Diskussion:Kokospflaume
Review aus dem 20. Schreibwettbewerb
BearbeitenNach meinem letzten Projekt (Spirostachys africana) möchte ich nun einen weiteren Artikel über eine bei uns relativ unbekannte, aber im Heimatland doch genutzten Art ausbauen. Den Artikel hatte ich vor einiger Zeit angefangen und nun soll noch was dazukommen. Über Anmerkungen freue ich mich, bei meinem ersten SW, natürlich sehr! Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 21:54, 5. Mär. 2014 (CET)
- Über ein kleines Feedback, ob der Artikel in die Richtige Richtung läuft, würde ich mich freuen =) Besonders von Benutzer:IKAl, Franz, Benutzer:Liuthalas, Josef oder Benutzer:Tigerente. Achim und TAM dürfen ja leider nicht... --M. Krafft (Diskussion) 18:51, 7. Mär. 2014 (CET)
Review von Liuthalas
BearbeitenHallo M. Krafft. Es ist schon mal ein schöner Artikel den du da zu mir vorher unbekannten Art geschrieben hast. Hier nur Fragen die mir beim Durchlesen eingefallen sind:
- Gibt es vielleicht etwas zu vergesellschafteten Pflanzenarten bzw. darüber in welchen Pflanzengesellschaften die Art wächst?
- Vielleicht auch etwas zu Mykorrhizen und Wurzelsystem?
- Die Art kommt ja auf zwei Kontinenten natürlich vor, gibt es etwas dazu wie die getrennten Vorkommen entstanden sein könnten?
- Die Früchte werden ja genutzt, wird die Art deshalb auch kultiviert und vielleicht auch in anderen Ländern angebaut?
Es sind wie gesagt nur ein paar Fragen die mir während der Lektüre in den Sinn gekommen sind. Mir ist durchaus klar das es wahrscheinlich nicht viel Literatur dazu geben wird, aber eine Recherche wird dem Artikel sicher nicht schaden. Gruß --Liuthalas (Diskussion) 18:19, 8. Mär. 2014 (CET)
- @Liuthalas: Vielen Dank für die Anmerkung! Zur Vergesellschaftung müsste sich was finden lassen, denke ich. Mykorrhiza könnte schon deutlich schwerer werden, aber vielleicht weiß Josef da was?! Ebenso schwierig könnte die Amerika-Afrika-Thematik werden, aber danach werde ich suchen. Zur Frucht habe ich mal ein wenig zum Anbau/Keimung hinzugefügt. Da die Frucht die Hauptnutzung ist, gibt es dazu auch entsprechend mehr Literatur. Mal sehen, wenn ich morgen Zeit finde, such ich mal gezielt! :) Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 18:58, 8. Mär. 2014 (CET)
Review von Cimbail
BearbeitenToll, was Leckeres. Wie ich gerade erst gesehen habe werden Samen auch in Deutschland angeboten, für Zimmerpflanzen-Freunde.
- Erscheinungsbild und Blatt: der Strauch ist die Normalform, der Baum die seltene Ausnahme. Diese Reihenfolge, erst das Normale, und dann die Ausnahme, würde ich mir auch im Artikel wünschen;
- Blütenstand, Blüte und Frucht: der Fruchterertrag pro Pflanze verwirrt mehr als er nützt, denn es fehlt ein Bezugsrahmen (ist das viel oder wenig?). Zudem halte ich die Angabe für ungebräuchlich, wo Pflanzen zu Erwerbszwecken angebaut werden geht es eher um Tonnen pro Hektar, mit 760 mal 4,36 Gramm pro Pflanze kann niemand etwas anfangen;
- Trivial-Links I (Inhaltsstoffe): ich weiß, dass das wohl nie allgemeingültig entschieden wird, aber dennoch meine Auffassung zu Blaulinks: "so wenig wie möglich, und so viel wie nötig". Blau verlinkt werden weiterführende Informationen, die das Lemma betreffen. Das ist beim Wasser kaum zu erwarten. Bei Fasern auch nicht, aber hier wäre ein Link auf Faser#Naturfasern akzeptabel. Wenn nicht auch das am Thema vorbei ginge, gemeint sind an dieser Stelle Ballaststoffe.
- Trivial-Links II (Vorkommen): schön viel blau, und alles überflüssig. Die Aufzählung der Länder an sich scheint wegen des doch nicht den ganzen Kontinent umfassenden Verbreitungsgebiets unvermeidlich, aber blau sollten die Hauptanbaugebiete sein, oder der Kern des natürlichen Verbreitungsgebiets. Viele triviale Blaulinks verdecken den Zugang zu den wirklich weiterführenden Informationen.
- Systematik: es hat offenbar gravierende Änderungen bezüglich des Artstatus früher anerkannter Unterarten gegeben. Da wünsche ich mir Angaben dazu, wann die Unterarten jeweils in den Artrang erhoben worden sind, denn sonst weiß man bei älteren Literaturangaben nicht, worauf sie sich beziehen. Außerdem taucht hier plötzlich Haiti als Fundort mutmaßlich aus dem 17. Jahrhundert auf, Haiti ist aber oben bei der Verbreitung gar nicht genannt (aber die Dominikanische Republik).
- Nutzung: der nicht-medizinische Teil ist mir zu dünn, zu wenig detailliert
- Medizinische Nutzung: der medizinische Teil ist dringend überarbeitungsbedürftig. Warum? "Volksmedizin" oder "Ethnomedizin" ist ein Dreck, und ich wähle ganz bewusst eine äußerst zurückhaltende Formulierung. Nicht dass das missverstanden wird, ich halte viel von Ethnomedizin. Bei Naturvölkern, zu denen westliche Industriegesellschaften einschließlich ihrer Öko-Fraktionen keinerlei Bezug haben. Wichtig ist hier eine Dreiteilung:
- Tatsächlich nachweisbare Verwendung in der Ethnomedizin (das erfordert Belege aus der ethnologischen Forschung);
- Verwendungen in der Naturheilkunde des 20. und 21. Jahrhunderts, auch solche Verwendungen, die einen Bezug zur Ethnomedizin konstruieren;
- Nachgewiesene Wirkungen und medizinische Verwendungen der Früchte, anderer Pflanzenteile oder einzelner Bestandteile, und zwar auf der Basis anerkannter wissenschaftlicher Literatur belegt. Das sind pharmakologische oder onkologische Zeitschriften und Nachschlagewerke. Die CRC Press-Veröffentlichungen würde ich in diesem Zusammenhang mehr in der Kräuterladen-Ecke sehen.
Insgesamt fehlt mir gegenwärtig die Darstellung der heutigen Bedeutung als Nutz-, Zier- und Arzneipflanze, da ist alles denkbar, von "wird gelegentlich mal angebaut" bis "(lokal) wichtigste Anbaupflanze". Aber wir haben ja noch nicht einmal Halbzeit, und mein Skorpion-Artikel ist auch in keinem besseren Zustand --Cimbail (Diskussion) 23:27, 13. Mär. 2014 (CET)
- @Cimbail::Vielen Dank für deine Anmerkungen! Einiges lässt sich schnell umarbeiten. Deine Kritik an der Systematik zeigt allerdings genau mein aktuelles Dilemma. In den meisten Quellen finde ich die Arten als Subspezies. Eine Quelle sagt allerdings, dass diese da nicht mehr zugehören. Das würde auch stark was an der Verbreitung (Afrika) ändern. Leider finde ich dazu nichts richtig und ich muss mir noch überlegen, wie/ob man das lösen kann. Da ich das Wochenende an der Ostsee bin, habe ich dafür Zeit und werde mich Montag um deine Punkte kümmern! Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 15:31, 14. Mär. 2014 (CET)
In dem Satz "Auch wurden die Kokospflaume als Fackeln verwendet." fehlt etwas, vielleicht die Zweige der Kokospflaume?--Berita (Diskussion) 19:58, 7. Apr. 2014 (CEST)
Jurynotizen Schreibwettbewerb
BearbeitenHallo M. Krafft,
erstmal danke für deine Beteiligung am Schreibwettbewerb, auch wenn es für keine höhere Bewertung gereicht hat - ich freue mich grundsätzlich über jeden Beitrag, in den erkennbar Energie geflossen ist. Ich poste hier mal meine Notizen nach der Lektüre des Artikels aus der Jury-Perspektive:
Ein botanisches Artporträt und unter den eingereichten Artikeln der kürzeste und einzige aus dem Bereich der Botanik.
- Einleitung
- hinreichend und dem Artikel angemessen - Fokus auf Systematik, Verbreitung und Nutzung, evtl. noch ein Satz zum Habitus o.ä. ergänzen.
- Beschreibung
- Aufteilung ist o,k., inhaltlich knapp gehalten
- Beschreibung von Stamm/Hauptästen sowie insbesondere vom Wurzelwerk fehlt vollständig. Auch der Astquerschnitt und das Holz könnten beschrieben werden.
- Bei den Blättern könnte ein Hinweis auf die Aderun - einfach vs. verzweigt - gegeben werden. Ausserdem: Blattstiel kahl, behaart?
- Blütenstände: mehrfache Wiederholung von "selten vier-, meist fünf" sollte man geschickter im Einleitungssatz lösen.
- Blütenformel wäre sinnvoll - typisch für Chrysobalanaceae?
- Aufbau von Staubblättern und Fruchtknoten fehlt, Fruchtblatt sehr knapp.
- Fruchtbeschreibung o.k., Bild der Früchte sehr unscharf.
- Inhaltsstoffe beziehen sich nur auf die reife Frucht - in der Einleitung wird jedoch auf die Pomolsäure als Inhaltsstoff der Blätter verwiesen. Persönlich wüsste ich zudem gern mehr über die Veränderung der Inhaltsstoffe während der Fruchtreife - Tanningehalt wird durch "zusammenziehend" angedeutet.
- Vorkommen
- Hier wäre natürlich eine Karte optimal, die evtl. sogar noch zwischen natürlicher Verbreitung und Ausbreitung durch Anpflanzungen unterscheidet. Auch im Text wird nicht richtig klar, welche Verbreitungsgebiete jetzt natürliches Verbreitungsgebiet sind und welche durch Kultivierung hinzukamen.
- hat sich durch Anpflanzungen allerdings landeinwärts ausgebreitet. - kommt zweimal direkt hintereinander vor.
- Die aktuelle und historische Verbreitung in Adrika, die in der Einleitung klar dargestellt war, ist mir nach Lektüre des Abschnitts unklar - kommen sie nun dort vor oder kamen sie nur früher (wahrscheinlich) in Afrika vor ....
- Ökologie
- Der Abschnitt zur Ökologie ist mir definitiv zu knapp - im Prinzip beschreibt er nur biotische Interaktionen mit Bestäubern und Schadorganismen. Ich erwarte hier auf jeden Fall Darstellungen zu den abiotischen Faktoren: Wasserbedarf, Boden, Nährstoffbedarf, Licht- und Temperatur, ... sowie zur Vergesellschaftung mit anderen Pflanzen, Konkurrenz, ... etc.
- Systematik
- Auch hier sehr knapp. Andere Arten der Gattung sind nicht verlinkt. Innerhalb der Gattung sind die Verwandtschaftsverhältnisse unklar.
- Nutzung
- Vorteile und Besonderheiten der Früchte (hoher Vitamin-C-Gehalt u.ä.) sollten imho insbesondere bei der Nutzung nochmal wiederholt und hervorgehoben werden, das in ihnen die Erklärung für die Beliebtheit liegt.
- Wird das Öl der Samen auch als Öl genutzt oder werden die Samen nur geröstet gegessen?
- Hier taucht zum ersten Mal Holz auf - das ich eigentlich auch bei der Beschreibung erwartet hätte (dort ist nciht einmal klar, dass es holzige Teile gibt).
- Die Anpflanzung / Kultivierung sollte imho vor den einzelnen Verwendungsformen - hier darf auch gern etwas mehr in den Bereich Agronomie (Pflanzenschutz, Düngung, Maschinisierung , Ernte, etc.) eingegangen werden.
- Die medizinische Nutzung stellt den Hauptblock der Nutzung dar und tsartet volksmedizinisch - finde ich im Prinzip o.k.
- Die Darstellung zur Pomolsäure: Handelt es sich nur um Laborergebnisse oder gibt es konkrete pharmazeutische Anwendungen?
- Die Giftigkeit wirkt hinterhergeschoben - hier sollte etwas genauer darauf eingegangen werden, welche Pflanzenteiel und welche Inhaltsstoffe dies betrifft.
- Bilder, Quellen etc.
- Der Artikel sollte sprachlich nochmal überarbeitet werden - er ist sehr abhehakt durch sehr einfache Sätze (SPO) und wiederholt sich in der Satzstruktur oft.
- Bilder sind im Prinzip o.k. - ich vermisse eien Verbreitungskarte und das Fruchtbild sollte durch ein schärferes ausgetauscht werden (ist allerdings derzeit nciht verfügbar)
- Die Quellenauswahl besteht vor allem aus botanischer Standard- und wissenschaftlicher Literatur - o.k.
- Der Weblink zu Meyers Konversations-Lexikon, 1888 wirkt verloren und deplatziert - hat er eine Bedeutung für den Artiekl? Er geht zudem auf eine Fehlermeldung ....
Insgesamt sehr knapper Botanikartikel, der aus meiner Sicht zahlreiche Lücken und Unklarheiten aufweist und sprachlich überarbeitet werden sollte - insgesamt o.k., aber nicht überragend. Er wurde von der Jury aus den genannten Gründen nicht für eine Platzierung im oberen Bereich der Sektionsliste und der Gesamtwertung in Betracht gezogen. Trotzdem Danke und Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:34, 7. Mai 2014 (CEST)
Wurden die Früchte als Fackeln verwendet?
BearbeitenHabe im Absatz über Nutzung einen Tippfehler korrigiert, nach dem, wie es mir aus dem Zusammenhang richtig erschien. Da es im Satz vorher um die Früchte geht, hätte der Satz vielleicht auch "auch wurden Kokospflaumen als Fackeln verwendet" heißen sollen? Klingt zwar für mich unlogisch, aber ich könnte es auch nicht ausschließen. --Entinator (Diskussion) 09:37, 23. Nov. 2016 (CET)