Diskussion:Kloster Wöltingerode
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Unter der Ticketnummer 2008030510023197 liegt seit dem 06.03.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor. |
Mangelnde Neutralität in der Darstellung
Bearbeiten"Erst als der Herzog die lutherische Anna von Haus zur Äbtissin wählen ließ, konnte Wöltingerode ein lutherisches Frauenstift werden." Ein solcher Satz ist nicht neutral in seiner Darstellung wie es einer Enzyklopädie gebühren würde, denn es impliziert, das der Widerstand der bisherigen Nonnen etwas Negatives gewesen sei. (nicht signierter Beitrag von 87.150.106.93 (Diskussion) 22:09, 6. Dez. 2012 (CET))
- Ich lese den Satz so, dass die Reformation des Klosters nicht das Ergebnis der Freiheit der betroffenen Christenmenschen, sondern eines obrigkeitlichen Zwangsakts war (wie Reformation und Gegenreformation fast überall). Das kann und muss nicht deutlicher formuliert werden. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:13, 6. Dez. 2012 (CET)
Tochterklöster
BearbeitenBzgl. Kloster Althaldensleben und Derenburg sollte man noch einmal prüfen, da dort nicht ersichtlich ist, dass sie als Tochterklöster von Wöltingerode gegründet wurden. --Schiwago 10:47, 6. Mär. 2008 (CET)
Könnte jemand auf die Rolle als Raiffensteiner Schule eingehen? Das fehlt leider völlig. (nicht signierter Beitrag von 89.247.226.38 (Diskussion | Beiträge) 21:08, 18. Apr. 2010 (CEST))
Das Hanflabyrinth war nur eine einmalige Aktion des Jahres 2010, lt. Administrator Heuer-Brockmann (nicht signierter Beitrag von Cajus2006 (Diskussion | Beiträge) 13:57, 2. Jan. 2011 (CET))
Herstellung von Kornbrantwein
BearbeitenZitat: ... wird aus klarem Brunnenwasser, Gerstendarrmalz und Weizen von den eigenen Klosterländereien in kupfernen Brenngeräten zunächst ein Rohbrand hergestellt. Das geht so selbstverständlich nicht: Wenn man diese Materialien destilliert, kommt kein Alkohol heraus! Die Weizenstärke muss vorher verzuckert werden (Malzherstellung) und Malz muss zunächst vergoren werden. Erst aus dem Gärprodukt bekommt man durch "Brennen" einen Rohbrand. Wie das im Einzelnen in Wöltingerode geschieht, weiß ich nicht. Deshalb sollte wohl ein Eingeweihter diesen Abschnitt überarbeiten. --Brudersohn 21:31, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Das Produkt heißt ...branntwein. Gruß --Bötsy 22:13, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist wohl so, aber was hat das mit meinem Einwand zu tun? -- Brudersohn 22:33, 11. Jul. 2011 (CEST)
Es hat lange gedauert, aber nun habe ich es geradegerückt. -- Brudersohn (Diskussion) 15:53, 19. Jun. 2017 (CEST)
Nun habe ich aber noch weitere Fragen: (1) Bei der Destillation werden „Brenngeräte“ und eine „Klosterdestille“ erwähnt. Ist die Klosterdestille denn kein Brenngerät? (2) Bei der Darstellung des Prozesses des Schnapsdestillierens wird erwähnt, er werde im Winter durch eine „Dampfmaschine unterstützt“. Sollte man nicht erwähnen, worin diese Unterstützung besteht? Erwärmung des Gäransatzes, Wärmezufuhr beim Destillieren? --Brudersohn (Diskussion) 15:53, 19. Jun. 2017 (CEST)
Lage
BearbeitenWöltingerode „liegt in der Stadt Goslar“. Ist das nicht missverständlich? Es ist richtig, dass es verawltungstechnisch/-rechtlich zur Stadt Goslar gehört, aber geographisch ist es deutlich davon getrennt So, wie es jetzt formuliert ist, hat der unwissende Leser den Eindruck, es läge im Stadtgebiet. In der Einleitung sollte man zunächst die geographische Lage nennen, danach kann man ja die verwaltungsrechtliche Zugehörigkeit nennen. -- Brudersohn (Diskussion) 15:31, 19. Jun. 2017 (CEST)
Offenbar ist der Artikel verwaist. Ich habe die Lageangabe verändert. -- Brudersohn (Diskussion) 16:57, 24. Jun. 2017 (CEST)
"Spindeln"
BearbeitenIm Abschnitt Klosterbrennerei wird die Einstellung des Ethanolgehalt auf einen bestimmten Wert „Spindeln“ genannt. Nach meiner Kenntnis bedeutet "Spindeln" die Feststellung des Ethanol-Gehalts eines Destillats mittels Aräometer, nicht aber dessen Einstellung. Was ist richtig? -- Brudersohn (Diskussion) 17:12, 24. Jun. 2017 (CEST)
1809 wurde das Kloster aufgehoben.
BearbeitenGeschah das im Rahmen der Säkularisation oder waren es andere Gründe?--Hfst (Diskussion) 16:15, 30. Jan. 2021 (CET)
- Da das zu Zeit des napolionisch dominiertem Königreich Westphalen geschah dürfte Säkularisation als Grund passen. --Hfst (Diskussion) 16:46, 30. Jan. 2021 (CET)