Diskussion:Lübeck-St. Gertrud

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 1970gemini in Abschnitt Wesloe
Bearbeiten

Es ist in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen, dass tote Links auf Unterseiten von luebeck.de gelöscht wurden. Ich bitte, das entsprechend einer Bitte in der englischen Wikipedia nicht zu tun. luebeck.de ändert ständig die Seitenhierarchie. Mit Hilfe der alten Links lassen sich die Verweise jedenfalls im Internetarchiv auffinden. --Tic-hl 18:02, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:11, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kaiser-Friedrich-Platz

Bearbeiten

Der heutige Republikplatz hies früher einmal Kaiser-Friedrich-Platz.

Allerdings ist mir nicht bekannt für welchen Zeitraum dieses war.

--JanTappenbeck (Diskussion) 08:21, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Umbenennungen Israelsdorf → Walddorf

Bearbeiten

Unter den Umbenennungen steht Israelsdorf → Walddorf ist damit der Orts(teil) gemeint?

Eine entsprechende Straße ist mir nicht bekannt.

--JanTappenbeck (Diskussion) 08:38, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wesloe

Bearbeiten

Wann wurde Wesloe eingemeindet? Gerade war ich etwas in Schlutup unterwegs und las da: Am 28.3.1906 wurde die Landgemeinde Schlutup geteilt:

Alt Lauerhof, Wesloe, Brandenbaum und Hohenwarte bildeten die neue Landgemeinde Wesloe. Schlutup zählte nach der Teilung 403 Haushalte mit 1712 Bewohnern. Eine neue Gemeindeordnung trat in Kraft. Schlutup<>St. Gertrud! Sagt einem Hohenwarte etwas?--1970gemini (Diskussion) 10:57, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten