Diskussion:Kohn
Ein jüdischer Name? Das ist völliger Unsinn, wir Kohns haben mit Juden nicht das Geringst zu tun! Bitte ändern! (nicht signierter Beitrag von 91.97.83.123 (Diskussion) 22:04, 18. Mär. 2014 (CET))
Grober Unfug. Der Name Kohn ist nicht nur jüdisch.
BearbeitenDen Namen Kohn gibt es ebenso mit deutschem Ursprung - ethymologisch zurückzuführen auf "kühn" bzw. Kurzform von "Konrad" (s.a. Köhn, Köhne usw). Meine Vorfahren Namens Kohn z.B. waren bis in die x-te Generation deutsche Protestanten - das geht zurück bis 17xx (sh.a. Plew: Ortsfamilienbuch Schönwalde) Mein Großvater hätte mit jüdischen Vorfahren niemals Offizier werden können. War er aber. Literatur siehe auch Zoder, R.: "Familiennamen in Ostfalen", 1. Band, 1968 --88.78.141.65 20:16, 16. Apr. 2021 (CEST)
- So reicht das erstmal nicht. Aber mache gern einen belegten Formulierungsforschlag für die Einleitung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 20:58, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo und Danke für's Reagieren. Offensichtlich reicht die Disk nicht wirklich, wenn ein entsprechender Hinweis ganze 7 Jahre ignoriert wird ;). Ich verstehe dabei auch nicht ganz, wieso beim Schreiben nicht mal ein einziger Blick in die Standardliteratur (Zoder) geworfen wird. Aber so etwas ist wohl nicht ungewöhnlich für das Projekt WP, das gerne eine Enzyklopädie wäre, und ich muß das ja auch nicht verstehen. Aber schön, daß Bewegung in die Sache kommt.
- Formulierungsvorschlag ist eine gute Idee, denn ich möchte Euch ungern dazwischenpfuschen. Ich könnte mir folgendes vorstellen: "Kohn (hebräisch כֹּהֵן) ist ein verbreiteter Familienname, der sowohl jüdischen als auch deutschen Ursprungs sein kann und in verschiedenen Varianten bzw. Schreibweisen existiert." Daß jüdisch und deutsch angesichts deutscher Juden kein Widerspruch ist, ist klar. Vielleicht löst man das auf, indem man statt jüdisch hebräisch (bzw. deutsch/germanisch) schreibt. Ich weiß nicht, was da sinnvoll ist. Müßt Ihr entscheiden.
- Bei Zoder steht: "K(C)ohn ... 1) Berufsname, mit C meist jüdisch < hebr. cohem = Priester. - 2) Personenname Kurzform, siehe Köhne." Und weiter: "Köhne 1) Personenname Kurzform a) zum männl. Vornamen Konrad; b) z. weibl. Vornamen Kunigunde. 2) auch Ortsname, a) Köhne bei Zeitlitz, Kr. Regenwalde, Pomm., b) bei Guben, c) Kone wüst a.d. Elbwerder bei Elbenau..."
- Dazu gibt es diverse Namensvarianten. Bei Plew sind das z.B. Köhn, Köen, Koen, Kehne, Kühn, Kuhn, Kuhno, Cuno. Zoder nennt die Varianten Kuene, Köhnen, Keune, Keunen, Konen, Köne, Cone usw. usf.
- 1. Rudolf Zoder: "Familiennamen in Ostfalen, Band 1, A-K, Georg Olms Verlagsbuchhandlung Hildesheim, 1968, (Seite 938)
- 2. Patrick Plew: "Ortsfamilienbuch Schönwalde 1608 - 1767 ", Hohnholt Reprografischer Betrieb GmbH, Bremen 2006 (Seite 94)
- Beste Grüße --88.72.10.106 22:28, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Vorschlag:
- Beste Grüße --88.72.10.106 22:28, 16. Apr. 2021 (CEST)
'''Kohn''' ist ein deutscher Familienname, häufig auch [[Jüdischer Name|jüdischer Familienname]] ({{heS|כֹּהֵן}}), der in verschiedenen Varianten bzw. Schreibweisen existiert.
== Herkunft und Bedeutung ==
Kohn (''kōhēn'') ist einerseits [[Bibel|biblischer]] Herkunft. Dort bezeichnet es Angehörige einer Gruppierung mit [[Priester|priesterlichen]] Funktionen im [[Judentum]] (''[[Kohanim]]''). Sie werden als männliche [[Nachkomme]]n [[Aaron (biblische Person)|Aarons]] und [[Zadok (Priester)|Zadoks]] angesehen.
Andererseits wird Kohn auch vom männlichen Vornamen [[Konrad]] beziehungsweise weblichen Vornamen [[Kunigunde]] oder auch Ortsnamen abgeleitet.<ref>Rudolf Zoder: ''Familiennamen in Ostfalen'', Band 1, A-K, Georg Olms Verlagsbuchhandlung Hildesheim, 1968, S. 938.</ref>
- So wird es mE der Lage gerecht. Man könnte den Bahlow mal noch zu der Sache anschauen, der eben ein nicht nur regionales Namenslexikon ist. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:36, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ja, ich denke, das paßt. Dank und Gruß --88.72.10.106 08:29, 18. Apr. 2021 (CEST)
Wenn ich Bahlow und Co die Tage mal zur Hand habe und daran denke, werde ich da auch mal noch ein Blick rein werfen, für mögliche Ergänzungen. Besten Grüße und Dank für die Zusammenarbeit --Gmünder (Diskussion) 10:04, 18. Apr. 2021 (CEST)