Diskussion:Krypton

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 89.247.83.72 in Abschnitt Kr I und KrII

Schallgeschwindigkeit

Bearbeiten

Allmeasures und WebElements geben beide Werte > 1000 m/s an, die zwar stimmen, jedoch für flüssiges Krypton bei dieser Temparatur, d.h. bei enormen Druck und keinesfalls bei Raumtemparatur.

Eine Litereaturangabe für Schallgeschwindigkeit in gasförmigen Krypton wurde auch nach extensiver Recherche in der Universitätbibliothek Konstanz nicht gefunden.

Eine aktuelle Messung im Rahmen eines Projektpraktikums ergab für 23°C die Schallgeschwindigkeit   durch eine recht genaue Meßmethode durch Resonanz in einem 1,5 m Rohr (Universität Konstanz, Kontakt-email: johannes.ebke *bei* uni-konstanz.de )

Auch dieser Artikel (BBC) läßt auf eine Schallgeschwindigkeit in dieser Größenordnung schliessen.

- JE

Hallo Johannes, vielen Dank, dass du dir die Mühe machst die Werte einmal zu überprüfen. Allerdings gilt auch für Krypton was ich auch schon zu Xenon schrieb, da Krypton sich bei bei 293 K im überkritischen Zustandsgebiet befindet. Die Angabe Flüssigkeit ist daher ... (siehe unter Diskussion:Xenon). Ganz toll, dass du einen Messwert beisteuern konntest. Rechnerrisch kam ich auf 221 m/s, statt auf die von euch gemessenen 220 m/s für 20°C. Und auf 212 m/s für 0°C. Noch ein Hinweis zu den Literaturwerten. In der allgemein zugänglichen Literatur stimmen sehr oft die Temperaturangaben nicht. Hier sind dann die Schallgeschwindigkeiten bei 0°C als Schallgeschwindigkeiten für 20°C ausgewiesen. Liegen also zu niedrig. Beispiel Stickstoff. Hier finde ich Angaben von 334 oder 337 m/s bei Normbedingungen. Leider aber auch, wie in der Wikipedia und deren Quellen, 334 m/s als Schallgeschwindigkeit bei 20°C. Analog beim Sauerstoff. Was dann wiederrum den Wert für Luft in Frage stellt. Konfus sind die Literatur-Angaben zur Schallgeschwindigkeit für Wasserdampf, obwohl einer der meist untersuchtesten Stoffe. Da ich die Bibliothek der Uni Konstanz als gut bestückt in Erinnerung habe, sowie die benutzerfreundlichen Öffnungszeiten kenne, würde ich mich freuen, wenn du den ein oder anderen Wert noch überprüfen könntest. Ich werde mir als nächstes Neon vorknöpfen. Die Angabe mit 936 m/s scheint ebenso "daneben" zu liegen und für eine "Flüssigkeit" zu gelten. --Thomas 10:41, 13. Jun 2005 (CEST)


Da Krypton unter normalen Bedingungen ein Gas ist, erwartet man den Wert für die Schallgeschwindigkeit nicht in flüssigem Krypton und ist irritiert.
Der gemessene Wert von 220 m/s bei 23°C (293,15 K) ist sehr nahe dem errechneten Wert von 221 m/s und ist daher ein wirklich sinnvoller Wert.
Die Edelgase können unter normalen Bedingungen annähernd als ideale Gase betrachtet werden. Laut Wikipedia ist Formel der Schallgeschwindigkeit für ideale Gase v=wurzel(kappa*R*T/M). Für Krypton ergibt das einen Wert von ca. 213 m/s bei 0°C (273,15 K) und einen Wert von ca. 220 bei 20°C (293,15 K). Auch die zweite Formel der Schallgeschwindigkeit für ideale Gase v=wurzel(kappa*p/rho) ergibt einen Wert von ca. 212 m/s, wobei rho bei 0°C (273,15 K) ist. Die errechneten Werte 212 m/s, 213 m/s und 220 m/s und der gemessene Wert 220 m/s für das gasförmiges Krypton sind wirklich sehr weit vom angegebenen Wert von 1120 m/s entfernt.
Der angegebene Wert 1090 m/s vom Xenon ist 6 mal so hoch und der Wert 1120 m/s vom Krypton 5 mal so hoch wie der errechnete Wert.
Die angegebenen Werte für die Edelgase Helium 970 m/s Rechnung 972 m/s bei 0°C (273,15 K), Neon 435 m/s Rechnung 433 m/s bei 0°C (273,15 K) und Argon 319 m/s Rechnung 319 m/s bei 20°C (293,15 K) sind nahe bei den errechneten Werten. -- RA (Diskussion) 22:24, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Oxidationsmittel

Bearbeiten

Ist jetzt laut Textbeschreibung oder gemäß "Verbindungen" das Oxidationsmittel das KrF2 oder das KrF+ ??? Vielleicht kann das ein chemisch Informierter mal korrigieren, ich kenn mich da nicht aus!

KrF2 ist ein starkes Oxidationsmittel, Das KrF+ Kation ist das stärkste bekannte Oxidationsmittel. siehe Kryptondifluorid.--Rotkaeppchen68 18:08, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einfache Gewinnung oder schwierig?

Bearbeiten

Im einen Absatz steht, dass man Kr-86 einfach aus der Luft gewinnen könne, im nächsten steht, dass bereits die Gewinnung von Krypton (noch ohne Isotopentrennung!) schwierig sei. Was stimmt denn nun? --RokerHRO 16:40, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anwendungen

Bearbeiten

Unter Anwendungen steht:

  • Halogenlampen (in denen es grün-violett leuchtet)

Werden da nicht Halogen- mit Gasentladungslampen verwechselt? Mag ja sein, daß es auch in ersteren verwendet wird, aber ich glaube kaum, daß deren Temperatur ausreicht, um eine größere Menge Kr zu ionisieren (und schon gar nicht, daß sich die Farbe über dem Leuchten der Wendel bemerkbar macht). -- 87.165.202.186 13:14, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Die kurzen Textblöcke und die riesige Infobox machen es fast unmöglich, das Bild irgendwohin zu stellen, wo es nicht bei einer spezifischen Bildauflösung sehr störend wirkt. Und was ist eigentlich der Informtionswert? Sollte es im Artikel bleiben? --KnightMove 23:55, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Krypton - Atomkraft- Atmosphäre

Bearbeiten

Wieviel Krypton kommt aus dem Atomkraftwerk? Welche Wirkungen hat es in der Atmosphäre (Treibhauseffekt, Elektrostatisch, Strahlungen)? Welche Gesundheitlichen Auswirkungen hat es? Gibt es dazu Aussagen? Zumindest hört man davon gegebenenfalls mal etwas in Kreisen von Umweltschützern.

Tripelpunkt

Bearbeiten

Spezielle Bedingungen: Gibt es auch in einem Hochvakuum oder Ultrahochvakuum einen Schmelzpunkt des Krypton? Werden dann die drei Aggregatzustände fest, flüssig, gasförmig bei Temperaturerhöhung durchlaufen oder geht das feste Krypton gleich in den dampfförmigen Zustand über? D.h. wie hoch ist der Tripelpunkt des Krypton? -- 84.171.195.176 13:14, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Tripelpunkt liegt bei 116 K/0,7315 bar, vgl. hier. Vieel Grüße --13:27, 6. Feb. 2010 (CET)

Anwendungen

Bearbeiten

en. [1] nennt noch einige Anwendungen, z.B. als Kalorimeter. ich seh mich mal die nächsten Tage noch ein wenig um. LG, --Sunergy 16:27, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Anwendung als Kalorimeter und in der CT sind drin. (Musste etwas suchen, en.WP hatte bei der Kalorimeter-Anwendung trotz "good-Article"-Status keine Quellenangabe drin). Viele Grüße --Orci Disk 12:12, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
exzellent. sollte ich doch noch was finden, bau ich's ein. jetzt glaube ich daran aber kaum noch ;-) ->exzellent. LG, --Sunergy 15:21, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kandidatur-Diskussion vom 25.2. - 7.3.2010 (Exzellent)

Bearbeiten

Krypton ist ein chemisches Element mit dem Symbol Kr und der Ordnungszahl 36. Im Periodensystem steht es in der 8. Hauptgruppe (Gruppe 18) und zählt daher zu den Edelgasen. Wie die anderen Edelgase ist es ein farbloses, äußerst reaktionsträges, einatomiges Gas. In vielen Eigenschaften wie Schmelz- und Siedepunkt oder Dichte steht es zwischen dem leichteren Argon und dem schwereren Xenon.

Nach dem Neon habe ich nun auch die drei übrigen stabilen Edelgase überarbeitet. Auf Grund der Ähnlichkeit konnte ich einiges von einem zum anderen übernehmen und stelle sie nun hier zu Kandidatur. Als Autor Neutral. Viele Grüße --Orci Disk 16:26, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

  • Exzellent mit Tendenz zu exzellent: ein sehr guter Artikel , es fehlen jedoch noch Anwendungen/Nutzungsmöglichkeiten, Details auf der disk. LG, --Sunergy 15:44, 2. Mär. 2010 (CET) geändert von abw auf lw --Sunergy 00:26, 3. Mär. 2010 (CET) nach Ergänzungen geändert auf exz --Sunergy 15:26, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
  • auch hier evtl. eine Gasentladungsröhre als Bild dazu!? Eines ist etwas unglücklich ausgedrückt (auch bei den anderen Gasen prüfen): "Zersetzungsrate des Glühfadens". Er zersetzt sich doch nicht sondern das Wolfram verdampft vom Gühfaden weg. Es ist eher die Abdampfungsrate des Wolframs vom Glühfaden? Ansonsten Exzellent. --Alchemist-hp 16:42, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Habe das mit der Abdampfrate geändert, das Bild dazugenommen. Viele Grüße --Orci Disk 19:41, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
81Kr hat nach dieser Quelle 229.000 Jahre HWZ und nach dieser Quelle 250.000 Jahre HWZ welche soll im Artikel verwendet werden?--Uwe W. 16:05, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die erste ist besser, habe es korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 16:35, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 03:18, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dichte

Bearbeiten

Kann mal jemand erklären, wo die "Dichte von 1,784 g/cm3 bei 0 °C und 1013 hPa" herkommt? Das wäre ja schwerer als Wasser ... MOW 03:07, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, war ein Fehler. Habe es korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 09:33, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Molvolumen

Bearbeiten

Der angegebene Wert für das Molvolumen von Krypton - und auch der von Xenon - können wohl nicht stimmen. Krypton ist ein Edelgas und damit nahe am idealen Gas, für das ein Molvolumen von 22,41 l/Mol gilt. K.-P. Francke (nicht signierter Beitrag von 92.195.168.199 (Diskussion) 20:02, 7. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Das steht aber so in Webelements, für andere Werte bräuchte es eine geeignete Quellenangabe. Bei schwereren Edelgasen kann man aber auch nicht so ganz mehr von idealen Gasen sprechen. Viele Grüße --Orci Disk 20:22, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dort steht als Erklärung für "molar volume", das ist der Quotient aus Atomgewicht und Dichte. Mit den im Artikel angegebenen Werten errechnet sich damit dann ein Molvolumen von 22,349 l. Darüberhinaus gilt generell für reale Gase, dass das Molvolumen wegen der van-der-Waals-Kräfte zwischen den Molekülen bzw. Atomen nur kleiner sein kann als das von realen Gasen, wo es keine Anziehungskräfte gibt. Bei Webelements findet sich aber eine Bemerkung, dass das Molvolumen (auf diesen Seiten) gewöhnlich für den festen Aggregatzustand angegeben ist. Vielleicht hängt die Diskrepanz ja damit zusammen? K.-P. Francke(nicht signierter Beitrag von 92.195.168.199 (Diskussion) 21:30, 7. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich habe mal in der bei Webelements angegebenen Quelle doi:10.1021/ed061p137 nachgesehen und Du hast recht, die dortigen Molvolumen beziehen sich in der Tat auf Feststoffe, auch bei den bei Raumtemperatur gasförmigen Elementen. Ich habe mal in der Box einen Hinweis auf den Aggregatzustand, auf den es sich bezieht, gemacht. Viele Grüße --Orci Disk 17:28, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

In welcher Farbe leuchtet Krypton ?

Bearbeiten

In der Gasentladungslampe leuchtet Krypton, je nach Druck in unterschiedlicher Farbe, aber welche sind das z. B. ? --Bin im Garten 22:34, 27. Jun. 2011 (CEST) z.B. violett, blau, hellblau und gelbgrün (nicht signierter Beitrag von 84.114.15.136 (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Imre Bródy ???

Bearbeiten
als Ingenieur in der Fabrik Tungsram, wo er 1930 das Argon in Glühlampen durch Krypton ersetzte. Sie arbeiteten auch ein Verfahren aus, wie Krypton aus Luft gewonnen werden kann. 1937 begann die Produktion von Krypton-Lampen in Ajka. Nach der deutschen Okkupation Ungarns wurde Bródy als Jude zunächst im Waldlager interniert, dann am 11. November 1944 in das Lager Mettenheim, im Landkreis Mühldorf am Inn, überstellt, wo er starb. (nicht signierter Beitrag von 213.235.219.154 (Diskussion) 10:55, 26. Jul 2011 (CEST)) 

Kryptonit

Bearbeiten

Wäre nicht eine Siehe auch-Verlinkung oder unter einem Kapitel Trivia ein Hinweis auf Kryptonit angebracht? DAran denkt der Nicht-Chemiker doch sogleich. ;-) --JPF just another user 02:44, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Oh ja, dann bitte auch gleich Supermann, Kryptonier, Märchen. Ach nö doch nicht. Alles nur Märchen. --Alchemist-hp (Diskussion) 03:18, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Außer der Namensgleichheit hat das nichts miteinander zu tun und für Krypton (Superman) gibt es schon einen BKL-Hinweis. Daher ganz klar nein zu Siehe auch oder Trivia. --Orci Disk 10:14, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kr I und KrII

Bearbeiten

Auf den Seiten des NIST findet man Emissionswellenlängen von Krypton (http://physics.nist.gov/PhysRefData/Handbook/Tables/kryptontable2.htm). Leider weiß ich nicht was die Bezeichnungen KrI bzw. KrII bedeuten. Kann bitte jemand helfen? Gruß Schokobombe 89.247.83.72 13:09, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten