Diskussion:Klengan

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KeineHobbysLP in Abschnitt Nachname
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Auszeichnungen Bearbeiten

"Klengan" ist mittlerweile Spiegelbestsellerautor wenn man dies mit einführen könnte. Deemof (Diskussion) 02:40, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Steht schon mehrfach im Artikel. Natürlich sollte man diesen Fakt nach jedem Satz einmal erwähnen und am besten als Synonym für seinen Namen verwenden, aber dann verliert der Artikel leider an Seriösität. Gruß —Q1q2q3qwertz (Diskussion) 07:53, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Webtimonpreis Bearbeiten

Wird gerade als eigener Artikel per SLA versenkt, könnte hier aber vllt. durch die Reichweite relevant werden:

Erstmals wurde der Webtimonpreis im Dezember 2019 verliehen.

Als inoffizieller Nachfolger des Webvideopreis Deutschland fand die Preisverleihung 2019 im Rahmen täglich erscheinender Videos auf dem YouTube Kanal Klengan vom 18.12.2019 bis zum 24.12.2019 statt.

Dabei wurden folgende Kategorien gekürt:

Kategorie Preisträger
Entertainment[1] Space Frogs
Wissen[2] Simplicissimus
Musik[3][4] Taddl
Willkür[5] Cinema Strikes Back
Video des Jahres[6] Rezo
Person des Jahres[7] Rezo

--Lectorium (Diskussion) 02:42, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Also irgendeine Sekundärquelle bräuchten wir dafür schon... --EH (Diskussion) 19:41, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
  1. Kategorie Entertainment - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).
  2. Kategorie Wissen - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).
  3. Kategorie Musik - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).
  4. Timon auf Instagram: „Der Webtimonpreis 2019 (ich habe einen eigenen Preis erfunden) in der Kategorie Musik wurde verliehen und durch eurer Voting gewonnen hat:…“ Abgerufen am 25. Dezember 2019.
  5. Kategorie Willkür - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).
  6. Kategorie Video des Jahres - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).
  7. Kategorie Person des Jahres - Webtimonpreis 2019. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (deutsch).

--188.109.182.88 12:13, 18. Apr. 2020 (CEST)--188.109.182.88 12:13, 18. Apr. 2020 (CEST)--188.109.182.88 12:13, 18. Apr. 2020 (CEST)Kursiver Texter hat leider rechtBeantworten

Offiziell war der nicht. Den hat Timon soweit ich weiß aus Jux gemacht.--Leif (Diskussion) 01:11, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nachname Bearbeiten

Bei seinem neusten Merch wird als Absender ein "Timon Pantzaris" aufgeführt. Reicht das als Quelle? KeineHobbysLP (Diskussion) 22:24, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe zudem auf der Seite des Herstellers (https://www.x-print.de/print-on-demand/) folgende Info gefunden: … Dropshipping Die Bestellungen können mit Ihnen als Absender an Ihre Kunden versendet werden.… KeineHobbysLP (Diskussion) 22:32, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sein Nachname ist ein offenes Geheimnis, nur leider kann deine Aussage nicht belegt werden. Beste Grüße—Q1q2q3qwertz (Diskussion) 09:13, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Reicht nicht das Impressum seines Shops als Quelle aus?--Leif (Diskussion) 01:10, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, würde reichen. Hat denn irgendjemand einen Link zu seinem Shop? Habe das Gefühl, der ist offline. Gruß —Q1q2q3qwertz (Diskussion) 05:27, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, das scheint mir auch so.--Leif (Diskussion) 00:48, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

https://adfluencer.de/klengan Geht diese Website als Quelle? Auszug: "Mit bürgerlichem Namen heißt der Protagonist und Betreiber des Kanals „Klengan“ Timon Pantzaris. Er ist am 08. November 1995 geboren…" KeineHobbysLP (Diskussion) 00:48, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn man diesen Namen im Internet sucht, findet man übrigens auch vieles, z.B. einen Zeitungsartikel über die Abschlussklasse des Haranni-Gymnasiums. mMn Klengan auf dem Bild erkennen. (Bei Bedarf kann ich gerne den Artikel schicken.) LG KeineHobbysLP (Diskussion) 00:54, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

1. Das Impressum reicht nicht aus, da dies nicht eindeutig ist. Auch eine Namensgleichheit kann reiner Zufall sein. 2. WP:BIO beachten. Anscheinend versucht er seinen Familiennamen nicht öffentlich werden zu lassen. Da haben im Zweifel die Persönlichkeitsrechte Vorrang. So lange sein vollständiger Klarname nicht in den Medien und der Öffentlichkeit bekannt ist, sollte er auch nicht in den Artikel. Wir bilden hier wissen ab und versuchen nicht über Impressen oder dubiose Fanseiten auf seinen Namen zu schließen. Das wäre im übrigen WP:TF. 3. Seiten wie Adfluencer, Fandome, etc. sind keine ausreichenden Quellen! --ExtremPilotHD (Diskussion) 06:46, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

OK, danke :) KeineHobbysLP (Diskussion) 13:08, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten