Diskussion:Kunstleder

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.114.111.161 in Abschnitt Ethische Bedenken!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kunstleder“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gründe zum Einsatz

Bearbeiten

Warum Kunstleder (Preis) verwendet wird, sollte noch zugefügt werden. --Scharfsinn 04:37, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt. Erledigt --HCass 11:50, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Der Begriff "Kunstleder"

Bearbeiten

Kunstleder ist eine eher suboptimale Bezeichnung. Es ist Kunststoff oder man spricht von Skai. Leder wird man nicht künstlich herstellen. Kunstleder wäre es evtl. wenn Josef Beuys etwas aus Leder kreiert hätte. ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.113.247.64 (Diskussion) 15:00, 4. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

kunstleder ist eien übliche Bezeichnung. Nur weil ein Wort mit -leder endet, muss es nichts mit Leder zu tun haben, ein Meerschweinchen ist z.B. auch kein Schwein (und lebt nicht im Meer). --MrBurns (Diskussion) 00:44, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Als gelernter Schuhmacher schmerzt dieser Ausdruck meinen Ohren. (nicht signierter Beitrag von 194.113.247.64 (Diskussion) 10:15, 5. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

dann solltest du dich darüber vielleicht in einem Schuhmacher-Forum austauschen. Hier geht es um die Artikel, nicht die persönlichen Empfindungen dahinter.--BSI (Diskussion) 13:08, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kunstleder ist die übliche und korrekte Bezeichnung für synthetisch erzeugte Stoffe, die Leder imitieren (sollen), genauso wie man künstlich hergestellte Harze Kunstharz nennt, obwohl sie nicht von Bäumen stammen. --85.125.3.178 02:22, 8. Sep. 2012 (CEST) (Benjamin Schwarz)Beantworten
Es ist nicht nur im Deutschen so: im Englischen werden verschiedene Begriffe in Verbindung mit Leder verwendet: artificial leather, synthetic leather, PU leather (für Koagulat s. Textilbeschichtung), imitation leather. --HCass (Diskussion) 19:26, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bei PU leather->PU-Lder wird es jetzt aber spannend. Bei Lederzentrum.de heißt es, PU-Leder wäre ein echtes Leder mit PU-Beschichtung (weil -Gerüchtswarnung!- Spaltleder weniger haltbar wäre ). Wer kennt sich aus?--Mideal (Diskussion) 15:53, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Den Schmerz mit Kunstleder haben wir Kürschner auch, Kunstpelz für Pelzimitat. Ist aber, glaube ich, mal gerichtlich als zulässig entschieden worden. Das Leben ist hart, ungerecht und unpräzise. -- Kürschner (Diskussion) 17:25, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unabhängig davon, dass es den Begriff Kunstleder gibt, neige ich dazu, den ebenfalls gebräuchlichen und technisch korrekteren Begriff Lederimitat zu verwenden, den ich nun in die Einleitung geschrieben und von dem ich eine Weiterleitung angelegt habe. Ich halte es eigentlich für sinnvoll, diesen Artikel auf Lederimitat zu verschieben und Kunstleder als Zweitbezeichnung zu nutzen. Kommentare? -- Achim Raschka (Diskussion) 16:59, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich mir scheinbar widerspreche und es mir wehtut: Die gebräuchliche Bezeichnung ist leider Kunstleder, Lederimitat sozusagen die Erklärung, um was es sich handelt. Aber danke, Du hast was gut bei mir. -- Kürschner (Diskussion) 17:21, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Fasern sind wir eigentlich schon einige Jahrzehnte von der Bezeichnung Kunstfaser weg: Es ist eine veraltete Bezeichnung für Chemiefasern auf Cellulosebasis. Alle nach chemisch-technischen Verfahren hergestellten Fasern aus natürlichen oder synthetischen Polymeren bezeichnet man heute als Chemiefasern. Es wäre sehr schön, wenn wir das bei Wikipedia auch durchsetzen könnten.(siehe Chemiefaser-Lexikon, S.50)--Techniker71 (Diskussion) 17:52, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schön wäre es. Aber wir müssen uns wohl leider dem allgemeinen Sprachgebrauch unterordnen, wir dürfen, nach unserem Wikipedia-Selbstverständnis, nicht vorpreschen? --Kürschner (Diskussion) 18:07, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich nun wirklich nicht. Deiner Meinung nach ist also Kunstfaser der allgemeine Sprachgebrauch? Das ist einfach nicht der allgemeine Sprachgebrauch, sondern der veraltete Sprachgebrauch. Deshalb muss er aus den Anwendungsartikeln bei Wikipedia raus. Berechtigt ist nur ein Artikel Kunstfaser, in dem die historische Entwicklung dieses Begriffes dargestellt wird. Dabei müsste man eigentlich von der Kunstseide (ein Artikel, der schon da ist, wie ich gerade gesehen habe) ausgehen, denn die Imitation der Naturseide war das eigentlich Ziel der ersten künstlichen Fasergebilde. Wir können höchstens schreiben, Chemiefasern - früher als Kunstfasern bezeichnet -, aber auch das wäre nicht ganz richtig. Siehe oben. Aber vielleicht war auch mein Einwurf hier missverständlich, mir ging es erst einmal nur um die notwendige Korrektur der Gewebebezeichnung. Einen Begriff Chemieleder anstatt Kunstleder wollte ich nicht einführen, dass wäre sicherlich vollkommen gegen den allgemeinen Sprachgebrauch.--Techniker71 (Diskussion) 22:11, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist der Artikel Kunstleder, nicht Kunstfaser. Der m. E. nach leider nicht in Lederimitat umgenannt werden kann. Schreiben wir aneinander vorbei? -- Kürschner (Diskussion) 22:22, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gibt es nicht auch noch Folienkunstleder(kalandrierte Folien)--Techniker71 (Diskussion) 18:02, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Noch eine Ergänzung aus meiner Sicht. Kunstleder war und ist sicherlich vielfach ein Lederimitat. Aber Produkte, die heute unter diesem Oberbegriff Kunstleder zusammengefasst werden, sind nicht alle Lederimitate, sondern weisen Eigenschaften auf, die sich von denen des Leders abgrenzen und z. T. andere und in bestimmten Anwendungsfällen sogar bessere Gebrauchseigenschaften zeigen als Naturleder.--Techniker71 (Diskussion) 22:30, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

ökologische Aspekte

Bearbeiten

"Hinsichtlich Klimaschutz gilt die Rinderhaltung als problematisch wegen der erzeugten Methanmengen und dem Verbrauch an Grünflächen." Was bitte bedeutet "der verbrauch an grünflächen"? Das ist missverständlich. Vlt war gemeint, dass zu intensive Rinderhaltung Ökosysteme schädigen kann (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rinderhaltung#Umweltwirkungen ). Dann doch bitte auch den Link dahin legen. In einigen Fällen stellt Rinderhaltung auch die Erhaltung von Grünland dar. (nicht signierter Beitrag von 92.78.232.200 (Diskussion) 17:14, 18. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Bezogen auf den ist es auf jeden Fall auch bedenklich, große Wiesenflächen oder Flächen zum Anbau sonstiger Futtermittel zu haben, vor allem in Gebieten, in denen sonst Wald oder gar Regenwald wäre, weil Wald, insbesondere Regenwald kann bei gleicher Fläche deutlich mehr CO2 speichern als Grasland oder andere landwirtschaftlich genutzte Flächen. --MrBurns (Diskussion) 16:29, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

ja, das mit der CO2 Bilanz verstehe ich. Dass (Regen)Wald in Grünland oder Acker umzubrechen bedenklich ist ist mir auch klar. aber das bedeutend nicht, dass grünland verbraucht wird, sondern Wald, denn der ist dann nicht mehr da. ich würde den verbrauch an Grünflächen dann so verstehen, dass Grünfläche in Acker umgewandelt wird. Aber ist das das Ziel der Aussage? denn dann wäre der hinweis auf Waldverluste doch auch nennenswert? oder soll der Verbrauch an Grünfläche was anderes bedeuten? in meiner Überlegung ist Grünfläche=Grünland. (nicht signierter Beitrag von 92.78.232.200 (Diskussion) 18:53, 19. Jan. 2014 (CET))Beantworten

ethische Aspekte

Bearbeiten

"Der weitaus größte Teil des verwendeten Leders stammt jedoch von Schlachtungen von Rindern und Schweinen aus der Fleischgewinnung und stellt somit ein Zwangsanfallprodukt dar. Die im Jahr 2008 weltweit geschlachteten Tiere werden mit knapp 300 Millionen Rinder und 1,3 Milliarden Schweinen angegeben.[4]" – das stimmt nicht und ist einer befangenen Quelle entlehnt, wo Text-Output aus dem Fleischer-Gewerbe doch natürlich ein hohes Interesse daran hat, Tierschlachtungen wegen Fleisch als rundum hoch nützlich darzustellen. Das Leder, was hierzulande weit verbreitet ist, stammt nicht von Tieren, die für Fleisch geschlachtet worden sind, sondern von Tieren, die in anderen Teilen der Welt nur wegen ihrer Haut geschlachtet worden sind; die Globalisierung lässt grüßen. Dafür hätte ich gerne eine neutrale, unbefangene Quellenangabe. Danke. (nicht signierter Beitrag von 16:41, 6. Sep. 2014‎ 62.143.157.73]]

für Deine ebenfalls unbelegte, aber wesentlich mehr ideologisch aufgeladene und ökonomisch unplausible Ansicht (da sie ökonomisch unsinniges Handeln i.S. Nichtverwertung des auf dem Weltmarkt handelbaren Fleisches voraussetzt) bedarf es aber noch viel mehr des Beleges (aus nachvollziehbaren Gründen bitte nicht aus Veganerwebsites). andy_king50 (Diskussion) 16:52, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Zu Absatz Alcantara

Bearbeiten

Der Satz: "Alcantara (wird häufig fälschlich für Kunstleder gehalten)" ist irreführend. Selbstvertändlich ist Alcantara Kunstleder, da es zu 100% aus Kunstfasern besteht. 93.197.126.35 23:37, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Nur behauptet niemand, dass es Kunstleder ist. Dass es fälschlich dafür gehalten wird, ist deshalb vielleicht nicht ganz falsch. Ich schau mir den Text jetzt mal an. --Kürschner (Diskussion) 13:50, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe es rausgenommen, nicht falsch, aber Erwähnung hier unnötig. --Kürschner (Diskussion) 13:54, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ethische und ökologische Aspekte

Bearbeiten

Ethische Bedenken, die mit der Aufzucht und Tötung von Tieren zur Gewinnung von Leder verbunden sind, treten bei Kunstleder auf den ersten Blick nicht auf. Das PVC-haltige Kunstleder gerät jedoch nach seiner Nutzung zum Teil in die Weltmeere, wo es zusammen mit anderem Plastikmüll auf der Meeresoberfläche treibt und von Tieren, wie Fischen und Vögeln, gefressen wird.[1]

Hinsichtlich Klimaschutz gilt die Rinderhaltung als problematisch wegen der erzeugten Methanmengen und des Verbrauchs an Grünflächen. Dafür kann argumentiert werden, dass Echtleder ein nachwachsendes Natur-Produkt ist, während nach dem heutigen Stand der Technik Kunstleder, sofern nicht auf textilen Trägern wie Baumwolle aufgebaut, vollständig auf die Erdölchemie angewiesen ist, da Kunstharze, Lösemittel und Weichmacher (bei PVC-Plastisolen) verwendet werden. Es werden allerdings auch bei der Gerbung von Leder diverse Chemikalien und bei der anschließenden Beschichtung (Lederzurichtung) synthetische Harze wie Acrylate und Polyurethane eingesetzt. Die Frage, ob Leder oder Kunstleder nachhaltiger ist, ist daher schwierig zu beantworten.

Das ist überhaupt nicht schwierig zu beantworten. Kein Rind auf der Welt stirbt wegen seiner Haut. Die komplette Lederproduktion basiert quasi auf dem Abfall der Fleischindustrie. Der größte Lederproduzent der Welt ist im Hauptgeschäft Fleischproduzent. Eine rohe Rinderhaut kostet maximal 1-2 US$/m², fertig zugerichtetes Leder kostet bis zum vierzigfachen davon. Die Prozesskosten sind bei der Herstellung von Leder der wichtigste Faktor, die Rohmaterialkosten sind nicht maßgeblich. Erst wenn sich der Fleischkonsum, hauptsächlich bei Rindern, sich um mindestens den Faktor 50% reduzieren würde, käme es womöglich zu Versorgungsengpässen und Preissteigerungen bei der Rohware. Wenn die Leute aber derart weniger Fleisch essen würden, dann würden sie womöglich auch wieder weniger Autos mit Ledersitzen kaufen, was dann den Markt wieder auf dasselbe Niveau bringen würde wie heute.--62.153.226.20 16:58, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ethische Bedenken!

Bearbeiten

>>...Ethische und ökologische Aspekte

Ethische Bedenken, die mit der Aufzucht und Tötung von Tieren zur Gewinnung von Leder verbunden sind, treten bei Kunstleder auf den ersten Blick nicht auf. Das PVC-haltige Kunstleder gerät jedoch nach seiner Nutzung zum Teil in die Weltmeere, wo es zusammen mit anderem Plastikmüll auf der Meeresoberfläche treibt und von Tieren, wie Fischen und Vögeln, gefressen wird.[4]

Hinsichtlich Klimaschutz gilt die Rinderhaltung als problematisch wegen der erzeugten Methanmengen und des Verbrauchs an Grünflächen. Dafür kann argumentiert werden, dass Echtleder ein nachwachsendes Natur-Produkt ist, während nach dem heutigen Stand der Technik Kunstleder, sofern nicht auf textilen Trägern wie Baumwolle aufgebaut, vollständig auf die Erdölchemie angewiesen ist, da Kunstharze, Lösemittel und Weichmacher (bei PVC-Plastisolen) verwendet werden. Es werden allerdings auch bei der Gerbung von Leder diverse Chemikalien und bei der anschließenden Beschichtung (Lederzurichtung) synthetische Harze wie Acrylate und Polyurethane eingesetzt. Die Frage, ob Leder oder Kunstleder nachhaltiger ist, ist daher schwierig zu beantworten...<<

=====================
Bearbeiten

3 Absätze hat der Artikel. Einer davon siehe oben. OMG. Die grün-diktatorische Weltherrschaft ist nah. Wie wäre es mal mit Belegen z.B. bzgl. Plasikmüll? Die Quelle [4] ist unbrauchbar. Der o.g. Absatz hat mit Enzyklopädie nix zu tun u. ist bestenfalls subjektive Propaganda.

Langsam aber sicher gilt: WIKI bye-bye! Die Jahre waren schön mit Dir.

--46.114.111.161 19:16, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

  1. www.wwf.de: Unsere Ozeane versinken im Plastikmuell. Abgerufen 8. August 2016