Diskussion:LISA Pathfinder
Warum positioniert man LISA Pathfinder am Lagrange-Punkt L1 (zwischen Erde und Sonne) und nicht etwa an L2 (hinter der Erde)? --85.180.12.235 22:02, 14. Feb. 2008 (CET)
- Bei L2 musst du dir Gedanken um den Eintritt des Raumschiffes in den Erdschatten machen. Bei L1 nicht. --GammaRay 17:23, 28. Okt. 2010 (CEST)
Testmassen im freien Fall
BearbeitenGestern (16. 2.) wurden die beiden Testmassen freigesetzt, die eigentlichen Experimente sollen am 1. 3. beginnen ([[1]]). Sollte das im Artikel erwähnt werden? Vermutlich eher nicht. --PaulSch (Diskussion) 18:45, 17. Feb. 2016 (CET)
- Am 1. März, denke ich. --mfb (Diskussion) 19:13, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ich würde auch eine Erwähnung schon jetzt für angemessen halten. Die Freisetzung war der kritische Schritt, bei dem noch alles hätte schief gehen können. Und es war ein Schritt, der ohne Schwerelosigkeit nicht wirklich getestet werden konnte. Natürlich können im Prinzip immer noch Probleme auftauchen. Aber es wird zunehmend unwahrscheinlicher, dass sie den Erfolg der Mission in Frage stellen. Zum Beweis, dass das nicht allein mein Bauchgefühl ist, hier noch ein Zitat vom Projektmanager der ESA: "The release of the test masses was clearly the most critical operation throughout the mission, as it was not possible to test it fully on the ground due to the small forces and movements involved. We are ecstatic (...)", C. G. Marirrodriga. ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:02, 17. Feb. 2016 (CET)
- Das auch stimmt nicht. Ich tendiere wie mfb dazu bis Anfang März zu warten, bin da aber leidenschaftslos. Ich wollte lediglich diese Info hier zur Diskussion stellen.--PaulSch (Diskussion) 21:17, 17. Feb. 2016 (CET)
- Und so ganz frei sind sie noch nicht: "It will be another week before the cubes are left completely at the mercy of gravity, with no other forces acting on them. Before then, minute electrostatic forces are being applied to move them around and make them follow the spacecraft as its flight through space is slightly perturbed by outside forces such as pressure from sunlight." --mfb (Diskussion) 00:34, 18. Feb. 2016 (CET)
- Das auch stimmt nicht. Ich tendiere wie mfb dazu bis Anfang März zu warten, bin da aber leidenschaftslos. Ich wollte lediglich diese Info hier zur Diskussion stellen.--PaulSch (Diskussion) 21:17, 17. Feb. 2016 (CET)
Frequenzbereich
BearbeitenAls untere Grenze des Frequenzbereichs ist unter Laser_Interferometer_Space_Antenna#eLISA 0,1 mHz angegeben, hier dagegen 0,001 Hz (1 mHz). Was stimmt? --RMeier (Diskussion)
- Es gibt keine feste Untergrenze, die Sensitivität lässt einfach zunehmend nach, je weiter man vom optimalen Bereich weg geht. Siehe z. B. diesen Plot - wo ist die Untergrenze? --mfb (Diskussion) 20:08, 1. Mär. 2016 (CET)
Durchführung beschlossen
Bearbeiten@Giftzwerg 88: Kannst du hierfür noch einen Beleg liefern? Laut ESA-Webiste ist LISA "currently in a more detailed phase of study and will be proposed for 'adoption' around 2024, after which construction can begin". --PM3 18:46, 15. Okt. 2023 (CEST)