Diskussion:Lackbaum

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2001:16B8:6622:F000:4549:DADB:84FA:2A23 in Abschnitt Absterben nach dem Abzapfen

medinizischen Wirkungen

Bearbeiten

"Seine medinizischen Wirkungen wurden untersucht." Vielleicht sollte man die Eegebnisse dieser Studien dann auch mal erwähnen ansonsten hat der Satz keinen wirklichen Informationsgehalt...--EbbeSand 11:09, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Liane?

Bearbeiten

Im Artikel Chinalack wird die Quelle des Lacks als 'eine Liane' bezeichnet, auf dieser Seite taucht der Begriff 'Liane' nicht auf. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von Pjacobi (Diskussion | Beiträge) 21:24, 17. Aug. 2012 (CEST))Beantworten

Dort kommt das falsche Wort Liane nicht mehr vor, es ist ein Baum (siehe Lemma Lackbaum). --Cvf-psDisk+/− 10:05, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Absterben nach dem Abzapfen

Bearbeiten

Eigentlich ist der Satz "Durch das Anzapfen stirbt der Baum ab, doch an der Wurzel bilden sich bald neue Triebe" nicht korrekt - wenn die Wurzel noch in der Lage ist, Triebe zu erzeugen, stirbt allenfalls der angezapfte Stammteil der Pflanze ab. Der Baum als Individuum ist offenbar noch vital.--Synuchus (Diskussion) 11:13, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Synuchus 2001:16B8:6622:F000:4549:DADB:84FA:2A23 10:25, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten