Diskussion:Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Godihrdt in Abschnitt URL

Beauftrager oder General?

Bearbeiten

Sicher das es General für Standortaufgaben heißt? Das Ministerium hat den Dienstposten damals anders ausgeschrieben ( http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NYxNC8IwEET_UTaJeNCbpSJevdh6kbRd4kK-2G7jxR9vCzoDbw4PBh6wNrlK3gnl5AJ00I90HN5qiNWrwjjP-JtIIkhhSR6Tcjy-qD6tNhbu28uEaswJZaNgElrp2UlmVTJL2MzCvBpFE_TatI02-h_zOezac3exdt9emxuUGE9fpBJrXQ!!/ ). Ich will nicht ausschließen, dass der Dienstposten inzwischen umbenannt wurde, aber es klingt für mich eher nach einer eigenmächtigen Änderung seitens des Amtsinhabers, weil General wichtiger klingt als Beauftragter. Biolekk (Diskussion) 14:47, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Es heißt definitiv "General". So ist es in der Julius-Leber-Kaserne (Berlin) auf den Schildern zu sehen. Den Hintergrund dafür kann ich aus öffentlich zugänglichen Quellen nicht nachvollziehen. --Berlinschneid (Diskussion) 14:22, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ein Schild in der Kaserne ist auch nix offizielles. Wer beauftragt denn die Erstellung dieses Schildes? PS: Ich habe schon in einer Kaserne gedient, in der sogar der Kasernenname falsch aufgedruckt war. Es dauerte ein gutes halbes Jahr, bis die StOV dies korrigiert hat. Und ich habe schon Spieße erlebt, die keinen Spieße waren, sich aber Kordel umgehängt und Dienstzimmer entsprechend beschriftet haben. Aber ich will es mal gut sein lassen, ich kann auch nichts gegebnteiliges beweisen und so wichtig ist es mir dann auch nicht. (nicht signierter Beitrag von Biolekk (Diskussion | Beiträge) 15:55, 24. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Zeitgeschehen

Bearbeiten

Auch wenn der Abschnitt Zeitgeschehen belegt ist, halte ich ihn an dieser Stelle nicht für enzyklopädisch relevant. Die Kurzfristigkeit des „Zeitgeschehens“ ist auch daran zu erkennen, dass der Link der Stadt Hamburg schon nach zwei Wochen gelöscht wurde. Schlage vor, den Abschnitt wieder zu löschen (auch wenn ich mir gerade die Mühe gemacht habe, die EN zu korrigieren).--Bungert55 (Diskussion) 16:30, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wo würde diese wichtige, wie ich finde, Sache denn hinpassen? Oder sollte es statt Zeitgeschehen besser unter Geschichte einsortiert werden?--Intenso (Diskussion) 17:03, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich zitiere:„Nach der Richtlinie Was Wikipedia nicht ist soll Wikipedia kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender sein und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Nachrichtenartikel und Eilmeldungen haben deswegen im Schwesterprojekt Wikinews ihren Platz.“--Bungert55 (Diskussion) 17:30, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Hilfeleistung der Bundeswehr für Flüchtlinge auf Antrag der Stadt (bzw. des Bundeslandes) Hamburg ist ja nicht die einzige. Inzwischen gibt es viele Hilfeleistungen für Flüchtlinge durch die Bundeswehr quer durch die Republik. Nach der Unterstützung zur Bewältigung des Hochwasser in Mitteleuropa 2013 dürfte das die nächste große Herausforderung des Kommandos sein/werden. In einen eigenen Abschnitt "Geschichte" könnte dies - entsprechend belegt - erwähnt werden. --Berlinschneid (Diskussion) 09:25, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wir haben einen Artikel Geschichte der Bundeswehr. Es bietet sich an, dort einen neuen Unterabschnitt zu den abgeschlossenen Hilfeleistungen einzufügen. Dies bei jeder einzelnen beteiligten Dienststelle zu tun, ist nicht im Sinne einer Enzyklopädie, da wie im jetzt gelöschten Abschnitt erkennbar war, auch bei einzelnen Aufträgen eine Vielzahl von Dienststellen beteiligt sind.--Bungert55 (Diskussion) 15:11, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

falsches Wappen beim Wachbataillon

Bearbeiten

Bei den unterstellten Verbänden ist vor dem Wachbataillon das falsche Wappen abgebildet, wie man das ändert weiß ich nicht, aber irgendjemand hier wahrscheinlich schon. --2.244.2.11 18:37, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

URL

Bearbeiten

@Godihrdt: betreffend Semi-Revert: Gehört die URL nicht eher zu Territoriales Führungskommando der Bundeswehr? --Nw520 (Diskussion) 22:53, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Jup, war ein Versehen meinerseits. Auch Dir danke für den freundlichen Hinweis!    --Godihrdt (Diskussion) 19:45, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten