Diskussion:KfW
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Versionslöschung
BearbeitenAuf Grund einer URV in der Versionsgeschichte habe ich die Versionen von 17:02, 19. Mai 2006 . . 84.176.76.71 bis 14:32, 3. Jun 2006 . . 217.51.194.141 gelöscht. URV war von hier ...Sicherlich Post 14:50, 3. Jun 2006 (CEST)
Schattenhaushalt
BearbeitenDas hört sich für mich alles ziemlich nach Werbung an. Warum steht hier z.B. nichts davon, daß der Bund die KfW dafür nutzt um einen Schattenhaushalt zu generieren und somit Schulden außerhalb des öffentlichen Haushaltsplanes zu "parken" und somit zu verschleiern? Der Christopher 10:43, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn Du Belege dafür hast, schreib´s rein ;-) --Anton-Josef 11:18, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Natürlich völliger Quatsch, da der Staat zwar für die KfW im Notfall haften würde, dies aber noch nie eingetreten ist. Sprich die KfW basiert wirklich auf den Geldern aus dem Marshall Plan und hat noch nie Gelder direkt vom Staat erhalten. --derJoachim 22:58, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das war genau anders herum gemeint. Da der Staat Schwierigkeiten hatte, die Maastricht-Kriterien (und eventuell die Gebote der Verfassung) in puncto Staatsverschuldung zu erfüllen, musste die Regierung Staatsbesitz versilbern, durfte jedoch aufgrund der beim Börsengang eingegangenen Verpflichtungen keine weiteren Telekom-Aktien in den Markt bringen. Als Lösung wurden Telekom-Aktien bei der KfW "geparkt", d.h. die KfW hat die Aktien gekauft, um sie erst später an die Börse zu bringen. Dies wurde von einigen als (de facto) Darlehen der KfW an den Staat also als verschleierte Staatsverschuldung aufgefasst. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Die genauen Umstände dürften gut belegt sein, falls jemand den Artikel ergänzen möchte. --BosonD 20:10, 31. Aug. 2007 (CEST)
Die einzige Frage die man in diesem Zusammenhang vielleicht mal beleuchten sollte ist was Amerika davon hält, das Gelder die der Bundesrepublik nach dem Krieg als Wiederaufbauhilfe "geschenkt" wurde noch heute die Grundlage einer deutschen Großbank bilden; mit deren Wirtschaftsförderungen amerikanischen Unternehmen auch nicht unerhebliche Konkurrenz gemacht wird. Nunja, Undank ist der Welten lohn...
- Na, jetzt haben Sie sich ja mal mit 300Mchen bedankt. dafür gibt es Belege - ob es für die unabgegoltene "Wiederaufbauhilfe" auch Belege gibt bezweifle ich, bis ich eines besseren belehrt werde. Qelle http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=84720254
Änderung Gebäude Westarkade
BearbeitenHier handelt es sich offensichtlich um einen Tippfehler. Da die KfW nur knapp 4000 Mitarbeiter hat, wäre es natürlich nicht sinnvoll ein 7000-Mitarbeiter fassendes Gebäude zu bauen. Viel mehr passen 700 Leute in das neue Gebäude, welches von der IPEX Bank bezogen werden soll. --derJoachim 22:58, 30. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde es etwas merkwürdig, dass ein Energieverbrauch (gemeint ist sicherlich der Primärenergiebedarf von 100 kWh/m²/Jahr als "niedrig" bezeichnet wird. Insbesondere vor dem Hintergrund der Förderung nach dem "KfW-60" oder "KfW-40" Standard. Ein Niederigenergiehaus hat auf jeden Fall einen deutlich geringeren Primärenergiebedarf. Vielleicht gilt ja für Nicht-Wohngebäude eine andere Definition - kann hier ein Experte etwas dazu sagen? DarkCounter 11:56, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, Bürohäuser haben zwangsläufig einen höheren Energieaufwand. Gegenüber einem normalen Wohnhaus ist ein Bürogebäude mit etlichen elektrischen Verbrauchern ausgestattet: Computer mit Peripherie, Serveranlagen, Kopierer etc.; aber auch eine erheblich stärkere Beleuchtung, um die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinien einzuhalten, etc. All diese Geräte erzeugen nicht zu knapp Abwärme, die über energieintensive Lüftungs- und Klimaanlagen abgeführt werden muss. Dazu kommen bei Bürohäusern, speziell bei Hochhäusern, noch etliche weitere notwendige Anlagen, die Energie benötigen: Aufzüge, Sicherheitsanlagen wie Sprinkler- und Meldeanlagen, Pumpsysteme, Datentechnik, Übertragungssysteme, usw.
- Kurzum: Bürohochhäuser sind nicht mit Wohnhäusern vergleichbar. In Wohnhäusern geht die meiste Energie in die Heizung, deshalb reicht es häufig, das Wohngebäude als passives System dick einzupacken, um einen Großteil der Energie zu sparen. Bürohäuser sind dagegen aktive Systeme mit etlichen haustechnischen Anlagen, die ineinandergreifen müssen; diese Bauten einpacken und Heizung runterdrehen macht da nicht so viel aus. Im Artikel habe ich mal die Relation zum Wohnhaus rausgenommen und auf den Vergleich mit Bürogebäuden hingewiesen. - Grüße --MMG 16:17, 13. Feb. 2009 (CET)
Verbranntes Geld 2008
Bearbeiten300 Millionen Euro an eine Bank zu überweisen, die soeben pleitegegangen ist (Lehman Brothers am 15. September 2008) - welchen Sinn soll das haben? War das Sabotage? Oder war das für den "Wiederaufbau" von Lehman Brothers vorgesehen? - HansenFlensburg 21:59, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn ich das richtig verstehe wurden die 300 Mio. € als Kredit von der KfW an die Lehman Brothers vergeben. Der Zeitpunkt war sicherlich mehr als unglücklich (vgl. [1]) DarkCounter 11:17, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Vielleicht war das ein Teil der Euromilliarde ($1,3Mrd), die Barclays bekommen hat, um Lehmans zu kaufen. Ein Rettungsring falls keiner kaufen will, siehe [2]. Zitat: "I have to approve this transaction because it is the only available transaction," the judge, James Peck, told a packed Manhattan court. Hervorhebung von mir. --Ayacop 08:01, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Nach meinen Informationen war das ein Währungsswap-Geschäft. Das heißt, die KfW und Lehman Brothers hatten in der Vergangenheit vereinbart, zu dem festgelegten Termin 300 Mio. Euro in Dollar zu tauschen zu einem vorher festgelegten Umtauschverhältnis. Da es bei einem solchen Geschäft darauf ankommt, wirklich am festgelegten Tag zu überweisen, wurde die Überweisung zuvor ins System eingegeben mit Ausführungsdatum 15.09. --YetiCGN 11:23, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Auch in der FtD online stand, dass es ein Swap war - ob Devisenswap oder Währungsswap wurde nach meienr Erinnerung nicht spezifiziert. -- Marinebanker 18:03, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Bei einem "gewöhlichen" Zinsswap (fix gegen variabel) werden die Nominalbeträge nie getauscht, nur die aufgelaufenen Zinsunterschiede. Der Currency Swap ist der einzige Swap, bei denen die Nominalbeträge gleich zu Beginn getauscht werden. Wenn es also ein Swap war, konnte es nur ein Currency Swap sein. (10.4.2013) (nicht signierter Beitrag von 91.34.205.115 (Diskussion) 20:29, 10. Apr. 2013 (CEST))
- Auch in der FtD online stand, dass es ein Swap war - ob Devisenswap oder Währungsswap wurde nach meienr Erinnerung nicht spezifiziert. -- Marinebanker 18:03, 7. Okt. 2008 (CEST)
Spätestens das sollte unter der Überschrift "Kritik" erscheinen.... e.s. Heutiger Bericht der FTD: KFW Panne könnte das Doppelte kosten - 18.09.2008. Was heißt, dass es womöglich bis zu 600 Mio € sein könnten, die als Verlust möglich wären.--Brisch 16:41, 18. Sep. 2008 (CEST)
- 536 Mio. Euro sind es nach aktuellem Stand (18.09.2008). Vielleicht sollte man beim Vorstand und bei den Verantwortlichen mal den Klingelbeutel kreisen lassen. 6,50€ pro Bundesbürger an Steuergeldern hat der "Computerfehler" gekostet.
- Und die größte Sauerei dürfte sein, dass die verantwortlichen Vorstandsmitglieder (vermutlich) einen Beamtenstatus haben. Hab in der Satzung der KfW nichts darüber gefunden, aber ich nehme es trotzdem mal an. Sollte es so sein, was kann denen dann schon großartig passieren?? Das ist es, was einen so wütend macht. Die dürften dann ne sichere Pension haben. --Holger 20:59, 18. Sep. 2008 (CEST)
- @ Holger: Unter anderem gehören dem KfW-Verwaltungsrat an: Oskar Lafontaine, Frank Bsirske, Michael Sommer, Sigmar Gabriel und Heidemarie Wieczorek-Zeul. Vorstandschefin ist Ingrid Matthäus-Meier. Sprich: Der geballte wirtschaftliche Sachverstand deutscher Politik...--Chrischan74 08:22, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Bitte Sachverstand in Anführungszeichen setzen, dann stimmt's :) --Holger 12:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
- @ Holger: Unter anderem gehören dem KfW-Verwaltungsrat an: Oskar Lafontaine, Frank Bsirske, Michael Sommer, Sigmar Gabriel und Heidemarie Wieczorek-Zeul. Vorstandschefin ist Ingrid Matthäus-Meier. Sprich: Der geballte wirtschaftliche Sachverstand deutscher Politik...--Chrischan74 08:22, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Und die größte Sauerei dürfte sein, dass die verantwortlichen Vorstandsmitglieder (vermutlich) einen Beamtenstatus haben. Hab in der Satzung der KfW nichts darüber gefunden, aber ich nehme es trotzdem mal an. Sollte es so sein, was kann denen dann schon großartig passieren?? Das ist es, was einen so wütend macht. Die dürften dann ne sichere Pension haben. --Holger 20:59, 18. Sep. 2008 (CEST)
Der Finanzminister verwahrt sich gegen den Verbrennungsvorwurf:
„Steinbrück verwahrte sich zudem gegen Vorwürfe, durch den[sic!] fast komplette IKB-Übernahme durch die KfW seien über zehn Milliarden Euro an Steuergeldern verbrannt worden. Bislang seien 1,2 Milliarden Euro aus dem Haushalt für die Rettung der Bank geflossen. Weiter habe die KfW Risikoabschirmungen vorgenommen. Diese gingen zu Lasten eines Risikofonds gingen [sic!] und damit auch zu Lasten auch zukünftiger Gewinne der KfW - aber nicht zu Lasten der Steuerzahler.“ Quelle: AFP
Inwiefern sind Gewinnminderungen einer Bank, die der öffentlichen Hand gehört, nicht zu Lasten des Steuerzahlers? 79.209.33.130 00:00, 20. Sep. 2008 (CEST)
So wie ich das heute u.a. aus Financial Times & dem Handelsblatt gelesen habe, handelten die Verantwortlichen an dem Freitag vor der Insolvenz bewusst. Da war die Schieflage von Lehman Brothers soweit schon bekannt gewesen, aber da überweist man doch nicht einfach mal die "paar" Euro... Vor allem aus dem Blickwinkel, dass die Verantwortlichen eigentlich in Buchführung das Konto "Zweifelhafte Forderungen" schon seit ihrem 1. Studiensemester bzw. während der Ausbildung kennengelernt haben sollten.--Brisch 14:15, 22. Sep. 2008 (CEST)
Von gestern is noch ein Artikel ( wieder in der FTD) erschienen Klick mich--Brisch 21:48, 5. Okt. 2008 (CEST)
Beteiligungen an Unternehmen fehlt
BearbeitenSiehe Betreff. Mir würde da spontan Telekom einfallen. 16,7 %? --213.168.121.148 18:30, 15. Dez. 2008 (CET)
- Oder 24,8 % der Deutschen Post. --Rabenkind·geschr. mit neo 09:25, 4. Apr. 2014 (CEST)
Bild. Anteileigner der Bankengruppe
BearbeitenLaut IKB Deutsche Industriebank ist das Diagramm falsch. Die KfW hat alles verkauft.-- bobi211 16:41, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ich verstehe Deinen Kommentar zwar nicht ganz. Das Bild habe ich aber trotzdem gelöscht, weil daraus nicht erkennbar war, um die Anteilseigner welcher Bankengruppe es ging. Damit hat sich glaube ich auch Dein ÜA-Baustein erledigt. -- Marinebanker 18:34, 20. Dez. 2009 (CET)
Lemma
BearbeitenLaut Artikeltext müsste das Lemma KfW oder besser Kreditanstalt für Wiederaufbau heißen. KFW Bankengruppe scheint mir überholt. Da ich normalerweise nicht in diesem Themenbereich arbeite, wollte ich eine Verschiebung lieber vorher hier zur Diskussion stellen. --ChoG Ansprechbar 13:12, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Ich würde Folgendes für sinnvoll halten: Lemma: KfW. Einleitung: Die KfW (vollständiger Name: Kreditanstalt für Wiederaufbau [1], zuvor KfW-Bankengruppe) ist eine...
- Den Verweis auf den Artikel würde ich besser in eine Fußnote packen, das macht die Einleitung schlanker.
--PhB (Diskussion) 13:57, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Scheint mir zunächst sinnvoll. Dann müssten wir aber nach KfW verschieben, was derzeit eine BKL ist. Von daher könnte es geschickter sein, für das Lemma Kreditanstalt für Wiederaufbau zu verwenden. Das ist derzeit noch eine Weiterleitung, die wir dafür überschreiben müssten. Wenn wir es so machen, könnte der der Einleitungstext so aussehen:
- Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (so der vollständige Name gemäß KfW-Gesetz[1], meist KfW genannt) ist eine...
- Den Ausdruck „KfW-Bankengruppe“ würde ich dann ganz weglassen.
- --ChoG Ansprechbar 14:09, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Ja, der Zusatz Bankengruppe ist offiziell entfallen. Inzwischen ist es allerdings auch so, dass der offizielle Name nicht mehr nur Kreditanstalt für Wiederaufbau ist, sondern auch einfach KfW gleichberechtigt verwendet werden kann.-- Benjamin Beckmann (Diskussion) 13:11, 22. Nov. 2012 (CET)
Ich habe den auf wenig Kritik gestoßenen Vorschlag von ChoG mal in die Tat umgesetzt und den Artikel aus der praktischen Überlegung hinaus, dass KFW auch als Abkürzung für andere Begriffe verwendet wird, nach Kreditanstalt für Wiederaufbau verschoben, so wie der Name auch (weiterhin) im KfW-Gesetz steht. -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 02:28, 15. Feb. 2013 (CET)
- Wenn der Begriff "Bankengruppe" offiziell entfallen ist, haben die dann einfach nur vergessen ihre Internetseite zu aktualisieren? Oder ist er nicht wirklich entfallen? Freundliche Grüße. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 09:41, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ja, dein Hinweis auf http://www.kfw.de/kfw/de/KfW-Konzern/index.jsp ist interessant. Jetzt sind wir nach der Hin- und Herverschieberei jedoch keinen Deut weiter. Einmal haben wir jetzt ein Lemma, das nicht unseren Bindestrichregeln folgt (wie ich sie in Erinnerung habe). Zum anderen haben wir einen Widerspruch zwischen Gesetzestext und Eigendarstellung (wenn ich das richtig gelesen habe). Was wiegt schwerer? Auf alle Fälle sollte die Einleitung noch angepasst werden, wenn der Artikel unter KfW Bankengruppe stehen bleibt. - Ist jedoch nicht mein Metier. --ChoG Ansprechbar 09:48, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ganz ruhig. Ist ja nicht so, als würde es hier um Leben und Tod gehen. Ich setze mich heute mal hin und schreibe denen eine Mail mit der Bitte um Infos. Freundliche Grüße. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2013 (CET)
- Bin völlig ruhig. Das Einzige, was mich aufregt, sind irgendwelche „Ganz ruhig“-Sprüche! @💀‡∞±∇ !!
- Ehe ich mich jetzt bei der Bank auslachen lasse: Woher kommt eigentlich die Idee, dass der Begriff "Bankengruppe" weggefallen sei? Im Kfw-Gesetz sind die Begriffe "Bank" und "Bankengruppe" ausdrücklich aufgeführt. Haben wie hier eventuell viel Lärm um nichts? Freundliche Grüße --Paul Krummbiegel (Diskussion) 10:43, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ich sag ja, dass das hier nicht mein übliches Betätigungsfeld ist. Wenn das Gesetz die Begriffe so verwendet (was ich jetzt nich nochmal nachgelesen habe), dann stimmt lediglich mit der Einleitung des Artikels etwas nicht. Dort muss ja an erster Stelle die Bezeichnung des Lemmas wiederholt werden und erst dann irgendwelche Alternativen. Der Hinmweis auf die Bezeichnung im Gesetz ist dann vielleicht auch nicht so gut formuliert, weil der mich auf den Gedanken gebracht hatte, dass wir hier eine falsche Bezeichnung verwenden. - Wenn sich übrigens „KfW Bankengruppe“ als geeignete Bezeichnung herausstellt, müssen wir das Lemma wg. unserer Namenskonventionen, die der deutschen Rechtschreibung folgen, mit Bindestrich schreiben. --ChoG Ansprechbar 12:04, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ganz ruhig. Ist ja nicht so, als würde es hier um Leben und Tod gehen. Ich setze mich heute mal hin und schreibe denen eine Mail mit der Bitte um Infos. Freundliche Grüße. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ja, dein Hinweis auf http://www.kfw.de/kfw/de/KfW-Konzern/index.jsp ist interessant. Jetzt sind wir nach der Hin- und Herverschieberei jedoch keinen Deut weiter. Einmal haben wir jetzt ein Lemma, das nicht unseren Bindestrichregeln folgt (wie ich sie in Erinnerung habe). Zum anderen haben wir einen Widerspruch zwischen Gesetzestext und Eigendarstellung (wenn ich das richtig gelesen habe). Was wiegt schwerer? Auf alle Fälle sollte die Einleitung noch angepasst werden, wenn der Artikel unter KfW Bankengruppe stehen bleibt. - Ist jedoch nicht mein Metier. --ChoG Ansprechbar 09:48, 16. Feb. 2013 (CET)
- Hi! Man könnte zumindest das Impressum als Hinweis nehmen. Aus dem ist ziemlich genau zum Redesign der Begriff „Bankengruppe“ rausgeflogen. Und die Seiten unter kfw.de, die noch den Begriff Bankengruppe enthalten, sind älteren Datums. Zugegeben ist die Verwendung im HTML-Titel nicht gerade förderlich. Nur was spricht dagegen, die rechtlich definitiv korrekte Bezeichnung Kreditanstalt für Wiederaufbau als Lemma zu benutzen? Der Zusatz „Bankengruppe“ ist in jedem Fall eine Modeerscheinung und auch erst seit 2003 geläufig. Bei der FAZ findet sich darüber hinaus auch ein Hinweis (»Die Bildmarke mit den blauen und orangefarbenen Punkten ist verschwunden, aus der KfW Bankengruppe ist nun „KfW - Bank aus Verantwortung“ geworden«). Außerdem findet sich wirklich auf allen neuen Publikationen, die den seit März 2012 gültigen Corporate-Design-Richtlinien entsprechen, kein Zusatz „Bankengruppe“ mehr. Im Gesetz steht lediglich „Die Anstalt ist berechtigt, die Bezeichnungen "Bank" und "Bankengruppe" zu führen.“ (§11 KfW-Gesetz). Eine Option also, die nicht mehr angewandt wird. -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 01:54, 20. Feb. 2013 (CET)
Da Kollege Krumbiegel offensichtlich gesperrt wurde, wäre es interessant, was ChoG, Prenzlausigund Co. zum Lemma sagen. So, wie es im Moment ist, finde ich es jedenfalls nicht optimal. Alle Pressemitteilungen ab Sommer 2012 verzichten auf das Wort Bankengruppe und die KfW-Website wird vermutlich deshalb nicht in Kleinarbeit um diesen Begriff gekürzt, weil sie demnächst einem großen Relaunch unterzogen wird (Quelle). -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2013 (CET)
- Meine Meinung: Ich bevorzuge weiterhin deine ursprüngliche Verschiebung nach Kreditanstalt für Wiederaufbau. Deine Begründung fand ich stichhaltig. Weitere Namensvarianten könnten dann in der Einleitung genannt werden. --ChoG Ansprechbar 23:35, 20. Mär. 2013 (CET)
- Eine Alternative wäre die Verwendung von KfW und die Verschiebung der Begriffsklärungseite nach KfW_(Begriffserklärung), so wie bei vielen anderen Artikeln, deren Namensvettern selten von den Suchenden gemeint sind (ADAC, DFB, SPD, etc. pp.). Die ausgeschriebene Form wird nur noch äußerst selten verwendet (vermutlich ist Kreditanstalt für Wiederaufbau auch nicht mehr so ganz am Puls der Zeit ;-)). Da auch in der Presse fast ausschließlich KfW verwendet wird, würde ich die KfW-Lösung mit gesonderter Begriffsklärung bevorzugen. -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 05:24, 23. Mär. 2013 (CET)
- Nachtrag: Das ist eigentlich auch die korrekte Umsetzung, wenn man die Namenskonventionen für Unternehmen befolgt (siehe Punkt 1). -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 05:29, 23. Mär. 2013 (CET)
- Habe es jetzt nach Modell 3 umgesetzt, weil sonst die Löschung der Weiterleitungsseite KfW von Nöten gewesen wäre. Zudem ist es auch beim Artikel zur SPD so entschieden worden, wo dem Vorgang eine große Diskussion voraus ging. Ich habe den entsprechenden Weiterleitungshinweis eingefügt. Derzeit leiten KFW, KfW und KfW Bankengruppe zu Kreditanstalt für Wiederaufbau weiter, wo wiederum ein Hinweis auf die KFW-Begriffsklärungsseite vorhanden ist. -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 06:13, 23. Mär. 2013 (CET)
- Ich stimme Benj zu, die KfW nennt sich nicht mehr KfW Bankengruppe und Kreditanstalt für Wiederaufbau ist nicht zeitgemäß, auch wenn dies der nach KfW-Gesetz korrekte Name ist. Da die KfW auch in allen offiziellen Dokumenten (z. b. Kreditzusagen, Presseerklärungen) ausschließlich als KfW firmiert, wird der Wikipedia-Nutzer auch nur danach suchen. Vergleiche: Den ARD-Artikel würde man heute auch nicht mehr "Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten" nennen, obwohl dies die richtige Bezeichnung ist. Die ARD nennt sich selbst nunmal ARD. Änderungen habe ich deshalb erstmal rückgängig gemacht.
- Optimal wäre aus meiner Sicht die von Benj beschriebene Variante, den Artikel einfach "KfW" zu nennen - auch wenn hierfür die Weiteröeitungsseite gelöscht werden muss. Bliebe nur noch die Frage ob, "KFW" oder "KfW" die richtige Schreibweise ist. -- Prenzlausig 23. Mrz. 2013, 8:21 (CET)
- Nachtrag: Könnte man den Artikel nicht auch KFW nennen? Dann müsste die Weiterleitungsseite KfW nicht gelöscht werden. -- Prenzlausig 23. Mrz. 2013, 9:10 (CET)
- Also diese Rückgängigmachung war ja jetzt echt unnötig, da KfW Bankengruppe gewiss noch weniger richtig ist als Kreditanstalt für Wiederaufbau! Da nun immer noch keine überzeugende Lösung gefunden ist, hätte man es auch stehen lassen und erst ausdiskutieren können. Prenzlausig, dein Argument mit der ARD überzeugt nicht, so lange Benjs Gegenbeispiel mit der SPD im Raum steht. - Säuerlich, ChoG Ansprechbar 13:04, 23. Mär. 2013 (CET)
- Sorry, das ist natürlich richtig. Das SPD Beispiel ist aus meiner Sicht nicht geeignet, da die SPD gerade in den Medien auch oft Sozialdemokratische Partei Deutschlands genannt wird, diese Schreibweise also weiterhin im Umlauf ist. Anders bei der ARD oder der KfW. Was halten Sie von KFW? -- Prenzlausig 13:56 23. Mrz 2013 CET
- Spreche mich auch für KfW als Lemma aus. KFW wäre nicht richtig. Im Logo sieht es zwar so aus, aber das hat andere Gründe (man möchte damit mehr Selbstbewusstsein ausstrahlen). Auf allen Dokumenten, Verträgen und im Gesetz ist ausschließlich die Schreibweise KfW zu finden. -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 14:00, 23. Mär. 2013 (CET)
- Ich kann mit dem Lemma KfW gut leben (KFW wäre falsch). Dann braucht’s zusätzlich eine BKL-Seite KfW (Begriffserklärung), die die verschiedenen anderen Bedeutungen erläutert und eine Weiterleitung von Kreditanstalt für Wiederaufbau auf KfW. - Wer macht’s?
- Allerdings ist mir auf der KfW-Website aufgefallen, dass der KfW-Konzern doch noch als KfW-Bankengruppe auftritt, vgl. http://www.kfw.de/kfw/de/KfW-Konzern/index.jsp. Aber ich denke, das kann man unter KfW abhandeln. --ChoG Ansprechbar 17:40, 23. Mär. 2013 (CET)
- Wie gesagt, die Website wird dieses Jahr runderneuert, die Mühe macht sich wohl niemand mehr. --Benj Diskussion 17:43, 23. Mär. 2013 (CET)
Alle zufrieden? ;) --Benj Diskussion 13:35, 25. Mär. 2013 (CET)
- Danke! Ich würde für den ersten Satz des Artikels "KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)" statt der von dir gewählten Variante vorschlagen. Aber schließe mich hier gerne der mehrheitlichen Meinung an. In der Begriffserklärung könnten wir (ähnlich wie bei Rewe) auch die KfW Ipex mitaufnehmen? --Prenzlausig 19:35, 23. Mär. 2013 (CET)
- Ja, sehr zufrieden. So ist meine Logik-Welt wieder in Ordnung. Würde aber Prenzlausig zustimmen und den ersten Satz ncoh anpassen. --ChoG Ansprechbar 13:12, 26. Mär. 2013 (CET)
- Beides geändert bzw. ergänzt! --Benj Diskussion 08:54, 27. Mär. 2013 (CET)
- Ja, sehr zufrieden. So ist meine Logik-Welt wieder in Ordnung. Würde aber Prenzlausig zustimmen und den ersten Satz ncoh anpassen. --ChoG Ansprechbar 13:12, 26. Mär. 2013 (CET)
Kürzungen im neuen Abschnitt Refinanzierung
BearbeitenBegründung der Kürzungen:
- Eine Werbevideo bei Youtube ist keine geeignete Quelle. Die damit belegte Information steht denke ich ohnehin außer Frage.
- Die Preise der einschlägigen Magazine halte ich nicht für relevant. Die sind schön für den Kamin, interessieren konkret aber keinen Investor. Die wesentliche Information in dem Zusammenhang sind die bereits erwähnten Punkte Bundesgarantie und entsprechendes Rating.
- Anlagetipps der FAZ sind nicht enzyklopädierelevant - was auch immer deren Maßstab für "attraktiv" ist.
- Das Volumen der ausgegeben Anleihen ist mE nicht besonders aussagekräftig. Außerdem kann man das in der Bilanz nachlesen.
- Der Abschnitt zum Emissionsverfahren wird im Wesentlichen as Konsortialverfahren beschrieben, das im Übrigen mW bei großen Anleiheemissionen üblich ist. --Marinebanker (Diskussion) 21:35, 27. Feb. 2013 (CET)
Kann ich alles nachvollziehen, jetzt ist es neutral formuliert und von unnötigem Ballast befreit. Super! -- Benjamin Beckmann (Diskussion) 15:51, 28. Feb. 2013 (CET)
Nutzer Lohsem und SaraFinale mit Eigenwerbung
BearbeitenMir ist ausfallen, dass die beiden Accounts Benutzer: SaraFinale und Benutzer: Lohsem mehrere Änderungen im Artikel der KfW sowie verwandten Artikeln (z. b. Energiethemen) vorgenommen haben und jeweils die selben Internet-Quellen "Allianz-pro-Nachhaltigkeit" sowie "Dach.de" als Quellen angegeben werden. Beide Seiten werden von der sturm@drang AG (http://www.sturm-drang.com) betrieben. Daher liegt der Verdacht nahe, dass hier jemand seine eigenen Portale vermarkten möchte (Linkaufbau etc.). Ich werde die entsprechenden Quellen im KfW-Artikel entfernen.
Generell wäre zu klären, in welcher Detailstufe Förderprogramme hier präsentiert werden sollen/dürfen? Ich spreche mich für "wenig Details" aus. -- Prenzlausig 14:15, 26. Mrz 2013
- Nachtrag: Mittlerweile hat Alnilam die Fährte aufgenommen, siehe hier. (nicht signierter Beitrag von Prenzlausig (Diskussion | Beiträge) 18:44, 26. Mär. 2013 (CET))
- Ich bin auch der Meinung, dass Details zu Förderprogrammen nicht in eine Enzyklopädie gehören, weil sie den Artikel unnötig verwässern. Wer mehr wissen will, kann sich auf der Website der KfW informieren, dafür braucht es jedenfalls keine unseriösen Marketingportale. --Benj Diskussion 02:20, 27. Mär. 2013 (CET)
In Österreich entstand - als Pendant zur KfW - die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft . Ich sachlage vor, das im Artikel (oder unter 'siehe auch' ) zu erwähnen. --Neun-x (Diskussion) 05:59, 24. Jun. 2015 (CEST)
Hausbankprinzip
BearbeitenDie KFW vertmittelt Kredite an Unternehmen nur über das Hausbankprinzip. Warum gibt es so wenig Informationen dazu. Die richtlinen die zwischen KFW und Hausbanken gelten kann ich nicht öffentlich finden. (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:5F33:DE00:3498:CB95:62C8:301E (Diskussion) 10:44, 8. Mai 2020 (CEST))
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.foxbusiness.com/news/2013/04/10/german-government-kfw-further-reduces-deutsche-post-stake/
- http://bankenverband.de/service/fakten-zahlen/statistik-service/die-100-groessten-deutschen-kreditinstitute
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://images.autodesk.com/emea_dach_main_germany/files/autodesk_ausgabe_14_.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- http://www.ksp-architekten.de/de/projekte/projektdetail-showcase/?project=353
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Bank oder Nicht-Bank?
BearbeitenIn der Liste der größten deutschen Banken wird die KfW an dritter Stelle geführt. In der Liste der größten Banken der Welt taucht sie aber nicht auf. --Alex1011 (Diskussion) 19:35, 17. Nov. 2020 (CET)
- Keine KWG-Bank. --Alex1011 (Diskussion) 23:26, 11. Dez. 2020 (CET)
KfW Capital
BearbeitenKfW Capital, einer der größten Wagniskapital-Fondsinvestoren in Deutschland und Europa, 100 % Tochter der KfW-Gruppe, fehlt hier. 109.43.179.5 08:27, 7. Sep. 2023 (CEST)