Diskussion:Keramikkondensator/Archiv
Letzte Änderungen
Die letzten Änderungen (die von 2 IPs, siehe Versionsgeschichte) sehen mir ziemlich durcheinander aus. Vielleicht guckt mal bitte jemand mit Ahnung drüber und reverted bzw ergänzt gegebenenfalls? Danke. --Flothi 23:50, 4. Mär 2006 (CET)
- Ja, das wäre nett - ich habe schwierigkeiten mit der Tabelle: die 3 Felder 6,3V - 16V sollten nicht gehighlighted sein --84.177.101.29 17:54, 5. Mär 2006 (CET)
Definition
Der Einleitungssatz scheint aus dem historischen Gruselkabinett zu stammen:
Ein handelsüblicher Keramikkondensator besteht aus einem Keramikröhrchen oder einer dünnen Keramikscheibe als Dielektrikum und aufmetallisierten Elektroden.
Die keramischen Rohrkondensatoren, die früher in alten Radios so ypisch waren, werden seit etwa 15 - 20 Jahren nicht mehr hergestellt. Und die "Keramikscheibe" sollte man auch lieber durch "Keramik-Dielektrikum" ersetzen.
Schlage folgenden Einleitungssatz vor:
Ein handelsüblicher Keramikkondensator hat ein keramisches Dielektrikum mit aufmetallisierten Elektroden.
Elcap--Elcap 10:40, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, ändere es doch einfach mit entsprechender Begründung. Ich dneke nicht dass sowas hier diskutiert werden muss. Allerdings sollte evtl. in den Artikel wir Keramikkondensatoren früher aufgebaut waren. Grüße --Cepheiden
- Ich glaube, mit der neuen Formulierung, kann man dann auch das handelsüblich streichen. Besser wäre es noch, wenn man eine Definition zur Einleitung verwendet, also Ein Keramikkondensator ist... anstelle von Ein Keramikkondensator hat....
- Viele Grüße, --Fabian ~ 20:16, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Wiki's,
ich habe mich mit meiner Bemerkung oben wohl etwas vorschnell geäußert. Den Einleitungssatz umzuformulieren ist ja nicht das Problem, das Problem ist, aus dem vorhandenen Artikel einen übersichtlichen und inhaltlich aktuellen Artikel zu machen. Und natürlich gehört in diesen zukünftigen Artikel auch ein Abschnitt "Historie". Das braucht seine Zeit, aber ich bin immerhin schon dabei, Material zusammen zu stellen. Grüße Elcap--Elcap 13:58, 13. Jul. 2007 (CEST)
Neubearbeitung
Hallo Wikis,
unter Benutzer:Elcap/Keramikkondensatoren liegt jetzt eine völlig neu bearbeitete Version des Begriffes Keramikkondensatoren vor. Ich bitte um kritische Durchsicht (mit der Syntax, den internen Links usw. habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt)
Schöne Grüße--Elcap 20:23, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hi Elcap, würde sagen, Dein Artikel hat ein Niveau erreicht wo es Sinn macht ihn hier her in den Artikelraum zu kopieren. (als Version über den bestehenden Artikel) Das Verschieben würde auch das gemeinsame Überarbeiten, z.b. Setzen von Wikilinks, erleichtern. - Info zum Setzen von Links finden sich unter anderem in Hilfe:Links. --wdwd 21:22, 12. Mär. 2008 (CET)
Artikel inzwischen unter "Keramikkondensatoren" eingefügt. --Elcap 17:04, 25. Mär. 2008 (CET)
- Also ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Artikel. Er ist zwar detailiert und der Inhalt muss unbedingt erhalten bleiben, aber der Artikel ist generell zu fachlastig und vor allem viel zu groß. Hier wäre eine sinnvolle Aufteilung in Unterartikel besser. Derzeit erschlägt der Artikel den Laien einfach nur --Cepheiden 22:25, 12. Mär. 2008 (CET)
- Achso, man sollte sich evtl. auch um die gerechte Kenntlichmachung der Autoren im "überschriebenen Artikel" Gedanken machen. --Cepheiden 22:26, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo Wikis,
Ich habe es gewagt, mit der Neubearbeitung des Artikels „Keramikkondensator“ die bisherige Version zu ersetzen. Die bisherige Version war allerdings die Basis der Bearbeitung. Informationen und Formulierungen, die korrekt waren, habe ich versucht, zum Teil wörtlich, in der neuen Version mit aufzunehmen. Besonders die von „Wdwd“ vor Kurzem eingestellte Ergänzung der X2Y-Kondensatoren habe ich, zusammen mit dem Bild, übernommen und nur ein wenig ergänzt.
Bedanken möchte ich mich bei „Cepheiden“, der unendlich viel Arbeit in die Verbesserung der Syntax hineingelegt hat, bei „kh555“ mit seinem „entschwurbeln“ meiner mitunter etwas umständlichen Schreibe und bei „Fabian“, der mit seine kritischen, aber nie aggressiven Fragen mir immer wieder Richtungen aufgezeigt hat.
Jetzt warte ich einmal gespannt auf die Reaktionen, die, wie schon bei den Kunststoff-Folienkondensatoren, sicher kommen werden. Schöne Grüße --Elcap 12:52, 16. Mär. 2008 (CET)elcap--Elcap 14:14, 16. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Elcap,
- ich finde der Artikel ist Euch sehr gut gelungen. Ich habe noch ein paar Formalien adressiert - und würde ihn, wenn keine Einwände bestehen zum Review vorschlagen, und unter der gleichen Prämisse dann als Kandidat für "lesenswert".
- Eine Kleinigkeit finde ich noch nicht ganz passend, die erste Grafik scheint mir eher für ein Buch-Couver oder eine Titelfolie für eine Präsentation geeignet, weniger für diesen Artikel, da hier die künstlerische Aussage im Vergleich zu dem erklärenden Inhalt im Vordergrund steht. Wenn Ihr dem zustimmt - habt Ihr eine Alternative?
- Einen Link auf Commons:Ceramic Capacitors kann man vielleicht auch noch anlegen...
- Viele Grüße,
- --Fabian ~ 22:53, 21. Mär. 2008 (CET)
- PS:Vielleicht kann man noch die folgende Grafik in eine "gallery" umwandeln.
- Hallo Fabian, zunächst herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, den Artikel kritisch durchzusehen. Ich habe gesehen, dass Du einige Verbesserungen eingebaut hast. (Die Löschung der Kondensatorbezeichnung "Bypass-Kondensator" bringt mich auf den Gedanken, dass wir die unterschiedliche Kondensator-Namen eigentlich mit Erklärung der jeweiligen Grundschaltung bzw. Funktion einmal zusammenbringen sollten).
- Zum Bild am Anfang des Artikels: Ja, dies ist ein misslungener Versuch von mir, in "künstlerischer" Weise 2 unterschiedliche Bauformen zusammenzubringen. Ich bin schon auf der Suche nach etwas besserem, bin aber auch für jeden besseren Vorschlag von "Wikis" aufgeschlossen.
- Die Low-ESL-Versionen werde ich versuchen, in eine "gallery" zu bringen. Mal sehen, was besser aussieht.
- Wenn Du meinst, diesen Artkel in ein Review einzubringen, habe ich nichts dagegen. Ich werde mich warm anziehen, um die vielen Bemerkungen über die große Anzahl der Weblinks, die ich aus meiner industriellen Erfahrung heraus für erforderlich halte, überstehen zu können.
- Schöne Grüße und frohe Ostern--Elcap 16:20, 22. Mär. 2008 (CET)
Alterung
Hallo Fabian, Du hattest mit dem Hinweis auf Epcos die Alterungsraten einiger Keramiken geändert. Zunächst einmal vielen Dank für den Hinweis. In der angeführten technischen Publikation von Epcos fand ich die Werte wieder, allerdings sind dies typische Werte. Die maximalen Werte in den Datenblättern sind zwar bei Epcos kleiner als die 2,5 % pro Dekade, die allgemein angegeben werden, aber sie sind doch größer als die typischen Werte. Ich habe den entsprechenden Abschnitt neu formuliert, weil ich auch noch den Einheitenwirrwar beseitigt habe. Es macht keinen Sinn, einmal von xy pro Dekade zu sprechen und gleich danach von yz pro 3 Dekaden.--Elcap 17:04, 25. Mär. 2008 (CET)
Review vom 23. März bis 22. Mai 2008
Der Artikel ist in den letzten Monaten neu geschaffen worden, dabei wurde er umfangreich erweitert und aufwendig illustriert. Fachlich bildet er meiner Ansicht nach einen Überblick, der im Internet an anderer Stelle schwer zu finden sein wird. Ich vermute, dass er das Zeug zu einem "lesenwerten" Artikel hat; die Autoren und ich würde uns über weitere Anregungen und Kritiken freuen... --Fabian ~ 14:56, 23. Mär. 2008 (CET)
- Also aus alter Bastlerpraxis vermisse ich etwas die mehr Oma-gemäßen Hinweise: Keramikkondensatoren sind besonders schnell (weil wenig Verluste) und damit besonders zum Abfangen (Abblocken, daher „Blockkondensator“) von Spannungsspitzen geeignet, am Ausgang von Netzteilen (parallel zu einem dicken, langsamen Ladekondensator) und direkt an den Spannungsanschlüssen von Bauteilen (früher an jedem TTL- oder RAM-IC einer). Das steht bestimmt schon irgendwo versteckt, sollte m. E. aber möglichst weit vorne plakativ als Kernaussage auffallen. --PeterFrankfurt 01:33, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Meine Oma hat zwar wenig Interesse an meiner Bastlerpraxis - mir gefällt die Idee trotzdem: Man könnte beispielsweise festhalten das die überwiegende Anzahl der verbauten Keramikkondensatoren zu Spannungsstabilisierung eingesetzt werden, weil sie sich für höhere Frequenzen als Elektrolytkondensatoren eignen, sowie kompakter und preiswerter als Folienkondensatoren sind. Die Einleitung ist eh noch etwas kurz. --Fabian ~ 00:08, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Die "Oma-gemäßen" Hinweise mit in den Artikel einzubringen, das gefällt mit gut. Wie Ihr sicherlich erkennt, kann ich das Bauteil Kerko einigermaßen erklären. Ich komme aber nicht aus der Schaltungstechnik, sondern aus der Bauelemente-Industrie, die sich mit der Herstellung und den Bedingungen der Bauteile in der Schaltungsanwendung befasst. Schaltungstechnik gehört nicht zu meinen Schwerpunkten. Natürlich ist mir bekannt, dass auch in modernen Stromversorgungen zum Elko mindestens ein MLCC parallel geschaltet ist, ich dachte aber, dass aus dem Siebverhalten der Bauteile, die ich dann jeweils in der Impedanzkurve erklärt habe, automatisch die Schlussfolgerung nach dem zu siebenden Frequenzbereich hinlänglich gut erklärt habe. Bitte gebt mit Tipps oder ergänzt selber, wenn Ihr an entsprechender Stelle die erklärenden Hinweise eingefügt sehen möchtet. Schöne Grüße--Elcap 19:04, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Noch einen Hinweis: Die unterschiedlichen "Geschwindigkeiten", mit denen die Kondensatorarten reagieren, sowie deren Kosten, sollte unbedingt mit in den Oberbegriff "Kondensator" mit eingebaut werden. --Elcap 19:04, 4. Apr. 2008 (CEST)
Klasse 1- und Klasse 2-Kondensatoren, Schreibweise
Bei der Schreibweise der Klasse 1- und der Klasse 2-Kondensatoren habe ich bisher ein Bindestrich zuviel eingebaut (Klasse-1-Kondensator). Nach Überprüfung der Schreibweise in den DIN-Normen und in der Literatur, bei der ich bevorzugt die Schreibweise mit einem Bindestrich gefunden habe, ändere ich deshalb die bisherigen Schreibweise mit 2 Bindestrichen ab in die Schreibweise mit nur einem Bindestrich. --Elcap 09:38, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo, die Schreibweise „Klasse-1-Kondensator“ usw. stammt nicht von dir sondern von mir. Die ursprüngliche Schreibweise "Klasse 2-Kondensatoren" entspricht nicht der aktuellen amtlichen deutschen Rechtschreibung (§44)
§ 44: Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven.
- Belasse daher bitte die geänderte Schreibweise so wie sie ist. In der DIN habe ich bisher nicht nachgeschaut. Hier wäre auch nur Neuveröffentlichungen ab 2006 argumentativ sinnvoll. --Cepheiden 11:02, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Cepheiden, mir war auch so, dass ich ursprünglich die Schreibweise ohne Bindestrich gewählt hatte. Zur DIN: Die Ausgaben DIN EN 60384-8 und DIN EN 60384-9 datieren vom Januar 2006. Dort wird die Schreibweise ohne Bindestrich, die im technischen Bereich seit Jahrzehnten so üblich ist, beibehalten. Schöne Grüße --Elcap 14:44, 3. Jun. 2008 (CEST)
- So hab mal in die beiden DIN reingeschaut. Dort steht aber nirgends etwas von "Klasse-1-Kondensatoren" bzw. "Klasse 1-Kondensatoren" sondern höchstens “Kondensatoren der Klasse 1”. Und bei dieser Formulierung gilt §44 natürlich nicht, denn es handelt sich nicht mehr um ein Zusammengesetztes Substantiv, vgl. „K. o.“ aber „K.-o.-Niederlage“ oder „1. Klasse“ aber „1.-Klasse-Abteil“. Man schreib alsi schon „Klasse 1“ und nicht „Klasse-1“. --Cepheiden 16:10, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Cepheiden, mir war auch so, dass ich ursprünglich die Schreibweise ohne Bindestrich gewählt hatte. Zur DIN: Die Ausgaben DIN EN 60384-8 und DIN EN 60384-9 datieren vom Januar 2006. Dort wird die Schreibweise ohne Bindestrich, die im technischen Bereich seit Jahrzehnten so üblich ist, beibehalten. Schöne Grüße --Elcap 14:44, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Cepheiden, dann ist meine Interpretation, das Wort "Klasse 1" als eigenständiger Begriff, sozusagen als "Hauptwort" anzusehen, nach neuerer Rechtschreibung also falsch. Tschuldigung, aber mehr als 40 Jahre habe ich diese Schreibweise so benutzt, weil sie vom Begriff her als logisch und verständlich erschien (und auch jetzt noch erscheint). Aber ich bin ja nur der Techniker, der begriffliche Logik und schriftliche Vorschriften nicht zu verstehen braucht. Schöne Grüße--Elcap 09:42, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Nunja „Klasse 1“ schrieb man immer und schreibt man immer noch. Nur wenn dann Zusammensetzungen daraus entstehen wie „Klasse 1-Kondensatoren“ wird das Leerzeichen durch einen Bindestrich ersetzt. So soll wahrscheinlich die Zusammengehörigkeit betont werden. Ehrlich gesagt glaub ich das ist schon deutlich länger so, in einem Duden von 1989 deuten die Beispiele jedenfalls darauf hin. In der DIN findet man wahrscheinlich eine solche Zusammensetzung überhauptnicht. --Cepheiden 09:58, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Cepheiden, das stimmt, in der Norm findet man die Zusammensetzung "Klasse 1-Kondensatoren" ohne Bindestrich nicht, allerdings in Kommentaren aus dem DIN (DKE) Kreis und in vielen technischen Veröffentlichungen von Herstellern, die sich dann allerdings mehr auf den technischen Inhalt solcher Kondensatoren beziehen. Wie dem auch sei, wenn die neue Rechtschreibreform es so vorschreibt, wird sich wohl der alte Elcap daran gewöhnen müssen. Kannst Du per Mausklick den alten Zustand wiederherstellen? Sonst werde ich Wort in den nächsten Tagen für Wort alles wieder mit dem Bindestrich versehen. Schöne Grüße--Elcap 14:13, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hatte das schon rückgängig gemacht. Grüße --Cepheiden 13:33, 5. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidtur vom 3. bis 10. Juni 2008
Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit präzise einstellbaren elektrischen Eigenschaften führen...
Nachdem er komplett überarbeitet wurde und eine Vielzahl von Verbesserungen sowie im letzten Review noch etwas Feinschliff erfahren hat, scheint er das Thema umfassend und gut darzustellen. --Fabian ~ 00:24, 3. Jun. 2008 (CEST)
- [Rw] !? 08:36, 3. Jun. 2008 (CEST) Pro --
- Kölscher Pitter 09:52, 3. Jun. 2008 (CEST) Pro Respekt.--
- (noch) Cepheiden 11:22, 3. Jun. 2008 (CEST) Pro Auch wenn er mit rund 95.000 Bytes ein ganzschöner Brocken ist. Falls er noch erweitert werden sollte, dann ist wahrscheinlich eine Aufteilung in kleinere Artikel besser. Denn einen solchlangen Artikel liest eigentlich niemand im Netz gerne. Inhaltlich ist er natürlich 1A. --
- Zumindest die Einleitung sollte allgemeinverständlich bzw. gut verlinkt sein: Sieben und Abblocken von Störimpulsen oder –frequenzen, 1 pF bis 1000 nF, auch MHz könnte man verlinken, diskrete Kondensator. Ansonsten habe ich nur kleine Stichproben gelesen, dabei allerdings einige Stilblüten gefunden: Das gelang, indem es den Herstellern gelang, auch In einem Bericht von Shoji Tsubota[4] wird beschreiben, wie könnte man einfacher ausdrücken. Aufgrund der Länge nicht wirklich gelesen, daher kein Votum. Griensteidl 13:13, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Griensteidl 12:11, 7. Jun. 2008 (CEST) Kontra - Die Einleitung ist nicht allgemeinvertändlich. Zumindest das sollte man bei einem Artikel, der ansonsten aufgrund der Länge fast unlesbar ist, erwärten können. Meine Anregungen wurden anscheinend nicht für wert befunden, aufgenommen oder kommentiert zu werden.
Artikel ist bei 5 Pro-Stimmen und 1 Contra-Stimme lesenswert. -- Rolf H. 06:06, 10. Jun. 2008 (CEST)
Länge
Die Länge dieses guten Artikels wurde zurecht kritisiert. Vorschlag: Thema MLCC komplett in separaten Artikel ausgliedern.-- Kölscher Pitter 12:27, 7. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Kölscher Pitter, ich habe bei dem Zusammenstellen dieses Artikels lange über eine Trennung in "Kerko" und "MLCC" nachgedacht. Letzten Endes bin ich aber zum Enschluss gekommen, dass eine Trennung nicht sinnvoll ist, weil dann etliche Abschnitte doppelt erscheinen müssten. Die Erklärung der Trennung in Klasse-1-, Klasse-2 und Klasse-3-Kondensatoren sowie der gesamte Bereich der Erklärungen der elektrischen Parameter, der ja weitgehend auf der bestehenden Normung beruht und nur durch Werte konkret lieferbarer Kondensatoren ergänzt ist, müsste dann doppelt erscheinen. Nein, ich halte es nicht für sinnvoll, den Artikel zu trennen, die Länge des Artikels wird meines Erachtens durch die Bedeutung dieser Kondensatoren in der modernen Elektronik relativiert. Schöne Grüße --Elcap 11:44, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Als Autor (Fachmann) hast du wohl recht. Alleiniger Maßstab ist aber der Leser. Wird der Durchschnittsleser nicht durch die Länge erschlagen? Es ist wie immer: irgendwo muss es einen Kompromiss geben. Denk darüber mal nach.-- Kölscher Pitter 10:51, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Der Leser wird von diesem Artikel aufjedenfall erschlagen, es steckt doch sehr viel Detailwissen in ihm. Eine Aufspalltung unterstütze ich. Man braucht den MLCC-Artikel nicht als vollständig eigenständigen Artikel gestallten, d.h. Allegemeine Informationen zu den Klassen usw. verbleiben hier und es wird hier her verlinkt. --Cepheiden 10:59, 10. Jun. 2008 (CEST)
Detailwissen. Beispiel: MLCC-Chip-Baugrössen. So was wäre weder im Brockhaus noch in der Britannica. Bei Wikipedia sind wir in der glücklichen Lage: Platz ist da. Daher brauchen wir auch keine "Redaktion", die solches Wissen unterdrückt. Meine Meinung: jedes Wissen ist wertvoll. Dann müssen wir mit diesem Vorteil aber auch verantwortlich umgehen. Detailwissen interessiert nur wenige. Wir brauchen eine Ausgewogenheit zwischen Übersicht und Detail. Generell also: Detailwissen auslagern.-- Kölscher Pitter 10:07, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Kölscher Pitter, da hast Du aber mit dem Thema "MLCC-Chip-Baugrössen" grade nicht so ein gutes Beispiel zur Längenreduzierung erwischt. Die Größen "0402" oder andere tauchen nun fast überall in entsprechenden technischen Artikeln auf. Hier eine Tabelle zum Nachschlagen der Baugrößen zu geben, halte ich für absolut notwendig.
- Ein besseres Beispiel zur Verkürzung des Artikels wären dann doch die 3 Tabellen der Kap-Werte und der zugehörigen Baugrößen für die unterschiedlichen Keramiksorten. Diese 3 Tabellen habe ich mit viel Sucharbeit in den Artikel hineingenommen aus Respekt vor meinem Artikel-Vorgänger, der eine ähnliche Tabelle im alten Kerko-Artikel hatte. Dabei zeigt die Grafik am Beginn des Abschnittes vor den 3 Tabellen (sehr viel übersichtlicher) den gleichen Inhalt, nur nicht so detailliert. Wenn Länge im Artikel eingespart werden soll, dann würde ich diese 3 Kap/Baugrößen-Tabellen entfernen. Zumal hier einerseits die Technik schnell voranschreitet und ich wohl alle 1/2 Jahr überprüfen müsste, ob die Werte noch stimmen und andererseits durch die Zusammenfassung der technischen Möglichkeiten von 3 unterschiedlichen Herstellern (Wettbewerbern) möglicherweise beim unbedarften Leser der Gedanke aufkommen könnte, er kann jeden der aufgeführten Werte bei jedem Hersteller bekommen. Ich glaube, die Grafik reicht aus, ist übersichtlicher und könnte, wenn Cepheiden damit einverstanden ist, aus Gründen der Anschaulichkeit ja Mittig und vielleicht etwas größer eingefügt werden.
Schöne Grüße --Elcap 17:12, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast mich falch verstanden. Im Text könnte stehen: MLCC-Chip-Baugrössen sind hier tabelliert. Die Tabelle soll nur raus dem Hauptartikel. Sie steht dann (leicht erreichbar) woanders. Ich wünsche mir von dir generell keine Kürzung in dem Sinne, dass was entfällt. Nur eine Trennung von Übersicht und Detail. Vielleicht hilft als Anregung der Titel "Weitere Details zu MLCC". Dieser "neue" Artikel verweist am Anfang auf den Hauptartikel.-- Kölscher Pitter 18:11, 11. Jun. 2008 (CEST)
- PS: Vielleicht hast du vor der Arbeit oder der Prozedur Angst. Das ist überflüssig. Du bekommst Hilfe. Ins Unreine dedacht: Der Artikel wird von einem Admin komplett kopiert (wegen der Versionsgeschichte). Danach werden wechselweise Löschungen gemacht. Im Ergebnis bleibt das "Gesamtwerk" aber verteilt auf zwei Artikel. Das muss natürlich redaktionell passen.-- Kölscher Pitter 18:53, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Kölscher Pitter, bitte entschuldige, wenn ich erst jetzt antworte. Ich musste über Deine Anregung wirklich länger nachdenken und brauchte einige Zeit, mir meine Argumente kritisch zu überdenken.
- Für das Ausgliedern einzelner Teile des Artikels ist die Baugrößen-Tabelle der MLCC Kondensatoren nun wirklich aus der Sicht des Kerko-Interessierten das falsche Beispiel. Wenn schon, dann der gesamte Abschnitt "MLCC".
- Aber zu Deinem Vorschlag, den Artikel durch Ausgliedern kürzer zu gestalten. Ich wundere mich ein klein wenig darüber. Als ich vor etwa 1 1/2 Jahren meine Artikel über die Elkos bei der Wiki eingestellt habe, kam der Vorschlag, die Einzelartikel Al-Elkos, Ta-Elkos und Nb-Elkos doch zusammenzulegen und alles unter dem (auch recht langen Artikel) "Elektrolytkondensatoren" zusammen zu fassen. Das erschien mir dann doch etwas zu viel und ich habe es nicht gemacht. Jetzt soll ein zusammenhängender und in sich geschlossener Artikel auseinander gerissen werden. Da stellt sich bei mir die Frage ein, wie homogen sind die Argumente der Fragenden? Kommt nicht auch persönliches Empfinden mit ins Spiel?
- Ich möchte auf die angesprochenen Länge des Kerko-Artikels mit einem Argument antworten, dass ein wenig in die Zusammensetzung der Redakteure der Wiki-Artikel hineinspielt. Etwa 1/4 des Kerko-Artikels behandelt das reale Verhalten von Kerkos in Schaltungen (Kennwerte usw.), ist also aus der Sicht des industriellen Anwenders beschrieben. Ich habe diese Passagen wie auch schon bei meinem Elko- und Folko-Artikeln mit hineingebracht, weil ich der Meinung bin, dass reale Bauteile in der realen Welt zu bestehen haben und das Verhalten dieser Bauteile wichtig bei der Beschreibung solcher Bauteile ist. Eben solche Beschreibungen des elektrischen und mechanischen Verhaltens der Kennwerte elektronische Bauteile findet man so gut wie nicht in vielen anderen Artikeln der Wiki. Der industrielle Sektor ist in den Artikeln in der Wiki äußerst schwach vertreten. Viele Wiki-Autoren kommen eben nicht aus dem industriellen Bereich. Da meine Artikel diesen Aspekt mit behandeln, ist der Artikels natürlich entsprechend länger. Könnte es möglich sein, dass hierdurch ein persönliches Empfinden entstanden ist?
- Noch ein weiteres Argument möchte ich anführen. Einige Tabellen im Abschnitt der Kennwerte bieten, da sie unterschiedliche Werte für bedrahtete Kerkos und für Chips enthalten, einen schönen, übersichtlichen Vergleich dieser unterschiedlichen Bauformen in der gleichen Familie der Kerkos. Bei einer Ausgliederung der MLCC's müsste ich hier die Tabellen trennen. Abgesehen von der erheblichen redaktionellen Arbeit, die mir kein Admin abnimmt, entfiele die enfache Vergleichsmöglichkeit. Nein, ich bin weiterhin dagegen, diesen jetzt in sich geschlossenen Artikel, der die meisten der für Kerkos wichtigen Aspekte übersichtlich und einigermaßen lesbar darstellt, durch Ausgliedern von Teilen davon, zu zerfleddern. Links sind sehr hilfreich, wenn die zu trennenden Begriffe hinreichend weit voneinander entfernt sind. Dies ist bei Kerkos und MLCC's nicht der Fall. Ich werden deshalb die Gruppenüberschrift "MLCC" in "Keramikvielschicht-Chipkondensatoren (MLCC)" ändern, damit der Zusammenhang der Kerko-Untergrupppen deutlicher hervorkommt. Schöne Grüße --Elcap 19:17, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Schade. Es gibt im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich nur etwa 100 Leute, die soviel über Keramikkondensatoren wissen wie du. Für diese Gruppe ist das ein ausgezeichneter Artikel. Ich dachte an zig tausende, die einen Kondensator kennen. Einige davon haben das "Anfangsinteresse" den Artikel anzuschauen. Ich befürchte, dass diese schnell weiterklicken. Das und nur das war mein Anliegen.-- Kölscher Pitter 10:48, 17. Jun. 2008 (CEST)
Bild unklar
Hallo elcap, dieses Bild ist mir unklar; wie soll denn ein entsprehendes layout aussehen - doch sicher nicht mit den Umgehungen um den Kondensator. Auch vermute ich, dass die Schaltung zur Entstörung für zwei unterschiedliche Signalleitungen gemeint wa, die beide über die Teilkapazitäten gegen Masse (Mitte) geblockt werden sollen. Eine weitere sinnvolle Schaltungs-Variante wäre, dass eine Signalleitung zu beiden Seiten hin zu Masse abgeblockt wird - dann wären aber im Bild "Signal" und "Masse" vertauscht.--Ulfbastel 14:47, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Ulfbastel, danke für die Frage. Leider kann ich nicht sofort antworten, da ich im Augenblick etwas im positiven Stress stehe, der Opa wird von den Enkeln gebraucht. Werde in einigen Tagen die Frage zu lösen versuchen. Schöne Grüße--Elcap 22:14, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Ulfbastel,
noch einmal danke für die Frage. Der Opa hat jetzt 2 Stunden Pause!
Die Y2X Konstruktion war mir beim Zusammenstellen des Kerko-Artikels auch neu und ich musste sie mir erarbeiten. Wenn man dann so alleine vor dem Erarbeiten von Informationen sitzt, dann fehlt hin und wieder das korrektive Gespräch. Zur Entstehungsgeschichte: Zunächst habe ich diverse Quellen, die glücklicherweise im Internet leicht auffindbar waren, ausgewertet.
Multilayer Ceramic EMI Filters Surface Mount Filter performance nears that of panel mounted devices [[1]]
X2Y® Filter & Decoupling Capacitors
[[2]]
für Filterung:
[[3]]
für Entkopplung:
[[4]]
Zum Schaltbild der Entkopplung: Die Schaltung des X2Y-Kondensators für Entkoppelung entnahm ich dem Bild 4 (Figure 4, circuit 2 Schematic) aus dem Artikel:
X2YTechnology Used for Decoupling , D L Sanders, J P Muccioli, A A Anthony, D J Anthony [[5]]
Diese Schaltung wurde auch in anderen Veröffentlichungen so in dieser Weise dargestellt. Meinem Bild fehlt allerdings die eckige Klammer, die das Bauteil darstellt. Diese habe ich nicht eingefügt, weil ja das Bauteil selber in meiner Zeichnung die Klammer abbildet.
Die Funktion dieser Schaltung erklärt sich nach meinem Verständnis aus der HF-Technik. Für hohe Frequenzen bildet der Kondensator einen „Kurzschluss“, der kapazitiv auf die Masseleitung ausgekoppelt wird.
Wenn ich mir es jetzt nach Deiner Frage so recht überlege, frage ich mich allerdings auch, warum ich nicht besser aus dem Bild 4 die Darstellung 1 (Figure 4, circuit 1 Schematic) genommen habe, um das Prinzip des X2Y-Kondensators verständlich darzustellen. Ich werde also in Kürze die schematische Darstellung des X2Y-Kondensatore gemäß Bild 1 in die Galerie mit einfügen. Wenn Du der Ansicht bist, dass das Schaltbeispiel der Entkopplung noch etwas näher erläutert werden sollte, dann bitte ich Dich aber um Deine Mithilfe: Ich bin kein Schaltungsexperte. Hier kann ich nur weitergeben, was andere als Schaltungsvorschlag präsentieren. Schöne Grüße --Elcap 17:59, 6. Sep. 2008 (CEST)
- ah alles klar, deine Literaturstellen haben weitergeholfen: die Dinger nimmt man nicht echt als Durchführungskondensator, sondern zur induktionsärmeren (weil doppelt und über-kreuz) Kontaktierung. Ein weiteres Beispiel ist dort: das Abblocken von zwei Signalleitungen (Signal und Return) gegen Masse, das war meine ursprüngliche Vermutung. Viel Spaß noch mit den Enkeln!--Ulfbastel 18:52, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Ulfbastel, Deine Anmerkung zum Begriff "Durchführungskondensator" stimmt. Ich habe den englischen Begriff "feed through" hier wohl falsch übersetzt (Durchleitungs-Konstruktion?). Werde den Text überarbeiten und ein wenig mehr auf die Schaltungsvorteile des X2Y-Kondensators eingehen. Schöne Grüße --Elcap 10:23, 8. Sep. 2008 (CEST)
Hersteller
habe den weltweit größten Hersteller von MLCC und anderen Kerkos, "Murata", ergänzt --Elcap 19:18, 14. Feb. 2007 (CET)Elcap
Unklarheiten
"...durch Alterung kann sich der Wert um 7 % pro Dekade ändern..." Größenangabe fehlt: In 10ps oder in 10 Jahren?
weitere Unklarheit: Was ist 10ps??? Pikosekunden???
Aber zur Frage: Der Begriff "Alterung" sagt es doch, es ist eine Zeitangabe. 7 % vom Nennkapazitätswert in 10 Jahren. --Elcap 18:55, 30. Mai 2007 (CEST)Elcap 7% beziehen sich auf eine Dekade . bei KEMET startet die Zeit produktionstechnisch mit 48h dann 100h/1000h/10000h/100000h (nicht signierter Beitrag von 91.13.115.69 (Diskussion | Beiträge) 09:49, 9. Mai 2009 (CEST))
time/h nominal Aging 48 100 93.0 100 100 86.5 1000 100 80.4 10000 100 74.8 100000 100 69.6 1000000 100 64.7
als besser greifabre Zeiträume
1d 24 h 1w 168 h 1m 732 h 2m 1'464 h 6m 4'392 h 1y 8'760 h 5y 43'800 h 10y 87'600 h 17y 148'920 h
(nicht signierter Beitrag von 91.13.115.69 (Diskussion | Beiträge) 09:49, 9. Mai 2009 (CEST))
kleinere Anmerkungen
Die Seite sieht sehr professionell aus ! Gratuliere
1. C0G Class 1 Dielektrika haben keinen Piezo Effekt, nur Class X7R, X5R und schlechter
2. Die Widerständsfähigkeit gegen Biegebruch nimmt mit kleineren Bauformen zu ( Bei der 0402 Biegebrüche sind de fatco nicht bekannt im Gegensatz zu 0805 und 1206 ( bei rund 40 Milliarden ausgelieferten Keramikondensatoren )
3. falls gewünscht kann ich jegliche Diagramm aus KEMET Archiv besorgen
4. Unterschiedlichen Eigenschaften zwischen PME ( variabler Leitwert herstellerabhängig von den Anteilen Pd und Ag ) und BME / Const da Ni-Elektrode könnten noch besser dargestellt werden.
5. KEMET hat Evox Rifa zugekauft und verfügt somit auch über Leistungskondensatoren > 1kW
Dieser unsignierte (na ja unsigniert ist vielleicht etwas untertrieben) Beitrag stammt von 84.150.218.4 , 19:39, 22. Apr. 2008
Die geltenden DIN-EN-Normen spezifizieren die Größtwerte des Isolationswiderstandes
sollte geändert werden in:
Die geltenden DIN-EN-Normen spezifizieren die Mindestwerte des Isolationswiderstandes
also Größtwerte --> Mindestwerte da der Isolationswiderstand möglichst groß sein sollte.
MfG, Julius (nicht signierter Beitrag von 141.52.232.84 (Diskussion) 14:46, 19. Sep. 2008 (CEST))
Dieser Satz ist mir völlig unklar:
"Bei Klasse-1-Keramik-Kondensatoren, mit Ausnahme der von C0G/NP0-Keramik, tritt unter bestimmten Umständen Mikrofonie durch den Piezoeffekt auf. Wechselnde mechanische Spannungen, verursacht durch elektro-magnetische Einkopplung, führen zu einer induzierten Wechselspannung am Kondensator."
Wechselnde mechanische Spannungen durch -- elektromagnetische Einkopplung -- ?
Wohl eher durch mechanische Einkopplung, also Schwingungen der Platine. -- KarlZeilhofer 11:54, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo KarlZeilhofer,danke für den Hinweis. Wird der Sachverhalt verständlicher, wenn die Erklärung wie folgt lautet:
- "Bei Klasse-2-Keramik-Kondensatoren kann unter bestimmten Umständen Mikrofonie auftreten. Sie entsteht bei elektro-magnetischen Einkopplungen, die unter Umständen mechanische Schwingungen der Keramik zur Folge haben können. Der Piezoeffekt bestimmter Keramiken kann dann zu den als "Mikrofonie" bekannten induzierten Wechselspannungen an den Kondensatoren führen."
- Habe den Text entsprechend geändert. Grüße --Elcap 08:53, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Habe auch den Fehler "Klasse-1" in "Klasse-2" korrigiert --Elcap 09:07, 24. Sep. 2009 (CEST)
Besonderheiten
Vielleicht könnte jemand mal was zu den Besonderheiten gegenüber anderen Kondensatorsorten schreiben, das geht nicht bzw. nicht klar aus den Ausführungen hervor. --ventrue 15:49, 24. Mai 2006 (CEST)
- Mit der ausführlichen Überarbeitung des Artikels 2008 durch ElCap, sollte sich auch dieser Wunsch erledigt haben oder? --Cepheiden 16:46, 20. Jan. 2011 (CET)
MLCC, Mechanische Besonderheiten
Zitat: Dadurch entstehen zwei interne Kondensatoren, die in Serie geschaltet sind. Bei beiden MLCC-Konstruktionen kann ein Bruch im Anschlussbereich der Keramik keine elektrische Verbindung zur Gegenelektrode herstellen. Dadurch führt ein Bruch nicht zu einem Kurzschluss des Kondensators sondern bewirkt nur eine Minderung des Kapazitätswertes. Allerdings führen beide Konstruktionen zu größeren Bauformen gegenüber einer Standard-MLCC-Version.
Wenn einer, von zwei in Reihe geschalteten Kondensatoren überbrückt wird, erhöht sich der Gesamtwert. Dies sollte im zitierten Abschnitt geändert werden. --213.146.250.180 12:10, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis, werde mich kümmern, Grüße --91.5.250.210 08:57, 6. Jul. 2010 (CEST) --Elcap 08:59, 6. Jul. 2010 (CEST)
Ergänzung zum Hinweis: Die Kapazität erhöht sich dann, wenn durch den Bruch ein Kurzschluß des einen (Teil-)Kondensators entsteht.
Denkbar wäre auch, daß beim Bruch nur einige Lagen abgetrennt werden, dann verringert sich die Kapazität. (nicht signierter Beitrag von 192.78.147.13 (Diskussion) 17:55, 28. Jun. 2011 (CEST))
Spannungsabhängigkeit
Die Angaben zur Spannungsabhängigkeit der Kapazität im Artikel sind nicht mehr allgemeingültig. So ist ein, an sich gutes Material z.B. X5R (fast wie X7R) in einem 100uF 6V Kondensator bei Nennspannung bereits auf ca. 15% Kapazität abgesunken, verhält sich also fast wie ein Klasse 3 "Ding".
--Bertium 10:56, 17. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Bertium, Du hast irgendwie recht, werde mir mal meine alten Unterlagen anschauen, was ich wo bei der Verallgemeinerung zusammengefasst habe und ggfs. die Kurvendarstellung anpassen. Wird aber sicher einige Zeit dauern. Grüße --Elcap 09:40, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Bertium, ich habe seinerzeit das Material X5R nicht mit in die Darstellung der Spannungsabhängigkeit der Kapazität mit aufgenommen, weil ich lediglich einen Hersteller mit Kurvenmaterial gefunden hatte. Aus diesen Unterlagen ging aber nicht die Alterung hervor,sodass die weiteren Kurven dann X5R als Material nicht zeigen. --Elcap 11:17, 5. Dez. 2011 (CET)
Tote Links
Die Links
- Grundlagen über Keramikkondensatoren. (PDF) Novacap, abgerufen am 12. März 2008 (englisch).
- Basics of Ceramic Chip Capacitors. (PDF) Johanson, abgerufen am 12. März 2008.
- Introduction to Safety Certified Capacitors. (PDF) Johanson, abgerufen am 12. März 2008.
sind tot
-- 109.192.114.84 16:04, 26. Nov. 2011 (CET)
- Internetquelle Johanson, Basics of Ceramic Chip Capacitors ist verfügbar:
[[6]] --Elcap 17:03, 26. Nov. 2011 (CET)
- Die Prüfung mit [7] zeigt noch weitere mittlerweile defekte Weblinks. --Cepheiden 08:24, 28. Nov. 2011 (CET)
- werde alle Links demnächst einmal überprüfen. Grüße --Elcap 09:20, 2. Dez. 2011 (CET)
- hoffe, jetzt alle Links verbessert zu haben, Grüße --Elcap 11:18, 5. Dez. 2011 (CET)
- werde alle Links demnächst einmal überprüfen. Grüße --Elcap 09:20, 2. Dez. 2011 (CET)
Defekte Weblinks
http://www.aeccapacitor.com/ (Internet Archive)- Tabelleneintrag und Link gelöscht --Elcap (Diskussion) 12:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
http://www.dearbornelectronics.com/products/index.asp (Internet Archive)ersetzt --Ajv39 (Diskussion)http://www.dovercmp.com/About.aspxersetzt --Ajv39 (Diskussion)http://www.epcos.com/web/generator/Web/Sections/ProductCatalog/Capacitors/CeramicCapacitors/PDF/PDF__General,property=Data__en.pdf;/PDF_General.pdf (Internet Archive)- Link ok --Elcap (Diskussion) 12:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
http://www.murata.com/products/article/pdf/ta0982.pdf (Internet Archive)- Link ok --Elcap (Diskussion) 12:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Link von der Übersicht auf die Kataloge gesetzt --Elcap (Diskussion) 14:42, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Die beiden Links sind bei mir nicht ok. – Giftpflanze 21:57, 8. Okt. 2012 (CEST)
- hoffe, jetzt ist alles ok. Grüße--Elcap (Diskussion) 14:42, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Es geht hier um den Einzelverweis Nr. 10. Den Artikel "ta0982" habe ich auch nicht an einer anderen Stelle finden können. Ersetzt durch Internet Archive. --Ajv39 (Diskussion) 18:19, 9. Okt. 2012 (CEST)
- hoffe, jetzt ist alles ok. Grüße--Elcap (Diskussion) 14:42, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Link ok --Elcap (Diskussion) 12:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
Umgangssprachlich
Ein nur unter Fachleuten bekannter Gegenstand kann nicht "umgangssprachlich" benannt sein. Es handelt sich hier um sog. "Fachjargon"HJJHolm (Diskussion) 10:00, 28. Aug. 2017 (CEST)
Ich bin jetzt fünftig Jahre dabei, aber Kerko habe ich noch nie gehört. Muß wohl ein Begriff der Berufschule sein... --(nicht signierter Beitrag von 87.164.247.24 (Diskussion) 12:29, 28. Aug. 2017 (CEST))
- Das "Ein Keramikkondensator (Fachjargon Kerko)" genannt wird halte ich für Unsinn. Zumindest ist mir in meinen etwa 30 Jahren Tätigkeit als Elektroniker nicht begegnet. Ich wage mal zu behaupten das diese behauptete Aussage "Ein Keramikkondensator (Fachjargon Kerko)" auch unter Elektronikern nicht nur unüblich, sondern auch unbekannt ist. Daher empfehle ich eine Löschung der Aussage "Ein Keramikkondensator (Fachjargon Kerko)". --(nicht signierter Beitrag von 92.208.241.141 (Diskussion) 16:36, 28. Aug. 2017 (CEST))
- Mir ist der Begriff bekannt, und er wurde damals im Betrieb und in der Berufsschule verwendet (Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker 1982 bis 1986) --Frank Helbig (Diskussion) 17:17, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hatte den Ausdruck auch noch nie gehört/gelesen und habe die Aussage ein wenig abgemildert. --UvM (Diskussion) 19:09, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Mir ist der Begriff bekannt, und er wurde damals im Betrieb und in der Berufsschule verwendet (Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker 1982 bis 1986) --Frank Helbig (Diskussion) 17:17, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Die Abkürzungen "Kerko", "Folko", "Elko" und "Varko" sowie "Drehko" waren für die Hersteller und Anwender elektronischer Bauelemente gängige Begriffe seit Mitte der 1950er Jahre. Mag sein, dass mit zunehmender Integration durch die Halbleitertechnik und dem Geringer werden der Kenntnisse über passive Bauelemente auch die Abkürzungen in Vergessenheit geraten zumal auf Universitäten über "Passive" kaum noch Vorlesungen angeboten werden. Die Abkürzung "Kerko" hat sich in den heutigen Schaltungen sowieso zu "MLCC" gewandelt, da bedrahtete Bauelemente kaum noch vorkommen. Als "Fachjargon" ist "Kerko" jedenfalls älteren Fachleuten gut bekannt --Elcap (Diskussion) 09:39, 29. Aug. 2017 (CEST)--Elcap (Diskussion) 09:39, 29. Aug. 2017 (CEST)
Sprachniveau
Die sprachliche Qualität dieses Artikels ist sehr schlecht (zahlreiche falsche Numeri und Genera, häufige Wiederholungen ganzer Wortfolgen etc.). Wer hat Zeit, hier einzugreifen? --(nicht signierter Beitrag von Polyhistor1876 (Diskussion | Beiträge) 20:00, 30. Aug. 2017 (CEST))
- Stimmt! --(nicht signierter Beitrag von 95.89.50.134 (Diskussion) 14:23, 15. Okt. 2018 (CEST))