Diskussion:L’Huomo
Diskussion übertragen
Bearbeiten@BoyBoy: Moin, BoyBoy, darf ich dich nochmal was fragen? ich nutze mal diese DS deswegen: Weißt du, ob es eine Regel zur Schreibung von Titel und Urtext gibt? Der wäre nämlich mit "H", "L´Huomo". --Momel ♫♫♪ 08:09, 2. Jun. 2015 (CEST)
- Wenn es eine solche Vereinbarung gäbe, hieße dieser Artikel „Das wohltemperirte Clavier“, dieser Artikel „Abu Haßan“ und dieser Artikel „BahnCard“ … Ich sehe das Problem mit der regelkonformen Schreibung „L’huomo“ nicht – sie gefällt mir sogar gut, und die Erstellung eines „Urtextes“ ist sowieso eine heikle Sache, stellt sich doch immer die Frage, auf welche „Urfassung“ jeweils zurückzugehen wäre. Zur Abrundung ein Fallbeispiel: Dieser Artikel wurde am 12.12.07 unter dem Titel „L'Olimpiade“ eingestellt (mit geradem Apostroph und großem „O“, ich weiß aber nicht, ob aus textkritischen Gründen) und am 27.12.10 nach „L’Olimpiade“ verschoben (mit typografischem Apostroph), am 18.10.14 dann nach „L’olimpiade“ (mit kleinem „o“, Bearbeitungskommentar: „Italienischer Name in Kleinbuchstaben“, womit natürlich „Lemma“ gemeint war, nicht „Eigenname“). Gruß --BoyBoy (Diskussion) 01:22, 3. Jun. 2015 (CEST)
- O vielen Dank! Bei Wilhelmine gibt es nur einen Urtext: das gedruckte Libretto von 1754, das, wie schon gesagt, in der speziellen Literatur grundsätzlich so zitiert wird, dem werde ich mich beugen. Was mir noch nicht sonneklar ist, ist das typografische Apostroph, auf meinem PC kenn (kann) ich nur " ' " und " ´ " .... muss also Deines kopieren, besser als nix....--Momel ♫♫♪ 10:54, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Auf de.wikipedia.org gelten allerdings nicht Fachkonventionen, sondern die gemeinsam erarbeiteten Wikipedia-Konventionen. Zu den Sonderzeichen: In der „Bearbeiten“-Funktion erscheint am unteren Seitenrand eine Zeichenleiste, u. a. mit diesen Anführungszeichen:
„“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ‹› »« ›‹
- Besonders wichtig: Nr. 1 (typografische Anführungszeichen) und Nr. 2 (typographischer Apostroph). Ebenfalls wichtig: der typografische Bis- und Gedankenstrich (der Strich direkt neben den Anführungszeichen) und das typografische Auslassungszeichen (die drei Punkte). --BoyBoy (Diskussion) 11:50, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Also das 2. von links, wieder was gelernt, danke für Deine schnelle Antwort! Schönen Tag!--Momel ♫♫♪ 12:58, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Besonders wichtig: Nr. 1 (typografische Anführungszeichen) und Nr. 2 (typographischer Apostroph). Ebenfalls wichtig: der typografische Bis- und Gedankenstrich (der Strich direkt neben den Anführungszeichen) und das typografische Auslassungszeichen (die drei Punkte). --BoyBoy (Diskussion) 11:50, 3. Jun. 2015 (CEST)
H O P 21:37, 3. Jun. 2015 (CEST)
Info: Im Zuge des Umkopierens von Artikel und Disk in den ANR ging leider die Versionsgeschichte der Disk bis zu dieser Stelle verloren. Alle Beiträge sind aber entsprechend dieser signiert. --- Oje... Das habe ich wieder vermasselt. Hätte ich wohl besser umgeleitet. Wo hatte ich mein Hirn???!!
- Aber es entspricht der Text genau dem Gehabten. Kann man das so gelten lassen? Mit Deinem Kommentar wäre ja alles dokumentiert, oder? Danke.--Momel ♫♫♪ 22:05, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Nochmal Danke, ich seh grad, wieviel Arbeit das machte!--Momel ♫♫♪ 22:10, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, sicher, verschieben wäre einfacher gewesen, dann bleibt die Versionsgeschichte erhalten - was besonders wichtig ist, wenn auch Dritte schon im BNR mitschrieben. So genügt es aber hoffentlich auch allen. Nichts vermasselt, außer von dem schreibenden, nichts zu danken und beste Grüße --H O P 22:11, 3. Jun. 2015 (CEST)
Schreibweise
BearbeitenDie olimpiade habe ich damals nach den Konventionen in WP:NK#Schreibweise_fremdsprachiger_Titel umbenannt: „In den meisten westeuropäischen Sprachen folgt die Schreibung von Titeln im Allgemeinen der normalen Rechtschreibung. Dies bedeutet, dass zum Beispiel im Französischen, Spanischen, Italienischen, Niederländischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen Kleinschreibung verwendet wird (bis auf erstes Wort, Eigennamen, …). Ausnahme ist zum einen das Portugiesische (Portugal, Brasilien, …), bei dem alle Wörter mit einem Großbuchstaben beginnen, und zum anderen das Englische, das eine eigene Regelung besitzt.“ --Rodomonte (Diskussion) 08:15, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Bei den italienischen Opern habe ich mich außerdem soweit möglich an der Schreibweise der Universität Bologna (Corago) orientiert, z.B. L’olimpiade. L’Huomo wird da leider nicht genannt – vermutlich, weil es nie in Italien aufgeführt wurde. Die übliche deutsche Titelschreibweise bei CDs oder gedruckten Büchern unterscheidet sich von der hier üblichen und ist deshalb nicht maßgeblich. --Rodomonte (Diskussion) 08:59, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Zweiter Nachtrag: Jetzt habe ich es doch noch bei corago gefunden. Die schreiben es ganz ohne „H“: L’uomo. --Rodomonte (Diskussion) 09:31, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Vielleicht von Ruth Müller-Lindenberg eingeführt (?). Ja, die Bayreuther Opern der Wilhelmine-Zeit waren ziemlich regional abgeschottet, und diese Opüerngeschichte ist noch ziemlch wenig erforscht. Deshalb halte ich mich persönlich an das Wenige, was es bis jetzt darüber gibt, also die Schreibweise mit "H". Die Diss. von Daniela Sadgorski über Andrea Bernasconi schreibt auch L’Huomo. Bin gespannt, ob es sich noch anders entwickelt! Mit ariösem Gruß --Momel ♫♫♪ 10:08, 4. Jun. 2015 (CEST)
Dreimal dasselbe?
BearbeitenIch habe soeben hier gesichtet.
Und mir ist gerade aufgefallen, dass über Die musikalische Komposition der Oper L'Huomo dreimal ein Titel im Literaturverzeichnis mit offenbar dem gleichen Inhalt angegeben ist. Das müsste man vereinfachen, bloß: welcher Titel soll stehenbleiben: der jüngste oder der älteste? Oder der mittlere? Ich bitte um Vorschlag bzw. entscheide mich, wenn ein solcher ausbleibt. OK? --Momel ♫♫♪ 08:34, 6. Apr. 2023 (CEST)
- In eine Zeile zusammenziehen, wenn es tatsächlich der gleiche (bzw. nur leicht überarbeitete) Text ist. Wichtig wären m. E. vor allem der Hinweis auf die aktuellste Fassung und die am leichtesten zugängliche (Weblink). --HHill (Diskussion) 13:21, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Lieber HHill, danke für dein Statement! meinst du unter einem * zusammenziehen? Gute Idee. Aber nun will ich aber sichergehen und vergleiche noch mal genau, dauert aber, weil ich zwei Titel erst aus der Bib. holen muss(te). Bei der digitalen Fassung heißt es, dass sie aus dem Internet genommen würde.... mal schaun. Danke sehr und Gruß --Momel ♫♫♪ 16:21, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Genau, nur ein * und dann mit möglichst wenigen Wiederholungen (Titel und Verfasserin sind ja identisch); auch aus dem Internet Archive gelöscht? --HHill (Diskussion) 16:26, 14. Apr. 2023 (CEST)
- So habe ich es verstanden, aber noch ist es nicht gelöscht. Danke für die Tips. Muss ich Gründe kommentieren? Ich les jetzt erst nochmal. Wie scön, dass ich dich fragen könnte... (ja?) --Momel ♫♫♪ 19:08, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Andere Leserinnen und Leser sollten nicht mehr, wie du jetzt, alle Fassungen prüfen müssen. Übersichtlicher und klarer zu kommunizieren, ob es der gleiche Text ist, und falls ja, welche Fassung am besten heranzuziehen sei (egal? die neuere Auflage?), dürfte Grund genug für die Änderung sein. --HHill (Diskussion) 08:06, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Also: das eine Buch ist bis Juni verliehen ....
- Es hat also Zeit. Eine Abhandlung (die 3.) habe ich inzwischen gelesen, sie bringt neue Erkenntnisse, man könnte sie für für Wikileser empfehlen. Aber jetzt lasse ich mir trotzdem nochmal Zeit. Einen Versionsstreit soll es nicht geben. Prima deine Vorschläge!! --Momel ♫♫♪ 18:30, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Andere Leserinnen und Leser sollten nicht mehr, wie du jetzt, alle Fassungen prüfen müssen. Übersichtlicher und klarer zu kommunizieren, ob es der gleiche Text ist, und falls ja, welche Fassung am besten heranzuziehen sei (egal? die neuere Auflage?), dürfte Grund genug für die Änderung sein. --HHill (Diskussion) 08:06, 15. Apr. 2023 (CEST)
- So habe ich es verstanden, aber noch ist es nicht gelöscht. Danke für die Tips. Muss ich Gründe kommentieren? Ich les jetzt erst nochmal. Wie scön, dass ich dich fragen könnte... (ja?) --Momel ♫♫♪ 19:08, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Genau, nur ein * und dann mit möglichst wenigen Wiederholungen (Titel und Verfasserin sind ja identisch); auch aus dem Internet Archive gelöscht? --HHill (Diskussion) 16:26, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Lieber HHill, danke für dein Statement! meinst du unter einem * zusammenziehen? Gute Idee. Aber nun will ich aber sichergehen und vergleiche noch mal genau, dauert aber, weil ich zwei Titel erst aus der Bib. holen muss(te). Bei der digitalen Fassung heißt es, dass sie aus dem Internet genommen würde.... mal schaun. Danke sehr und Gruß --Momel ♫♫♪ 16:21, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Der Beitrag von Sabine Henze-Döhring, "Magie der Vernunft" ist in keiner Weise identisch mit den früheren Aufsätzen Henze-Döhrings zu L'Huomo. Ich habe die Texte verglichen. "Magie der Vernunft" ist thematisch und inhaltlich neu, und neu sind auch eine Reihe von Quellen und Abbildungen. Der Text ist grundlegend neu. Die Streichung dieses Titel aus dem Literaturverzeichnis mit Motmels Kommentar ist manipulativ, insofern sie behauptet, die Texte miteinander verglichen zu haben. --BasseWilh54! (Diskussion) 12:56, 16. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo IP, mein Kommentar (1) beim Löschen war (siehe Versionen): zwei Titel mit selbem/ähnlichem Inhalt entfernt. (2) In der Diskussion (s.o.): Aber nun will ich aber sichergehen und vergleiche noch mal genau, dauert aber, weil ich zwei Titel erst aus der Bib. holen muss(te).
- 1: Die zwei Titel haben beide die Oper L'Huomo zum Thema, das finde ich für Wikipedia-Leser nicht übersichtlich.
- 2: findest du das auch manipulativ? --Momel ♫♫♪ 19:34, 16. Apr. 2023 (CEST)
- da du es offenbar nicht wichtig findest, darauf zu antworten, werde ich mir überlegen, ob ich an weiteren Bearbeitungen Lust habe.
- Ist jemand da, der das Sichten übernimmt und gleichzeitig eine gute Auswahl trifft? Es geht hier um Wilhelmines L'Huomo, nicht um sämtliche Beschreibungen der Oper einer einzelnen Autorin. Ich würde mich für deren dritte entscheiden. Aber wie gesagt, vielleicht hat ein anderer Lust, sich der Sache anzunehmen und zu sichten.
- Außerdem kommen neue Ideen von der Uni Bayreuth, die genannt werden sollten. --Momel ♫♫♪ 17:38, 18. Apr. 2023 (CEST)