Diskussion:Kudzu (Pflanze)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Hervorragende Quelle zur Ergänzung und Ausbau des Artikels
BearbeitenBundesinstitut für Risikobewertung: Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen, Berlin 2012 http://www.bfr.bund.de/cm/350/risikobewertung-von-pflanzen-und-pflanzlichen-zubereitungen.pdf - Gruß --DrLee (Diskussion) 11:39, 18. Okt. 2012 (CEST)
Bitte?
Bearbeiten"Kudzu ist in den USA auch unter Schäfern beliebt, da die Schafe hiermit praktisch auch immer einen gedeckten Tisch vorfinden und sich geradezu berauscht in die Felder stürzen." Zum einen ist der Satz quellenlos, zum anderen alles andere als neutral. Ich hab erstmal den Quellenbaustein gesetzt, wahrscheinlich sollte der Absatz aber ersatzlos gestrichen werden. --Carstor|?|ʘ| 14:37, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Mit dem Abschnitt "Kontrolle" sieht es auch nicht viel besser aus ... --Carstor|?|ʘ| 14:39, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Carstor. Da beide Abschnitte ohne Belege hinzugefügt wurden, hätten die Änderungen eigentlich zeitnah rückgängig gemacht werden sollen. Wenn du den entsprechenden Text einfach herausgenommen hättest, wäre dir sicher niemand böse gewesen. Nur Mut! Danke für die Hinweise und viele Grüße --AquariaNR (Diskussion) 16:42, 30. Jun. 2013 (CEST)
Weltengrün
BearbeitenKudzu ist im deutschsprachigen Raum auch als Weltengrün bekannt. Es wird unter diesem Namen z.B. als Nahrungsergänzungsmittel aus Japan verkauft: https://twitter.com/LordNyconBGL/status/454971073428082688/photo/1 und wird für pflanzliche Solarzellen verwendet: http://www.laborwelt.de/aktuelles/nachrichten/2012-q3/solarzelle-aus-spinat.html Google listet ca. 30 Bücher in denen das Wort zumeist mit Bezug auf die Pflanze vorkommt, vor allem Kochbücher "La Veganista" auf Seite 14 z.B. Auch in "Doppelhelix hält besser: Erstaunliches aus der Welt der Genetik" wird Kudzu nur als Weltengrün bezeichnet. http://www.google.de/search?q=weltengr%C3%BCn&hl=de&tbm=bks&ei=68tYU8jCF8jqswbZioCgBA&start=0&sa=N
Ich würde es begrüßen, wenn man den Name nicht immer löschen würde, auch wenn der Name Kudzu sicherlich geläufiger ist. --IrrtNie (Diskussion) 10:44, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Der Name ist noch nicht einmal dort wirklich eingebürgert. Schlimmer: in fast allen im Netz auffindbaren Verwendungen scheint mir wikipedia, und damit dieser Artikel, die Quelle zu sein, auf die die Verwendung zurückgeht. Eine Verwendung in einem obskuren veganen Kochbuch reicht nicht, einen deutschen Namen mit enzyklopädischer Relevanz zu begründen. Im Gegesatz dazu ist Kudzu (aucch als Kudzuwurzel) ein weit verbreiteter und auch in deutschsprachigen Publikationen weit verbreiteter Name und ohne Zweifel der anerkannte Trivialname der Art. Wenn es einen solchen Namen gibt, sollte man ihn auch verwenden. Das es irgendwo auch noch ein paar Leutchen mit Privatsprachgebrauch geben mag, ist möglich, aber völlig irrelevant. Wenn der Name denn Bedeutung hätte, wäre es ein leichtes, ihn zu belegen (abseits der Treffer in Google books - es sind die einzigen). Wenn ich Avalon und wikipedia bzw. wikipedia-Klone ausfiltere, bleiben bei Google 28 Treffer, von denen sich die meisten noch nicht einmal auf Kudzu beziehen.--Meloe (Diskussion) 11:22, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ich bin sicher das die Kochbücher oder welche über Genetik und pflanzliche Solarzellen ihre Rezepte nicht aus der Wikipedia haben, eher umgekehrt. Vielleicht ist es nur ein Trivalname, solange er aber aber überhaupt genutzt wird, ist es auch immer wieder sehr verwirrend, wenn hier jeder Verweis auf den Namen entfernt wird. Es hieß auch im Roman "Wie Weltengrün, das eine alte Eiche erwürgt" und nicht Pueraria montana/Kudzu.
- Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl für Gänseblümchen hab ich auch noch nie gehört. Weltengrün war mir hingegen schon immer geläufig, das sind diese großen grünen Teppiche, die auch nichts als Grün blicken lassen. Ich bin dafür das wir ihn nicht entfernen.
- Es war schon nicht einfach überhaupt mal seinen Nutzen im Artikel zu erwähnen und nicht nur die Herbizide die dagegen wirken. --IrrtNie (Diskussion) 12:42, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Das man Pflanzen nicht verteufeln soll, ist auch meine Meinung, ich denke Dir sind meine edits im Artikel aufgefallen. Aber was den Namen angeht, gilt besonders (aber nicht nur) im Biobereich: keine edits ohne Beleg. Und derjenige ist belegpflichtig, der einen Inhalt drinhaben will. Ich kann nachvollziehen, dass es schwerfällt, vertraute Namen fahrenzulassen. Aber: Für alle Gänseblümchen-Varianten da oben ließen sich Belege anführen, die für Weltengrün (für Pueraria montana) nicht gibt. Und "Doppelhelix hält besser" bzw. "Veganista- Lust auf vegane Küche" sind für das Thema einfach zu obskure Belege. Es mag schon sein, dass es Leute gibt, die "Weltengrün" dazu sagen aber: Es scheinen weder besonders viele zu sein, noch solche, die sich mit der Pflanze (oder Pflanzen allgemein) sonderlich gut auskennen. Ein brauchbarer Beleg, und es kann drinbleiben - aber der muss sein.--Meloe (Diskussion) 16:41, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Das Landgerichts Stade und das Oberlandesgerichts Celle musste bereits einmal gegen den freien Verkauf von Kudzu-Kapseln / Weltengrün nach der Novel-Food-Verordnung entscheiden, siehe: http://www.essen-und-recht.de/neuartige-lebensmittel-oder-die-novel-food-verordnung-und-das-kudzuwurzelextrakt-gemein-haben/
- Auch dort steht das sie Deutsch auch Weltengrün genannt wird und eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler ist. Das ist als Beleg zusammen mit den anderen doch sicher genug.
- Wurzelextrakte aus Weltengrün, werden ja auch tatsächlich unter diesem Namen verkauft, hier noch ein Beispiel:
- http://www.ausbildung.world-wide-business.eu/03%20-%20Die%20Produkte/3.05%20-%20Immunsystem/Menaplus.pdf
- oder als Raucherentwöhnungsmittel:
- http://www.onlineshopping.ch/detail1_B004R63O6U_Kudzu-1000mg-60-Tabletten.html
- Auch die Entwickler der pflanzlichen Solarzelle arbeiten mit Proteinen aus Weltengrün:
- http://de.paperblog.com/solarzellen-aus-spinat-444456/
- Also mir scheint der Name relativ geläufig zu sein. Die Pflanze wächst ja auch tatsächlich in der Schweiz, da wird er wohl herkommen.
- Wenn es dort ein Botanikbuch gibt wird das dort sicher auch drinstehen oder auch nicht, die Alten kennen es trotzdem nur so und ihre Rezepte daraus. Man sollte das nicht völlig unter den Teppich kehren. --IrrtNie (Diskussion) 14:36, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Moment mal! Du hast hier vor Deiner Änderung nur mit Dir selbst diskutiert. Um etwas nach Verlauf der Diskussion zu ändern, musst Du anderen schon die Chance einräumen, auf Deine Dinge zu antworten. Ich stelle fest: Du hast den Eintrag wieder unbelegt eingestellt - was mich in Anbetracht der "Belege" - nur Blogs und Anzeigen - auch nicht wundert. So geht das einfach nicht. Vorschlag, um hier weiterzukommen: Der Name scheint, wenn überhaupt, in Zusammenhang mit der Nutzung als Nahrungs- bzw. Nahrungsergänzungsmittel überhaupt verwendet zu werden. Er sollte deshalb auch nur in diesem Zusammenhang erwähnt werden, wenn er denn überhaupt hier rein muss. Das ist so ungewöhnlich nicht: auch andere Pflanzen haben als Nahrungsmittel einen anderen Namen als botanisch (z.B. Rucola für Diplotaxis tenuifolia). Ich werde das im Artikel entsprechend ändern. Allerdings nur widerstrebend: Nach meinem Gefühl ist die Quellenlage auch dafür bestenfalls grenzwertig - aber ich will hier keinen Krieg um eine Lappalie anfangen.--Meloe (Diskussion) 18:24, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Besser als nichts, im Roman "Dark Mission - Fegefeuer" und in einem anderen Buch "Doppelhelix hält besser" wird aber tatsächlich nur die Pflanze so bezeichnet, nicht nur das Nahrungsmittel daraus. Die Forscher der pflanzlichen Solarzellen sprachen auch nur von "Proteinen aus Weltengrün" Das wird unter dem Namen nicht nur als Pillen verkauft.
- Zu sagen das es schlicht und einfach nur der deutsche Name ist, vermutlich aus der Deutschschweiz wäre bestimmt kein Beinbruch. Man sollte sich noch etwas dazu einfallen lassen. Die Pflanze gibt es in der Schweiz ja sicher auch schon länger als nur der japanische Import davon, die Menschen hatten also logischerweise auch schon vorher einen Namen dafür. Jemand sollte die Einheimischen vor Ort mal danach fragen. --IrrtNie (Diskussion) 20:38, 27. Apr. 2014 (CEST)