Diskussion:Konrad-Adenauer-Haus (Bonn)
Besonderheiten
BearbeitenWar das Bonner Konrad-Adenauer-Haus die einzige als Hochhaus ausgeführte Parteizentrale in der bundesdeutschen Parteiengeschichte?--Leit (Diskussion) 18:27, 18. Sep. 2017 (CEST) Darüber hinaus wäre zu diskutieren, ob es sich insgesamt um die von der Nutzfläche größte in Deutschland (abgesehen von NSDAP und SED, d.h. für bundesdeutsche Parteien) gebaute Parteizentrale handelt. Augenscheinlich könnte man auf die Idee kommen. Damit zusammenhängend stellt sich die Frage, ob es abgesehen von der Größe vergleichbare Einrichtungen in anderen Parteizentralen gab/gibt. Im Wiesbadener Kurier werde Räume für die CDU-Druckerei, ein 600 Personen fassender Großer Saal, eine Gastwirtschaft, die Mitarbeiterkantine und eine Tiefgarage genannt. In Architektur in Bonn nach 1945 werden noch Clubräume erwähnt und bei KuLaDig darüber hinaus „Union-Stuben“ (die o.g. Gastwirtschaft?) und Säle („Union-Säle“), letzteres der bisher einzige Hinweis auf mehr als einen Saal.--Leit (Diskussion) 22:17, 18. Sep. 2017 (CEST)
Divergierende Angaben
Bearbeiten- Name der Gastwirtschaft: Union(s)-Schenke (1, 2), Union(s)-Stuben (1, 2), Adenauer-Stübchen (1 – ggf. Wortschöpfung des Autors, da vor Fertigstellung des Hauses).--Leit (Diskussion) 20:58, 19. Sep. 2017 (CEST) Später definitiv Union-Stuben.--Leit (Diskussion) 12:24, 20. Sep. 2017 (CEST) In einem 1978 erstmals erschienenen und in dem mir vorliegenden Buch Politische Architektur aus dem Jahre 1984 nochmals veröffentlichten Aufsatz Ikonologie einer Hauptstadt von Heinrich Klotz, sodass die Datierung nicht ganz klar ist, ist ein Foto des Eingangs der Union-Schenke abgedruckt. Daneben befand sich eine Vitrine, die mit Restaurationsbetriebe Konrad-Adenauer-Haus überschrieben war. Gab es womöglich sowohl die Union-Stuben als Restaurant als auch die Union-Schenke als Kneipe? Hier ist ja auch von einem Bierausschank und Unionsstuben die Rede.--Leit (Diskussion) 15:58, 23. Jan. 2018 (CET)
- Kaufpreis und -datum des Grundstücks: 450.000 Mark (1961), 500.000 Mark (1962), 550.000 Mark (1959).--Leit (Diskussion) 21:32, 19. Sep. 2017 (CEST) 1962.--Leit (Diskussion) 10:58, 21. Sep. 2017 (CEST)
- Zeitpunkt des Bauantrags: Ende 1965, 1966, März 1966.--Leit (Diskussion) 10:58, 21. Sep. 2017 (CEST)
„Helmut-Kohl-Haus“
BearbeitenEs dürfte sinnvoll sein zu erwähnen, dass in 25 von 28 Jahren, in denen das Haus Sitz der CDU-Bundesgeschäftsstelle war, Helmut Kohl Vorsitzender war. Man könnte im Grunde von einem „Helmut-Kohl-Haus“ sprechen, was eine Besonderheit darstellt – schließlich sind Parteizentralen selten derart mit einer Person verbunden. Der Artikel ist aber zur Zeit so strukturiert, dass es etwas schwierig sein dürfte, einen Hinweis darauf einzubauen. Am besten würde er in einen Abschnitt Rezeption passen, der aber noch mit weiterem Inhalt gefüllt werden müsste (wozu es vermutlich an geeigneten Literaturquellen fehlt).--Leit (Diskussion) 20:40, 21. Nov. 2017 (CET)