Diskussion:Kikis kleiner Lieferservice

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kikis kleiner Lieferservice“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Workshop Erweiterung des Artikels zum Film

Bearbeiten

Anbei Entwürfe für weitere Abschnitte zum Film. Diese müssen evtl. stilistisch überarbeitet werden und gegen geprüft werden udn könne dann in den Artikel kopiert werden. Ich stelle sie hier erst einmal zur Diskussion:

Die Einzelabschnitte in diesem Workshop sind, wenn nicht speziel anderweitig gekennzeichnet, von mir (--WikiBlues 11:57, 3. Jan. 2009 (CET)).Beantworten

Handlungsort des Filmes

Bearbeiten

Der Architektur, dem Aussehen und der Kleidung der Personen nach zu urteilen, spielt der Film in einer (ehemaligen) mittelalterlichen europäischen Stadt am Meer. Flora (Tannenwald) und Fauna (Krähen) legen dabei einen Ort in Nordeuropa nahe. Der Uniform der Polizisten nach zu urteilen, könnte es eine Stadt in Belgien oder Frankreich sein.

Spuren von Japan in dem Ort

Bearbeiten
  • Die in der Handlung im Film auftauchende Schrift ist grösstenteils japanisch. So ist eine gezeigte Briefseite in japanischen Schriftzeichen geschrieben, offensichtlich schreiben die Menschen in dem europäischen Ort also japanisch.
  • Das Schaufenster der Bäckerei zeigt das Wort anscheinend in japanisch, wenn auch europäische Buchstaben verwendet werden.
  • Die Personen im Film haben teilweise japanische Namen (so z.B. der kleine Junge "Tombo" und die Bäckerin "Osono"), ohne dass dies erklärt wird.
  • Kiki lacht schüchtern, so wie man es eher von japanischen Mädchen kennt. Sie ist sehr höflich, verbeugt sich leicht als Zeichen der Ehrerbietung, arbeitet freiwillig hart, ohne zu klagen.
  • Kiki wird von ihrer Mutter beigebracht, vor allem zu Lächeln
  • Kiki freut sich, in einer Stadt mit einem Kirchturm gelandet zu sein, als ob dies etwas besonderes wäre. Zumindest für eine europäische Stadt ist dies aber nichts besonderes.
  • Der Bäckermeister ist von seiner Statur, Kleidung, Körperausdruck und Mimik eher japanisch als europäisch. Seine schwangere Ehefrau ist hingegen typisch europäisch.
  • Die von Tombo an Kiki überreichte Einladung macht eher einen japanischen Eindruck

Handlungszeit des Filmes

Bearbeiten
  • Nach den im Film auftauchenden Autos spielt der Film in den 1930er Jahren. Auch der im Film auftauchende Zeppelin macht es wahrscheinlich, dass der Film in den 1920er oder Anfang der 1930er Jahre spielt.
  • Das verwendete klassiche schwarze Telefon mit Wählscheibe spricht eher für die 1950er oder 1960er Jahre, ebenso der schwarz-weiss Fernseher und die Art der Liveübertragung.
  • Das von Kiki verwendete Mini-Radio gibt es in dieser Form frühestens seit den 1970er Jahren.
  • Die am Anfang gezeigten Züge sind anscheinend elektrisch angetrieben, was auf eine Zeit deutlich nach dem 2.Weltkrieg hindeutet. Auch die Art der Viehfütterung in den Güterwägen (Heu in Netzen über den Kuhköpfen) spricht dafür.
  • Im Abspann sieht man den Jungen Tombo einen aerodynamischen, ultraleichten Flieger mit Fusspedalbetrieb fliegen, diesen dürfte es wegen der dabei benötigten Materialien nicht vor den 1980er Jahren gegeben haben.

Phantasie???

Bearbeiten

Das ist ein Film für KINDER, in dem es um eine kleine HEXE geht. Gibt es etwa Hexen? Warum also sollte der Rest des Filmes nur historisch korrekte Realitäten zeigen? In einem solchen Film nach falschen Ausstattungsmerkmalen und falschen lokalen oder historischen Bezügen zu suchen ist schon äußerst seltsam....--94.216.125.151 19:42, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dem stimmte ich voll und ganz zu. Filme des Studio Ghibli sind oft nicht historisch korrekt und vermischen viele Kulturen (z.B. finden sich in diesem Film das Frankfurter Herrenausstattungsgeschäft Kranz, aber auch Plakate in anderen Sprachen ... da kann man (fast) nichts belegen ;) -- Mathica 15:01, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es geht bei dem oben gesammelten Material nicht um Kritik des Filmes, sondern einfch um die sachliche Feststsellung, dass dies so ist. Ich finde das interessant. 85.181.15.189 (18:47, 4. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 04:09, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Killikalli 23:09, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten
  1. Freigabebescheinigung für Kikis kleiner Lieferservice. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2014 (PDF; Prüf­nummer: 148 169 V).

GiftBot (Diskussion) 17:42, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten