Diskussion:Lädine
Liebe Freunde der Lädinen, Segmer und Weidlinge
ich weiss auch nicht, warum sich die Mär, diese Schiffstypen-Familie sei mit dem Wikingerboot verwandt, so zäh halten tut... Dabei ist der Ursprung doch viel älter: Diesen Schiffstyp gibt es nunmehr schon seit ca. 5'000 Jahren und zwar seit den Kelten der La Thêne-Zeit. Wer es nicht glauben will, soll einmal am Genfersee im Lathénium vorbeischauen, dann fällt es ihm wie Schuppen von den Augen:
P.S. Ein Flachbodenboot wie Lädine/Segmer/Weidling ist für's Meer denkbar ungeeignet. Meergängige Schiffe brauchen zwingend einen Kiel - das herausstechendste schiffsbautechnische Merkmal eines Vikingerschiffes, um bei Wind und Seegang manöverierfähig zu bleiben... Während bei Binnengewässerschiffen dies nun wieder nicht so wichtig ist, zählt dort vorallem die gute Anlandefähigkeit eines Flachbodenbootes...
Orgetorix 15:07, 27. Jun 2006 (CEST)
Ledischiff und Lädine
BearbeitenIch bitte um Prüfung, inwieweit man "Lädine" http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4dine und "Ledischiff" http://de.wikipedia.org/wiki/Ledischiff verknüpfen kann. --Peter2 (Diskussion) 22:32, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Das halte ich für irreführend, weil ein Bezug nur in der Herkunft des Namens besteht. Den Bildern und dem Artikel nach, handelt es sich bei dem Ledischiff um ein verbreitetes modernes Lastschiff, wie sie seit 100 Jahren auch am Bodensee benutzt wurden, z. B. der Ernst. Obwohl sie anfangs der Lädine sehr ähnlich waren, wurden sie nicht so genannt - sondern Schäff - weil wesentliche Merkmale fehlen, wie der Holzrumpf mit Ziehruder an Backbord oder das Rahsegel.--Ameichle (Diskussion) 14:03, 19. Feb. 2016 (CET)
Segmer oder Segner?
BearbeitenIm Artikel ist vom "Segmer" die Rede (und ich übernahm die Schreibweise, um nicht zu verwirren). In der Literatur, z.B. bei Leidenfrost, ist die Bezeichnung für diesen Schiffstyp "Segner". Ordinärer Schreibfehler oder regional verschiedene Schreibweise? --Ameichle (Diskussion) 09:40, 15. Mai 2013 (CEST)
- PS: Zufällig fand ich einen Teil der Antwort bei Rolf Hiß: Das Immenstaader Sagmaschiff in: Immenstaader Heimatblätter Heft 14, Hrsg. Immenstaader Heimatverein e.V. 1992, der sich auf eine Mitteilung von Karl Heinz Burmeister bezieht (Fundstelle: Mittellateinisches Glosar von E. Habel, Paderborn 1931), wonach sich "Segmer" von dem griechischstämmigen lateinische Fachausdruck "sagma" ableiten soll, mit dem die Saumtiertreiber der Alpenpässe eine Tragtierlast bezeichneten. Es bleibt die Frage nach der Verwendung der beiden Begriffe: regional, veraltet ...? Wenn gleichwertig, sollte auf beide möglichen Schreibweisen hingewiesen werden. --Ameichle (Diskussion) 16:36, 15. Mai 2013 (CEST)
Verbreitung
BearbeitenWar die Lädine noch auf anderen Gewässern als dem Bodensee zu finden? Ich habe von der Lädine bisher nur im Zusammenhang mit dem Bodensee gehört, der Artikel und die angegebenen Quellen beschränken sich auch nur auf den Bodensee. Allerdings spricht die Einleitung allgemein davon, die Lädine sei auf europäischen Binnengewässern verbereitet gewesen – auf welchen denn noch? --feloscho [schreib' mir was]; 15:25, 26. Mai 2014 (CEST)
- Hallo feloscho, es wäre schade, wenn dein Einwurf im Orkus verschwände. Ich fand Angaben zur Lädine nur am Bodensee, vermutlich deshalb, weil jedes Gewässer eine reviertypische Bauform hatte. Die war deshalb am Oberrhein anders als am Niederrhein und auf holländischen Kanälen oder Polder anders als am Bodensee. Der ist nur eines der vielen europäischen Binnengewässer. Und wenn man es noch so oft liest: Die Lädine ist kein fliegender Lastensegler sondern ein Lastensegelschiff. Gruß--Ameichle (Diskussion) 17:20, 18. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Ameichle, es schien mir nämlich auch so, dass mit Lädine eigentlich nur die Bodenseesegler bezeichnet werden, auch wenn es bauartähnliche, dann aber anders benannte Schiffstypen auch auf anderen Gewässern gegeben hat. Habe die Einleitung entsprechend angepasst. Viele Grüße --feloscho [schreib mir ’was]; 12:33, 19. Feb. 2016 (CET)