Diskussion:Kuddelmuddel

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 89.204.155.35 in Abschnitt Pommern/niederdeutsch



Der Artikel basiert im wesentlich auf dtv "Etymologisches Wörterbuch des Deutschen" 1995 stammt von :03:52, 22. Feb. 2007 Padina (Diskussion | Beiträge). Nachgetragen von --nfu-peng Diskuss 11:04, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschdiskussion ab 22.2.7 zu "Kuddelmuddel" (bleibt)

Bearbeiten

Wörterbucheintrag --Asthma 03:29, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaube die Überschrift ist nur die Beschreibung für den Artikel... Ist SLA würdig. --Revolus DCET ) 03:35, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das ist kein Wörterbucheintrag im eigentlichen Sinn, sondern eine kurze Begriffsgeschichte --Tets 03:39, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das ist wieder ein Meisterstück in wie vergraule ich noch orientierungslose aber vielversprechende Neumitglieder -- Count Edit 04:19, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
dein Neumitglied ist zumindest seit 2005 angemeldet.... --Ricky59 06:20, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
"Neu" ist halt relativ. ;-) --Forevermore 08:54, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
scheint so - dann bin ich aber auch Neumitglied ;o) --Ricky59 12:34, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe es mal etwas überarbeitet, das Lemma ist ja einen kurzen Artikel wert: behalten. --Farino 11:05, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bin auch noch mal kurz drübergegangen, gültiger Stub. Behalten. --DasBee 11:52, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gesehen und sehr gebilligt: Behalten. -- €pa 12:01, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann bin ich mal mutig und entferne

nach WP:ELW Fall 1. --DasBee 12:21, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wieder rein, Fall 1 nicht gegeben. --Asthma 12:45, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Definiere Wörterbucheintrag. --DasBee 13:38, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich halte das für offensichtlich. Hier wird nur die Bedeutung und die Etymologie dargelegt, ein Korpusfund aufgelistet + "Siehe-auch"-Bereich. Das ist kein Artikel. Es fehlt jeglicher enzyklopädischer Kontext. --Asthma 14:06, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke der jetzige Zustand des Artikels übersteigt den Umfang eines Wörterbuchseintrages - bin für behalten --JaySef 13:41, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sieht durchaus brauchbar aus. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:53, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der jetzige Inhalt entspricht den üblichen Einträgen im Wörterbuch, deshalb dorthin verschieben oder mit Inhalt auffüllen, bis jetzt steht noch nicht mal drin, in welcher Region das gebräuchlich ist, das dürfte wohl aus Norddeutschland kommen, 7 Tage --Dinah 20:18, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wander (1867-1880) meint, daß es aus Pommern kommt, Küpper (1997) und Kluge (1995) sagen es sei Niederdeutsch. Das muddeln stammt übrigens nicht – wie unser Artikel suggeriert – aus dem englischen mud, sondern ist auch wieder nur eine niederdeutsch-dialektale Form von "Modder" ("Moder"). Wir haben es hier also mit einer lautmalerischen Verbindung von zwei dialektalen Wörtern zu tun. Nette Sache das, aber das macht noch keinen Enzyklopädieartikel aus. Außerdem ist das Wort erst seit dem 19. Jh. in Gebrauch, mir persönlich ist das zu frisch für einen Enzyklopädie-Eintrag (mindestens 17. Jh. sollte es schon sein, damit man auch ein paar kulturelle Hintergründe zu berichten hat). Auch hier (wie beim frotzeln): WP ist kein Dialektwörterbuch und auch keins der Umgangssprache, daher löschen (und wenn es denn nun unbedingt behalten werden muß, dann will ich da noch mindestens drei weitere Belege aus Wörterbüchern ab dem 19. Jh. sehen!). --Henriette 20:49, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Behalten. Nein, das Wikionary ist diesbezüglich eine Enttäuschung. Solche Artikel sind es wert in der Wikipedia behalten zu werden. --Aineias © 21:16, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Begründung Wörterbucheintrag trifft für mich hier nicht zu. Es mag sein das dem Artikel der enzyklopädische Stil noch fehlt und einige Informationen unzureichend oder schlecht belegt sind, trotzdem meine ich, dass der Artikel das Potenzial für ein eigenes Lemma durchaus besitzt. Daher, auch wenn unvollständig und ausbaufähig, auch im derzeitigen Zustand behalten. --alexscho 23:50, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

außer Wortbedeutung & Etymologie ist da nix enzyklopädisch verwertbares zu holen, im Gegensatz zu Tohuwabohu & Chaos, zu denen es ja nu tatsächlich eine Menge zu erzählen gibt. Imho ebenso verzichtbar wie Artikel zu Wirrwarr oder Durcheinander. Wiktionary. --Janneman 02:00, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ganz deiner Meinung. Unter Ordnung als Pendant steht ja auch nicht, dass es alle ganz toll finden wenn meine Klomuschel bltzblank sauber ist (Ooh! Hab' ich da vielleicht jetzt jemanden auf eine Idee gebracht?). Und gerade die Aussage bezüglich Entropie ist irreführend und falsch, wenn man dem unter Ordnung trauen darf. "Schreibwettbewerb" steht in der Disku. Ja! SO sieht's auch aus. Wie konnte sich das nur fast 3 J. halten? Löschen. Maximal REDIRECT auf Messie-Syndrom (geändert, s.u. --Geri, 13:22, 23. Feb. 2007 (CET)). --Geri, 02:50, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe mal einen Film dieses Namens und das Linzer Kinderkulturzentrum "Kuddelmuddel" hineingesetzt. Über die Struktur kann man sich jetzt streiten (oder einfach Hand anlegen und sie verbessern), jedenfalls geht der Artikel jetzt definitiv über bloße Etymologie hinaus. nach Überarbeitung behalten --Ibn Battuta 09:42, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, jetzt ist es eine falsche BKL. Toll. Das Wort selber wird dadurch aber immer noch nicht enzyklopädisch relevant. --Henriette 10:34, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
jaja, wie immer. Da soll Wikipedia das Wissen der Welt zusammentragen und kostenlos und schnell verfügbar machen und dann soll Kuddelmuddel nicht hierbleiben dürfen ? Zumal nun noch weitere Bedeutungen gefunden wurden, die durchaus unter dem Lemma bleiben können. Und dann die Vorschläge, einen RED auf Messie-Syndrom zu linken ?? Da herrscht doch eher Kuddelmuddel im Kopp, oder ? Weitere Belege aus Wörterbüchern ? Ich werde gleich meinen Senf dazutun und der LA-Steller wird wieder einmal bedauern keinen Etymologieduden zu besitzen. Natürlich behalten. --nfu-peng Diskuss 12:02, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
So erweitert wie es jetzt ist, bin ich auch für behalten. Aber du wirst doch nicht bestreiten, dass es auch Wissen gibt das die Welt nicht braucht. Und immerhin ist Messie-Syndrom, so wie ich das sehe, ein wissenschftlich etablierter Begriff. Im Gegensatz zum regional angehauchten, und umgangssprachlichen Kuddelmuddel. Und, dafür, dass du persönlich beleidigend werden musstest, habe ich nicht das geringste Verständnis. Mäßige dich in Zukunft bitte etwas. Danke. --Geri, 13:22, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

also wenn jetzt statt den Begriff zu erläutern Filmtitel und irgendwelche Zentren, die zufällig so heißen, aufgeführt werden, dann in jedem Fall löschen, das gehört da überhaupt nicht rein, allerhöchstens als BKL, das hier soll aber ein Artikel sein --Dinah 12:09, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ad Filmtitel: So etwas kann die Verbreitung eines Wortes sehr vorantreiben, gehört also durchaus zum vorstehenden Absatz.
ad Filmtitel und Kinderkulturzentrum: Bisher ist's üblich, mehrere Themen unter einem Lemma abzuhandeln, wenn 1.) sie vom Hauptthema abhängen (z.B. "Nach X wurde auch Y benannt.") Das ist in beiden Fällen gegeben. ... und 2.) es vom Umfang her nicht sinnvoll ist, eigene Artikel anzulegen (wohl erst recht gegeben, aber Ihr könnt mich gern eines Besseren belehren)... Kurz: Wer sich berufen fühlt, aus beiden jeweils eigene, vollwertige Artikel zu machen, kann das ja tun. Ändert nichts daran, daß ich das Lemma relevant finde. --Ibn Battuta 12:36, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In der jetzigen Form ist das viel mehr als ein Wörterbucheintrag, behalten --∂φ +/- 14:43, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ja, jetzt isses noch viel schlimmer: ein Hirnsturm, eine falsche BKL, eine gemischte Tüte. --Janneman 19:20, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In der aktuellen Form ist es wirklich nur noch löschbar, wie Janneman schon sehr treffend sagt: Ein Assoziationsblaster, aber wenigstens verdeutlicht der Artikel jetzt was das Wort bedeutet. Sehr schön! Löschen in allen bisher dagewesenen Varianten. Zum Wörterbucheintrag hat Henriette ja schon alles gesagt. --AT talk 19:51, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Wörterbuch-Argumentation ist immer noch nicht schlüssig. In dieser rigiden Form benutzerunfreundliche Prinzipienreiterei. Rainer Z ... 01:38, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zwei dialektale Wörter über die nicht mehr zu sagen ist, als das sie in ihrer zusammengesetzen Form "Durcheinander, Gewirr" bedeuten reicht dir nicht? Das ist keine Prinzipienreiterei, das ist die Abgrenzung zwischen Enzyklopädie und Wörterbuch! Langsam echt irre werdend --Henriette 04:04, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist ja anscheinend schon etwas mehr zu erfahren als das. Z.B Wo sich der begriff gebildet hat, und das ist nicht nur relvant sondern sogar sehr interesssant. Ausserdem geht der Artikle mitlerweile über dies eh schon weit hinaus. Du selbst hast in der Löschdiskussion etwas zur Begriffsentstehung geschrieben, ich finde die Thematik ist sehrwohl relevant. Übrigens dürfen bestimmte Dialektbegriffe sehrwohl in die Wikipedia aufgenommen werden, besonders dann wenn sie wie in diesem Fall eine Verbreitung im ganzen dt.sprachigen Raum gefunden haben--Tets 16:02, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • behalten. Die Richtlinie Wikipedia ist kein Wörterbuch
     
    ein Dictionary
     
    ein Dictionnaire
    ist eigentlich eh kein Löschargument für kurze Artikel, sondern geht auf eine Übersetzung des englischen Äquivalents "Wikipedia is not a dictionary" zurück, das die Intention hatte, Autoren darauf hinzuweisen, dass es hier möglich ist, ausführlichere Artikel zu schreiben, als es in manchen knapper dimensionierten (Papier-) Nachschlagewerken machbar ist. Die Begriffe Lexikon, Enzyklopädie und Wörterbücher (bzw. Dictionary oder Dictionaire) können eh nicht scharf von einander getrennt werden und werden tw. sogar synonym verwendet (vgl. z.B. die Bilder rechts und links sowie hier und hier und hier und hier). Es ist übrigens auch nicht vorgesehen, knapper definierbare Worterklärungen ins Wiktionary "abzuschieben" da erschöpfende inhaltliche Erklärungen von Wortbedeutungen dort gar nicht vorgesehen sind. Mit anderen Worten: Eigentlich muss hier erklärt werden, was Kuddelmuddel ist.--Oliver s. 18:13, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Liebe Henriette und andere Vertreter der strengen Trennung von Wörterbuch und Enzyklopädie! Denkt mal von der Benutzerseite aus, nicht von der der lexikalischen Theorie. Ein Mensch will also Kuddelmuddel nachschlagen, weil er den Begriff – warum auch immer – nicht oder nicht richtig kennt. Er kann also nicht von vorneherein wissen, ob es sich um eine Romanfigur handelt, ein komisches Gericht aus Bremen oder ein dialektales Wort für Durcheinander (überspitzt gesagt). Da sucht der Mensch also am naheliegendsten Ort, der Wikipedia (darf man inzwischen wohl sagen). Wiktionary kennt er sowieso nicht und wenn er es täte, müsste ihm klar sein, dass er nur ein Synonym für XXX vor sich hat. Es wäre also für diesen Benutzer erfreulich, wenn er in der Wikipedia einen Artikel vorfände, der ihn darüber aufklärte, was Kuddelmuddel bedeutet und wie das Wort entstanden ist. Wenn es mehr zu sagen gibt, ohne ins Schwurbeln zu verfallen – umso besser. Alles gerne noch mit einem Link aufs Wiktionary. Warum sollte man das verweigern? Es zählt der Nutzwert, nicht diese akademische Unterscheidung zwischen Wörterbuch und Lexikon. Deren Berechtigung will ich dabei gar nicht bezweifeln, der Unterschied müsste nur innerhalb des Projekts anders organisiert werden. Rainer Z ... 18:54, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Och menno… ist das denn so schwer zu verstehen? Das Wort Kuddelmuddel ist eine Zusammensetzung zweier dialektaler Wörter und bedeutet "Durcheinander", "Wirrwarr". Aus die Maus. Mehr gibt es dazu einfach nicht sagen! Muß ich euch wirklich erklären, daß es außerordentlich schwer ist zu solche Wörtern etwas über deren Entstehung und Verbreitung herauszufinden? Das ist im 19. Jahrhundert aufgekommen und war schon immer Umgangssprache. Damals hat sich niemand die Mühe gemacht sowas minutiös zu dokumentieren. Gut: Dann besteht der Eintrag eben aus "Kuddelmuddel" stammt aus dem niederdeutschen Sprachbereich des 19. Jh. und heißt Wirrwarr, Durcheinander". Ist das dann ein gültiger Stub? Und wer von euch möchte sich jetzt zwei Wochen durch die sprachwissenschaftliche Literatur graben und weitere Informatione herausfinden?? Ich erwarte von einer Enzyklopädie, daß sie mir mehr bietet als der Duden. Darf ich bitte von einem Artikel in der WP erwarten, daß er meine Ansprüche erfüllt? Ansonsten habe ich hier noch einen langen, ausführlichen und hoffentlich verständlichen Sermon zum Thema Enzyklopädie und Wörterbuch abgelassen. Lest das doch bitte mal. --Henriette 19:11, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu Henriette: Löschen. --Φ 22:01, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Behalten. Henriette meint: "Das Wort Kuddelmuddel ist eine Zusammensetzung zweier dialektaler Wörter und bedeutet "Durcheinander", "Wirrwarr". Aus die Maus. Mehr gibt es dazu einfach nicht sagen! " - öhm, eben doch. Schau dir den Artikel doch in seiner jetzigen Form an. Es gibt eben mehr dazu zu sagen. Die diversen durchaus interessanten Hinweise, die man nun im Artikel findet, hätten im Wiktionary keinen Platz. Grundsätzlich halte ich Wörterbucheintrag nur für einen Löschgrund, wenn sich keine Wikipedianer finden, welche sich die Mühe machen, den Hintergrund und die Verwendung eines Wortes über Duden-Niveau hinaus zu recherchieren. Duden-Einträge brauchen wir hier wirklich nicht, dafür sind wir nicht da. Aber dass ein Wort auch in einem Wörterbuch kurz definiert werden könnte, ist an sich kein Löschgrund, sondern nur ein bedauerliches Missverständnis von "Wikipedia ist kein Wörterbuch", worauf Oliver s. richtigerweise hingewiesen ist. Gestumblindi 07:25, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Toll! „Grundsätzlich halte ich Wörterbucheintrag nur für einen Löschgrund, wenn sich keine Wikipedianer finden, welche sich die Mühe machen, den Hintergrund und die Verwendung eines Wortes über Duden-Niveau hinaus zu recherchieren“. Du hast den Job. Ich habe heute über 3 Stunden Faksimiles von Wörterbüchern angeschaut und in Lexika recherchiert, um die Einträge "Kuddelmuddel" und "Frotzeln" aus der derzeitigen Peinlichkeit herauszuhieven. Wie ich schon schrieb: Schwierig die Forschung und mit Null weiteren Erkenntnissen verbunden (mehr als Duden-Niveau kommt nicht raus). Du darfst dann gern mal im mittelniederdeutschen Wörterbuch nach Kuddelmuddel suchen: (Lemma g bis luwet und die Nachträge). Ehrlich: Das ist doch Bogus, wie hier diskutiert wird! Ich habe bereits vor drei Tagen darauf hingewiesen, daß der Satz „Sowohl das Etymologische Wörterbuch des Deutschen (1995), also auch Kluge, leiten Muddle von mudd (engl. „Schlamm, Schmutz, Modder“) … ab“ falsch ist. So ein hanebüchener Quatsch steht nicht im Kluge (ja, ich besitze einen). Es findet sich also nicht mal jemand der Unfug aus dem Artikel entfernt. Und dann soll plötzlich pilzgleich ein Wikipedianer aus dem Boden wachsen, der diese falsche BKL, diesen verkorksten Matsch in einen vernünftigen Artikel verwandelt?? „Die diversen durchaus interessanten Hinweise“ in diesem Artikel sind ein peinlicher Rettungsversuch vermittels einer Aufblähung des Themas, der in seiner Hilflosigkeit und Unprofessionalität seinesgleichen sucht. Nichts, aber auch gar nichts im Artikel in seiner jetzigen Form (ja, ich kann und habe gelesen) macht das Lemma enzyklopädisch wertvoller, überzeugender oder reicher. Peinlich ist das. --Henriette 08:58, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Was die Sache mitunter wirklich peinlich macht, ist sture Forderung nach einer bestimmten Anzahl von Sätzen, mit der ein Lemma behandelt werden muss und die dadurch bedingte künstliche Aufblähung des Textes. So lange keine weiteren gesicherten Informationen vorliegen, reicht es in einem solchen Fall doch völlig aus, wenn man schreibt "xy" ist ein dialektales Wort für "ein (verlinktes) hochsprachliches Wort". Dadurch macht man das Wiktionary nicht überflüssig, da das Wiktionary ein mehrsprachiges Übersetzungswörterbuch mit Grammatik- und Thesaurusfunktionen ist, dass gar keinen Fließtext zur vollständigen Bedeutungserklärung anbieten will. --Oliver s. 10:50, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
"Es findet sich also nicht mal jemand der Unfug aus dem Artikel entfernt" - doch, ich. Erledigt. Gern geschehen. Gestumblindi 18:23, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Liebe Henriette, es ist eigentlich alles gesagt. Du bist dagegen, andere nicht. Du hältst Dich als Sprachwissenschaftlerin für überlegen, das zu beurteilen, andere für nicht urteilsfähig (mag zutreffen, mag auch nicht zutreffen). Was anscheinend noch zu sagen bleibt, sind aufgeregte und wenig freundliche Worte. Muß das sein? Es wäre nett, wenn Du so langsam noch mal zurück zu "Contenance" oder, mir wichtiger, schlicht einem Mindestmaß an Höflichkeit gegenüber Menschen mit anderen Meinungen finden könntest. Du hast mir mittlerweile vorgeworfen, Dich "mit unqualifizierten Sprüchen („willst du sagen, daß Dialekte Sprachen zweiter Klasse sind“) genervt" zu haben (was mir unhöflicherweise gar nicht leid tun will), "keinerlei Ahnung von den Sprachwissenschaften" zu haben (was Du, mit Verlaub, offenbar weniger beurteilen kannst als Du ahnst; aber das ist auch nicht relevant hier, immerhin war dieser Beitrag sehr nett formuliert, danke! Dein paternalistisches "Hey! Das ist nicht schlimm!" lehne ich allerdings dankend ab), mir im gleichen Beitrag aber auch implizit nahegelegt, "schlicht die Klappe [zu] halte[n]" oder in anderen Worten "Tu mir doch bitte den Gefallen und versuche nicht in Themen zu editieren, die Dir erwiesenermaßen [von Dir? Ich zittere!] nicht eigen sind". Dazu kommen Sätze wie "Du hast aber schon verstanden, daß es Unterschiede zwischen einer Enzyklopädie und einem Wörterbuch gibt? Nein? Steht unter Enzyklopädie: [...]" (zu Frotzeln) Dazu "Zusammenfassungen" wie "seufz" oder "aargh". Stattdessen bemängelst Du "Es findet sich also nicht mal jemand der Unfug aus dem Artikel entfernt." (oben) - und das, obgleich Du selbst offenbar Zeit für ausführliche Kommentare hast und Dir außerdem offenbar die nötige Kompetenz zuschreibst (um Mißverständnisse zu vermeiden: ja, ich Dir auch), das heißt, Du hättest es problemlos selbst machen können (!). Da ist es natürlich leicht, Arbeit anderer als "peinliche[n] Rettungsversuch" herunterzuqualifizieren. (usw.) - Falls arrogante und/oder unfreundliche Kommentare wie diese irgendwie Deinem Seelenheil zugutekommen - schön, freut mich. Aber vielleicht kannst Du sie das nächste Mal in einem temporären Ordner Deiner Festplatte speichern, nicht auf der Wikipedia.
Vielleicht könnten wir nämlich einmal zu Folgendem zurückfinden: Fachleute sind hoch willkommen, aber auch sie vertreten in vielen Fällen schlicht (ihre) Meinungen. Die mögen in der Regel fundierter sein, manchmal auch nicht, jedenfalls erfordern sie den gleichen Respekt wie andere Meinungen - von denjenigen, die sie nicht teilen. Will sagen: Deine Meinung zu Dialekten und dem Wert von Etymologie für eine Enzyklopädie im allgemeinen und für die Wikipedia im besonderen teile ich in dieser Form nicht, trotzdem soll ich sie respektieren. Und tue das auch gern. Es wäre allerdings schön, wenn Du das nicht für eine Selbstverständlichkeit halten würdest (oder sonst für eine Selbstverständlichkeit auf Gegenseitigkeit). Und Respekt, wenn nicht mit Respekt, so doch zumindest mit einem Mindestmaß an Höflichkeit erwidern könntest. Für den Rest ist der temporäre Ordner da.
Schließlich zum eigentlichen Thema: An meiner geäußerten, "unqualifizierten" Meinung zu Dialekten halte ich fest. Nur, weil nicht jedes Thema an deutschen Universitäten gleichermaßen untersucht wird oder auch nicht im Kluge steht, ist es nicht irrelevant. Ob sich jemand findet, der es auf Wikipedia-Niveau bringt, mag von universitären Strömungen beeinflußt werden, Wikipedia-Relevanz aber nur sehr eingeschränkt. Sie wird offensichtlich erleichtert, wenn es wissenschaftliche Abhandlungen und Veröffentlichungen gibt. Aber sie wird nicht unmöglich, wenn es keine gibt. Das hast Du doch wunderbar auf den Punkt gebracht: "Das Thema ist: Ist ein dialektales Wort ein enzyklopädisches Lemma?" Leider hast Du keine Antwort geschrieben, vielleicht hältst Du es für eine rhetorische Frage. Wie Du an den ganzen Diskussionen - nicht nur mit mir - sehen kannst: Sie es nicht. - Mit einem herzlichen Gruß, Ibn Battuta 21:19, 25. Feb. 2007 (CET) PS: Es tut mir leid, wenn Du Dich für eine Null in Mathematik oder Physik hältst. Vielleicht hattest Du kein Interesse, vielleicht schlechte Lehrer, was weiß ich. Mit Deiner von Dir betonten Kompetenz auf dem Gebiet der Sprachwissenschaften hat es jedenfalls aller Wahrscheinlichkeit nach wenig zu tun: Begabungen sind meist kein "entweder oder", und auch Wissen muß es durchaus nicht sein.Beantworten
Jetzt muss ich doch noch mal kurz meinen Senf dazugeben und klarstellen, dass ich weiter oben mit der nassforschen Bemerkung ...der LA-Steller wird wieder einmal bedauern, keinen Etymologieduden zu besitzen... natürlich nicht, wie von ihr gemutmaßt, die von mir ob ihrer Kompetenz geschätzte Henriette meine, sondern eben jenen LA-Steller. Die interessante Diskussion zeigt jedoch nach wie vor, dass es eben solche erklärten und auf ihre Herkunft untersuchten Begriffe sind, die die Einzigartigkeit der Wikipedia ausmachen. Hätte jemand vor Jahren die Abkunft von Alles Paletti herausgefunden, wären ihm ausgelobte 20.000 DM sicher gewesen. Bei uns gibts darüber leider gar nichts. Grüße und weiterhin behalten. --nfu-peng Diskuss 13:06, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ohne ad personam kommt bei dir wohl nie Lust zum Schreiben auf, gell? --Asthma 22:11, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Asthma möge bitte aufhören, unsere Zeit mit solch offensichtlich unsinnigen Löschanträgen zu verschwenden. Natürlich behalten. --jpp ?! 21:25, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

jpp möge bitte aufhören, mit unsinnigem ad personam Blahblah meine Zeit zu verschwenden und in Zukunft sachbezogen argumentieren. --Asthma 22:13, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na gut, konnte man so nicht verstehen. Es ging mir um das Wort „offensichtlich“ in deinem obigen Beitrag. Ich denke nämlich, dass die ursprünglich Intention von Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch keineswegs dagegen gerichtet ist, Artikel zu einem Lemma wie „Kuddelmuddel“ anzulegen. Offensichtlich ist hier also gar nichts. --jpp ?! 14:15, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Kuddelmuddel entspricht als lautmalerisches Wort dem Wirrwarr (sehr interessant übrigens: ich recherchiere das gerade) und deshalb kann man beide Wörter gemeinsam unter einem Lemma behandeln, bzw. – und besser – unter dem Lemma Durcheinander besprechen und darauf redirecten. Ich sehe bei solch' einem Vorgehen den Vorteil, daß man Worte die synonym sind und auf gleiche oder ähnliche Weise gebildet wurden auch gleich im Zusammenhang behandeln kann. Ich find' das lästig, wenn ich unter Kuddelmuddel auf Durcheinander weiterverwiesen werde und von dort zu Wirrwarr geschickt. Die Worte bedeuten das Gleiche und wieso soll ich das dann nicht unter einem – gut gegliederten – Hauptlemma behandeln? Kann mir bitte jemand erklären, warum das eine schechte Idee ist? --Henriette 22:42, 26. Feb. 2007 (CET) P.S.: Ich würde gern einen Artikel auf die beschriebene Art und Weise verfassen, aber das kann und will ich erst, wenn wir diese Sache grundsätzlich geklärt haben.Beantworten
  • Durch das Zusammenlegen leidet halt auch immer etwas die Prägnanz. (Es gibt Leute, die haben nicht so viel Zeit, Artikel zu lesen, die erst vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen.) Bei sehr ähnlichen Begriffen oder gar Synonymen kann eine Zusammenlegung aber auch mal angemessen sein. Gruß, --Oliver s. 22:52, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Einen solchen Sammelartikel mit einzelnen RED würde ich nicht ablehnen, wenn dort die Infos erhalten bleiben. Damit auch der Film zum Tragen käme, könnte man ja ein BKL gestalten, in der Kuddelmuddel im Sinne von Durcheinander auf Wirrwarr verweist. @Henriette:Meinen nassforschen Segen hast du. --nfu-peng Diskuss 12:20, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Im Wiktionary dürfen gerne seitenlange (gut belegte) Traktate zur Herkunft (Etymologie) eines Wortes stehen. Was dort nicht vorgesehen ist, sind längere Ausführungen zur Bedeutung (Wiktionary ist keine Enzyklopädie), und da ist Karl Muddel nun mal enfach ein anderes Wort für Durcheinander. Verschieben! -- Ein alter Wiktionarianer 19:24, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schöne Diskussion. Beim Verschieben ginge ein Teil der Information wohl verloren. Ich votiere fürs behalten. -- Hans Werder 02:45, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

@[[Benutzer:Olaf Studt|Ein alter Wiktionarianer]: Es spricht doch nichts dagegen zusätzlich einen Eintrag im Wiktionary zu machen. Eigentlich spricht nichts dagegen, grundsätzlich alle Stichworte sowohl im wiktionary in andere Sprachen zu übersetzen und ihre grammatikalischen Aspekte zu erläutern als auch ihre Bedeutung hier in WP aufzuführen. Das Bisschen Redundanz, dass sich durch den kleine Überlappungbereich, von WP und wiktionary ergibt, ist doch nicht der Rede wert. --Oliver s. 14:09, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Für das Wort selbst finde ich Henriettes Vorschlag eines semantischen Sammelartikels (Wirrwarr, evtl. auch Durcheinander, sofern es da etwas zu sagen gibt, usw.) optimal. Das Kinderkulturzentrum könnte in seiner bisherigen Länge problemlos auf die Seite von Linz. Bleibt die Frage, was aus dem Film wird - sowohl von seiner Bedeutung für die abendländische Cinematographie als auch von den verfügbaren Informationen her dürfte er sehr schwer und selbst dann nur sehr bedingt ausbaufähig sein. Andererseits finde ich die wenigen Informationen behaltenswert. Aber sie hätten wohl nur in einem Sammelartikel "Kuddelmuddel" Platz. Der aber sähe etwas merkwürdig aus, wenn genau das Wort selbst anderswo (bei Wirrwarr) erklärt würde. Hm. Immer noch unentschieden. --Ibn Battuta 00:38, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bleibt. Richtig ist, dass Wörterbucheinträge hier eigentlich falsch sind.
Tatsache ist aber, dass solide begründete Artikel regelmäßig bleiben.
Ich bin sicher kein Freund solcher Artikel und befürworte eigentlich eine Stärkung des
Wiktionarys. Dieser Artikel wurde aber erheblich erweitert und bleibt dehsalb. --Zinnmann d 05:59, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pommern/niederdeutsch

Bearbeiten

"Karl Friedrich Wilhelm Wander (1870) sieht den Ursprung in Pommern,[1] Küpper (1997) und Kluge (1995) gehen von einer niederdeutschen Herkunft aus."

Pommern liegt doch im niederdeutschen Sprachraum. (nicht signierter Beitrag von 89.204.155.35 (Diskussion) 04:00, 17. Mai 2011 (CEST)) Beantworten