Diskussion:Kloster Munkeby

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AFBorchert in Abschnitt Mutterhaus von Munkeby

Aufhebung von Munkeby?

Bearbeiten

Im Artikel heisst es: Das Kloster wurde wohl um 1150, spätestens 1180, gegründet und bereits im 13. Jahrhundert aufgehoben, [...]. Ich bezweifle, dass dieses Kloster je aufgehoben worden ist bzw. dass es einen Nachweis für eine Aufhebung im 13. Jahrhundert gibt. Auch wenn das genaue Schicksal des Klosters sich nicht so leicht aufklären lässt, haben wir folgende Fakten:

  • Das Kloster Munkeby existierte bereits vor der Gründung von Tautra. Der Nachweis hierfür findet sich in der Handschrift D209, Corpus Christi College, Oxford, Seite 88v, die in den 1180er-Jahren von Erzbischof Eystein Erlandsson geschrieben worden ist über den Heiligen Olav. Diese Handschrift berichtet über einen Mönch der Zisterzienser aus der Nachbarschaft von Stiklestad. Das kann zu der Zeit nur Munkeby gewesen sein.
  • Wir wissen, dass 1532 Munkeby den Status einer zu Tautra gehörenden Grange hatte. Das geht hervor aus einem Aufsatz von A. Bugge, Et Ukjendt Kloster Nordenfjels, in: Historisk Tidsskrift IV, 5, Seite 70.

Diese beiden Fakten zusammen machen es sehr plausibel, dass die klösterliche Gemeinschaft von Munkeby ihren Sitz nach Tautra verlagert hat, aber ihren ursprünglichen Landbesitz behielt. Dies ist nicht ungewöhnlich. Zahlreiche Klostergemeinschaften der Zisterzienser haben teilweise noch Jahrzehnte nach der Gründung eines Klosters den Sitz gewechselt. Alternative Erklärungen sind schwer zu finden. Der Besitz eines aufgehobenen Klosters (so wie es im Artikel behauptet wird) fällt nicht an ein Zisterzienser-Kloster in der Umgebung, sondern allenfalls an das Mutterhaus. Umgekehrt kann aber Tautra nicht das Mutterhaus von Munkeby sein, da Tautra erst am 25. März 1207 gegründet wurde. Entsprechend halten es Autoren wie etwa James France, The Cistercians in Scandinavia, Cistercian Publications, ISBN 0-87907-831-6 (siehe Seite 94 und folgende) oder Walter Stephan, Benediktinische Stätten in Skandinavien, Vier-Türme-Verlag, ISBN 3-87868-101-1 (siehe Seite 142) es für am wahrscheinlichsten, dass die Gemeinschaft von Munkeby nach Tautra umzog. Wenn dies stimmt, dann ist Munkeby nicht aufgehoben worden. Es gab keinen Grund, das Kloster aufzuheben -- ein Umzug ist keine Aufhebung. --AFBorchert 21:23, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mutterhaus von Munkeby

Bearbeiten

Im Artikel heisst es: Es geht möglicherweise wie Kloster Hovedø und Lysekloster auf ein ausländisches (englisches?) Mutterkloster zurück. Das Mutterhaus von Tautra ist bekannt, das ist das 1146 gegründete Lysekloster. Wenn, wie oben ausgeführt ist, wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass Tautra von der zuvor in Munkeby ansässigen Gemeinschaft gegründet wurde, dann hat sich durch den Umzug die Mutterhaus-Beziehung nicht geändert. Auch beim Lysekloster ist das Mutterhaus bekannt: Fountains Abbey. Diese Mutterhaus-Beziehungen finden sich beispielsweise im Originum Cisterciensium von Janauschek, 1877 in den Einträgen CCXIX und DLII. --AFBorchert 21:33, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten