Diskussion:Kernkraftwerk Grafenrheinfeld/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Totgesagte leben länger

WD:KALP#Exzellente Artikel mit Wartungsbausteinen

Dieser als exzellent bewertete Artikel hat seit Mai 2011 einen Überarbeiten-Baustein. Könnt ihr die Mängel beheben und somit den Auszeichnungsstatus sichern? --Leyo 17:30, 24. Apr. 2012 (CEST)

In Absprache mit dem Hauptautoren erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 20:40, 24. Apr. 2012 (CEST)

Abgrenzung Strommenge / Stromstärke

"Die[se] elektrische Energie würde ausreichen, um Deutschland etwa neun Monate lang mit Strom zu versorgen."

Ich denke der Satz ist insofern mißverständlich, als daß die gelieferte Stromstärke des KKWs vermutlich nicht mal 1/20stel des kurzfristigen Spitzenbedarfs (plus Sicherheitsreserve, etc.) der Nation decken könnte. Leider finde ich dazu auf Anhieb keine verwertbaren Zahlen.

Der "Boah-Effekt" sollte dahingehend vermieden werden. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, daß die Zusammenhänge von Volt, Ampere und Watt für viele Normalbürger ein erhebliches Hindernis darstellen. -- Laberhannes (Diskussion) 10:08, 2. Jul. 2012 (CEST)

Ich halte den Satz sowieso schon allgemein für durchaus verzichtbar. -- Felix König 20:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
Ich auch, deshalb habe ich ihn jetzt rausgenommen. Abgesehen davon stimmt die Angabe auch nicht: Laut Bedarf an elektrischer Energie wird in Deutschland jährlich 600 TWh elektrische Energie verbraucht, damit sind 250 TWh bestenfalls für fünf Monate ausreichend. --Martin Zeise 21:35, 8. Jul. 2012 (CEST)

Standort

Der Satz "Der vom Kraftwerk erzeugte Strom wird über das Schaltwerk in das bayerische Hochspannungsnetz beziehungsweise in das europäische Verbundnetz eingespeist, wobei der Netzbetrieb durch einen Lastverteiler in Karlsfeld bei München zentral gesteuert wird." ist meines Erachtens teilweise ungenau, teilweise sachlich falsch und teilweise vielleicht sogar verzichtbar.
1. In Grafenrheinfeld befindet sich (im Gegensatz zu Isar) kein Schaltwerk, sondern ein Umspannwerk mit 220kV/380kV-Ebene.
2. Den Lastverteiler Karlsfeld gibt es seit 2005 nicht mehr. Wenn der Satz auf die Lastregelung bzw. den Einsatz des KKWs abzielt, wird das von E.ON (Global Commodities, früher Energy Trading) zentral in Düsseldorf geregelt. Wenn der Satz auf das Netz abzielt, ist die Netzleitstelle der TenneT in Dachau.
3. Ist es für den Artikel bedeutsam, von wo aus das KW eingesetzt wird? --LightCommander (Diskussion) 15:14, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ad 1.: Auf den Luftbildern von Google Maps ist eindeutig eine Schaltanlage zu erkennen, aber außer den beiden Maschinentrafos direkt an der Turbinenhalle sehe ich aber keine weiteren Trafos, die ja aber gerade das Merkmal einer Umspannanlage wären. Auch zeigt die Netzkarte von Tennet einen ausschließlichen Netzknoten für 380 kV in Grafenrheinfeld, eine 220-kV-Leitung führt lediglich vorbei, ist aber nicht angeschlossen. Insofern passt meiner Meinung nach der Begriff Schaltwerk das ein Synonym zum Begriff Lastverteiler(werk) darstellt. Bist du vielleicht mit den Begriffen Schaltwerk und Schaltanlage durcheinander gekommen? Auf Google Maps ist auf der anderen Main-Seite die Schaltanlage Bergrheinfeld zu erkennen, die neben dem 220-kV-Schaltfeld ein Umspannwerk mit drei Trafos hat. Vielleicht meintest du das?
Zu den anderen Punkten habe ich keine Meinung... --DF5GO15:48, 18. Jul. 2013 (CEST)
OK, ich wusste nicht, dass die Schaltanlagen getrennt betrachtet werden. Danke --LightCommander (Diskussion) 17:34, 18. Jul. 2013 (CEST)

Atomkraftgegner dringt auf das Gelände des KKG ein

Es ist zwar jetzt schon wieder zwei Wochen her, aber ich finde folgenden Artikel trotzdem sehr interessant: Bewaffneter dringt in AKW-Gelände ein Sollte ein Eintrag im Artikel über das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld gemacht werden, oder ist dieses Vorkommnis für den Wikipedia-Artikel belanglos? --Fretti93 (Diskussion) 19:23, 20. Mai 2014 (CEST)

Totgesagte leben länger

...das scheint sich auch hier zu bewahrheiten. ;) --H.A. (Diskussion) 17:34, 27. Apr. 2015 (CEST)

Der obige Link ist nicht erreichtbar, wahrscheinlich hat die Mainpost ihre Webseite umgegliedert und es ist das hier gemeint: Nike Bodenbach: Darum wird das KKG noch länger laufen, 2015-04-27. "E.ON will das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld doch nicht am 31. Mai abschalten. Laut dem Konzern ist noch mehr Brennstoff übrig als gedacht." Der Text unter der Überschrift ist hinter einer Paywall versteckt. Rein rechtlich wäre das Kraftwerk spätestens Ende 2015 abzuschalten und E.ON hat es sich wohl gespart, noch mal eine neue Ladung Brennelemente einzuwechseln und nur den Bestand an Kernbrennstoff im Streckbetrieb maximal ausgenutzt. Man erkennt, wie die Leistung im Mai und Juni auf rund die Hälfte absinkt, weil die Reaktivität der abgebrannten Brennelemente nicht mehr für den Volllastbetrieb ausreicht. --Gunnar (Diskussion) 22:30, 9. Jul. 2023 (CEST)