Diskussion:Katta
Hier [1] wird erwähnt, dass ein Weibchen das Leittier der Gruppe ist. Ist das generell bei dieser Art so, dass sie von Weibchen geführt werden? Sollte das dann nicht auch im Artikel erwähnt werden? --Gerbil 22:12, 22. Aug. 2007 (CEST)
Durchsicht 04/2009
Bearbeiten- Schnellere Erwärmung über helle Unterseite
- So wird die helle Unterseite mehr dem Sonnenlicht ausgesetzt und die Tiere erwärmen sich schneller. Physikalisch ist das zunächst einmal unlogisch. Möglicherweise liegt hier der "Eisbär-Effekt" vor. Habe gerade gelesen, dass die Lichtleitung der Haare für UV ein Mythos ist. Mag ja sein. Nicht bestritten wird aber, dass das Fell im UV-Licht schwarz ist. Das heißt ja, dass das Fell zwar das UV-Licht nicht leitet, aber absorbiert. Das reicht ja. Was ich leider nirgends gelesen habe, was aber dennoch wichtig ist, ist dass das Fell durch das UV-Licht warm wird und die Wärme über das Fell auch auf die Haut transportiert wird. Nur nirgendwo habe ich das gefunden, alle sind eifrig mit der Widerlegung der Lichtleiter-These beschäftig, dass dem eigentlichen Effekt keiner mehr Bedeutung beimisst.
- Was wir hier konkret im Artikel machen sollen, weiß ich auch nicht so genau. Wenn ich mir die coole Position des sonnenbadenden Kattas so anschaue, legt das auch nahe, dass er dadurch seine der Sonne zugewandte Oberfläche vergrößert. Das scheint mir entscheidend. Dass der Bauch weiß ist, spielt vermutlich keine Rolle, so viel heller wie der Rest ist er ohnehin nicht. Möglicherweise absorbiert das Fell wie bei den Eisbären auch UV-Licht (steht das irgendwo?) Dann wäre es doppelt egal.
- Eine der wichtigsten Nahrungsquellen stellt der Tamarindenbaum dar, der mancherorts bis zu 50 % der Nahrung der Kattas ausmacht. Nicht ganz klar: Früchte, Blätter oder beides?
--Cactus26 12:37, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Ad 1: Ich habe auf die Schnelle nur den Hinweis gefunden, dass sie ihre hellere Unterseite dem Sonnenlicht aussetzen, das mit der Erwärmung nicht mehr, drum hab ich es vorläufig rausgegeben. Ich such aber weiter. Ad 2: Ich hab immer angenommen sowohl als auch, aber explizit hab ich das nicht gefunden, drum würd ich es nicht ohne Beleg ergänzen wollen. Liebe Grüße --Bradypus 20:32, 14. Apr. 2009 (CEST)
Lesenswert-Diskussion vom 26.4. - 2.5.2009 (erfolgreich)
BearbeitenDer Katta (Lemur catta) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren (Lemuriformes). Er bewohnt trockene Regionen im südwestlichen Madagaskar und ist dank seines geringelten Schwanzes unverwechselbar. Obwohl er zu den bekanntesten Lemuren zählt, zeigt er einige für diese Gruppe untypische Verhaltensweisen, so ist er hauptsächlich tagaktiv und verbringt viel Zeit am Boden. Er lebt in Gruppen, die von einem dominanten Weibchen angeführt werden und ist ein Allesfresser, der sich aber vorwiegend von Früchten ernährt. Auf seiner Heimatinsel stellen die Lebensraumzerstörung und die Bejagung die Hauptbedrohungen für diese Tierart dar.
Konnte beim Schreibwettbewerb nicht reüssieren, aber meiner Meinung nach Lesenswert. Als Hauptautor ohne Votum. --Bradypus 15:39, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Geher 12:05, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro Konnte beim Publikumswettbewerb des Schreibwettbewerbs reüssieren, zumindest bei mir. --
Lesens- und hörenswert. syrcro 12:09, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Cactus26 18:36, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro - Gefiel mir sogar besser als die Saurier.--
- Uwe G. ¿⇔? RM 13:07, 28. Apr. 2009 (CEST) Pro Ein grundsolider Artartikel, mir unverständlich was die SW-Jury daran zu bemäkeln hatte, lesenswert eigentlich etwas tiefgestapelt. --
- Gamma γ 01:44, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro hat mir gefallen. --
- Klares Roo1812 11:03, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro für diesen informativen Artikel. --
- Fossa?! ± 00:37, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro Lecker! Gefiel mir auch besser als die Vogelsaurier.
- Schwallex 00:45, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 01:53, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro - Schnuffig.
- LittleWegener 08:22, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro Habe sehr viel durch den Artikel gelernt. Danke an die Autoren!
- Benutzer:Salino01/Artikelbaustelle/Audiowiedergabe) die Lesbarkeit des Artikels mit den vielen Tonreferenzen sehr stark. Schades, dass es hierfür (zumindest bis jetzt) keine vernünftige Lösung bei Wikipedia gibt. Doch hierfür kann der Autor nichts. Daher auch die eindeutige Wertung pro.-- Salino01 20:05, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro Gut geschriebener Artikel. Schade ist nur, dass die Laute nicht direkt im Artikel abspielbar sind, sondern erst umständlich heruntergeladen werden müssen. Für zahlreiche Benutzer kommt dann noch ein Download eines Programmes zur Wiedergabe hinzu. Doch wie bereits mit dem Hauptautor während des Schreibwettbewerbs erörtert, stören die anderen möglichen Lösungen (vgl.
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 10 Pro-Stimmen. --Vux 10:27, 3. Mai 2009 (CEST)
Kandidatur-Diskussion vom 17. - 27. August 2009 (erfolgreich exzellent)
BearbeitenDer Katta (Lemur catta) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren (Lemuriformes). Er bewohnt trockene Regionen im südwestlichen Madagaskar und ist dank seines geringelten Schwanzes unverwechselbar. Obwohl er zu den bekanntesten Lemuren zählt, zeigt er einige für diese Gruppe untypische Verhaltensweisen, so ist er hauptsächlich tagaktiv und verbringt viel Zeit am Boden. Er lebt in Gruppen, die von einem dominanten Weibchen angeführt werden und ist ein Allesfresser, der sich aber vorwiegend von Früchten ernährt. Auf seiner Heimatinsel stellen die Lebensraumzerstörung und die Bejagung die Hauptbedrohungen für diese Tierart dar.
- Ein Artikel aus dem letzten Schreibwettbewerb, der aktuell als lesenswert eingestuft ist. Ich bitte um Überprüfung dieses Status, m.E. sollte er eine Ebene höher Platz finden. Mein Votum entsprechend: exzellent -- Achim Raschka 00:02, 17. Aug. 2009 (CEST)
- , da Lesenswertvotum der Experten zwar schon Exzellent-Tendenz hatte, Exzellent
sich seither aber im Artikel nicht mehr viel getan hat. Im Unterschied zu anderen Tier-Lesenswerten und -Exzellenten kommt mir die Systematik etwas zu kurz, die sonst oft übliche Aufgliederung der Merkmalsbeschreibung in Körperbau, Fell, Gesicht und Zähne, Sinnesleistungen etc. vermisse ich etwas, ebenso wie weitergehende Informationen über die Zootierhaltung, immerhin leben 140 Kattas in deutschen Zoos.- SDB 01:04, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Dass sich im Artikel nicht mehr viel getan hat, spricht m. E. für den Artikel und nicht gegen ihn, da ich ihn damals nach bestem Wissen und Gewissen verfasst habe. Zur Systematik lässt sich bei einer Art in einer monotypischen Gattung ohne anerkannte Unterarten nicht mehr sagen als da steht, das schaut bei höheren Taxa oder Arten mit vielen Unterarten anders aus. Ich hab den Merkmalsabschnitt nicht aufgegliedert, da ich seine Länge für noch vertretbar halte, innerhalb des Abschnitts ist m. E. eine sinnvolle Anordnung vorhanden. Zur Zoohaltung weiß ich jetzt nicht, was dir konktet fehlt: üblicherweise wird die Zoohaltung bei Tierartikeln nur bei Arten erwähnt, die sehr selten zu sehen sind oder sonstwie besonders sind (etwa Großer Panda), bei einer "Allerwelts-Zooart" wie dem Katta ist das m. E. nicht nötig (in keinem einzigen meiner Fachbücher findet sich im übrigen auch nur ein Satz zur Zoohaltung). Mfg --Bradypus 08:44, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Antwort leuchtet ein. - SDB 10:28, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Dass sich im Artikel nicht mehr viel getan hat, spricht m. E. für den Artikel und nicht gegen ihn, da ich ihn damals nach bestem Wissen und Gewissen verfasst habe. Zur Systematik lässt sich bei einer Art in einer monotypischen Gattung ohne anerkannte Unterarten nicht mehr sagen als da steht, das schaut bei höheren Taxa oder Arten mit vielen Unterarten anders aus. Ich hab den Merkmalsabschnitt nicht aufgegliedert, da ich seine Länge für noch vertretbar halte, innerhalb des Abschnitts ist m. E. eine sinnvolle Anordnung vorhanden. Zur Zoohaltung weiß ich jetzt nicht, was dir konktet fehlt: üblicherweise wird die Zoohaltung bei Tierartikeln nur bei Arten erwähnt, die sehr selten zu sehen sind oder sonstwie besonders sind (etwa Großer Panda), bei einer "Allerwelts-Zooart" wie dem Katta ist das m. E. nicht nötig (in keinem einzigen meiner Fachbücher findet sich im übrigen auch nur ein Satz zur Zoohaltung). Mfg --Bradypus 08:44, 17. Aug. 2009 (CEST)
- – ich finde diesen Artikel inhaltlich wie sprachlich sehr rund und ausgewogen und vermisse nichts. Kann daher Bradypus nur in jeder Hinsicht zustimmen und vertraue seinem Urteil bez. der inhaltlichen Gewichtungen. Zur Kosmetik: Ich würde vielleicht noch das Bild in der Taxobox mit dem Portrait unter „Merkmale“ tauschen. Das Bild in der Taxobox ist doch immer das „Gesicht“ eines Artikels und da finde ich die „ins Format gepresste“ Seitenansicht etwas unschön, auch wenn sie den Ringelschwanz sehr schön zeigt. –- ExzellentDonkey shot 10:18, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Sorry, da bin ich anderer Meinung. Das Gesicht ist bei der Art relativ unauffällig, ich bevorzuge in der Taxobox Bilder, die das ganze Tier zeigen. Mfg --Bradypus 18:54, 18. Aug. 2009 (CEST)
- . Sprachlich sehr gut, inhaltlich scheint nichts zu fehlen. Besonders erwähnenswert finde ich allerdings die sinnvoll Verwendung findenden Audiodateien. Was mir noch fehlt ist eine kurze Beschreibung des „?“ in der Verbreitungskarte. -- ExzellentAleXXw •שלום!•disk 21:35, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Das "?" zeigt, dass Vorkommen im betreffenden Gebiet unsicher bzw. fraglich sind. Das ist eigentlich Standard bei Verbreitungskarten, sollte das wirklich erklärt werden? --Bradypus 18:54, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Mir wars nicht klar, aber ich habs erraten ;) Wenns sonst jedem klar ist kanns ruhig so bleiben --AleXXw •שלום!•disk 00:48, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das "?" zeigt, dass Vorkommen im betreffenden Gebiet unsicher bzw. fraglich sind. Das ist eigentlich Standard bei Verbreitungskarten, sollte das wirklich erklärt werden? --Bradypus 18:54, 18. Aug. 2009 (CEST)
- – da gibt es nichts zu meckern. -- ExzellentJens Lallensack 21:45, 17. Aug. 2009 (CEST)
- : Einer meiner Lieblingsartikel des SW.-- ExzellentCactus26 07:43, 18. Aug. 2009 (CEST)
- : Sehr ausführlich. Besonders schön, die Rufe der Tiere. -- ExzellentHaplochromis 10:11, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Passt. -- Exzellentmaststef 19:50, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Einziges Manko ist die etwas zu knappe Einleitung, zumindest Größe und Gewicht würde ich da noch einfügen. Den Zweck einer Kurzzusammenfassung für Lesefaule, die alles wichtige kurz und knapp erläutert erfüllt sie jedenfalls nicht. ExzellentUwe G. ¿⇔? RM 08:11, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Dafür! -- ExzellentRoo1812 20:05, 22. Aug. 2009 (CEST)
- : Leider funktioniert bei mir das Abspielen der Lautäußerungen, was ein Plus des Artikels ist, nicht. Insgesamt eine lobenswerte Arbeit. -- ExzellentLipstar 21:04, 22. Aug. 2009 (CEST)
- hervoragender Tierartikel, inhaltlich kann ich mich über nichts beschweren. Nur das Abspielen der Laute ist teilweise problematisch (Google Chrome geht gar nicht, IE öffnet ein externes Programm, nur Firefox 3 spielt die Töne direkt ab (aber diese Problematik kann man dem Artikel ja nicht zur Last legen) -- ExzellentBewertinator 13:14, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Schöner Artikel intressant zu lesen, aber zwei kleine Anmerkungen habe ich noch: Exzellent
- Im Abschnitt Sozialverhalten und Territorialverhalten, steht, das die Gruppen sich aus etwa gleich vielen Männchen und Weibchen und Jungen zusammensetzen. Direkt Danach kommt, die Gruppen seinen Weibchendominat, ich schätze es ist gemeint, das die meisten der Gruppen von Weibchen "regiert" werden. Eventeull sollte man den Satz etwas umformulieren um das klarer zu machen ?
- Im Abschnitt Kommunikation, finde ich ist das Textbild durch die vielen "Soundsymbole" ziemlich wusselig. Kann man da eventuell einen Fließtext mit Tabelle draus machen, oder die Symbole weglassen oder so? (Oder bin ich der einzige dem das Auffält? bzw. stört?)
Aber das sind beides nur kleinigkeiten, daher mein Votum --MfG Kollyn Diskussion 10:36, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Kollyn. Ad 1 denke ich, dass es eigentlich klar sein müsste, da die Weibchendominanz schon in der Einleitung erwähnt und im Abschnitt Sozialverhalten noch detaillierter dargestellt wird. Ad 2: Ich hab schon früher hier verschiedene Spielarten durchprobiert und auch in verschiedenen Browsern angeschaut, auch wegen der von Bewertinator oben angesprochenen schlechten Abspielbarkeit. Auch Salino01 hat sich die Mühe gemacht. Ich bin mit der jetzigen Lösung nicht 100% glücklich, aber mit den anderen noch weniger, da ich eigentlich einen Fließtext mit direkt zuordenbaren Sounddateien bevorzuge. Leider lassen sich die kleinen Pfeilicons mit direkter Wiedergabe nicht im Fließtext darstellen. Mfg --Bradypus 23:01, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Naja erade diese eventuell enstehende Widerspruch, war es ja was ich meinte, aber wenn niemand sonst glaubt das könnte missverständlich sein soll ruhig so bleiben. Habe deine Alte Arbeit mal genoimmen und noch eine Alternativ Tabelle gemacht [|hier]. In der Mitte ist mir da mit der Reihenfolge was durcheinander geraten, oder sind net inn allen Versionen die gleiche Anzahl Sounddateien? (Habe net gezählt) Fände das so recht übersichtlich, und die Reihenfolge köntne ja gut an die Erwähnung im Text angepasst werden. Vorteil fidne ich übersichtlicher ent so wusselig und i vergleich zu der andern Tabelle weniger Platzverbrauch. Allerdings ist das nur eine Idee. --MfG Kollyn Diskussion 15:38, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Antwort auf Benutzer Diskussion:Kollyn/Katta. --Bradypus 22:52, 25. Aug. 2009 (CEST)
- , was mir noch fehlt wäre ein Abschnittchen "Kattas in Zoos", insbesonder deshalb, weil sie dort oft zu den Publikumslieblingen zählen. Die entsprechenden Daten muessten doch eigentlich recht schnell herauszufinden sein -- ExzellentHelgeRieder 21:52, 25. Aug. 2009 (CEST)
- (teilweise Wiederholung von oben) Ich weiß nicht, was du dir konkret vorstellst. Eine Liste aller geschätzten 87 Zoos in D/A/CH, die Kattas halten, halte ich für nicht sinnvoll, ebensowenig eine (sich ständig ändernde) Zahl der dort zu sehenden Individuen. Üblicherweise wird die Zoohaltung bei Tierartikeln nur bei Arten erwähnt, die sehr selten zu sehen sind oder sonstwie besonders sind (etwa Großer Panda), bei einer "Allerwelts-Zooart" wie dem Katta ist das m. E. nicht nötig (in keinem einzigen meiner Fachbücher findet sich im übrigen auch nur ein Satz zur Zoohaltung). Für eine Fortsetzung dieser Diskussion schlage ich die Diskussionsseite des Artikels vor, um diese Abstimmseite nicht unnötig aufzublähen. Liebe Grüße --Bradypus 22:52, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Ein rundum schöner, flüssig geschriebener und gut bebilderter Artikel. -- ExzellentΣ τ ε ι ν δ υ 09:54, 26. Aug. 2009 (CEST) Wenngleich ich einige sprachliche reverts (…mit jeweils 13 bis 15 weißen und schwarzen Streifen… / …weisen jeweils drei Höcker… / …haben ein Paar an der Brust… / …das Weibchen paarungsbereit, präsentiert es dem Männchen sein Hinterteil…) nicht verstehe. – Wurde zwischenzeitlich geklärt. --Σ τ ε ι ν δ υ 16:13, 26. Aug. 2009 (CEST)
- . Da fällt mir nichts mehr ein. -- ExzellentTorben Schink 17:00, 26. Aug. 2009 (CEST)
- , alles schon gesagt. -- ExzellentMuck 18:25, 26. Aug. 2009 (CEST)
- , Wort, Bild und Ton - sorgfältig aufeinander abgestimmt, alles ganz, ganz prima. Danke. -- ExzellentAlsterblick 18:39, 26. Aug. 2009 (CEST)
- . Dito. -- ExzellentSibFreak 22:25, 26. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent mit 19 -Stimmen. -- ExzellentVux 02:20, 27. Aug. 2009 (CEST)
Katta-Knäuel
BearbeitenBei einem Zoobesuch haben wir kürzlich ein regelrechtes Knäuel von frierenden Kattas bewundern dürfen, die sich offenbar auf die effektivstmögliche Art (Kugelform) zusammengeballt hatten und sich gegenseitig wärmten. Man konnte sie natürlich nicht zählen, aber es waren bestimmt so an die 20 Tiere. Sah sehr lustig aus.
Ist das ein typisches und enzyklopädisch erwähnenswertes Verhalten? Oder machen sie das nur im kühlen Nordeuropa? Obwohl, im Artikel ist ja zu lesen, dass sie auch in den kühleren Gebirgsregionen Madagaskars leben, wo es schon mal Frosttemperaturen geben kann. Gruß, --Anna (Diskussion) 19:17, 22. Feb. 2013 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://app.isis.org/abstracts/Abs70012.asp#2.0
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://lemur.duke.edu/animals/ringtailed/print.php
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.