anderen Stellen finde. In der aktuellen Vermessungsverordnung 2016 gibt es beide Signaturen nicht mehr. Auch bei Urkunden, die heute im Zusammenhang mit Grundstücken erstellt werden, wird nur das Vermessungsamt, der Gerichtsbezirk und die Katastralgemeinde angegeben. - Daher meine Meinung: Vermessungsbezirke sind identisch mit den Sprengeln der Vermessungsämter, ersteres ist eine umgangssprachliche Bezeichnung. --TheRunnerUp 15:00, 12. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe noch folgenden Satz gefunden: Mit der Sprengelverordnung vom 1. Jänner 1998 wurden die Sprengelgrenzen der Vermessungsbezirke geändert und Vermessungsämter zusammengelegt. (Quelle: "Katastralmappe DXF Schnittstellenbeschreibung" Version 2.5, des BEV, unter dem Dokumentnamen "BEV_S_KA_Katastralmappe_DXF_V2.5.pdf" auf der BEV-Seite abrufbar.) Auch da werden "Sprengel der Vermessungsämter" und "Vermessungsbezirke" faktisch gleichgesetzt. --TheRunnerUp 15:53, 12. Mai 2019 (CEST)
- Danke, ich hab jetzt selber einen klaren Beleg gefunden: „Die nächste Ebene sind die 68 Vermessungsämter bzw deren jeweilige Sprengel, die Vermessungsbezirke“ (Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinen Österreichs seit Mitte des 19. Jahrhunderts, Linz 1989. S. 49f.) Vermessungsamt-Sprengel und Vermessungsbezirke sind somit Synoyme. Damit ist der umseitige Artikel seit vielen Jahren falsch gewesen.
- @W!B:: Diese Änderung war problematisch. Gemeint war zuvor vermutlich, dass die Katastralgemeindenummer in vielen Fällen einen Hinweis auf das zuständige Vermessungsamt lieferte (zumindest dann, wenn es seit Vergabe der KG-Nummer keine Änderung der Sprengel der Vermessungsämter gab, durch die sich die Zugehörigkeit der KG zum VA-Sprengel änderte). Dann las es sich aber so, als ob die Vermessungsbezirke selber (nur) „weitgehend, aber nicht exakt“ den „Katastraloperaten der Vermessungsämter“ (= Sprengel der Vermessungsämter) entsprechen. Obiges Buch enthält eine (obwohl 30 Jahre alt) interessante Einleitung zu den verschiedenen territorialen Gliederungssystemen Österreichs (politisch, Vermessungswesen, Gerichte, Siedlungen), mit hochinteressanten Aussagen (zB „Die eigentlichen Untergliederungseinheiten der Gerichtsbezirke sind die Katastralgemeinden und keineswegs die politischen Gemeinden“, belegt durch ein Beispiel, wo eine politische Gemeinde auf zwei Gerichtsbezirke aufgeteilt war. Oder: „Es gibt (politische) Gemeinden, die nur Teile von Katastralgemeinden umfassen“.) lg, --Niki.L (Diskussion) 17:15, 12. Mai 2019 (CEST)
- „Es gibt (politische) Gemeinden, die nur Teile von Katastralgemeinden umfassen“: Gibt es dafür auch Beispiele? Diese Aussage hätte ich kategorisch bestritten - in der Meinung, dass so etwas nicht möglich ist. --TheRunnerUp 19:25, 12. Mai 2019 (CEST)
- Vielleicht ist das heute nicht mehr der Fall (im umseitigen Artikel steht sogar, es wäre gesetzlich ausgeschlossen; ohne Angabe durch welches Gesetz bzw seit wann). Aber 1989 gab es noch 6 Gemeinden bzw 3 KGn, auf die das zutraf: die Gemeinden Mieming und Mötz (teilten sich die KG Mieming), die Gemeinden Pians und Tobadill (KG Pians), die Gemeinden Lorüns und Stallehr (KG Lorüns-Stallehr). Außerdem werden einige historische Beispiele genannt, zB die früheren Gemeinden Rattersdorf und Liebig genannt (vor 1971 KG Rattersdorf-Liebig).--Niki.L (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2019 (CEST)
- Danke, werde den heutigen Stand dieser KGs mal überprüfen. --TheRunnerUp 09:48, 13. Mai 2019 (CEST)
- Wurde offenbar bereinigt, alle sechs Gemeinden bestehen heute aus genau einer gleichnamigen KG. Und die KG Lorüns-Stallehr gibt es nicht mehr. Hingegen finde ich KG Rattersdorf-Liebing sehr wohl im aktuellen KG-Verzeichnis (Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz). --TheRunnerUp 10:14, 13. Mai 2019 (CEST)
- Auch wieder was gelernt, aber die Aussage ..sodass weder ein Grundstück noch eine Katastralgemeinde in die Verwaltungshoheit zweier Gemeinden fallen kann. sollte so auch nicht so stehen bleiben. denn ein Grundstück kann ja aus mehreren EZ bestehen, sodass es auch aufgeteilt sein kann - oder seht ihr das anders? --K@rl 20:24, 12. Mai 2019 (CEST)
- Wenn Du mit EZ die Einlagzahl meinst, dann ist es genau umgekehrt: eine EZ besteht aus (bzw. enthält) ein oder mehrere Grundstücke. Dabei ist es auch möglich, dass die Grundstücke einer EZ in verschiedenen KGs liegen ("Überlandgrundstücke"). Aber ein Grundstück ist immer genau in einer EZ eingetragen (und dabei bin ich mir 100%ig sicher, das ist ja der Grund, warum ein Grundsück geteilt werden muss, bevor das Teilstück den Eigentümer und damit die EZ wechselt.) --TheRunnerUp 09:48, 13. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Niki.L, danke für die genaue recherche. ja, das beispiel mit den geteilten KGs ist einer der vielen obskuren sonderfälle: KG Lorüns-Stallehr zb wird hier beschrieben http://www.stallehr.at/geschichte/nach-1947/ " Stallehr und Lorüns bildeten eine Katastralgemeinde, deren Grenzen nicht einwandfrei feststanden und beispielsweise mitten durch den Gebäudekomplex der Fabriksanlagen der Vorarlberger Zementwerke Lorüns A.G. verliefen." scheint übrigens tirol/vorarlberg-spezifisch zu sein, die beiden bundesländer kannten den KG-begriff ja früher nicht (dort: fraktion), daher wurde der nur "übergestülpt", das dauert dann, bis das saniert ist. laut österreichischem verständnis stellen ausnahmen aber die regel nicht in frage, sondern bestätigen sie – nur was ausnahmen zulässt, ist eine wirkliche regel, im anderen falle ist es (hier: behörden-)willkür ;)
- K@rl: jein. siehe definition VermG in Grundstück #Österreich "jener Teil einer Katastralgemeinde, der im Grenzkataster als solcher mit einer eigenen Nummer (Grundstücksnummer, Gst.Nr.) bezeichnet ist", selbiges gilt also auch für Parzelle -- gemeint ist also nicht "Grundstück" im landläufigen sinne
- TheRunnerUp, ja, genau das. und ein "grundstück" im landläufigen sinne ("gehört mir") kann dann aus mehreren EZ bestehen. und so sehrwohl in 2 KG liegen (die artikel Grundstück und Flurstück sind übrigens at-bezüglich wirres zeug, da hat wohl ein deutscher rumgemurkst: solten wir auch sanieren, am besten mit eigenen spezialartikeln zu AT, und BKS am lemma Grundstück) --W!B: (Diskussion) 09:51, 13. Mai 2019 (CEST)
- Nein, genau umgekehrt: eine EZ besteht aus mehreren Grundstücken.--TheRunnerUp 10:06, 13. Mai 2019 (CEST)
- misverständnis: lies, was ich geschrieben hab: ein grundstück im landläufigen sinne (u.u., auch: im steuerrechtlichen sinne) kann aus mehreren EZ (und/oder aus mehreren grundstücken im sinne VermG und/oder mehreren parzellen) bestehen. genau drum gehört das wort "grundstück" viel umfassender resp. genauer definiert: man muss immer dazusagen, in welchem kontext man spricht, wenn man "grundstück" sagt. --W!B: (Diskussion) 10:27, 13. Mai 2019 (CEST)
- misverständnis 2: Ich meinte nicht, was W!B hier geschrieben hast, sondern Text im Artikel, wo das Grundstück nihct weiter definiert ist. --lg K@rl 11:18, 13. Mai 2019 (CEST)
- misverständnis: lies, was ich geschrieben hab: ein grundstück im landläufigen sinne (u.u., auch: im steuerrechtlichen sinne) kann aus mehreren EZ (und/oder aus mehreren grundstücken im sinne VermG und/oder mehreren parzellen) bestehen. genau drum gehört das wort "grundstück" viel umfassender resp. genauer definiert: man muss immer dazusagen, in welchem kontext man spricht, wenn man "grundstück" sagt. --W!B: (Diskussion) 10:27, 13. Mai 2019 (CEST)
- Nein, genau umgekehrt: eine EZ besteht aus mehreren Grundstücken.--TheRunnerUp 10:06, 13. Mai 2019 (CEST)
- Wenn Du mit EZ die Einlagzahl meinst, dann ist es genau umgekehrt: eine EZ besteht aus (bzw. enthält) ein oder mehrere Grundstücke. Dabei ist es auch möglich, dass die Grundstücke einer EZ in verschiedenen KGs liegen ("Überlandgrundstücke"). Aber ein Grundstück ist immer genau in einer EZ eingetragen (und dabei bin ich mir 100%ig sicher, das ist ja der Grund, warum ein Grundsück geteilt werden muss, bevor das Teilstück den Eigentümer und damit die EZ wechselt.) --TheRunnerUp 09:48, 13. Mai 2019 (CEST)
- Vielleicht ist das heute nicht mehr der Fall (im umseitigen Artikel steht sogar, es wäre gesetzlich ausgeschlossen; ohne Angabe durch welches Gesetz bzw seit wann). Aber 1989 gab es noch 6 Gemeinden bzw 3 KGn, auf die das zutraf: die Gemeinden Mieming und Mötz (teilten sich die KG Mieming), die Gemeinden Pians und Tobadill (KG Pians), die Gemeinden Lorüns und Stallehr (KG Lorüns-Stallehr). Außerdem werden einige historische Beispiele genannt, zB die früheren Gemeinden Rattersdorf und Liebig genannt (vor 1971 KG Rattersdorf-Liebig).--Niki.L (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2019 (CEST)
- „Es gibt (politische) Gemeinden, die nur Teile von Katastralgemeinden umfassen“: Gibt es dafür auch Beispiele? Diese Aussage hätte ich kategorisch bestritten - in der Meinung, dass so etwas nicht möglich ist. --TheRunnerUp 19:25, 12. Mai 2019 (CEST)
werte kollegen, da wir hier grad versammelt sind: ich träume seit jahren von einer gesamtliste aller KGs, die es je gab. damit man solche sachen eben wirklich nachschlagen kann. sollte also eine "Liste der Katastralgemeinden in Österreich (aktuell)" und eine "Liste der Katastralgemeinden in Österreich (historisch)" geben (inkl. altösterreich). wir sollten gleich allen KGs – auch den historischen – ein präzises wikidataelement verpassen (ditto auch ortschaften usw.). dann könnte man die listen sogar automatisiert erstellen, und erspart sich das dauernde updaten. denn bei jedem update der jetzigen aktuell-liste geht alle info über den vorzustand ziemlich verloren, die liste ist also nur begrenzt hilfreich. --W!B: (Diskussion) 10:24, 13. Mai 2019 (CEST)
- Klar, wäre schön. Aber woher nehmen?
- Ich würde ja gern sogar noch einen Schritt weiter gehen und mittlerweile zu jeder Katastralgemeinde einen eigenen Artikel haben wollen. Ich hab mir soeben in den letzten paar Tagen einmal versuchsweise eine (eh noch eher einfache) Kärntner Gemeinde (Metnitz) vorgenommen und begonnen, die mit Artikeln zu Ortschaften und Katastralgemeinden zu versehen. Und im Zuge dessen bin ich endgültig ein Befürworter davon geworden, dass man auf Artikelebene zwischen Gemeinden, Ortschaften (selbst wenn es sich um Gemeindehauptorte handelt), Katastralgemeinden und ehemaligen Gemeinden unterscheiden sollte und für all das separate Artikel haben sollte. Davor war in e i n e m Artikel eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und eine ehemalige Gemeinde (bestehend aus zwei Katastralgemeinden) zusammengemantscht worden; in einem anderen Artikel derselben Gemeinde war die Gemeinde selber, eine Katastralgemeinde und der Gemeindehauptort (der zu einem kleinen Teil auch auf dem Gebiet einer weiteren Katastralgemeinde liegt) besprochen worden; zwei der vier Katastralgemeinden jener Gemeinden waren in Ortsartikeln mitbehandelt worden, eine im Gemeindeartikel, und die vierte Katastralgemeinde war bisher nirgendwo auf wikipedia behandelt worden. Separate KG-Artikel sind daher imho sinnvoll (sollten sich aber auf das wesentliche zur KG beschränken - also ohne Ortsgeschichte, ohne Sehenswürdigkeiten etc.; umgekehrt haben wir aber bisher ja noch nicht einmal den Vermessungsamt-Sprengel in den KG als Infos drin, was eigentlich eine unverzichtbare Info zu KGs sein sollte). Aber das ist alles eine Menge Sucharbeit, wenn man flächendeckend sinnvolle Artikel zu Ortschaften und zu KGs machen will. Um nur einen einzigen politischen Bezirk abzudecken, würde ich da bei meinem normalen Tempo >1 Jahr veranschlagen.
- Wie will man österreichweit zu Infos über alle KG kommen, die jemals existierten? Für Kärnten hab ich einige Ortsverzeichnisse (Stand 1869, 1880, 1890, 1900, 1910, 1965, 2001) online oder physisch aufgetrieben; außerdem stehen Infos zu Gemeindegrenzänderungen in den Landesgesetzblättern drin. Aber selbst damit übersieht man immer noch Fälle wie jenen, den ich nur zufällig anderswo entdeckt hab: dass zB im Zuge einer Gebietsübertragung 1915 von einer Kärntner Gemeinde an eine andere eine eigene Katastralgemeinde entstand, die mittlerweile längst wieder aufgelöst wurde.--Niki.L (Diskussion) 21:18, 14. Mai 2019 (CEST)
- Eine aktuelle Liste mit KG, Gemeinde, Vermessungsamt etc. kann ich jederzeit zur Verfügung stellen (xls - per Mail bei mir anfordern). Für Änderungen an den KGs müsste man sich durch das "Amtsblatt für das Vermessungswesen" durcharbeiten, die Ausgaben seit 2002 gibt es hier online, die älteren Ausgaben vermutlich analog im Archiv des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien. --TheRunnerUp 22:01, 14. Mai 2019 (CEST)
- Wobei im Amtsblatt offenbar schon im Inhaltsverzeichnis steht, was bei div. KGs geändert wird, zB in Ausgabe 1/2002: "2604.-2623. Änderung, Neuschaffung, Benennung von Katastralgemeinden". Und dann gibt es neben einigen Grenzänderungen (die hier wohl nicht relevant sind) die Umbenennung der KG Feuchtenbach in Feichtenbach (Nr 2609) und die Neuschaffung der KG Stoitzndorf Heide aus Grundstücken, die bisher zu KG Stoitzendorf gehörten. --TheRunnerUp 22:19, 14. Mai 2019 (CEST)
- ja. diese änderungsverzeichnisse sind auch für ortschaften (im ortsverzeichnis) zu finden (gewesen), und zb auch für postleitzahlen. einfacher wäre es, das BEV direkt anzuschreiben. die haben das sicher, und wenn nicht, würden sie sich auch freuen, eines zu haben. und um die ortschaften sollten wir eben die statistik austria kontaktieren. wir müssen mit denen eh unbedingt einmal die rechte an den daten abklären, solange wir nur einzelfunde einbauen, ist das kein problem, aber übernahmen ganzer datensätze sind kritischer. wir solten da einmal ein treffen veranstalten. nach den guten erfahrungen mit dem bundesdenkmalamt geht da sicher was.
- @Niki.L: ja, das trennen hab ich auch schon vor ein paar jahren angefangen. aber nicht 1:1 konsequent, sondern mit umsicht:
- wenn eine ortschaft und die zugehörige kastatralgemeinde (weitgehend) identisch sind, braucht man keine getrennten artikel: wichtiger wären da aber konsequent WLs, falls die KG etwas anders geschrieben wird als die ortschaft. allein wegen vernetzung mit wikidata. wir bräuchten da endlich einen ausdrücklichen projektbeschluss, da klammer-WLs sonst unzulässig sind.
- auch wenn eine gemeinde aus nur einer einzigen KG besteht, sind die folglich 100% deckungsgleich, dann braucht man keinen weiteren artikel. aber einen platz in der gemeinde-IB, um die KG-Nr zu deponieren (gilt analog für ortschaften)
- typisches anzeichen, dass ortschaft und KG weitgehend dasselbe sind: es gibt keinen einzigen (klein-)ort, die in einer anderen ortschaft/KG liegt. in einem gemeinsamen artikel führen kann aber halbwegs gleiches (etwa: zur KG gehört noch ein unbewohntes waldstück irgendwo), dann reicht es, nur die IBs zu teilen. das ist für den überblick viel hilfreicher als zwei artikel, in denen dann sowieso weitgehend dasselbe stünde. das Ib-trennen besagt aber, dass zwei ausdrücklich verschiedene flächen vorliegen (und man zb. keine bevölkerungsdichte errechnen darf).
- umgekehrt sind aber manchmal auch ortschaft und KG von den jeweiligen eigentlichen orten (u.u. auch gemeindehauptorten) zu trennen: das gilt insbesondere dann, wenn ortschaft/KG recht umfassend ist, und viele orte beinhalten, der "hauptort" dazu aber ebenfalls nur ein miniort ist.
- ausserdem ist das bundeslandspezifisch: in NÖ sind ortschaft und KG meist dasselbe, und die KG hat vorrang. in OÖ oder Sbg hat aber immer die ortschaft vorrang, die KGs sind oft gänzlich anders. in Tirol und Vlbg sind die gemeinde-eigenen gliederungen (fraktionen) meist noch wichtiger als ortschaft und KG, die ja "vom bund" kommen, und entsprechen wenn, der KG, nicht der ortschaft. also zuerst in die landesgewohnheiten einarbeiten, dann erst aktionsmus!
- ausserdem kann man das ganze sukzessive machen, also immer wieder teilaspekte auslagern, bis der zustand haltbar ist. aber: ja, ich brauche für einen auch nur halbwegs anständigen basis-ortsartikel einen halben tag, das macht bei ca. 35000 Os und KGs 50 volle jahre â 8 stunden: die WP ist nur im schwarm überlebbar ;) für solche viel-lebenswerke braucht man ein stabiles charakterfundament. und viel freizeit.
- aber die listen wäre eben das basis-handwerkszeug, mit diesen auslagerungen weiterzumachen. und die könnten wenigstens absehbar "fertig" werden, bevor wir alle dereinst abtreten, und die baustelle der übernächsten generation überlassen. --W!B: (Diskussion) 08:27, 15. Mai 2019 (CEST)
Unverständlich
BearbeitenDieser Artikel ist für Laien aus Deutschland unverständlich. Das fängt schon beim Begriff "Kataster" an. Nicht jeder hat BWL studiert. --2001:16B8:3124:F900:E2:9D2C:A061:4CE4 07:39, 2. Mai 2020 (CEST)
- Mit BWL hat das Thema nichts zu tun, aber vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Kataster ist auch nicht nicht österreichspezifisch, außerdem steht Grundbuch gleich in Klammern dahinter. Für Leser wie dich habe ich gleich in der Einleitung nun auch Kataster verlinkt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:47, 2. Mai 2020 (CEST)