Diskussion:Lamsbach (Rodalb)

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Anarabert in Abschnitt Widersprüche zum Oberlauf

Widersprüche zum Oberlauf

Bearbeiten

zwischen LANDIS-Karte grober Maßstab, feiner Maßsstab und WW hinsichtlich der Namen der Gewässerabschnitte im Bachsystem. Nach WW entspringt der Lembach z.B. erst am Lamsbacherhof und nimmt dort gleich den viel längeren Dankelsbach auf. --Silvicola Disk 23:41, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Nach der Topographische Aufnahme der Pfalz (1836-1841) beginnt das Lamsbacher Thal aber schon vorher.--Anarabert (Diskussion) 01:06, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nach meiner Erfahrung „wandert“ (wohl wegen Nachlässigkeit der Kartenbearbeiter) der Name des Hauptgewässers manchmal in Nebentäler hinauf. Das könnte so ein Fall sein. Man sollte herausbekommen, ob dort beim Lamsbacherhof eine starke Quelle entspringt, dann könnte das merkwürdige 0,2-km-Oberlauf-Zipfelchen dort wirklich Lamsbach heißen, sonst wohl eher nicht.
In jedem Falle sind die 4,8 km Länge im Artikel zu wenig, wenn man den Lamsbach südlich des Eisweihers beginnen lässt, siehe die Werte auf WW.
Und was macht man mit den Namen „Spesbach“, „Kleiner Dankelsbach“ auf WW? Zumindest der erste der beiden Namen mutet für mich nicht erfunden an.
Vielleicht kann man die Namens-Unklarheit auch gar nicht sicher beheben. Darum sollte man im Artikel auch das Zuflusssystem gleich mit darstellen, nach welchem Gusto auch immer, und darin dann auch die Namensalternativen für die Abschnitte mit darstellen.
--Silvicola Disk 09:45, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Eine Straße beim Eisweiher heißt In der Spesbach.--Anarabert (Diskussion) 11:22, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten