Diskussion:LHW Dt 600 PS

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

1924 lautete die Firma Linke-Hofmann-Lauchhammer. Was stand auf den Fabrikschildern bzw in den Betriebsbüchern?--Köhl1 (Diskussion) 10:15, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

In der vom Verfasser angegebenen Quelle steht als Hersteller "LHL" - er behauptet "LHW". --Mef.ellingen (Diskussion) 00:22, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
In der Literatur Christopher Wulfgramm: Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn. EK-Verlag, Freiburg 2017, ISBN 978-3-8446-6409-6, S. 136–143 werden nur die Linke-Hoffmann-Werke als Hersteller angegeben, in der Literatur Joachim Leitsch, Harald Sydow: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e.V., Köln 2011, ISBN 978-3-929082-30-2., S. 228 wird nur LHW Typ 600 PS genannt.
Aber Literatur ist doch nicht nur das "Gebetbuch" - die von dir verwendete Quelle verwendet doch auch "LHL". Bitte auch neben den Büchern auch alle anderen erreichbaren Quellen zumindest prüfen und in Erwägung ziehen. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:48, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dies ist alles Sekundärliteratur, man weiß nicht, wer bei wem abgeschrieben hat. Ich habe noch einen Beleg für LHL gefunden, mit einem Detail, das im Artikel noch nicht erwähnt wird: hier. Auf dem Bild ist ein rechteckiges Fabrikschild zu erkennen. Das könnte bei entsprechender Vergrößerung lesbar sein. LHL/LHW haben sowohl solche längsrechteckigen als auch ovale Fabrikschilder verwendet. Aber ich weiß nicht, wann genau und wofür. (nicht signierter Beitrag von Köhl1 (Diskussion | Beiträge) 20:57, 26. Apr. 2021 (CEST))Beantworten
Ich finde aber bei Alstom Transport Deutschland keine Erwähnung von LHL. Wer sagt einen, daß die Fertigung nicht auch in Breslau erfolgte? Auch andere, spätere Fahrzeuge, wie LHB VT 2E haben nur die Linke-Hoffmann-Werke. --Rainerhaufe (Diskussion) 10:23, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Alstom Transport Deutschland#1919 bis 1945 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Fettgedruckt.--Köhl1 (Diskussion) 16:15, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Der Autor schwört auf sein Gebetbuch, das Sekundärliteratur ist. Tiefergehende Untersuchungen nach anderen Quellen nimmt er nicht vor, leider.--Mef.ellingen (Diskussion) 21:53, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Anzahl der bekannten Lokomotiven

Bearbeiten

Im Artikel sind beschrieben:

  • Zeche Westfalen 3, Fabriknummer 2938
  • Laut Infobox: BLE 30 – DR 92 1081

Im Text wird eine BLE-Lok beschrieben, ohne Betriebsnummer bei der Gesellschaft. In der Quelle steht: LHL 1924/ 2939 -> BLE 30. Und die wird die DR 92 1081. Und die dritte Lok? Keine Fabriknummer, keine Gesellschaft, keine Beschreibung - wo ist die dritte? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:26, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

in der Literatur Christopher Wulfgramm: Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn. EK-Verlag, Freiburg 2017, ISBN 978-3-8446-6409-6, S. 136–143 werden 3 gefertigte Exemplare im Text genannt, wobei die Maschine von der August Thyssen-Hütte nirgendswo zu finden ist, auch nicht auf der Eisenbahnstiftung.
Hätte schon eine Erwähnung im Text verdient gehabt. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:46, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Habe ich doch im Einleitungstext geschrieben.--Rainerhaufe (Diskussion) 10:14, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich meinte im Text, nicht als ein Wort in der Einleitung. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:50, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten