Diskussion:Kelvin-Helmholtz-Instabilität

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Helium4 in Abschnitt Bildserie eines Auftretens in D

Wichtige Inhalte Fehlen!

Bearbeiten

Unverständlich

Bearbeiten
  • Der Artikel muss gekämmt werden: Physik, Meteorologische Bedeutung, Luftfahrt etc. muss sauber getrennt werden.
  • Ein Absatz über die Theorie ist wünschenswert.
  • Die Geschichte mit dem Flugzeug ist gehaltlos.

Ich mach das, wenn keine Einwände kommen und ich etwas Zeit habe... Szs 23:26, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ueberarbeitung

Bearbeiten

Hab den Artikel ein bischen überarbeitet, und einen abschnitt über Störungsrechnung hinzugefügt. Bin mit dem Resultat nur mässig zufrieden, vielleicht ist es ein bischen zu technisch... Andererseids kann es ja vielleicht als vorlage dienen. Werde mich an einem anderen tag nochmals darum bemühen..StollenTroll

Ich habe die Kurzfassung geaendert und das erste Beispiel aus der Phänomenologie gestrichen, beides beschrieb keine Kelvin-Helmholtz-Instabilität sondern ich glaube eine Tollmien-Schlichting Instabilitaet. Evtl. beschreibt der ganze Artikel vorwiegend letztere. Die Wellen auf einem See sind weder reine KH noch TS-Wellen, da hier die Gravitation hineinspielt (glaube ich). --134.76.10.66 15:53, 17. Mär 2006 (CET)

Name

Bearbeiten

Woher kommt denn der Name? Hat der was mit Hermann von Helmholtz zu tun? Wenn ja, sollte das auch erwähnt und verlinkt werden. -- 93.199.104.81 15:34, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Laut Spiegel Online hat er genau das. Der verlinkte Artikel ist hier möglicherweise noch von weiterem Nutzen.--Jack O'Neill ¿Å? ] 21:54, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bildserie eines Auftretens in D

Bearbeiten

http://www.saevert.de/bilder/2015/150114rhoen.htm

--Helium4 (Diskussion) 06:08, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten