Diskussion:Kevernburg (Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rüdiger Bier in Abschnitt Kevernburg > Einsiedel

Literaturhinweis Kevernburg

Bearbeiten

In diesem Geschichtsbuch steht ab Seite 8 ff. das Wichtigste zur Käfernburgischen Geschichte: Die gemeinsame Vorgeschichte Kevernburg-Schwarzburg steht ab Seite 5 ff. Friedrich Apfelstedt: Heimathskunde für die Bewohner des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen. Geschichte des Fürstlich-Schwarzburgischen Hauses. Band 3. Sondershausen 1856.E-Book Geschichte der Kevernburger: Seite 8 ff.
Alles Gute!--188.195.36.253 01:55, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für diesen Hinweis, sehr interessant zu lesen. Obwohl sonst durchgängig die Schreibweise "Kevernburg" verwendet wird, steht auf Seite 6: "... baute sich in der Nähe Arnstadt's auf einem Berge ein Schloß, das entweder wegen der vielen Käfer, oder der Kiefern, die sich auf jenem Berge fanden, Käfernburg genannt wurde." Es ist außerdem ausgeführt, dass sich die Grafen nach der Burg benannten (und nicht umgekehrt), dann aber (auf erwähnten Urkunden) mit der Schreibweise "Kevernburg". --MarKeMath (Diskussion) 12:40, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schreibweise Käfernburg / Kevernburg

Bearbeiten

Mich überzeugt es nicht, wenn hier und an anderen Stellen der Wikipedia, das Adelsgeschlecht bzw. die Grafschaft partout "Kevernburg" geschrieben werden soll, wenn doch schon im Artikel zu lesen ist: "... und heute Käfernburg geschrieben". Desweiteren stelle ich fest, dass in mehreren der genannten Quellen und Weblinks die Schreibweise "Käfernburg" verwendet wird. Diese findet sich bereits auch in folgenden Lexika: Herders Conversations-Lexikon von 1855, siehe [1] Pierer's Universal-Lexikon von 1860, siehe [2] Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1905, siehe [3] Ich werde bei Gelegenheit auch in einer aktuellen Enzyklopädie nachschauen (oder jemand anderes übernimmt das vielleicht?) und wünsche mir eine stichhaltige Begründung für die in der Wikipedia verwendete Schreibweise. Ich empfinde sie als sehr irritierend und die Festlegung darauf etwas willkürlich. --MarKeMath (Diskussion) 01:54, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bei den Buchtiteln im Artikel sagen 4 von 5 Kev. Sekundärliteratur hat üblicherweise mehr Gewicht als Tertiärliteratur (Lexikas). Welche Urkunde ist denn gemeint? --88.73.237.73 06:26, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde zu Kevernburg raten, nicht Käfernburg. Das Geschlecht ist seit grob 1400 erloschen. Eine neuere Form ist somit eigentlich gar nicht nötig. Letztendlich ist die Gedenktafel von Sizzo III. ein guter Hinweis, wie man den Namen auch heute noch schreiben sollte.--Didier (Arnstadt) (Diskussion) 20:11, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weitere Quellen, welche die Schreibweise "Käfernburg" bevorzugen, sind z.B.: [4] (Selbstdarstellung: "Die von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene Neue Deutsche Biographie (NDB) informiert in knappen, wissenschaftlich fundierten Lexikonartikeln über verstorbene Persönlichkeiten.") oder [5], [6] (aus dem Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.) Ich denke, dass es bei der Rechtschreibung auch von Eigennamen nicht um "richtig" oder "falsch" gehen kann, sondern darum, was heutzutage üblich ist, denn die Rechtschreibung unterliegt nun mal einem Wandel in der Zeit. --MarKeMath (Diskussion) 11:08, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem ich an verschiedenen Stellen der Wikipedia gesehen habe, dass die Schreibweise ohne Rücksprache mit den Autoren von "Käfernburg" auf "Kevernburg" geändert wurde, möchte ich auf den Absatz, der sich an speziell Korrektoren wendet von Wikipedia:RS erinnern: Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand. und weiter Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich das Meiste beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten einen inhaltlich produktiven Autor von weiterer Mitarbeit entmutigen könnte. Ich meine zu erkennen, dass hier ein "allzu forsches Eingreifen" bereits sehr weit fortgeschritten ist, ohne dass im Einzelfall eine Abstimmung mit den Artikel-Autoren gesucht wurde. Möglicherweise ist es das, was mich am meisten an dieser Angelegenheit stört. --MarKeMath (Diskussion) 14:45, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kevernburg > Einsiedel

Bearbeiten

Es bleibt abzuwarten, ob diese Darstellung stimmt!

"Eine Linie der Kefernburger blüht noch heute! 1246 entführte Berthold von Kefernburg den Bischof von Bamberg. Er wurde vom Papst verbannt , enteignet und mußte ins Exil gehen. Dazu suchte er sich das Reichskloster Chemnitz aus. Vom dortigen Abt erhielt er die Möglichkeit eine Einsiedelei zu gründen. Heute Ort Einsiedel. Sein Sohn Heinrich nannte sich von da an "von Einsiedel". Der Name Berthold wurde aus dem Stammbaum der Kefernburger /Schwarzburger gestrichen. Er ist in den Urkunden, wie auch der gesamte Vorgang nachvollziehbar! (siehe Dobenecker: Thüringer Urkundenbücher). Erst mit der Neubearbeitung des Stammbaumes 1995 taucht er wieder auf. Noch 1254 gehört Graf Berthold mit seinem Bruder Günther zu den Stiftern der Figuren für den Naumburger Dom. Auf Grund der politischen Situation distanziert sich seine Gattin durch Hochschlagen des Mantelkragens von ihm. Er ist auch unter den Verbannten im Mainzer Dom dargestellt. Bamberg und Naumburg gehörten damals noch zum Bistum Mainz! Seine Gattin begab sich unter den Schutz der Markgrafen von Meißen nach Dresden. Dort ließ sie einen eigenen Wohnturm bauen, dessen Reste heute noch vorhanden sind!" --Rüdiger (Diskussion) 21:39, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten